Thermoschalter mit früherem Schaltpunkt .... Vorteile ??

  • Ich beschwere mich ja nicht. Ich finde es ja auch interessant und solange später keiner nörgelt das wir auf einmal beim Auspuff sind ist alles gut

    Markus


    "Ein intelligenter Mensch ist manchmal gezwungen, sich zu betrinken, um Zeit mit Narren zu verbringen."Ernest Hemingway


    Mein Classic-Line


  • Oder was meinst damit genau?

    Hatte diesbezüglich vorallem den Bus im Kopf.

    Darum auch Mutmassung - sicher bin ich bei der Kühlergrösse keineswegs. :)

  • ...ich werfe mal noch einen weiteren Aspekt dazu in den Raum...und zwar Ventilatoren mit unterschiedlichen Wattzahlen bzw Leistung !

    Wer im Teileprogramm schaut, der findet 3 unterschiedlich starke Ventilatoren. Die stärksten haben 200/250 Watt. Meist steht bei denen dann dabei " für wärmere Klimazonen' .

    Und alle 3 für das gleich große Lüfterblech bzw für die gleich großen Kühler !


    Höhere Strömungsgeschwindigkeit/Luftdurchsatz kühlt nicht nur mehr ( Beispiel chilleffekt..fahr mal auf dem Fahrrad bei gleicher Temperatur langsamer und schneller...na, klingelt es ?! ), es drückt auch besser die Stauhitze nach hinten raus azs dem Motorraum. ;)

    metal rules - bang your head ! :hbang:

  • Es ist auf jeden Fall ein vielschichtiger/ -fältiger Themenbereich mit extrem vielen Faktoren.


    Die höchste Stufe des Kühlerlüfters habe ich bislang noch nicht während der Fahrt wahrgenommen, jedenfalls nicht verursacht durch sehr heißes Kühlwasser. Dann müsste das Thermometer ja schon sehr deutlich in Richtung "zu heiß" gehen.


    Wenn man langsam und offen fährt könnte ich ihn aber definitiv in Stufe 2 innen hören, das Teil brüllt auch los wenn die Klima zu kämpfen hat und das nehme ich auf jeden Fall häufiger mal wahr.


    Ergänzend kommt noch der Temperaturschalter am Kopf für den Fall das der Wagen still steht und es sehr heiß im Motorraum ist. Da habe ich das schon häufiger gehabt dass der nachlief bzw. beim aussteigen dann anging. Nach ner Passauffahrt läuft das Teil so lange, dass das Kühlwasserthermometer sogar wieder deutlich in Richtung "kalt" geht wenn man wieder losfährt. Also ca 5-10 Minuten könnten das schon gewesen sein bis er wieder aus war. Der schaltet aber auch nur Stufe 1 an. Verbaut ist meines Wissens der größte Kühlerlüfter. EDIT: habe gerade nachgeschaut: 150/250W von AEG waren damals drin. Das Ersatzteil "soll" die gleichen Werte haben.


    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von avopmap ()

  • eben .... Du hältst nur kälteres Wasser im Kühler vor, solange die Kühlkapazität des Kühlers/ Wind dies ermöglicht. Das TH wird aber weniger ( weil kühleres) Wasser in den kleinen Kreislauf lassen um die Temperatur zu halten .

    Vorteil hier : keiner.


    Ist das System an seinen Grenzen, weil der Kühler die Temperatur aus dem Motor nicht mehr abführen kann, läuft der Lüfter eh .... auch mit dem normalen Schalter ..... Vorteil hier des niedrigeren Schaltpunkts: keiner

    Hier würde nur ein größerer Kühler oder stärkerer Lüfter was nutzen .

    Naja, da du aber früher wieder kaltes Wasser hast, kannst du damit die Regelgrenze schon weiter nach hinten verschieben. Du kannst also länger mit der Regelgrenze des Thermostaten arbeiten, ehe der Kipppunkt erreicht ist. Man verschiebt also die Grenze nur marginal, was aber durchaus ausreichend sein kann.

    Was ja aber eh nur für den Bereich, in dem der Lüfter notwendig ist, von Bedeutung wird.


