1l reicht, mit Spülen 2l.
ATF zerfrisst die Dichtungen... dauert aber 25 Jahre
So was:
1l reicht, mit Spülen 2l.
ATF zerfrisst die Dichtungen... dauert aber 25 Jahre
So was:
Es taugt. Fahre auch damit.
Und allller spätestens jetzt ATF raus und Mineral. Öl grün Febi etc. rein.
Leute... DIE Druckleitung gibts hier im Forum. Aus USA ... einfach mal Hilfe rufen. NAT kann man sie auch beim Händler kaufen aber sie kommt von hier.
Ps die Kompression ist für einen alten Jh top.
Hallo
Ich hatte gerade ein 670 € AHa Erlebnis.
Beim TÜV hing 1 Tropfen am linken Flansch. Aha, hatte ich 2014 wegen Undichtigkeit den Simering neu gemacht, also wieder, dachte ich. Weil der Flansch selbst bei ausgebautem Getriebe brutal schwer aufzupressen war (2014 wusste ich noch nicht bzw dachte nicht soweit, dass man auf dem anderen Flansch abstützt, dann kann man auch grober werken weil keine Kraft auf die Lager geht) habe ich meine wirklich gute freie Werkstatt werken lassen. Dachte 1h... fertig.
Nun die Jungs sind fit aber eingebaut ist das halt extrem schwer.
Der Defekt war NICHT der Simering.
Der Konusring dahinter welcher die Ausgangswelle im Lager zentriert war kpl zerbröselt , somit spiel (gar nicht fein fürs Differential) und undicht.
Tip daher: prüfen ob der 7€ Ring ok ist!!
Lg
Benno
Der hier:
ich wette mal auf 12 bar mit Hella oder Mototmeter
Laaangsam.
9 bar sind nat Ende, aber wie misst du denn?
Da sieht nicht nach einem Motometer oder Hella Teil aus. Hat es ein wirklich dichtes Rückwchlagventil?
Kalt warm rettet nicht aber Orgel mal solange bis der Zeiger nicht mehr höher springt. Ggf andres Gerät. Dann Meldung bitte
👍
Trotzdem die Frage warum H?
D3... ist billiger.
Classic 91:
Display MoreIch habe mir eine mit vlies darunter geholt, so das es nicht direkt das nylon ist, was auf den Lack liegt. Allerdings steht es bei mir im carport, da weht es nicht ganz so doll. Ich hatte es satt, nachdem waschen nach 2 Tagen das ganze Pollenzeugs drauf gehabt zu haben, damit ist jetzt Schluss 😃
Ist jetzt erst 2 Wochen drauf, ich kann dann in ein paar Monaten berichten, wie es mit „schleifen auf dem Lack ist“
Achso nutze es auch nur im Sommer, im Winter steht er warm in der Tiefgarage 😅 mit einer Stoffhaube 😅
Servus
Das Schiesstal hatte ich lange Jahre am Golf genutzt, im Carport. Funktioniert wunderbar.
Am Ende war es mir aber dann zu umständlich, weil der Einsatz doch sehr viel benutzt wird... somit ist es ein weiter nach links gewandert, auf dem roten Cabby. Und im Sommer bei täglicher Benutzung nutzen wir einfach eine Decke.... als Biomarderschutz Unterlage.
Hallo
Auf dem Bild sind neue Übermaß Kolben, 0,5 mm verbaut 👍👍👍.. ich würde mal erwarten und hoffen, dass der Block gebohrt wird und neue Kolben erhält. Nur hohnen ist Murks, das kann man selber auch mit der "Klobürste" machen... dafür muss man kein Geld ausgeben.
Hallo
hast Du noch eine intakte 1 er Anzeige und Golf 2 ? Mich würde mal ein Bild interessieren, beide gleich mit gut 90° "bestromt"
Da 2H und Golf 2 den gleichen Geber nutzen, kann das Delta nur aus dem Spannungskonstanter kommen ? Oder ist der auch gleich ?
