Benzinpumpe summt / surrt Golf 1 Cabrio 2H

  • Genau, was Dr. Phibes schreibt, war gestern auch bei meinem Cabrio der Fall. An der

    Genau, was Dr. Phibes schreibt, war gestern auch bei meinem Cabrio der Fall. An der Dose, die sich zwischen dem Benzinfilter und dem Federbein befindet, war der Unterdruckschlauch abgefallen (brüchig.

    Die Folge war, dass die Benzinpumpe jaulte und der Motor wie Sau lief.

    golf-open-fan
    US-Cabrio 1989 "Wolfsburg Edition", Klima, Servo, 16V-Motor PL, 5Ganggetr., 16V-Auspuff, 16V-Fahrwerk, 4-Scheiben-Bremse, (alles v. 16V Scirocco 2), Ausstellfenster, schwarzes Leder; el. Fensterheber, Chrom

    Fahre ein Golf Cabrio seit 1982

  • Servus zusammen,

    hab heute wieder bisschen rumgemessen aber bin noch zu keiner wirklichen Lösung gekommen.


    Hab die Quetschverbinder bei der Rücksitzbank aufgetrennt. Im Standgas messe ich etwa 10-11 V, wenn ich die Pumpe allerdings abklemme hab ich knapp 13 V. Sobald ich die Pumpe draufklemme geht die Spannung zurück.

    Im Fahrbetrieb messe ich 11,4 V, wenn ich aber Verbaucher zuschalte wie Licht oder Gebläse geht die Spannung etwas zurück. Mit Licht auf etwa 11,1 V mit Licht und Gebläse auf ca. 10,7 V.

    Hab die Pumpe dann mal direkt angeschlossen (über Zigarettenanzünder), dabei passiert das selbe, ohne Pumpe knapp 13 V, sobald die Pumpe angeklemmt ist geht die Spannung runter. ||


    Wenn ihr sagt das der Benzindruckregler wohl das Problem mit dem Surren auch verursachen kann schau ich mir den mal an.

    Gibt es da irgendeine Möglichkeit wie man den prüfen kann??


    Danke euch schonmal :thumbup:

  • Hallo Dr. Phibes und golf-open-fan

    in der Überschrift steht "Benzinpumpe 2H"

    Das Bild ist jedoch JH oder 16V. Das irritiert nun alle die die "Dose" an ihrem 2H suchen...

  • Wie sehen denn die Massepunkte/-kabel aus ?

    Alles blank oder oxidiert/mit Grünspan?

    Auch schlechte Masse, und das ist bei über 30 Jahre alten Autos sehr oft der Fall, führt auch zu Spannungsabfällen am Verbraucher !

    metal rules - bang your head ! :hbang:

  • Fand sie sahen augenscheinlich nicht so schlecht aus, Grünspan war auf alle Fälle nicht drauf.

    Werd sie mir aber nochmal vornehmen.

    Komm übers Wochenende leider nicht dazu was zu machen weil ich arbeiten muss aber hoffentlich am Montag wieder.

  • So hab wieder etwas rumgebastelt und abenteuerliche Sachen entdeckt ||


    Hab zuerst die Pumpe direkt über die Batterie laufen lassen, Spannung passt aber summt / surrt trotzdem.

    Denke also entweder hat die Pumpe von Haus aus irgendwas oder durch den Betrieb mit zu niedriger Spannung bekommen!?


    Hab mich dann nochmal an die Verkabelung und die ZE gemacht, Stecker und Pins schauen, zumindest für mein Empfinden echt gut aus, keine Korrision etc. sichtbar.

    Hab dann gesehen das des rot/gelbe +Kabel zur Benzinpumpe das aus dem Stecker E / Pin 14 an der ZE rauskommt aufgetrennt war, mit einem kleinen Stück grüner Litze verlötet war und dann mit einem 2poligen schwarzem Kabel verbunden war und weiterging zu einem kleinen Kippschalter der im Handschuhfach verbaut war. Von da wieder zurück Richtung ZE, vom 2poligen schwarzen Kabel auf ein kleines Stück grüne Leitung und dann wieder verlötet mit dem rot/gelben Kabel zur Benzinpumpe nach hinten.

