Neuen Tank lackiert was kommt innen?

  • Moin :)


    Ich habe meinen neuen Tank zunächst mit mipa 2k Grundierung lackiert, dann die Falz mit Karosserie-dichtmasse bearbeitet und die sichtbare Unterseite nun in Wagenfarbe lackiert.

    Die obere nicht sichtbare Seite ist nun noch in 2k Grundierung. Da wollte ich mir den teuren Wagenlack sparen.


    Was würdet ihr hier sprühen oder pinseln? Einfach owatrol drauf?


  • Einfach schwarz Matthias drüber und jut. Vernünftige Grundierung ist ja drauf.

    Markus


    "Ein intelligenter Mensch ist manchmal gezwungen, sich zu betrinken, um Zeit mit Narren zu verbringen."Ernest Hemingway


    Mein Classic-Line


    2 Mal editiert, zuletzt von Sharky ()

  • Mir wurden für diverse Zwecke die Produkte von dinitrol empfohlen und hab damit zB für die Schweller ganz gute Erfahrung gemacht. Dinitrol 447 bspw.

    Oder mal mit den Leuten vom Korrisionsschutzdepot.de reden.

    Vermutlich hat Sharky aber auch schon Recht, da du ne gute Grundierung hast und die Steinschlaggefahr eh auf der anderen Seite ist.

  • Mann kann natürlich zig Euros reinstecken aber ob das soviel mehr bringt? Eine gute Grundierung und guten Lack drüber. Zum Schluss Wax ist bestimmt nicht verkehrt.



    Der arme. 😂

    Keine Gnade

    Markus


    "Ein intelligenter Mensch ist manchmal gezwungen, sich zu betrinken, um Zeit mit Narren zu verbringen."Ernest Hemingway


    Mein Classic-Line


  • Guter Wachs wird da reichen. Allerdings vorher erst die Dämmstreifen draufkleben. Sonst musste wieder reinigen an den Stellen.

    Statt Wachs ist SEILFETT hervorragend.

    "Eine Wahrheit kann erst wirken,wenn der Empfänger für sie bereit ist." - Christian Morgenstern

    "Das Volk versteht das meiste falsch;aber es fühlt das meiste richtig." - Kurt Tucholsky