Benzinleitungsproblem GLI Cabrio (DX-Moto)

  • Rückschlagventil macht keinen Sinn, da es egal ist wenn der Schlauch leer läuft. Das überbrückt der Cachetank locker....

    Mein Lieblingsplatz ist ganz dünnes Eis ........

  • So alles eingebaut, Wagen läuft nicht.

    Irgendwie springt die Benzinpumpe nicht an. Kabel sind korrekt angeschlossen. + An gelb rot.


    Den Schlauch an der Vorförderpumpe zu ersetzen, war ein ganz schönes Gefummel. Vielleicht ist da mit den Kontakten etwas?

    Bin für jeden Tipp dankbar, Katastrophe!

  • Die VFP zuckt nicht wenn du die Zündung anmachst ?


    Die Pumpen sind parallel geschaltet


    Zuckt KEINE der 2 Pumpen ?


    Dann Sicherung / Realais prüfen - ggfs. zu Testzwecken überbrücken


    Vielleicht ist da mit den Kontakten etwas?

    Sitzt das alles korrekt ?



    Da hilft nur: messen bzw. durchohmen


    Netter kann ich das nun nicht beschreiben :)


    Auch wenn die VFP GAR nicht am Strom angeschlossen ist - springt der Wagen trotzdem an - dann saugt die Hauptpumpe halt den Saft aus dem Tank - aber bitte nur zu Testzwecken und nur ganz kurz


    g%l

  • So der Golf ist angesprungen.

    Habe das Relais und Sicherungen angeschaut und auch an der Zündung alles nochmal neu gesteckt und er sprang dann an.


    Leider sind 2 Stellen (siehe blaue Kringel auf dem Foto) an der KRaftstoffpumpe undicht. :wut: Erst habe ich das Ende der Pumpe noch etwas nachgezogen.

    Aber es ist immer noch nicht ganz dicht, es läuft kein Sprit raus, tropf auch nicht nach. Aber ich würde es als "Nebelfeucht" beschreiben an 2 Stellen.

    Wenn ich nach dem Fahren dort anfasse, habe ich den Finger etwas nass.


    Ich frage mich jetzt soll ich noch fester anziehen? Die Kupferdichtungen dazwischen habe ich an beiden Stellen erneuert. Der Schlach der vom Druckspeicher kommt,

    geht ja auf eine Hohlschraube, ich frage mich ob ich dann den Ringstutzen auf die Hohlschraube so schrauben muss, dass die Löcher 100% identisch sein müssen?

    Ich hoffe ihr wisst was ich meine.

    Hat jemand Erfahrung damit?

  • Hallo Harald,


    auf deinem Bild schaut es so aus, als ob du zwischen der Schraube und dem Abgang keine Dichtung zwischen hast.


    Was für Dichtungen hast du montiert? Kupferringe, oder dieses Presszeugs?


    Ich habe bei meiner Pumpe an den markierten Stelle einen Kupferring:


    vielleicht hast du auch nur die falschen Kupferringe montiert? wie passgenau waren die?


  • So der Golf ist angesprungen.

    Habe das Relais und Sicherungen angeschaut und auch an der Zündung alles nochmal neu gesteckt und er sprang dann an.

    Freut mich :thumbup:


    ob ich dann den Ringstutzen auf die Hohlschraube so schrauben muss, dass die Löcher 100% identisch sein müssen?

    Das ist egal ! Der Sprit fließt im Kreis drumrum - die Löcher müssen nicht fluchten


    Das sieht auf dem ersten Blick wirklich so aus als ob da ein Dichtring fehlt :eye:


    So muß das: *KLICK*


    g%l

  • Hey Horst und Udo,


    danke Euch - das ist es. () Läuft dann in der Mitte und sieht so aus, als ob es links und rechts undicht ist.

    Es kann so einfach sein, ich wäre aber da jetzt alleine nicht drauf gekommen.

    Hmm dann muss ich wohl den Sprit wieder ablassen. Eine Alternative gibt es wohl nicht oder?


    Übrigens habe ich noch ein 2. Thema: Ich habe auch die Vörförderpumpe an den Kontakten usw. gereinigt und ja eine neue eingesetzt.

    Bin heute dann ohne Plastik/Stoffdeckel und natürlich ohne Rücksitz gefahren und die war wirklich irre laut. Kann es mit dem Minileck zu tun haben oder

    ist das der Hersteller? (Meat & Doria) oder ist das weil der Deckel und die Bank gefehlt hat? ODer auch der "Geräuschminderer"?

  • Die Kupferringe haben eigentlich gut gepasst und ja auch ganz gut abgedichtet.