    Ich hab den kleinen Schalter im Handschuhfach bereits mal entdeckt gehabt (natürlich nicht beim Kauf) und den Verkäufer gefragt für was der ist. Er meinte der war bereits vom Vorbesitzer drin und schalte den zusätzlichen Zigarettenanzünder/12 V - Steckdose (in der Mittelkonsole wo Platz für die 3 Zusatzanzeigen wär ist bei mir in der Abdeckblende eine zusätzlicher Zigarttenanzünder verbaut gewesen). Hab des mit dem Schalter auch ausprobiert aber der Zigarettenanzünder hat sich nicht schalten lassen sondern hatte Dauerstrom. Hab mir dann gedacht evtl. ist der Schalter etc. kaputt und ich wollt mich da in Zukunft mal damit befassen.


    Hab dann doch mal paar Blenden entfernt und bin auf eine recht abenteuerliche Verkabelung gestoßen. Beleuchtung Marke Eigenbau mit LED`s, Summer für`s Licht (ohne Funktion), Verkablung mit 2poligen Lautsprecherkabeln (Querschnitt etwa 0,5 mm²), Lüsterklemmen oder die scheiß KFZ-Klemmen.


    Hab dann die ganze Verkabelung rausgeschmissen und die Pumpe neu angeschlossen. Jetzt kommen unter Last 12,5 V an der Pumpe an. Ich denk des ist erstmal in Ordnung. Pumpe summt / surrt nach wie vor und wird auch noch warm. Gestern gemessen nach ca. 20 Min Fahrt knapp 43 °C (Weiß leider nicht was da normal wäre)

    Hab mir jetzt nochmal eine neue Pumpe bestellt und werd`s mit der testen und hoffen das es einfach an der jetztigen Pumpe liegt.


  • Ich würde die jetzigen Pumpen trotzdem mal mit einer 2-Taktmischung schmieren...kann nix schaden.

    Sollten die später wieder lauter werden, kannst immer noch erneuern.

    metal rules - bang your head ! :hbang:

  • Ich hab den kleinen Schalter im Handschuhfach bereits mal entdeckt gehabt (natürlich nicht beim Kauf) und den Verkäufer gefragt für was der ist. Er meinte der war bereits vom Vorbesitzer drin

    So einen Patienten hatte ich auch mal. Rief mich an "Auto springt plötzlich nicht mehr an".


    Nach einiger Auto-Forensik stieß ich auf einen Schalter im Handschuhfach der vermutlich als Diebstahlschutz dienen sollte - der schaltete den Saft zu den Pumpen ab :eye:


    Seine Frau ist vermutlich aus Versehen an diesen (vorher nie benutzten) Schalter gekommen als sie ihre Sonnebrille rausnahm.


    Auch vom Vorbesitzer drin gewesen...


    Hab dann die ganze Verkabelung rausgeschmissen und die Pumpe neu angeschlossen. Jetzt kommen unter Last 12,5 V an der Pumpe an. Ich denk des ist erstmal in Ordnung.

    Freut mich sehr das du den Flaschenhals so fix gefunden hast :thumbup:


    "BULLS EYE" könnte man sagen ()

  • So, melde mich mal wieder mit Neuigkeiten und es scheint das mein Problem gelöst ist.


    Hab heute die neue Benzinpumpe eingebaut und nun direkt angeschlossen, d.h. die letzte Klemmstelle an der Rücksitzbank auch

    entfernt. Hab jetzt bei Standgas 13,2 V an der Pumpe, mit Licht, Gebläse etc. als Verbraucher sind es 12,6 V.

    Bis jetzt schnurrt sie wie ein Kätzchen und ist auch nicht warm geworden. 26°C waren es nach ca. 20 Min Fahrt. Wenn man hingelangt hat war

    es ein deutlicher Unterschied zur alten von der Wärmeentwicklung.

    Bin heut nicht länger gefahren da das Wetter bei uns sehr bescheiden ist.


    Also hatte die vorherige Pumpe wohl irgendeinen Defekt. Ob jetzt von Haus aus oder verursacht durch die zu niedrige Spannung kann ich nicht sagen.


    Ich hoffe es bleibt jetzt auch so und sie hält einige Zeit durch. Brauch jetzt nur noch mal eine neue Heizungsblende und noch ein paar andere Kleinigkeiten.


    Vielen Dank für eure Antworten, Tips, Ratschläge und Hilfestellungen.


    Gruß

    Flo

  • 👍 immer wieder schön wenn jemand erst mit Analyse und Logik arbeitet und zuletzt als Folge Teile tauscht. Praxis 2025 ist oft andersherum, erst alles neu dann nachdenken, auch bei vielen Werkstätten.