    Deshalb gibt es ja aber auch solche Schalter, da eben nicht immer die Kühlerfläche vergrößert werden kann und die Erhöhung der Luftdurchsatz durch den Lüfter nicht mehr förderlich ist.


    Und da uns die Temperaturanzeige ja eh nur veräppelt, ist so die Frage, an welcher Stelle man das merken will. Die Plateaufunktion zeigt ja eh erst ab einem kritisch werdenden Bereich an, dass das Wasser zu heiß wird, da bist du aber aus dem Regelbereich eh raus.

  • ...wer kennt noch die typische Manta 400 Motorhaube mit den dreieckigen Öffnungen direkt überm Kühler und den seitlichen Einlasshutzen.

    Oder die "negatven' Lufthutzen ( Strömungsabriß/Sogwirkung/Entlüftung/Kühlung ) seitlich azf der Motorhaube vom Kadett GSI 16V ?

    Warum wachsen gerade Formel 1 Autos in warmen/heißen Veranstaltungsorten plötzlich "Kiemen" an den Verkleidungen usw.


    Nur mit Luft lässt sich viel erreichen diesbezüglich.

    metal rules - bang your head ! :hbang:

  • Natürlich nicht.


    Und doch minimiert Entlüftung den Hitzestau und sorgt so indirekt auch für "Kühlung" bzw unterstützt die Kühlung.


    Ein komplexes und spannendes Thema.

    metal rules - bang your head ! :hbang:

  • Guten Abend.

    Nur mal so zum Bus, denn ich bin den T3 gefahren. Lange genug…. Das Problem ist hier einfach die lange Leitung. Weshalb ab 85 meine ich der Schalt Punkt runtergesetzt wurde im Kühler vorne. Ich hatte noch den alten Wasserkreis und mir ist das System beim entlüften öfters Übergekocht, da musste man höllisch aufpassen. Hintergrund: bis der Thermoschalter vorne schaltet, ist aufgrund der langen Wege und Wassermassen die zu befördern sind hinten eine deutlich höhere Temperatur erreicht und dann kann es schon mal knapp werden mit Kochen bei zu wenig Überdruck. Meiner Meinung nach hat VW daher im T3 reagiert und den Schalt Punkt vorne herunter gesetzt ohne das Thermostat zu ändern. Das hat natürlich gar nichts damit zu tun. Im übrigen stimme ich zu kältere Thermostate und Lüfterschalter bringen. Prinzipiell mal gar nix außer Benzin verbraucht und Verschleiß. . Und die Frage, wie man den Wasserkreis an die Grenzen treibt, ist eigentlich relativ relativ simpel: volle Last, am besten beim Diesel, denn er führt aufgrund der Dehren Drehzahl deutlich weniger Abwärme über die Luft ab und fiel mir ins Wasser, und dann hinten an den Haken oder an das Abschleppseil Einen T3 zum abschleppen. Dann noch ein 10 % Berg und Vollgas. Nun produziert der Golf eins Turbo Diesel oder auch 2h Kabrio, volle Leistung, ohne Fahrtwind und nach weniger als 2 Minuten ist es Kühlsystem am Limit und kocht. Ohne die Brems am Haken habe ich es nie geschafft, der Wagen fährt dann einfach zu schnell, und er hält zu viel Fahrt Luft zur Kühlung.

  • Noch ein paar Worte von mir dazu zum Abschluß und warum "meine Empfehlung" .


    Ein Old- bzw Youngtimer mit mindestens 25 Jahre hat nur zu oft Rost, Kalk und Gammel im Kühlsystem und im Motorblock...gerade Gussblöcke.

    Denn Rost und Kalk bilden im Laufe der Zeit eine Isolierschicht in den Wandungen der Kühlkanäle und besonders am hochbelasteten Zylinderkopf...ergo schlechte Kühlleistung. Und die wenigsten Besitzer schaffen mit einer Entkalkung bzw Reinigung hier Abhilfe...es wird dem Thema meist keine Achtung geschenkt. Wie oft sieht man mittlerweile alte Fahrzeuge im Hochsommer mit überhitztem Motor und kochendem Kühlsystem da stehen...genug.