  • Kann es mit dem Minileck zu tun haben oder ist das der Hersteller? (Meat & Doria)

    Minileck: Nein


    Meat Loaf und Dorian Gray ? Da hab ich bei Einkäufen immer nen Bogen drum gemacht.


    Ich denke das sich da eine Gegenüberstellung mit dem Pierburg-Äquivalent lohnen könnte.


    Die Rückbank und der Metalldeckel dämpfen das VFP-Geräusch aber mal ordentlich !


    Wenn du alles wieder montiert hast - berichte mal erneut über das Geräusch.

  • Hallo Harald,


    ja, die "NoName"-Pumpen sind deutlich lauter wie die Pierburg. Aber auch der Wegfall des Geräuschminderer-Schlauchstückes macht etwas aus.


    Der fehlende Deckel unter der Rückbank und die Rückbank machen natürlich auch viel aus.


    Ich habe vor kurzen eine Benzinpumpe gewechselt, wo dem Besitzer die lautere Benzinpumpe aufgefallen ist. Mir war es nicht aufgefallen.

  • So, ich komme immer einen Schritt weiter aber noch nicht ans Ende =O


    Druckspeicher, Benzinpumpe, Vorförderpumpe, Warmlaufregler, Benzinfilter im Motorraum erfolgreich gewechselt,

    alles Dicht!


    Aber! X( :cursing: Jetzt läuft es aus dem Cache (KRaftstofffilter mit Ausgleichsbehälter), der zwischen Tank und Benzinpumpe HP sitzt.

    Also dieses Teil: https://www.oldtimer-werk.de/g…d-polo-oe-ref.-533201511a


    Bei mir ist natürlich noch das alte Teil drin!


    Jetzt meine Frage nochmal, kann ich das ohne Bühne ausbauen? Hat jemand eine Skizze, Zeichnung oder so von VW davon? Würde ungern beim Ausbau merken, dass es nicht weiter geht oder ich doch nicht an alles raunkomme.

    Hat jemand Erfahrungen? Das schonmal gemacht? :?:


    Hier nochmal Bilder dazu! Auch unter welchen Umständen ich das mache. Stütze den Wagen wenn ich dran bin, natürlich noch zusätzlich ab.


    Freue mich über jeden Hinweis!

  • Jetzt meine Frage nochmal, kann ich das ohne Bühne ausbauen? Hat jemand eine Skizze, Zeichnung oder so von VW davon? Würde ungern beim Ausbau merken, dass es nicht weiter geht oder ich doch nicht an alles raunkomme.

    Hat jemand Erfahrungen? Das schonmal gemacht? :?:

    Klar.


    Meine Erfahrung: Hinterachse und Tank runter - kommste überall super dran - kannste gleich Hinterachslager und Bremsschläuche mit wechseln - und das S-Rohr sowieso.



    Hier siehst du links den Cache-Tank am Tank bammeln:



    Unsere snoopy hat das ohne Bühne aufm Boden hinbekommen.


    Die hat aber auch 4 Gelenke mehr am Arm als normalsterbliche...


    Für mich persönlich grenzt das an S/M... 8)

  • Jetzt läuft es aus dem Cache (KRaftstofffilter mit Ausgleichsbehälter), der zwischen Tank und Benzinpumpe HP sitzt.


    Bei mir ist natürlich noch das alte Teil drin!

    Sicher das es der Cachetank ist ?


    In 19 von 20 Fällen ist NICHT der Tank defekt sondern die Schläuche oder deren unsachgemäße Verschraubung (08/15-Schlauchschellen).


    Ich selbst habe noch keinen defekten gesehen.

  • So - es hat etwas gedauert. udo: Deinen Tipp konnte ich nicht umsetzten, da mir beim Schelle lösen der Plastikstutzen mit abgefallen ist.

    Es musste also der "Cache" raus. Ohne Bühne echt SM! 8|

    Tage und etliche Stunden später ist er seit gerade draußen. Ich musste den "Cache" quasi zerlegen!

    Dabei haben mir verschiedene Zangen, eine Eisensäge und ein Dremel geholfen.

    Der Cache hat immerhin 4 Schläuche angeschlossen und der letzte war total unzugänglich.

    Aber jetzt sind alle ab und der alte Cache ist draußen! 8)

    Jetzt ist nur noch ein Stück der Schelle auf dem grün-blauen Schlauch (der vom Tank bzw. der VFP kommen müsste)

    (siehe Foto)

    Wie bekomme ich die jetzt schonend ab? Habe auch schon überlegt direkt dahinter abzuschneiden, der Cache würde dann ein bißchen nach Vorne rutschen, aber das macht doch nichts? ODer?

