Kaufberatung Schweiz / 1800 GLI / Jg. 1983

  • Hallo zusammen


    Ich habe bislang eifrig das Forum als Nicht-angemeldetes-Mitglied gelesen. Nun habe ich mich angemeldet, da ich eure Expertise/Hilfe für einen Autokauf brauche.


    Kurz zu mir:

    Komme aus Zürich, bin 37, (etwas) autovernarrt und suche für meinen Fuhrpark als Gelegenheitsausfahrtsauto nochmals ein Cabrio.


    Konkret habe ich dieses Fahrzeug im Auge:


    Golf 1 Cabrio GLI


    Nun zu meinen Fragen/Anliegen:


    • Das Fahrzeug hat aktuell einen Veteraneneintrag. Angesichts der hohen Laufleistung seit der letzten MFK habe ich die Befürchtung, dass er den nicht mehr kriegen wird. Frage an die Schweizer-Experten: sind die Sorgen berechtigt? Der Eintrag wäre für mich nicht unbedingt kauf-, sondern "nur" preisrelevant.
    • Wie ist der Preis anzusiedeln?
    • Was ist zum DX-Motor allgemein zu sagen (Pflegeleichtigkeit etc)?
    • Was gibt es beim Auto zu beachten, insbesondere bei einer Besichtigung (die Check-Liste von der Wiki-Seite kenne ich bereits)?
    • Was fällt euch bei der Anzeige sonst auf?

    Ich glaube, das wars mal für den Moment ^^


    Beste Grüsse

    Boris

  • Sharky

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Sitze vorn nicht original, der DX muss wg. seiner mech. Einspritzung gefahren werden, er steht sich sonst kaputt.

    acki äußert sich sicherlich oder hat ihn bereits gekauft. :D

    Gruß André


    Golf1 Cabrio Classicline

  • Der DX Motor ist wie jeder andere auch - hat einige Teile die defektieren können. Die Probefahrt gibt Aufschluß über den aktuellen Zustand / Leistungsabgabe und Rundlauf. Sollte das in kaltem und warmen Zustand zufriedenstellend sein besteht zunächst kein Grund zur Sorge. Auch werden defekte Radlager bei einer Probefahrt in Kurven fix bemerkt. GLaiches gilt für elektrischen Komponenten - insbesondere das Kombiinstrument.


    Der Vetereanenvertrag düfte wohl das schweizer Äquivalent zur deutschen H-Abnahme sein. Schön das er das hat.


    Schön wäre es wenn die Untersuchung bei Kauf erneuert werden würde.


    Der Innenraum ist sehr gepflegt - das Dach sieht von hier aus gut aus. Die rechte Türbrüstung ist gebrochen. Der rechte Luftausströmer hängt komisch und das Verstellrad schaut zu weit heraus. Die Armaturbrettbespannung löst sich links unten.


    Entweder war mal die Knieleiste draußen oder jemand hat mit Gewalt die Mittelkonsole entfernt - erkennt man an den Einrissen - dort wo die Mittelkonsole an die Knieleiste angeschraubt wird.


    Der Fahrer-Entriegelungs-Griff wurde mal umgebaut - erkennt man an der Kindersicherung die auf der linken Seite außer bei GB-Export-Modellen nie verbaut wurde.


    Was versteht man unter "für 5000,- aufgefrischt" ? Das würde ich persönlich GENAU wissen wollen. Ich erkenne einen Farbunterschied zwischen Fahrertür und Seitenteil.


    Pauschal würde ich bei solchen Fahrzeugen bei Kauf erneuern:


    Kerzen - Kappe - Finger - Kabel - Schaltung - Benzinfilter - Luftfilter - Schlauch der Intankpumpe - Zahnriemen.


    Dichtungen je nach Grad der Undichtigkeit.


    Der Zahnriemen wurde bei 127.000 km gewechselt - das war also vor exakt 25.000 km. Der Zeitpunkt des Wechsels steht dort allerdings nicht - das Alter des Riemens spielt auch eine Rolle.


    Gerne geht auch mal der Druckspeicher defekt. Die Benzinpumpen hört man wenn der Motor läuft - auch dort besteht mehr als nur oft ein gewisser Handlungsbedarf. Sollte die Hauptpumpe schon qualvoll jaulen weiß man was zu tun ist.


    Der Krepp-Streifen am vorderen Spoiler sagt mir das dort jemand mit der Klickerdose etwas aufgehübscht hat.


    Da wie so oft weder der Motorraum noch der Kofferraum abgelichtet wurde kann man erst weiter urteilen wenn man vor Ort ist oder wenn es mehr Fotos gibt.


