98PS 2H läuft nicht mehr

  • Ist ein vielschichtiges Problem bei Autodoc:

    • Serviceerfahrung bei Problemen schlecht
    • Arschlochtaktik mit 30 immer anders benannten Webseiten erstellen, um Mitbewerber aus den Suchmaschinen zu verdrängen
    • Sind entgegen derer Werbung beiweitem nicht die Günstigsten
    • Nicht verfügbare Teile werden absichtlich gelistet, um mehr Besucher auf die Website zu kriegen
    • Agressive, teils mühsame Werbung


    Subjektiv (!) geht es nur um Geldmache.


    Ich selber habe Top Erfahrungen mit PAX-Fahrzeugtechnik und Motointegrator gemacht.

    acki

    Ich muss Euch leider recht geben.

    Nein- nicht wegen der Liefertreue oder Qualität der Teile, das passte alles.


    Aber ich habe dann mal Daparto bemüht und dort saftigste(!) Aufschläge bei den Autodoc-Preisen festgestellt. Ich will nicht wegen ein paar Cent diskutieren, 30-50% Mehrkosten für gleiche Teile sind mir einfach zu fett.

    Autodoc also nur noch wenn unbedingt nötig.


    Sorry for OT, ich wollte das nur noch abschließen. ;)

    Gruß André


    Golf1 Cabrio Classicline

  • Man sollte nicht vergessen das DEPARTO nur eine VERMITTLUNGSPLATTFORM ist ,wo man zwar das gesuchte eingeben kann ,dann aber zu verschieden Händlern geleitet wird,soweit ich weiss und dort nicht gleich den ersten besten Artikel bestellen sondern lieber etwas mehr ausgeben für gute Qualität.

    "Eine Wahrheit kann erst wirken,wenn der Empfänger für sie bereit ist." - Christian Morgenstern

    "Das Volk versteht das meiste falsch;aber es fühlt das meiste richtig." - Kurt Tucholsky

  • Man kann bei Daparto eben das volle Angebot an Herstellern sehen und dann das für sich passende Produkt aussichen. Das ist auf EINER Verkaufsplattform eben häufig in dem Umfang nicht möglich.


    Bei Daparto sind es bei mir auch immer drei oder vier Händler die in Frage kommen.

    Was man nicht machen darf: Sich auf die "wir rechnen für dich die günstigste Zusammenstellung aus"-Funktion von Daparto zu verlassen. Ich prüfe das fast immer nochmal selbst und spare dadurch fast immer. Manchmal zahle ich auch wenige Cents/ Euro mehr wenn es dann von einem einzigen bereits als zuverlässig bekannten Lieferanten kommt statt von drei unterschiedlichen.

  • Ooooo ja sorry ,

    das Problem ist gelöst .. ich habe neue Massekabel verlegt und nun ein geliehenes Steuergerät vom 2er GTI drin und er läuft zumindest wieder ...lasse meins nun bei Martin reparieren.

    Leider ist mein Getriebe irreparabel und der Motor hat irgendeinen Lagerschaden.

    Hab en kompletten 2er mit RP und nur 100.000km rumstehen evtl baue ich das wenn's möglich ist um.

    Golf 8,5 R Black Edition

    Golf 1 Cabrio 1993

    Jetta 2 GL RP 90PS 1991

    Käfer 1200er 1976

    Porsche Boxster S 981 2014

  • Hab en kompletten 2er mit RP und nur 100.000km rumstehen evtl baue ich das wenn's möglich ist um.

    Bedenke dabei, der RP hat nur 9:1 Verdichtung anstatt 10:1 wie ein 2H !

    Heißt dann mehr Verbrauch und weniger Drehmoment/Durchzug.


    Kannst Dir ja mal zuerst die Pleuellager ansehen. Öl ablassen, Ölwanne runter, Ölpumpe runter

    Die Lager hast schnell erneuert...Versuch wäre es wert.