  • Was ein Massaker =O

    Schneide den Schlauch einfach ab,wird doch eh erneuert. Ansonsten kannst du versuchen mit einem Seitenschneider dran zugehen.


    Ich habe den Driss vor einigen Jahren auch gemacht, aber das war irgendwie leichter und zumindest der Ausbau war in ner Stunde durch.


    Kleiner Tip

    Wenn du jemanden markieren möchtest, benutzt seinen User Namen,in diesem Fall PHÖNIX

    Markus


    "Ein intelligenter Mensch ist manchmal gezwungen, sich zu betrinken, um Zeit mit Narren zu verbringen."Ernest Hemingway


    Mein Classic-Line


  • Tage und etliche Stunden später ist er seit gerade draußen. Ich musste den "Cache" quasi zerlegen!

    Dabei haben mir verschiedene Zangen, eine Eisensäge und ein Dremel geholfen.

    Schöne sadistische Arbeit :dlol:


    Freut mich das es geklappt hat :thumbup:


    Jetzt ist nur noch ein Stück der Schelle auf dem grün-blauen Schlauch (siehe Foto)

    Wie bekomme ich die jetzt schonend ab ?

    Meinst du das Stück hier ?



    Das ist ja nur noch der Rest - der ist bereits entspannt und ich kann mir vorstellen das das mit einem langen Schlitzschraubendreher überhaupt kein Problem darstellen soll das Zeugs vom Schlauch runterzuschieben


    Aber jetzt sind alle ab und der alte Cache ist draußen

    Schön das er draußen ist - quasi zu Tode zerfetzt :sarg:


    Sag mir mal: wie kriegst du den NEUEN Cachetank da rein ? 8)


    Wenn ich mal wieder sowas hab - ohne den Tank auszubauen - schreib mir mal deine Adresse auf - ich komm dann eben mal rum ²³

  • Also eigentlich ging der Ausbau auch gut, bis zu dem letzten Schlauch, dann das MAssaker ;) ( der und die Schelle war von mir abgewandt und dann noch die Einwegschelle)


    Den neuen Cache bekomme ich (wenn ich die Benzinpumpe zur Seite drücke) gut rein. Den alten habe ich auch gut rausbekommen, als alle Schläuche ab waren.

    Momentan denke ich, dass es kein Problem wird. ( es sei denn es lag an dem fehlenden Stück, was ich rausgebrochen habe :/ )


    Wie auch immer - nach dem Ausbau habe ich gemerkt, dass ich bei meinem 1984er GLI mit DX-Motor einen anderen Cache verbaut hatte als ich gekauft habe.

    Bei meinem alten originalen ist der Benzinpumpenanschluss um 90 Grad versetzt. ICh denke mal, deshalb geht es bei meinem Modell überhaupt ohne Tankausbau.

  • Ach Moment, jetzt bin ich noch etwas weiter.....

    Mein alter Cache hat auch 4 Anschlüsse, wie alle Caches. Aber der Anschluss zur Benzinpumpe ist - wie gesagt - um 90 Grad

    versetzt zu den neueren Caches. Damit kann ich den genormten Schlauch nicht benutzen um die Benzinpumpe zu verbinden.

    Meint ihr ich kann dann einen universalen Schlauch nehmen und verbiegen.? :?:


    Durch das Foto wird klarer was ich meine. Den Benzinschlauch zur HP hale ich an die Stelle wo er vorher angebracht war (der Stutzen ist mir ja abgebrochen)

    Und gegenüber der Halterungslasche ( hier also unten), müsst ihr Euch den anderen Anschluss denken, der existierte an dem alten Cache auch.


    Hier nochmal dann der Versuch mit einem langen Schlauch die 180 Grad hinzubekommen, meint ihr das ist realitisch ohne Druckverlust? Oder was würdet ihr machen?

  • die Variante hab ich noch nie gesehen :)


    Der obere Abgang ist ja der Rücklauf zum Tank .... den kannst Du problemlos im größeren Bogen legen, ggf. erneuern, liegt bei den Modellen die neuer sind ja auch so.


    Edit.... hat der alte nur 3 Anschlüsse ???


    Bei 4 Anschlüssen (auch bei dreien) ist der unterste Abgang der, der zur Hauptpumpe geht.

    Der nächsthöhere ist der Vorlauf der Vorförderpumpe, darüber kommt der Rücklauf vom Motor, ganz oben der Rücklauf zum Tank.

    Mein Lieblingsplatz ist ganz dünnes Eis ........