    11.00 SFR sind 11.700 € - ob einem dieses Auto das Geld wert ist muß wie immer jeder selbst entscheiden.


    Viel Glück bei deiner weiteren Vorgehensweise :thumbup:

  • Das Lenkrad paßt auch nicht zum GLI.

    "Eine Wahrheit kann erst wirken,wenn der Empfänger für sie bereit ist." - Christian Morgenstern

    "Das Volk versteht das meiste falsch;aber es fühlt das meiste richtig." - Kurt Tucholsky

  • Sitze vorn nicht original, der DX muss wg. seiner mech. Einspritzung gefahren werden, er steht sich sonst kaputt.

    acki äußert sich sicherlich oder hat ihn bereits gekauft. :D

    Das mit den Sitzen steht im Text, die ursprünglichen sollten dabei sein ^^

  • Wow, Danke für deinen ausführlichen Input.


    Zu den "kosmetischen" Dingen, die du ausführst: Mit welchem Aufwand/Kosten wäre zu rechnen, wenn man die Mängel (Türbrüstung, rechter Luftausströmer, Armaturenbrett, Entriegelungsgriff) aufhübschen wollen würde?


    Dieselbe Frage bei deinem Tipp, Kerzen - Kappe - Finger - Kabel - Schaltung - Benzinfilter - Luftfilter - Schlauch der Intankpumpe - Zahnriemen zu erneuern? (Der Zahnriemen wurde bei 127 tKm erneuert, was gemäss Fahrzeugpapieren 2014 war und somit wohl wieder gemacht werden müsste).

  • Lenkrad mit 4 Knopf Hupenpasten.

    "Eine Wahrheit kann erst wirken,wenn der Empfänger für sie bereit ist." - Christian Morgenstern

    "Das Volk versteht das meiste falsch;aber es fühlt das meiste richtig." - Kurt Tucholsky

  • ich würde sagen ein 83er hat eher ein Spucknapf-Lenkrad. Das dort verbaute ist ein 50 PS Standard-Lenkrad....

    Edit: je länger ich drüber nachdenke, hat Typ53 wohl recht, das Spucknapf ist wahrscheinlich mit dem Tittentacho ausgestorben :)


    1983-vw-golf-gti-pirelli-19.jpg


    Bei einem 83er würde ich peinlichstes Augenmerk auf die Endspitzen hinten legen. Ebenso auf die Rahmen oberhalb der Befestigung der Hinterachse. Ist rechts sehr schwer zu sehen, da viel Geraffel davor hängt.

    Die Radhaus-Endspitzen vorn sind auch rostanfällig, ebenso das untere Ende der A-Säule im Bereich der unteren Schraube des Kotflügels.


    Radläufe hinten sind auch gefährdet, aber mit den Verbreiterungen verdeckt.... A-Säule im Bereich der Haubenscharniere auf Rost untersuchen und auch im Motorraum den Bereich hinter den Stoßdämpferdomen ...

    Problem ist, daß die gute Rostvorsorge erst ab 1984 kam ............

    Mein Lieblingsplatz ist ganz dünnes Eis ........

  • Die Türverkleidungen scheinen mir auch mal getauscht worden zu sein.

    Türtafeln mit Stoffspiegel gab es erst ab MJ84.

    Oder wurden die Tafeln schon einen Monat früher ab Werk verbaut?


    Warum gibt es kein Bild von der Rücksitzbank?


    Gruss Futzy

    Seltsam? Aber so steht es geschrieben...

  • Danke dir, da ich davon ausgehe, dass ich bei der Besichtigung keinen Zugang zu einer Hebebühne haben würde, kann ich wohl nicht alles auf Rost suchen. Ist das etwas, dass dem Prüfer auffallen müsste/könnte?

  • Hi, das ist mein GLI von 1984, das Lenkrad müsste original sein, wie unser 1. Vorsitzender und Guido gesagt und gezeigt haben;)

    Meine frische Erfahrung ist, dass man beim KAuf eines GLI´s, egal ob aus 1983 oder 1984 immer noch in den Monaten nach dem Kauf bereit sein muss, Geld und Zeit zu investieren.

    Meiner hat die Zustandsnote 2 von Classic Data bescheinigt und es sind in der Zeit danach noch einiges an Mängeln aufgetaucht oder auch neu aufgetreten.

    Ich denke, dass man aber so sein Auto auch kennenlernt.

    Wenn die grundsätzlichen Dinge (Dach, Rost am Unterboden, Schweller oder Tank, Fensterrahmen, und die Dinge die Guido genannt hatte) in Ordnung sind, würde ich auf das Gefühl bei der PRobefahr hören.

