Ich habe ein Problem mit meinem Cabrio Bj 1986
Nach einer Vollgasfahrt auf der Autobahn ruckte das Auto und ging dann Aus und sprang nach 10 Minuten wieder an
Zündkerzen und Kabel sind Neu kann es an der Einspritzung liegen ?

Nach Vollgas ein Ruckeln
-
-
Ist das jetzt bei den Temperaturen passiert ?
Falls ja eventuell Dampfblasen im Kraftstoffsystem . War früher immer wieder Thema bei VW’s mit K-jet.
In wie weit das auch für den JH gilt kann ich allerdings nicht sagen. Ist also nur eine Vermutung von mir.
-
Ich habe ein Problem mit meinem Cabrio Bj 1986
Nach einer Vollgasfahrt auf der Autobahn ruckte das Auto und ging dann Aus und sprang nach 10 Minuten wieder an
Zündkerzen und Kabel sind Neu kann es an der Einspritzung liegen ?Entweder defekt gehender Hallgeber oder Gasblasen in den Kraftstoffleitungen durch Hitzestau beim Zylinderkopf/Einspritzdüsen/-leitungen. Dem solltest Du alsbald entsprechend gegenwirken...
-
...dabei sollte der JH mit seiner durchaus bescheidenen Verdichtung von nur 8,5:1 ja eigentlich thermisch nicht so hoch belastet sein als z.B. ein 2H mit 10:1 Verdichtung.
-
Ist das jetzt bei den Temperaturen passiert ?
Falls ja eventuell Dampfblasen im Kraftstoffsystem . War früher immer wieder Thema bei VW’s mit K-jet.
In wie weit das auch für den JH gilt kann ich allerdings nicht sagen. Ist also nur eine Vermutung von mir.
Ja vor 2 Tagen
-
Nach einer Vollgasfahrt auf der Autobahn ruckte das Auto und ging dann Aus und sprang nach 10 Minuten wieder an
ähnliche symptome hatte ich bei höheren temperaturen bei meinem JH-Motor auch.
getauscht wurden dann vorförder- und hauptpumpe und der benzinfilter im motorraum. danach war dauerhaft ruhe
-
Beim JH gibt es einen Benzinfilter im Motorraum?
-
Beim JH gibt es einen Benzinfilter im Motorraum?
Ja, rechts neben dem Mengenteiler
-
Wußte ich nicht, danke für die Info.
-
Ja, rechts neben dem Mengenteiler
in fahrtrichtung links neben dem kotflügel. ist sogar ein ziemlich grosses teiil
-
Diese Filter, ob unterm Auto und/oder oben an der Spritze, sollte man regelmäßig erneuern. Der Filter geht mit der Zeit zu wegen des Kondenswassers da drin und vor allem wegen des Bio-Sprit Anteils bei 95/98 ROZ. Ich hab schon einige Kraftstoffilter aufgesägt...da steht oft eine schöne, gelbe Glibbersuppe drin und der eigentliche Filter ist ziemlich zu. Diese Filter kosten ein paar Euro...also regelmäßig neu und gut.
-
Stimmt, ich hab den alten auch aufgemacht, das war grauslich. Mit dem neuen Filter wird ausschließlich 102 Oktan getankt.
-
Dampfblasen während der Fahrt, mit laufender Kraftstoffpumpe, halte ich schon für recht unwahrscheinlich. Vor allem wenn der Motor nach einer Standzeit von 10 Minuten wieder angesprungen ist. Eigentlich wäre genau das, eine kurze Standzeit bei heißem Motor, die Ursache für Dampfblasen.
Ich würde eher vermuten, das die Zündung oder der Kraftstoffzufluß weggefallen ist.
-
Vor allem wenn der Motor nach einer Standzeit von 10 Minuten wieder angesprungen ist. Eigentlich wäre genau das, eine kurze Standzeit bei heißem Motor, die Ursache für Dampfblasen.
Da hast du natürlich vollkommen recht, das ist der Klassiker und eigentlich kenne ich das auch nur so.
Ich erinnere mich aber auch dunkel das meine Mutter im Sommer bei heißen Temperaturen mit dem Scirocco GTX meines Bruders liegen geblieben ist.
Das Auto war zu dem Zeitpunkt noch kein Jahr alt.
112PS K-Jet und bei Stop & Go einfach ausgegangen.
Der Wagen ist dann auch nach kurzer Zeit einfach wieder angesprungen.
Ich meine auch das er danach in die Werkstatt ging und das da auch von Dampfblasen die Rede war .
Nur deswegen habe ich ich die Antwort geschrieben.
-
Dampfblasen während der Fahrt, mit laufender Kraftstoffpumpe, halte ich schon für recht unwahrscheinlich. Vor allem wenn der Motor nach einer Standzeit von 10 Minuten wieder angesprungen ist. Eigentlich wäre genau das, eine kurze Standzeit bei heißem Motor, die Ursache für Dampfblasen.
Ich würde eher vermuten, das die Zündung oder der Kraftstoffzufluß weggefallen ist.
Ja...im Nachhinein geb ich Dir Recht !
Dampfblasenbildung bei laufendem Motor eher unwahrscheinlich.
Er soll zuerst mal die Filter erneuern. Wenn es dann weg ist, ist ja gut.
-
Was ist den wenn Unterdruck oder Überdruck im Tank ist ?
-
Kann es das Relais für die Kraftstoffpumpe oder die Pumpe selbst sein
?
-
Kann es das Relais für die Kraftstoffpumpe oder die Pumpe selbst sein
?
Tu doch erstmal beide Filter erneuern, das ist weitaus günstiger und schaden tut es auch nichts. Dann fahren und schauen ob besser.
Eine defekte/defekt gehende Pumpe gibt meist quitschende/jaulende Geräusche von sich.
Und das Relais...entweder geht oder nicht !
-
Und das Relais...entweder geht oder nicht !
Muss nicht sein - ich habe bei einem JH ein ‚flackerndes‘ Relais aktuell. Bin der Ursache noch nicht genauer auf den Grund gegangen.
-
Der Fehler kommt spontan, bei Betriebstemperatur, sowie hoher Außentemperatur und ist nach 10 Minuten Standzeit wieder weg. Eine kurzzeitige selbstauflösende Verstopfung des Kraftstoffilters ist für mich schwer vorstellbar. Selbstverständlich ist es nicht falsch den Filter zu wechseln, vor allem wenn der letzte Wechsel schon etwas her ist.
Das Relais (etwa durch eine kalte Lötstelle) oder die Kraftstoffpumpe können selbstverständlich den Fehler verursachen. Blindes Austauschen würde ich ohne Diagnose nicht empfehlen. Vielleicht wäre ein Blick auf die Zündanlage auch nicht verkehrt.