3000 km Rundtour durch die Alpen

  • Hallo zusammen !


    Hier mal ein Bericht über unseren diesjährigen Kurztrip durch die Alpen


    Unser Classicwolf war so freundlich uns alle Hotels zu reservieren, die komplette Tour zu planen, Essen vorzubestellen und uns mal die Alpen zu zeigen. Er war schon mehrfach dort so daß er Strecke, Orte und Leute kannte. Wir brauchten uns um nix kümmern - wir mußten nur hinterherfahren und aufpassen das wir ihn nicht schobten. Hätte ich einen passenden Verdienstorden so würde ich ihn verleihen.


    Es waren insgesamt 9 Tage - ich werde für jeden Tag hier mal 20 Bilder reintun - alles andere würde den Rahmen sprengen.


    Für Interessierte die sich den kompletten Spaß reinziehen möchten gibt es am Ende eine Galerie mit allen Fotos - es sind geschätzte 600.


    Ich versuche mich auch kurz zu halten - wird schwierig - ich weiß...


    Die Fakten:


    - 9 Tage und 8 Übernachtungen - in 2 Hotels haben wir 2 mal geschlafen - macht somit 6 verschiedene Hotels.


    - Es war ein Riesenspaß - ich bin immer noch überwältigt - in Gedanken fahre ich immer noch die Berghänge hoch und runter - dies war mein erster Berg-Urlaub weil ich ein Seebär bin - wird aber nicht der letzte sein.


    - 2 Cabrios - 3 Länder und 2809 Kilometer Fahrspaß pur war ne tolle Sache.


    - In beide Autos haben wir nur unterm Strich insgesamt nur 1,5 Liter Öl nachgekippt.


    - Alle möglichen Ersatzteile und Notfallwerkzeug eingepackt mit denen ich 80% aller möglichen Ausfälle hätte vor Ort und Stelle reparieren können.


    - Was wurde unterm Strich davon benötigt ? --> Nix - wir haben nicht den kleinsten Aussetzer gehabt.


    - Vollwertiges Ersatzrad, Kupplungs-und Gaszug, Thermostat, Spannungsregler, Zünd-Anlass-Schalter, Verteilerkappe, Zündfinger, Thermoschalter, Temperaturfühler, Schaltungs-Stangen und Führungshülsen, Gaspedalnupsi, Notfall-Pedalhülse, Sicherungen, Ersatzlampen, Keilriemen, Benzinschläuche, Haupt- und Vorförderpumpe, Zündkerzen, Radlager, Kühlerschlauch-Dichtungsband und genug Werkzeug um das ganze Fahrzeug nebst Elektrik zu zerlegen. Da der Phönix keinen wirklichen Kofferraum hat wanderte das vollwertige Ersatzrad in Eikes Cabrio denn der Kofferraum war leer. Die Rückbank im Phönix war ausreichend groß um unseren Koffer aufzunehmen - ein zweiter Koffer mit langen Klamotten, festen Schuhen und Jacken wanderte ebenfalls in Eikes Auto. Dieser wurde ebenfalls nicht benötigt. So war mehr als genug Platz für den ganzen Krempel.


    - Was haben wir gelernt ? Lieber haben und nicht brauchen als brauchen und nicht haben.


    - Walkie-Talkies waren unser Kommunikationsgerät - besser als die Fummelei an irgendwelchen Telefonen oder Freisprechgedöhnse.


    - Cabrio-Bräune ist die Schönste. Zinksalbe gehört auf den Zinken.


    - Pässe und Tunnel fahren ist ein Riesenspaß.


    - Das Wichtigste auf so einer Tour sind gekühlte Getränke.


    - Motorradfahrer immer gerne vorbeilassen und mit Fingerzeig andeuten das man sie auch gerne überholen lässt und nicht ausschert - so ist beiden Seiten geholfen.


    - 95% der Motorradfahrer sind sehr aufmerksame Verkehrsteilnehmer - 5% sind übermütige und sehr erfolgreiche Holzkreuz-Sammler.


    - Immer schön ans Tempolimit halten - in jedem größeren Dorf steht ein ca. 1,20 m hoher hellrötlicher Blitzkasten mit Spiegeln die auch von hinten aufnehmen um die Motorradfahrer im Zaum zu halten - die Strafen sind im Ausland unverhätnismäßig teurer als hierzulande.


    - Kaum einer traut sich in 15 Grad kaltes Wasser zu springen - sicher könnte man dabei sterben. Mir unverständlich.


    - Skiwasser ist ein Getränk.


    - Das *STILFSER JOCH* hat 87 Spitzkehren - das war das allererste mal das ich froh war eine Servolenkung zu haben:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    - Jeder Pass ist anders als der andere und jedes mal eine individuelle Herausforderung.


    Fangen wir mal an - wird ein paar Tage dauern bis ich das hier komplett fertig habe...


    Tag 1: Burgruine Ehrenberg - Highline179 - Dragonfly - Reutte - Fernpass - Zugspitze - Nassereith





















  • na ..... ähnelt verdammt den Touren die ich 2022 und 23 mit dem Alfa geplant hatte .... und nur die 23er Tour auch mit diesem ausführen konnte .... ( 2022 verweigerte der Alfa den Start und der Ersatzopel fiel in Bayern aus )

    Mein Lieblingsplatz ist ganz dünnes Eis ........

  • na das kann ich alles von a-z hundertprozentig unterstreichen. Das golf1 cabrio ist ein super reisewagen und spult die kilometer so ab, als wäre es das selbstverständlichste auf der welt. Und wenn man nicht die halbe werkstatt mitschleppt, dann reicht der platz auch für üppiges reisegepäck inclusive wanderausrüstung.

    Eure tour bin ich schon x mal gefahren, besonders schön ist es, wenn man am reschen tirol verlässt und nach südtirol kommt, wo das wetter mit jedem zurückgelegten kilometer schöner und wärmer wird. Wanderurlaub in den bergen mit all sein olfaktorischen, optischen und kulinarischen genüssen im bergsommer hinterlässt bleibende eindrücke. Und dann der gardasee als high light. Herz was willst du mehr.

    Habt ihr gut gemacht!

  • Super Tour, alles richtig gemacht...


    Ich versuche alle 2 Jahre jeweils ähnliche Touren zu machen, nehme dafür aber mein Audi Cabrio.

    1990er Audi 80 Young Edition alpinweiß
    1995er Golf III GTI 16V dragongreen

    1995er Golf III GTI 16V candywhite
    1999er Golf IV Cabrio Classicline blackmagic
    2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine mingblau
    2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT blackmagic
    2021er Skoda Superb L&K 4x4 emeraldgreen

  • - Skiwasser ist ein Getränk.

    😂 definitiv…. Meist bzw. Früher das Billigste auf der Skihütte. Schöne Tour, freut mich, dass man alte Seebären mit Bergen und Tälern begeistern kann 😉