    Ansonsten kann Du meine Beiträge verfolgen, ich bin gerade dabei Vieles zu erneuern.

    Viele Grüße aus Oberhausen

  • Danke dir, da ich davon ausgehe, dass ich bei der Besichtigung keinen Zugang zu einer Hebebühne haben würde, kann ich wohl nicht alles auf Rost suchen. Ist das etwas, dass dem Prüfer auffallen müsste/könnte?

    Ich würde Dir einen Spiegel und eine Taschenlampe empfehlen, dann kannst du die groben Dinge schon sehen. Nimm Dir Zeit und mach Dir eine Liste.

  • ein 84er ist rosttechnisch eine komplett andere Hausnummer ;) ab MJ 84 ist die neue Bodengruppe mit 55l Tank vom Rocco 2 verbaut, mit Notradmulde, rundem Ausschnitt für Auspuff, Beule für Notradmulde im Heckblech. Mit der Karosse kam die um Welten verbesserte Grundierung und Hohlraumversiegelung, die es eben bis 83 noch nicht so gab.

    Mein Lieblingsplatz ist ganz dünnes Eis ........

  • ein 84er ist rosttechnisch eine komplett andere Hausnummer ;) ab MJ 84 ist die neue Bodengruppe mit 55l Tank vom Rocco 2 verbaut, mit Notradmulde, rundem Ausschnitt für Auspuff, Beule für Notradmulde im Heckblech. Mit der Karosse kam die um Welten verbesserte Grundierung und Hohlraumversiegelung, die es eben bis 83 noch nicht so gab.

    Gut zu wissen, meiner ist von 06/1984 und obwohl der eine Erstauslieferung nach Schweden war. (KT-Motor) ist der vom Rost her echt unauffällig insgesamt. Jetzt weiß ich warum.

  • Danke euch erstmals für die vielen und raschen Meldungen, echt topp!


    Ehrlich gesagt bin ich gerade etwas verunsichert, da ich doch - von allen möglichen "Problemen", die bei so einem Auto auftreten können - vor Rost den grössten Respekt habe. Ich hätte angenommen, dass ein Auto mit Veteraneneintrag da besser gestellt ist.


    Schlussendlich ist es eine Geldfrage, da ich bereit bin, Geld zu investieren. Dafür muss aber der "Einstandspreis" stimmen.

  • Es ist egal welches Auto du aus den 80er Jahren kaufst... die haben alle irgendwo ihre Schwachstellen. Die des Cabrios sind - finde ich - sehr überschaubar und gut nachzuprüfen.

    Das A & O ist, sich den Wagen von unten anzuschauen. Am besten mit jemandem, der pingelig ist oder das Modell einfach gut kennt.

    Gruß
    René

  • ganz ehrlich bei 12000€ ,fahr zu einen Gutachter mit einer Kamera der soll auf Rost prüfen .Vom Motor und Getriebe gibt es überhaupt keine Bilder , letzter Tüv vor fast 6 Jahren !!! (Ist legal mit H in der Schweiz)

    __________________________


    MK1 2H/AUG ,1991
    MK7 CHHA

  • ganz ehrlich bei 12000€ ,fahr zu einen Gutachter mit einer Kamera der soll auf Rost prüfen .Vom Motor und Getriebe gibt es überhaupt keine Bilder , letzter Tüv vor fast 6 Jahren !!! (Ist legal mit H in der Schweiz)

    Danke für deinen Input. Klar ist, dass TÜV Bedingung wäre für einen Kauf in dieser Preisregion. Auf die Idee mit dem Gutachten bin ich nicht gekommen. Was ich aber etwas herauslese ist, dass man in dieser Preisregion doch schon über einen nachdenken sollte. Kennt jemand von Euch einen in der Schweiz? Mit was für Preise müsste man rechnen?


    Sorry, Fragen über Fragen. Ist aber mein erstes Mal mit einem Auto mit diesem Alter


    Edit:


    Ich komme nochmals mit der Frage (der Vergleichbarkeit) des Preises: wenn ich mir diese Auto anschaue (Golf 1991), dann ist der ab Händler günstiger, jünger, etwas mehr Laufleistung im Gesamten, wenkger Rostanfällig etc. . Da Frage ich mich als Laie: (inwiefern) ist der Aufpreis zum 83er gerechtfertigt oder ist der einfach zu teuer?


    Edit Edit: Hier nochmals der Linkversuch Golf 1991

    4 Mal editiert, zuletzt von boki87 () aus folgendem Grund: Link repariert