Kotflügel einstellen / Unterschiede

  • Ich verzweifle etwas an meinem frisch lackierten Kotflügel, dieser steht „vorne“ ca 7mm über und ich weiß nicht was ich falsch gemacht habe. Mein cab ist bj 89 und der Spender war von 87. Bin ziemlich neu in dieser Welt. Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben?

  • Kingt so, als wenn der Kotflügel beim Abbau aus der Dichtmasse gerissen wurde und der Schraubflansch zur A-Säule jetzt krumm ist. Dazu kann auch noch alte Restdichtmasse an der A-Säule kleben.

    Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

  • Hallo,


    vorne ist wo? (an der Motorhaube, am Schlossträger? woanders?)


    wie passen denn die Spaltmaße an der Tür und am Scheibenrahmen?


    Ansonsten: hatte dein Cabrio einen Unfall und der Rahmen ist noch 7mm zu kurz?

  • Sorry für die ungenaue Beschreibung. Der Kotflügel steht vorne, links überm Scheinwerfer ca 7mm über. Der Vorbesitzer hatte wohl mal einen Treffer und die Frontmaske ist unten etwas verformt, aber nicht so stark.


    Spaltmaß am Scheibenrahmen passt, Motorhaube und Tür sind zu nah beieinander, als auf der Beifahrerseite.


    Der alte Kotflügel stand nicht so weit über. Der Tipp mit dem verformen klingt plausibel, Rückstände von Dichtmasse sind nicht vorhanden, da ja frisch lackiert. Werde mir das morgen nochmal angucken.

  • wenn es oben am Scheibenrahmen passt kannst du den Kotflügel nicht weiter zurückschieben.


    Man sieht ja auf dem einen Bild dass der Schloßträger beschädigt ist. Vermutlich ist da das ein oder andere Maß noch nicht stimmig.

    z.B. Aufnahme vom Grill verbogen?


    Wie passt es denn mit der Motorhaube?

  • Bei der Motorhaube passt der Abstand nicht, da ist nur ein kleiner Spalt Abstand und der kotflügel steht auch im unteren Teil zu weit vor. Im Anhang noch ein Bild mit dem alten Kotflügel, dieser hat „perfekt“ abgeschlossen. Gibt es unterschiedliche Kotflügel ?


    Die Aufnahmen sind soweit ok.

  • Eigentlich sollte es keine Unterschiede bei den Kotflügeln geben,zumindest nicht bei den Maßen. Ist denn auszuschließen dass das Ersatzteil ein original VW Teil ist?


    Sieht nicht dramatisch aus,reicht aber das nix mehr richtig passt. Da wird vermutlich alles inklu Kotflügel gestaucht sein,deshalb passt der noch so gut

    Markus


    "Ein intelligenter Mensch ist manchmal gezwungen, sich zu betrinken, um Zeit mit Narren zu verbringen."Ernest Hemingway


    Mein Classic-Line


  • Bei der Motorhaube passt der Abstand nicht, da ist nur ein kleiner Spalt Abstand und der kotflügel steht auch im unteren Teil zu weit vor. Im Anhang noch ein Bild mit dem alten Kotflügel, dieser hat „perfekt“ abgeschlossen. Gibt es unterschiedliche Kotflügel ?


    Die Aufnahmen sind soweit ok.

    Mhh da ist die Spaltmaße aber auch nicht gut von kotflügel zu motorhaube. Das sieht er nach gebogen aus, das es vorne ggf gepasst hat?!

  • Das der Wagen vorne links einen gekriegt hat sieht man deutlich :eye:




    Durch Rückverformung kann man dafür sorgen das der Grill und der Scheinwerfer wieder dort sitzen wo sie hingehören:



    Schrauben durchs Scheinwerferloch - dickes Blech dahinter - Strick um den Baum - dann rückwärts schieben bis das Frontblech wieder paßt


    Der Karosseriemensch hat einen sogenannten "Dotzer" - das Wirkungsprinzip am Baum ist aber identisch


    Der Kotflügel ist völlig verbogen:



    Ein "perfekter" Abschluß - nun ja - ich weiß nicht...


    Ich denke bis du die Karosse nicht wieder rückverfomt hast kannst du da Flügel und Grille dranschrauben wie du willst - das wird nie vernünftig aussehen


    Bin sicher kein unschlagbarer Karosserie-Experte - aber so oder so wünsche ich dir:


    g%l

  • Bin absolut kein Profi! Danke für die Info‘s bin mittlerweile auch an einen Karosserie-Profi rangetreten, der würde mir die komplette Frontmaske tauschen für 1000 Euro exklusive Frontmaske…da versuche ich es erstmal mit dem Baum ;) Und perfekt war ironisch gemeint ;)

  • Cab89

    das Abschlussblech würde ich nur erneuern, wenn du noch ein originales Ersatzteil bekommst. Was so auf dem Markt ist, ist weder passgenau noch gut verarbeitet.


    Dann würde es aber insgesamt deutlich teuerer.

    golf-open-fan
    US-Cabrio 1989 "Wolfsburg Edition", Klima, Servo, 16V-Motor PL, 5Ganggetr., 16V-Auspuff, 16V-Fahrwerk, 4-Scheiben-Bremse, (alles v. 16V Scirocco 2), Ausstellfenster, schwarzes Leder; el. Fensterheber, Chrom

    Fahre ein Golf Cabrio seit 1982

  • Ich habe tatsächlich eins in Aussicht, ist aber noch in Klärung ob es wirklich Original ist. Ist echt schwer die Teile zu bekommen.

  • ich würde den Schlossträger nur tauschen, wenn der unrettbar ist. Das Ding ist nicht so einfach einzubauen. Ich glaube nicht, dass du nach dem Einbau eine bessere Passung hat als jetzt...


    Lass den Schlossträger richten (Ziehen, Ausbeulen) das ist vermutlich auch kostengünstiger.

    Da ich das ganze aber nicht gesehen habe ist das natürlich nur meine Einschätzung anhand der bisherigen Infos.


    Und VOR der Lackierung erfolgt eine Probemontage, nicht danach ;)

  • So, nun mal Butter bei die Fische, anbei ist das ganze Ausmaß , der Verkäufer hat mich da ziemlich verarscht. Mal schauen was am Ende für Kosten auf mich zukommen. Eine Werkstatt meinte auch, das sie es erstmal mit ziehen und schweißen probieren würden und das obere Stück eventuell erneuern.

  • ui.

    ich bin dann raus, weil ich als Laie bei so einem Schaden nicht helfen kann.

  • golf-open-fan
    US-Cabrio 1989 "Wolfsburg Edition", Klima, Servo, 16V-Motor PL, 5Ganggetr., 16V-Auspuff, 16V-Fahrwerk, 4-Scheiben-Bremse, (alles v. 16V Scirocco 2), Ausstellfenster, schwarzes Leder; el. Fensterheber, Chrom

    Fahre ein Golf Cabrio seit 1982

  • Oh…wann hast du ihn gekauft, wenn er dir den als Unfallfrei verkauft hast, kannst du dagegen angehen!

    Das ist richtig, der Preis war allerdings gering und man sah auf den Bildern, das dass Fahrzeug eine Beschädigung hatte. Hab das Schonmal durch, hat zwei Jahre gedauert, hab ich keine Lust drauf.