1. Forum
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Wiki
  4. Regeln
  5. Foren-Hilfe
  6. Galerie
    1. Alben
    2. Wettbewerb
  7. Kalender
    1. Termine
  • Deutsch
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Forum Golfcabrio.de
  2. Golf Cabrio Forum
  3. Rund ums Cabrio
  4. Golf 1 Cabrio - Tipps & Technik

LWR

  • MaxN
  • 18. Oktober 2021
  • Thema ignorieren
  • Zum letzten Beitrag
  • 1Seite 1 von 2
  • 2
  • MaxN
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Karteneintrag
    nein
    • 18. Oktober 2021
    • #1

    An meinem Cabrio bj. 91 waren keine Scheinwerfer mit LWR mehr verbaut..

    da in einem halben Jahr wieder tüv ansteht habe ich gebrauchte Scheinwerfer mit LWR besorgt.

    Jedoch ist mir nach dem Einbau aufgefallen das am Regler der LWR kein Stecker dran war.

    Konnte Ihn trotz intensiver Suche auch nicht finden.

    Meine Vermutung ist das dieser nicht mehr vorhanden ist die Kabel für die LWR gehen aber soweit ich es sehe in den kabelbaum rein.

    Im Wiki stand das Sicherung 21,22 für die Hauptscheinwerfer samt LWR zuständig sind von der Rückseite der Steckplätze ist das Foto. Fehlt dort der Stecker der zum Regler führt ?

    Oder muss dieser zwingend am Kabelbaum sein :S

    Hoffe jemand kann mir zu dem Thema helfen evtl ein foto des Steckers des Reglers senden.

    Mfg

    Bilder

    • 3718075c38.jpg
      • 218,13 kB
      • 555×1.200
      • 693
  • Onestone
    * Wiki A.d.m.i.n *
    Reaktionen
    66
    Beiträge
    104
    Karteneintrag
    nein
    • 20. Oktober 2021
    • #2
    Zitat von MaxN

    Oder muss dieser zwingend am Kabelbaum sein :S

    Ja muss er. Wenn an Deinem Armaturenbrettkabelbaum nichts abgeschnitten ist, dann war wohl auch original keiner vorhanden. Ist denn an den Scheinwerfern im Motorraum der Stecker überhaupt vorhanden?

    ...heute schon einen Wiki-Beitrag geschrieben?


    ->>> Golf Cabrio Wiki <<<-


    Mein Thread: '92er Genesis 16VG60

  • Bedong
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    71
    Karteneintrag
    nein
    • 20. Oktober 2021
    • #3

    Welches Baujahr hat das Cabrio genau?

    Für welchen Markt wurde das Cabrio produziert?


    Das Baujahr ergibt sich aus der Fahrgestellnummer.


    Fahrgestellnummer – Golf 1 und Golf Cabrio Wiki (golf1wiki.de)

  • gustavgans27
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    73660
    • 20. Oktober 2021
    • #4

    Den Kabelbaum kannst du auch ohne Einpinnen an der ZE anschließen.

    Mehrere Gölfe im Haus.....

  • MaxN
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Karteneintrag
    nein
    • 20. Oktober 2021
    • #5

    Ja Stecker sind vorhanden Kabel gehen auch ins Auto.

    Gab es beim Cabrio NSW? Pro Seite sind jeweils 2 Kabel mit einer Blende versehen Farben müsste ich schauen eins war blau/weiß.

    Das Problem ist das das Auto komplett neu aufgebaut wurde vom Vorbesitzer daher kann es sein das ein neuer kabelbaum verbaut wurde und der Stecker für die Regelung der LWR irgendwo vorne versteckt ist.

    Könnte jemand ein Bild des Steckers machen der an den Regler führt ? Das würde die Suche erleichtern.

  • MaxN
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Karteneintrag
    nein
    • 20. Oktober 2021
    • #6
    Zitat von Bedong

    Welches Baujahr hat das Cabrio genau?

    Für welchen Markt wurde das Cabrio produziert?

    Baujahr 91 Osnabrück

    Soweit ich weiß immer in DE gewesen

  • reira
    Golf Cabrio IG e.V.
    Reaktionen
    311
    Beiträge
    1.121
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    24848 Alt Bennebek
    • 20. Oktober 2021
    • #7

    Der Stecker für LWR ist 3polig mit Klammer. ALLE Cabrios wurden in Osnabrück gebaut auch die für den Weltmarkt :thumbup:

    nordcabs.de_signatursjdt3.jpg
    gebrauchte und neue Teile auf Anfrage

  • Bedong
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    71
    Karteneintrag
    nein
    • 20. Oktober 2021
    • #8

    Okay, das mit dem Neuaufbau ist eine wichtige Information.