PS: Heute neuen Hella Lüfterschalter montiert. Ich glaube das erste Mal seit 15 Jahren lief nun Stufe 1 > Dann startet der Lüfter leise kurz vor dem "Punkt.
so in etwas, also deutlich tiefer. Das Öl bleibt dann auch unter 100...
Display MoreSo langsam drehen die beim TÜV jetzt komplett ab:
Gerade im bugfans-forum drauf geantwortet:
Hallo, mein TÜV würde mein Riechert 34er Doppelvergaser Kit nur eintragen wenn es einen Schrieb gibt das ein Karmann basierend auf einem Käfer ist. Das Riechert Gutachten ist ja nur für Typ 11. Hat da jemand etwas zur Hand?
Jetzt ist sogar deren Geschichtswissen glatt NULL!
Bei Felix im Zweivergaserregister gibts mehrere T14... auch meiner hatte sie, sogar von Opa Richard persönlich mit Papierrechnung mit neuen Düsenstöcken versehen... aber leider 2014 gegen einen Golf eins Cabrio getauscht... wenn dir also eine Brief Kopie hilft, da sollte noch was rumliegen.
Oder Google
191 919 511a
Classic Parts
Wir diskutieren ja auch nichts in Punkto Motoröl.
das ist so mein Bereich
Anbei.Man beachte die Uhrzeit und wir befinden uns auf auf knapp 3000m Höhe . Da muss man sich mit dem 2.0 tdi zwangsläufig mit Öl und Thermik auseinandersetzen...
Mein 930-25 ist da viel unkritischer bei Eilfahrt zuhause im kalten Ländle...:
Kein Parken sondern Fahrt!
Jein.
1. nicht beziehbar
2. Hd zu hoch, kritisch.
Ps ich erreiche nie die Ausblastemperatur von 134a, ist mir aber nicht wichtig,
30% Propan sollen es sein. Nicht weniger. 70 Butan...
... der orig Vw Geber ist 2 Jahre jung und hat mit dem Golf eins Instrument immer gut angezeigt. Heute habe ich Test Weise einen Original Hella montiert., ein Lacher, die Anzeige geht sofort auch voll Ausschlag...
Warum die Golfanzeige höher steht als Golf eins ist mir nicht logisch erklärbar, außer es wäre ein anderer Spannungkonstante, sprich Grundwert, dem Cockpit denn die Geber sind ja... so langsam ist mir das aber auch egal, im Freundeskreis gibt es viele Golf zwei und dort war die Temperaturanzeige noch nie defekt. Also erhoffe ich mir jetzt ein längeres Leben...
So und ggf 1.5 mm mehr steht sie bei Fahrt. Passt, und die Lüfterstellung wird der neue Thermoschalter Hella lösen wenn Stufe 1 wieder geht ..
Beide Temperaturen sind viel zu hoch ,wenn die Messungen in Ordnung sind . Die Öl Diskussion macht keinen Sinn , ich fahre seit 40 Jahren das billigste ÖL mit VW Norm 20W50 jetzt 10 oder 15W40 .Ein 2H geht nicht über 80 Grad ÖL und 90-95 Grad Wasser (Mitte). Thermostat defekt oder Kühler zu???
Hallo
Bei Fahrt geht mein 2H immer Richtung 95 Öl, alles intakt incl Pappen Thermostat für Wasser.
Wasser mit Cabrio Anzeige minimal über Mitte LED. Mit Golf 2 2mm weiter!
Im Stand geht das Wasser bis Lüfterstufe 1 auf 105 und zieht das Öl 1:1 mit. Das war an diesem Cabby und am vorherigen schon immer so. Sinkt aber dann bei Fahrt sofort wieder.. 106 bei Fahrt sind nicht erreichbar.
Getestet: Stufe 1 Lüfter ok da neu, Schalter defekt, nur Stufe 2! Darum 106 Grad.... 😥
Frage: wo steht dein Öl wenn der Lüfter anspringt?
Ps ich werke auch seit 1988 am Scirocco und Golf, die hohe Öltemperatur bei Lüfterlauf hatte ich weder am EG noch am Gtd 2, beide hatten aber keinen Wasserölheizer sondern den EG Luftkühler.