    Als ich 2022 mit Katrin die Trifels Historic bei 35 bis 39 Grad Lufttemperatur gefahren bin, fiel mir das besonders auf...Ausfall durch kollabiertes Kühlsystem !

    Deshalb sollte man sich einfach Kühlreserven schaffen durch entsprechende Maßnahmen um dem vorzubeugen...es sind nur ein paar Handgriffe und kostet wenig. Weil im schlimmsten Fall droht der "Motortod" und dann wird es teuer.

    Und man fährt immer mit einem guten Gefühl los...auch mal weiter weg.

    metal rules - bang your head ! :hbang:

  • stahlwerk Aufklärung für Nichtwissende tut Not

    (ich z.B.) :thumbup:


    Bisher hatte ich die Heizung voll aufgedreht. das Gebläse auf höchste Stufe und die Wassertemperatur ging runter, mir wurde es allerdings reichlich

    warm. ;(

    Immer ne Handbreit Luft vorm Kühler



    Golf Fabia Hudora

  • Ich denke mal es geht um dies hier ? :?:

    genau darum geht es...



    ein Thermostat is nicht "digital" 0 und 1 oder "auf" und "zu". Es gibt auch Positionen dazwischen, "halb auf",weil das Thermostat ständig auf und zu geht da die Tempeatur sich änder. Man kann also sagen, es arbeitet analog.


    Das Ganze ist sehr dynamich.

    Daher betrachten wir mal zwei statische Fälle.

    - gleiche Motordrehzahl, somit gleicher Kühlwasser Massenstrom;

    - gleiche Motorleistung, somit gleiche Abwärme; somit gleicht Kühlwassereintrittstemperatur in den Motor.


    Wir ändern nur den Schaltpunkt des Lüfters.

    Der Lüfter setzt früher ein, und das Wasser aus dem Kühlerkreis ist somit kälter.

    Die Volumenströme in den Kreisläufen änderen sich.




    Die Werte sind fiktiv...es geht ums Prinzip!

  • bei der Betrachtung wird weggelassen, dass der Kühler auch durch den Fahrtwind gekühlt ist und das Wasser im Kühler während der Fahrt eigentlich immer unterhalb des Schaltpunkts des Thermoschalters ist.

    Mein Lieblingsplatz ist ganz dünnes Eis ........

  • Das stimmt der Fahrtwind kühlt.

    Daher wäre der Betrachtungspunkt so, einmal mit Lüfter (da niedriger Schaltpunkt des Thermostats) einmal ohne Lüfter.


    Nein, der Fahrtwind wird beachtet.

    Er ist aber unerheblich in dieser Betrachtung, da der Fahrtwind bei beiden Thermoschaltern den gleichen Einfluss auf die Kühlung hat.

    In diesem kleinen Betrachtungsfall wäre es eine Konstante, die man in beiden Fällen nur mitschleppen würde.

    Viel interessanter wäre die Frage gewesen, wie verhält sich die Leistung des Luftkühlers bei unterschiedlichen Temperaturniveaus.


    Es ging eigentlich darum zu zeigen, wie ein anderer Thermoschalter die Kühlwassermassenströme beeinflusst.


    Nun könnte man fragen, warum man nicht gleich einen anderen Thermoschalter verbaut,... und,.... und,...

    Aber das ist eine ganz andere Diskussion.


    So,.... ich bin raus!

    Gruss

    3 Mal editiert, zuletzt von 19E-299 ()

  • Am einfachsten wäre es sicherlich das ganze Kühlsystem gleich auf Komponenten für "Warme Länder "um zurüsten und man hätte hierzu Lande keine Probleme in der warmen Jahreszeit.

    Wichtig ist doch nur das der Motor stehts im optimalen Temperaturbereich läuft.

    "Eine Wahrheit kann erst wirken,wenn der Empfänger für sie bereit ist." - Christian Morgenstern

    "Das Volk versteht das meiste falsch;aber es fühlt das meiste richtig." - Kurt Tucholsky