'84er Scheunenfund in Champagner

  • Cheers an alle im Forum,
    seit Anfang des Jahres bin ich Besitzer eines Projekt-Golfs, und seitdem stiller Mitleser im Forum. Ich finde, es ist an der Zeit, mich und mein Cabrio ordentlich vorzustellen. Immerhin kommt mein Projekt langsam in Fahrt.

    Die Basics:
    - 1984er GL in Champagner mit 240.000km
    - Stand seit mindestens 10 Jahren
    - Das Auto stand so lange am selben Ort, dass die Beifahrerseite fast zu einem herkömmlichen Silber ausgeblichen ist. Fällt auf den ersten Blick nicht auf, ist aber irgendwie witzig.
    - Kein Rost außer an den Türunterkanten
    - Verdeck fest
    - Motor dreht, aber eine der Zündkerzen steckt fest
    - Super hartes Spax-Fahrwerk
    - Estoril-Felgen vom Fire & Ice
    - Anhängekupplung eingetragen

    Seit Kauf hab' ich nur ein paar Tage in das Auto investieren können. Der ganze Staub (und Schimmel, brr) ließ sich ganz gut entfernen, das Dach saß bombenfest und ist inzwischen durch eins mit richtig guter Mechanik ersetzt. Diese Woche werd' ich Motor und Getriebe tauschen, ich habe mir einen funktionierenden EX besorgt. Das ist mein erstes Projekt mit vier Rädern, ich freu' mich drauf!

    Meine weiteren Pläne:
    - 80s-Style: ich habe einen Satz Centra Turbo besorgt, schiele aber auch zu ATS Käseloch oder Centra Type 7. Außerdem bin ich auf der Suche nach der kleinen Spoilerlippe für die Heckklappe, die hier vor Jahren mal im Forum gepostet wurde und mir seitdem nur einmal auf der Straße begegnet ist. Ich überlege auch, mir eine 80er-Jahre-Grafik aufs Auto zu kleben, Zu Champagner passt allerdings nicht so super viel.
    - Ich will die GL-Innenausstattung mit dem schwarzweißen Muster weitgehend erhalten. Inzwischen fehlt mir eigentlich nur noch ein ansehnlicher Fahrersitz, alternativ nehme ich auch das ähnliche Muster aus'm Golf 2
    - Dach: Dunkelroter Stoff. Das wird das allerletzte sein, das ich an diese Projekt machen werde.

    Viele Grüße aus dem frankfurter Raum!
    Chris

  • Herzlich Willkommen und allzeit gute Fahrt!

  • Hallo und willkommen bei uns ! :thumbup:

    Zitat

    Motor dreht, aber eine der Zündkerzen steckt fest

    Warm laufen lassen - dann lösen


    Würde ich gerne mal probieren - oder hast du das schon erfolglos versucht ?


    Freu mich auf Bilder :)

  • Warm laufen lassen - dann lösen

    Fairer Punkt - ich hab' die selbst mit der Gasflamme nicht rausbekommen. Bemerkenswerterweise war diese Zündkerze anders (älter?) als die andern. Laufen lassen ging keinesfalls - die Wasserpumpe war fest, und mein Batteriebooster hat mir nen Kurzschluss angezeigt. Entsprechend leicht fiel mir dann die Entscheidung, mich nach einem Austauschmotor mit passendem Motorkabelbaum und Zentralelektrik umzusehen. Die 20 PS extra sind'n guter Bonus!


    Freu mich auf Bilder :)

    Ich mach' naturgemäß vermutlich viel zu viele. Will aber das Forum nicht mit nem holprigen Projekt fluten.

  • Ich mach' naturgemäß vermutlich viel zu viele. Will aber das Forum nicht mit nem holprigen Projekt fluten.

    Also ich finde so ein Umbau Bericht schon ganz genial. Und gut zu lesen. Auch interessant. Manchmal kann man ja auch was lernen. Oder die einen oder anderen haben paar Tipps. Ich würde dem eine Chance geben.

  • Will aber das Forum nicht mit nem holprigen Projekt fluten

    Das tust du sicher nicht


    Ich selbst würde Fotos sehr begrüßen :thumbup:


    Ein EX kommt rein - welcher Motor ist drin ?


    "Wasserpumpe fest" würde mich selbst gar nicht interessieren - ich würde ne neue reinmachen und den Motor starten


    Du hast ja geschrieben das er sich drehen lässt - also: was hält dich auf den mal zu starten ?


    Bin nicht neugierig - muß nur immer alles wissen


    Zitat

    mein Batteriebooster hat mir nen Kurzschluss angezeigt

    Die Dinger sind dumm wie Brot - nimm mal Starthilfe von einem laufenden Motor und staune was da so geht...


    Zuckt der Anlasser ?

  • Du hast ja geschrieben das er sich drehen lässt - also: was hält dich auf den mal zu starten ?

    Der Kurzschluss in der Elektrik, die lange Standzeit, und die Tatsache, dass ich bei der Aktion mit dem Brenner die betreffende Zündkerze abgerissen habe.

