Ja prima 🤢
Die letzte Woche incl Auspuffgummi verbauten FAG sind jetzt schon fast dort wo die Lemförder nach drei Jahren ohne Auspuffgummi waren.
Sollte wohl besser wieder die Lemförder bestellen und dort die Gummis reinziehen.
Nicht gut!
Ja prima 🤢
Die letzte Woche incl Auspuffgummi verbauten FAG sind jetzt schon fast dort wo die Lemförder nach drei Jahren ohne Auspuffgummi waren.
Sollte wohl besser wieder die Lemförder bestellen und dort die Gummis reinziehen.
Nicht gut!
Auf den FAG Kartons steht made in India, keine Ahnung wer nun der wirkliche Hersteller der Teile ist.
Ich weiss nicht ob ich auch letztes Jahr die FAG verbaut habe. Habe auch Auspuffgummis eingezogen. Was mir komisch vorkommt, dass die Deckel der Domlager immer nach oben/locker gedrückt werden. Kann nicht normal sein?
Edit: Es sind Febi...Vermutlich das gleiche Gelump.
Dazu kommt dass ich, wenn ich über z.B. Gullideckel oder Schlaglöcher fahre, das Auto "schwimmt". Also fühlt sich richtig unangenehm an als wenn man ein Stück nach rechts rutscht. Wird wohl zusammenhängen?
Ja, genau so ähnlich habe jetzt auch. Mit den Lemförder Lagern war das nicht. Keine Ahnung warum ich nicht wieder die Lemförder genommen habe und dort das Gummi reingezogen habe. Ich bestelle die jetzt einfach wieder und baue dann um.
Lehrgeld 🙄
Das hat mit Lehrgeld nicht viel zu tun! Bei den Domlagern weiß man einfach nicht mehr, was man kaufen soll. Dann bestellt man einfach was, wo glaubt, das hält.
Seit 2009 habe ich Sachs-Lager drin und durchgehend mit Sportfahrwerk. Ich habe aber auch schon häufig gehört bzw. gelesen, dass die mittlerweile auch eine recht kurze Lebensdauer haben sollen.
Kurzum, entweder du hast Glück oder greifst wieder in den Lokus.
Aktuell würde ich entweder auf die –77-Variante umbauen oder auf Uniball.
So sieht das aus. Die sehen doch noch relativ okay aus im Ruhezustand. Vermute dass der Käse weich ist und zu stark nachgibt beim einfedern. Beim Überfahren von Schlaglöchern ect. ist es auch ziemlich am knallen am ganzen Auto.
Ehrlich gesagt aktuell keine Ahnung..Muss ich mir mal ihn Ruhe anschauen.
P.S. Wer Dreck findet darf ihn behalten
Ist mir auch aufgefallen. Hülse ist drin. Wenn die Sturzschraube am Federbein bzw. Achschenkel nicht richtig eingestellt ist könnte es vermutlich auch zu dieser Schieflage kommen?
Naja jut,dass ist kein Präzisionteil. 2 mm Unterschied hier und da kommt vor und ist nicht wild.
Aber das Lager wird im Fahrbetrieb (noch) nicht anders aussehen als jetzt. Wenn du lenkst ist klar das da Bewegung drin ist.
Lass es mal über den Winter stehen ohne Bewegung -0,4mm....
So sieht das, FAG Lager trotz Auspuffgummi nach einer Woche aus 🤢 Das war auch das Lager welches ich nacharbeiten musste damit die Hülse passt. Sturz hatte natürlich vor Umbau markiert.
Naja die Lemförder sind unterwegs, sonst hätte ich die alten Lemförder wieder reingesetzt.
Die laufen entweder aus oder sind derzeit nicht lieferbar. Nur noch zum doppelten Preis oder mehr zu bekommen.
Ok das nach einer Woche ist heftig
Meine FAG kommen am Mittwoch mit neuem AP GewindeFW rein. Bin gespannt wie das dann bei mir aussieht (mit Aufpuffgummi).
Warum baut eigentlich niemand die 77er in Masse nach. Denke Nachfrage wäre da
Warum baut eigentlich niemand die 77er in Masse nach. Denke Nachfrage wäre da
....ist/wäre genauso mit den Kühlergrills !
Auch hier wäre en Masse Nachfrage da. Beim Golf 2 ging das auch.
Ich wäre verrückt, 250 Euro + für einen 35 Jahre alten, durchgegerbten Kunststoffgrill zu zahlen !!!
Im Prinzip ist es nicht schwer sich das 77 Lager nachzubauen wenn man schweißen kann oder jemanden kennt der das kann.
Die Einzelteile gibt zu kaufen,nur eben die Grundplatte nicht.
Bei 34:02 sind die Domlager sehr gut zu sehen
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Bei 34:02 sind die Domlager sehr gut zu sehen
Wäre ja interessant wie damals die Domlager nach der Auslieferung und einem Jahr in unseren Cabrios aussahen. Da Fotos zu finden wird wohl sehr schwer sein.
Bei 34:02 sind die Domlager sehr gut zu sehen
So richtig plan liegen die aber auch nicht auf.