    Und Ölpumpe dann gleich mit neu.

    metal rules - bang your head ! :hbang:

  • Das bist du ja - endlich :)


    Das Spratzeln kam also von defekten Massekabeln - ist das so korrekt ?

    hmm gute Frage...es hat, aber nicht immer in der Verteilerkappe gespratzelt, so wie sich en kurze halt anhört ...reproduzierbar war das aber nicht.

    Habe ja bestimmt 4x den Hallgeber getauscht ..Zündmodul..Kerzen..Kappe..Kabel ..Finger.. Benzinpumpen kontrolliert es war es alles nicht.

    Dann alles was der Vorbesitzer Fiffi an Radio und den 2 Untersitzsubwoofern sowie die von den VDO Anzeigen in der Mittelkonsole die komische Verkabelung rausgeworfen...man muss sich mal vorstellen der Heini war/ist Elektriker und hat in die original Stecker also auf den gecrimpten Stecker Kabel gelötet um abzugreifen ...unfassbar. Naja im Endeffekt besser so wie die Kabel zerschnitten.

    Hab den ganzen Mist wieder ausgelötet.

    Massekabel habe ich zusätzlich neu gelegt vom Block/Getriebe/Zylinderkopf/Steuergerät...

    Ich denke die irgendwo schlechte/fehlende Masse hat einfach das Steuergerät gehimmelt.

    Golf 8,5 R Black Edition

    Golf 1 Cabrio 1993

    Jetta 2 GL RP 90PS 1991

    Käfer 1200er 1976

    Porsche Boxster S 981 2014

  • Hallo ihr Lieben,


    ich habe seit 20 Jahren mein 1991er Cabrio.

    2H Motor

    KM Stand 210000


    Bisher lief er immer treu und hat jedes Jahr viel Spaß gemacht. Jetzt habe ich viel im Forum gelesen.

    Da er dieses Jahr wieder treu gestartet ist im warmen Zustand ausging und danach ging nichts mehr.

    Zündfunke ist Super, Blauen Sensor gewechselt, Lambdasonde gewechselt, Steuergerät getauscht,


    Er bekommt einfach zu viel Kraftstoff und säuft ab. Wohnt jemand von euch im Raum Freiburg im Breisgau und kann mir helfen?

    Ich weiß einfach nicht mehr weiter.

    VG

    Durgay Kurt

  • Hallo Kurt , Chapeau für die 20Jahre Cabrio , das ist echt ne Hausnummer sehr schön , ich hoffe jetzt für Dich das dein Cabrio bald wieder fit wird und du geholfen bekommst mit dem Problem, meist ist es ja nur eine Kleinigkeit, aber hat enorme Auswirkungen . Die Einspritzdüsen mal geprüft das die nen Defekt haben und zuviel Benzin einspritzen? , Benzinfilter mal getauscht ? Ich kann nur raten und vieleicht Teile nennen die es sein könnten , Lg Katrin

  • Hallöchen,


    die Düsen habe ich auch schon getauscht. Am Samstag schaue ich mir die Pumpe im Tank mal an. Den Kraftstoffdruck habe ich nicht geprüft.


    :)

    Schaue mal.

  • Er bekommt einfach zu viel Kraftstoff und säuft ab

    Da kommt mir spontan ein Fred hier im Forum in den Kopf wo einer das Phänomen hatte das die Einspritzdüsen permanent liefen


    Lag an nem kaputten Kabelbaum oder Massekabel vom Steuergerät - da lief die Suppe dann einfach permanent raus



    Massekabel vom Steuergerät:



    Hier sogar ein Video vom Dauerspritzer:



    Hier die Pinbelegung:



    g%l

  • CA1991Duk

    hast du mal versucht, ob der Motor mit abgestecktem blauen Geber läuft?

  • Ja, habe ich bringt nichts. Wenn er komplett abgekühlt ist ziehe ich den Stecker der Einspritzleiste. Wenn er dann anfängt zu laufen Stecker drauf läuft wie ein Uhrwerk. Wenn ich dann den Motor stoppe und wieder starten möchte säuft er einfach ab!


    :(

  • säuft er tatsächlich ab, also hast du mal eine Kerze rausgedreht und die war klatschnass?