    Ich bin jetzt kein blutiger Anfänger, aber hab' viel gefährliches Halbwissen. Anstatt Zeit und Geld in nen EW unbekannten Zustandes zu investieren, hab' ich mich eher für nen Ersatzmotor entschieden. Ich stell' schnell mal nen Post zusammen:

  • dass ich bei der Aktion mit dem Brenner die betreffende Zündkerze abgerissen habe

    Ach du HAST die Kerze schon abgerissen - warum sagste das nicht gleich :hihi:


    Das geht aus "eine der Zündkerzen steckt fest" nicht hervor


    Bewahre den Kopf mal auf - die Kerze kriege ich da raus ohne das Gewinde zu töten - ich fummel gerne 8)

  • Was bisher geschah:

    Das letzte Foto des armen, unschuldigen EW, bevor ich ihn mit dem Feuer meiner Gasflamme so lange folterte, bis er endlich seine Geheimnisse preisgeben würde - dachte ich zumindest. Falsch gedacht, Zündkerze abgebrochen. Das war dann aber immerhin mit Muskelkraft, da war'ich fast'n bisschen stolz:


    Das Kapitel Motor hab' ich dann erstmal auf die lange Bank verschoben und mich dem Innenraum gewidmet.

    Um Euch einen Eindruck vom Innenraum zu vermitteln:


    Mehr Details erspare ich Euch. Das Auto stand wohl jahrelang mit löchrigem Verdeck draußen, bevor es in eine Halle wanderte und dann nochmal zehn Jahre stand. Trocken, immerhin. Bewaffnet mit Maske und Handschuhen und ner Menge Schimmelreiniger habe ich den Innenraum grob gereinigt, dann ausgebaut und bewertet: Die meisten Textilien waren nicht betroffen, Sonnenblenden und Gurte dafür sehr. Der Teppich sah auch unbrauchbar aus, den Rest habe ich aufwändig mit Schimmelreiniger, Essig und anderem scharfen Zeug bearbeitet. Während besagte Sonneblenden, Gurte und andere Teile rausflogen, gab ich dem Teppich noch eine zweite Chance:


    Offensichtlich zu recht! Zusammen mit allen Bezügen, Polstern und den außenhäuten der Türpappen wartet er jetzt schon seit April brav in der Garage auf seinen Einsatz, ohne, dass der Schimmel zurückgekehrt ist.

    Darüber hinaus habe ich die porösen und ebenfalls befallenen Dämmatten aus dem Innenraum entfernt. Ohne Hitze, das hielt ich bei der Schadstoffbelastung für ne dumme Idee. Ich konnte in den Wochen danach keine Oreo sehen, ohne an Schimmel zu denken:




    Habe ich eigentlich erwähnt, dass das Dach nicht aufging? Ich musste den Innenraum entsprechend bei geschlossenem Dach ausbauen. Brr. Und habe im nächsten drei Schraub-Sessions auf das gängig Machens des Gestänges verwendet. Mit einer Menge Kriechöl, sanftem Druck und Wärme. Mit durchwachsenem Ergebnis, mir ist trotzdem einer der Bolzen auf der Beifahrerseite abgeschert.


    Aber es war offen! Das Schließen hat mich den Rest des Tages gekostet. Glücklicherweise bot nur 30 Minuten entfernt jemand ein weißes Dach an. Mit beschädigter Außenhaut zwar, aber vollständig, mit intakten Dichtungen und richtig schönem Schließmechanismus. Und das für 250 €, da konnte ich nicht nein sagen:



    Der Umbau ging bedeutend schneller als das erste Öffnen. Als allerletzten Projekt-Step werde ich das Dach von einem befreundeten Sattler rot beziehen lassen.

    Zeitspung, drei Monate später: Ich hatte endlich wieder ein bisschen planbare Zeit für den Golf über, und fand prompt einen geeigneten Spender: Einen EX von 88, den ich noch unter eigener Kraft fahren sehen konnte. Von ihm habe ich Motor, Getriebe (Fünfgang statt 4+E!), Kühler, Motorkabelbaum, Zentralelektrik, Tacho und Schaltgestänge (meins ist auch fest) erworben:


    Der aktuelle Stand, von gestern! Ich warte noch auf die frischen Motorlager, Dichtungen und andere Kleinteile für nen kleinen Service, so lange er noch draußen hängt. Habe mir frei genommen bis Freitag - hoffentlich kann ich diese Woche schon ne kleine Probefahrt auf dem Hof machen!

    2 Mal editiert, zuletzt von baal ()

  • Ach du HAST die Kerze schon abgerissen - warum sagste das nicht gleich :hihi:


    Das geht aus "eine der Zündkerzen steckt fest" nicht hervor


    Bewahre den Kopf mal auf - die Kerze kriege ich da raus ohne das Gewinde zu töten - ich fummel gerne 8)

    Gerne, ehrlich gesagt. Ich muss zum Winteranfang meinen Platz räumen, bis dahin kann ich den Motor easy behalten. In den Gesuchen war auch jemand auf der Suche nach EW-Teilen. Bei dem Zustand wäre mir ein Tausch gegen Kekse recht, inzwischen kann ich wieder Oreo sehen

    Einmal editiert, zuletzt von baal ()