    Ich hoffe, die Bilder sind deutlich genug.

  • reira
    Golf Cabrio IG e.V.
    Reaktionen
    311
    Beiträge
    1.121
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    24848 Alt Bennebek
    • 20. Oktober 2021
    • #9

    Das ist der Stecker für den LWR-Regler-Schalter. 3polig liegt in der Nähe der Scheinwerferlinks+rechts

    nordcabs.de_signatursjdt3.jpg
    gebrauchte und neue Teile auf Anfrage

  • Napedaan
    Golf Cabrio IG e.V.
    Reaktionen
    709
    Beiträge
    720
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Dresden
    • 20. Oktober 2021
    • #10


    Was erkennbar?

  • MaxN
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Karteneintrag
    nein
    • 20. Oktober 2021
    • #11

    Vielen Dank schon mal.

    Wenn’s klappt schaue ich morgen mal nach ob ich was finde

  • reira
    Golf Cabrio IG e.V.
    Reaktionen
    311
    Beiträge
    1.121
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    24848 Alt Bennebek
    • 20. Oktober 2021
    • #12
    Zitat von Napedaan


    Was erkennbar?

    Nicht wirklich. Unten links Stecker für Fernscheinwerfer- Grill. Oben schwarz Standlicht. Oben mitte Hauptscheinwerfer. Daneben rechts wahrscheinlich Scheibenwaschpumpe

    nordcabs.de_signatursjdt3.jpg
    gebrauchte und neue Teile auf Anfrage

  • Online
    golf-open-fan
    Mitglied
    Reaktionen
    1.712
    Beiträge
    2.034
    Bilder
    40
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Lingen (Ems)
    • 20. Oktober 2021
    • #13

    @MaxN,

    anbei zwei Bilder vom Stecker / Kabelbaum der Scheinwerfer-Höhenverstellung. Hier kannst du gut erkennen, welche Kabel am Stecker für den Schalter angeschlossen sind.



    Der Teil-Kabelbaum führt vom Schalter zur Zentralelektrik (blau-grau - Innebeleuchtung und braun = Masse). Die drei übrigen Kabel (gelb, rot-blau, braun) führen in den Motorraum. Wenn du Glück hast sind sie im Lichtkabelbaum vorhanden. Sonst müsstest du sie zu beiden Scheinwerfern neu verlegen.



    Der Kabelbaum hat eine Länge von ca. 75cm.


    Das abgebildete Kabel und der Schalter sind vom Golf II, bare bis auf ein Steckergehäus mit dem vom Cabrio identisch.


    Bei Interesse kann ich den Kabelbaum abgeben. Anfrage bitte per PN.

    MfG

    golf-open-fan
    US-Cabrio 1989 "Wolfsburg Edition", Klima, Servo, 16V-Motor PL, 5Ganggetr., 16V-Auspuff, 16V-Fahrwerk, 4-Scheiben-Bremse, (alles v. 16V Scirocco 2), Ausstellfenster, schwarzes Leder; el. Fensterheber, Chrom

    Fahre ein Golf Cabrio seit 1982

  • Typ 53
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Beiträge
    820
    Bilder
    2
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    38116 Braunschweig
    • 21. Oktober 2021
    • #14

    Wenn das Cab keine Nebelschlussleuchte hat brauchts auch keine LWR .

    Datum der Zulassung ist nicht gleich Produtionsdatum,somit kann es sein das es als 90er keine LWR braucht.

    Der Aigner meiner Tochter aus BJ 90 hat auch keine LWR-

    "Eine Wahrheit kann erst wirken,wenn der Empfänger für sie bereit ist." - Christian Morgenstern

    "Das Volk versteht das meiste falsch;aber es fühlt das meiste richtig." - Kurt Tucholsky

  • Bedong
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    71
    Karteneintrag
    nein
    • 21. Oktober 2021
    • #15

    Als Anlage ein paar Bilder aus dem Motorraum.


    Fahrerseite:

    Beifahrerseite:

  • ulridos
    SM
    Reaktionen
    1.586
    Beiträge
    4.235
    Bilder
    102
    Karteneintrag
    ja
    • 21. Oktober 2021
    • #16

    Er schrieb doch .... im Motorraum Stecker vorhanden. So wie ich es verstehe gehts um den im Innenraum. Da haben Bedong und golf-open-fan doch passende Bilder gezeigt.


