-
-
Das es draußen warm ist und jeder Mensch wissen sollte das er genug trinkt .
Ist für uns ja auch einfach.
An die Tier- und Insektenwelt die sich nicht selbst helfen kann denkt kaum jemand.
Ein kleiner Hinweis in den Medien könnte schon helfen, aber da kommt nichts.
Eigentlich eine Schande für ein Land in dem Tier- und Umweltschutz eine Bedeutung haben sollte.
Kann man ja mal drüber nachdenken……
Ich habe drei Vogeltränken und zwei Brunnen aufgestellt.
-
Wo wir gerade bei Vögel sind ,heute hat sich ein kleiner Baumläufer bei mir im Schlafzimmer verirrt
-
Wo wir gerade bei Vögel sind ,heute hat sich ein kleiner Baumläufer bei mir im Schlafzimmer verirrt
...zum Glück sind wir bei Vögel und nicht beim vögeln...lach ! 😁🤣😂🙃
-
...zum Glück sind wir bei Vögel und nicht beim vögeln...lach ! 😁🤣😂🙃
...war ja klar, einer musste den bringen
, die Vorlage war aber auch zu gut
Bei uns bedienen sich die Vögel oft an den Untertöpfen unserer Blumenkübel, danach setzen sie sich dann auf den Griff unseres Kinderwagens und kacken den gern mal zu, wenn wir vergessen haben den Überzug drüber zu machen.... was tut man nicht alles für die Vögel
Ich persönlich durfte heute mit 30 anderen Leuten bei 35 Grad ne Klausur im Hörsaal schreiben und hatte wirklich mühe, dass mir mein eigner Schweiß nicht das Papier aufweicht, auf dem ich schreibe, das hat mich heute beschäftigt
-
Wir haben einen naturnahen Gartenteich - sehr willkommene Tränke von Bienen bis zu Vögeln.
-
Ich habe heute beim Fremdfabrikat Motoröl nebst Filter gewechselt. Alles klappte gut.
Und wenn man dem Wahn verfallen ist, alles zu kontrollieren und nach 32 Jahren mal abzuschmieren- da gibt es auch ein Wischergestänge.
Also alles ausgebaut, gereinigt, zerlegt, abgeschmiert und komplettiert. Um die Endlage zu prüfen, habe ich den Wischermotor mit dem Bordnetz verbunden und eingeschalten. Ergebnis- erst ging nix, dann die "Mausverzahnung" etwas versetzt. Es klappt.
Leider habe dann ich im Hochgefühl des Erfolges die Schraube auf der Wischerwelle nicht fest genug angezogen. Der Erfolg war schnell da. Die "Mausverzahnung" auf der Welle und im Wischergestänge ist quasi weg. Ich könnte K...en...
Merke- die Mausverzahnung beim Fremdfabrikat ist noch feiner und anfälliger als bei VW.
-
Gut zu wissen, dass es nur 2 Versionen gibt, danke.
Zum Benzindruckregler, kann sein das meiner auch von BMW bzw. für BMW/Mini war, weiß ich nicht mehr, hab wie gesagt im Prinzip auch nur nach den Kriterien 3 Bar geschaut und nach der Optik und ja, der war billiger als die anderen wo VW-Motoren aufgeführt waren...
ich nehme an du hast eine neue Leerlaufregulierschraube eingebaut? wenn ja, sah die genauso aus wie die alte und hast du die alte noch? Sonst mach doch mal auf die alte einen neuen O-Ring und setz die dann wieder ein. Vielleicht dichtet die neue nicht richtig ab. Das hab ich bei meinem auch so gemacht. Die Zigarre hab ich nach der Anleitung im Wiki sauber gemacht und eingestellt. Wenn du auch an der kleinen Schraube in der Zigarrenöffnung gedreht hast, hast du die danach wieder mit etwas Lack oder Schraubensicherung fixiert?
--> bzgl. 60 Grad-Problem, hast du nen Thread dazu? Falls ja hab ich den gerade nicht gefunden.
Das Zeitproblem kenne ich, ich hab nochmal ein Studium angefangen, währenddessen Nachwuchs bekommen und wir bauen um, mit etwas Glück schaffe ich es 1-2 mal pro Halbjahr in die Garage für einen längeren Aufenthalt
, aber bald hab ich Urlaub, da hab ich die Hoffnung, dass ich da das ein oder andere machen kann...also dann wahrscheinlich auch nur "Nachts, wenn alles schläft"
. Das mit meinem Kühler ärgert mich auch gerade total, ich wusste, dass das Ding neu muss, aber eigentlich wollte ich letzten Donnerstag den Golf nur kurz aus der Garage setzen um etwas umzuräumen, hab ihn dann in der Einfahrt noch laufen lassen, bis auf einmal ein feiner rostbrauner Sprühnebel aus dem Kühlergrill kam... als hätte man nicht genug zu tun
Achja und danke für die Willkommensgrüße, man tut was man kann
Lg Micha
Ich hatte heute etwas Zeit zum Schrauben.
Die neue Leerlaufschraube raus und den O Ring auf die alte Schraube. Schraube rein und neue Zigarre von Werk 34 rein. Gestartet, Drehzahl Schoß in die höhe ohne Ende. Mhh. Also Grips zusammen alles auf Anfang. Alte Zigarre rein gestartet. Ging einigermaßen. Dann Leerlauf nach Wiki eingestellt. Knapp unter 1000 Umdrehungen. Passt erstmal. Dann wollte ich es wissen. Wieder die Zigarre von Werk34 rein. Gestartet Drehzahl geht durch die Decke. Die Ali rein, das selbe. Drehzahl geht nach oben. Dann die alte Zigarre rein, läuft. Ob da die falschen geliefert wurden. Laut Bestellung sind die Nummern identisch. Nun die Probefahrt. Schön warm gefahren bei 30 Grad Außen. Keine Beanstandungen. BAB ca 30 Km bei 4000: Wassertemperatur Zeiger am Ende der LED, Öltemperatur 110 - 114 Grad. Danach auf Landstraße mit Ortsdurchfahrten Wasser: Zeiger Mitte LED, Öl 98 bis 104 Grad. 5,6 Liter Verbrauch laut Schätzeisen. Fahrt ohne Beanstandung. Was sagen die Experten zum Zigarrenphänomen und zu den Temperaturen? Schönes Wochenende. Grüße
-
Ich sage dazu, Ursache war ( nur ) dieser lächerliche O-Ring der LL-Schraube !
Schick die Zigarre zurück zu werk34 und hol Dir Dein Geld zurück. Das ist eine Zumutung.
Die Wasser- sind Öltemperaturen sind bei diesen hohen Außentemperaturen alle im grünen Bereich. Verbrauch ist richtig gut !