    Das Gelbe Kabel führt Strom bei eingeschaltetem Abblendlicht, braun ist Masse .

    das rot/blaue Kabel führt dann eine Regelspannung die die Einstellposition vorgibt.


    Die Stecker sind also an den 3 Farben gut zu erkennen .

    Innen kommt halt noch grau/blau für die Armaturenbeleuchtung hinzu

    Mein Lieblingsplatz ist ganz dünnes Eis ........

  • Sharky
    2.Vorsitzende & Moderator
    Reaktionen
    2.150
    Beiträge
    3.540
    Bilder
    5
    Karteneintrag
    ja
    • 23. Oktober 2021
    • #17

    Musste eben ein bißchen wühlen

    Heute Nachmittag/Abend kann ich gucken ob ich Bilder der Anschlüsse an der ZE finde

    golfcabrio.de/web/attachment/10965/

    Markus


    "Ein intelligenter Mensch ist manchmal gezwungen, sich zu betrinken, um Zeit mit Narren zu verbringen." – Ernest Hemingway


    Mein Classic-Line


  • DaLuis
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    61
    Bilder
    11
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Peiting
    • 6. November 2021
    • #18
    Zitat von Typ 53

    Wenn das Cab keine Nebelschlussleuchte hat brauchts auch keine LWR .

    Datum der Zulassung ist nicht gleich Produtionsdatum,somit kann es sein das es als 90er keine LWR braucht.

    Der Aigner meiner Tochter aus BJ 90 hat auch keine LWR-

    Is nicht so ganz richtig.

    Ab 1.1.1991 braucht man eine Nebelschlussleuchte.

    Die LWR wurde aber schon vorher im Cabrio verbaut, mein Cab is Bj. 1990 und hat eine LWR aber keine NSL.

    Der Tüv sagt hierzu wenn sie verbaut ist die LWR im Armaturenbrett dann muss sie auch gehen.

    Freut euch wenn es regnet, denn wenn ihr es nicht tut, regnet es trotzdem :)

  • ulridos
    SM
    Reaktionen
    1.586
    Beiträge
    4.235
    Bilder
    102
    Karteneintrag
    ja
    • 6. November 2021
    • #19

    LWR ist seit 1.1.1990 Pflicht . https://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtweitenregulierung


    VW hatte für die 90er Cabs ne ganze Zeit eine Ausnahmegenehmigung, die so auch in den Original Papieren eingetragen war .

    Mit den neuen Fahrzeugpapieren ab 2004 wurde dieser Eintrag leider häufig nicht übernommen ..... und dadurch ist die Ausnahmegenehmigung futsch und LWR muß nachgerüstet werden .... oder man versucht bei der Zulassungsstelle diesen 16 Jahre alten Fehler korrigieren zu lassen .....

    Mein Lieblingsplatz ist ganz dünnes Eis ........

  • Online
    golf-open-fan
    Mitglied
    Reaktionen
    1.712
    Beiträge
    2.034
    Bilder
    40
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Lingen (Ems)
    • 6. November 2021
    • #20

    Ist das nicht so, dass man - falls vorhanden - den alten Kfz-Brief mitführen kann, zum Beweis dafür, das man die Ausnahmegenehmigung hat?
    Da ja bei vielen Fahrzeugen früher nich alle Eintragungen übernommen wurden, kam ja mal dieser Rat.
    MfG

    golf-open-fan
    US-Cabrio 1989 "Wolfsburg Edition", Klima, Servo, 16V-Motor PL, 5Ganggetr., 16V-Auspuff, 16V-Fahrwerk, 4-Scheiben-Bremse, (alles v. 16V Scirocco 2), Ausstellfenster, schwarzes Leder; el. Fensterheber, Chrom

    Fahre ein Golf Cabrio seit 1982

    • 1Seite 1 von 2
    • 2

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • LinkedIn

Ähnliche Themen

  • Mein graues Golf Cabriolet aus 1984....Golfine

    • John McClane
    • 4. Januar 2019
    • Vorstellung Eurer Cabrios / Umbauberichte / Car-Hifi
  • Hella Hauptscheinwerfer

    • Juergen D.
    • 15. September 2020
    • Golf 1 Cabrio - Tipps & Technik
  • Hollandimport

    • DjLouis105
    • 26. Januar 2021
    • Vorstellung Eurer Cabrios / Umbauberichte / Car-Hifi

Tags

  • LWR
  • Elektrik
Stil ändern
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen Schließen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
foo
Zitat speichern