Posts by Dr. Phibes

    So, ein kleines Update.

    In den letzten beiden Wochen habe ich die Beluchtung geändert und bin mittels Kurzkennzeichen zum Tüv.

    Glücklicherweise hat alles funktioniert und ich habe zur HU auch eine erfolgreiche H-Abnahme erhalten. Die ersten Fahrten sind problemlos verlaufen. jetzt muss ich bei Gelegenheit erstmal das Auto richtig waschen und polieren.

    Zum Thema Beleuchtung.

    Ich habe vorne originale Hella verbaut. Ich musste feststellen, dass ich Scheinwerfer mit "nachgerüsteten" LWRs hatte. Hat leider den Nachteil, dass es nicht ganz legal ist, aber hat ja in den letzten 15 jahren auch keinen Interessiert. Hatte aber auch den Vorteil, dass ich einfach Hella ohne LWR gekauft habe, welche erheblich günstiger sind.

    Ich muss jetzt nur noch mit der Lciheinstellung bzw. Leichtkraft schauen. Irgendwie passt das nicht und man kann es auch nicht sauber einstellen. Ich bin vor allem auf der einen Seite erheblich zu tief. Ich will jetzt erstmal das Leuchtmittel austauschen. Mit dem Umbau/Fusch kann es eigentlich nichts zu tun haben, es hatte ja in der Vergangenheit immer gepasst. (Jaa, ich habe trotzdem die HU bekommen....)

    Rückleuchten habe ich von Werk 34 bzw. Hoffmann Speedster gekauft (ist sicherlich alles das selbe). Ich habe sie wegen der H-Abnahme geändert und wollte erst gar nicht richtig, da ich befüchtete, dass dieses Schwarz der Rückleuchten nicht so zum Lack passt. Aber genau das Gegenteil ist der Fall. Das schwarz schimmert nämlich leicht violett und passt, wie ich finde, daher sehr gut zum Lack.

    Die Blinker wurden schwarz...

    Meinungen gerne erwünscht.


    Grüße


    Danke für die Info.

    Ich hab die Rückleuchten von Hoffmann-Speedster. Da steht leider nicht dabei, dass ich extra Leuchtmittel benötige. Also optisch sehen sie gut aus und passgenau sind sie auch. Ich schaue morgen bei Tageslicht noch einmal genau hin. Danke

    Hallo, wie verhält sich das denn mit den Brems-und Standlicht. Welches ist denn wo und müssen diese nicht immer rot sein? Ich sehe nur 1 rotes Feld bei den weißen und schwarzen Rückleuchten?!

    Danke, Grüße

    Soo, ich muss leider zugeben, es dauert doch alles viel Länger als ich gedacth habe, aber ich befinde mich auf der Zielgeraden.

    Ich habe jetzt alle Schrauben der BBS Felgen ausgetauscht und gegen Edelstahlschrauben ersetzt. Diese glänzen zwar nicht ganz so schön, aber dafür sollten sie länger halten. Ich habe immer 3-4 Schrauben gelöst, die Stelle dann poliert und anschließend die neuen Schrauben eingeklebt. Ende der nächster Woche sind dann die neuen Reifen drauf und ich kann die Felgen wieder montieren.

    Außerdem habe ich meine Hutablage neu bezogen. Ich hatte hier damals von einer Freundin ein VW Logo "genäht" bekommen. Da mein damaliges Cabrio blau war eben in einer blauen Naht. Das Kunstleder war jetzt durch und ich habe es noch einmal in einer passenderen Farbe neu genäht.

    Anschließend gehts zur Zulassung und zur HU. Hier muss ich wohl leider ein Kurzkennzeichen kaufen, um zur HU fahren zu können. :rolleyes:


    Jetzt kam der Gedanke, wenn ich schon da bin, gleich eine H-Abnahme zu machen.

    Habe schon mit dem Tüv-Menschen gesprochen und ich muss eigentlich nur die Beleuchtung ändern.


    Scheinwerfer Klarglas kommen raus und Originale rein.

    Rückleuchten Klarglas kommen raus und ich will die "Fifft" Nachbau von Werk34 verbauen. Sind die brauchbar bzw. gibt es noch alternativen? Das Orange bei den originalen gefällt mir einfach nicht.

    Blinker muss ich auch ändern. Ich glaube ich habe mir die nie wirklich angesehen, sind auch Klarglas und scheinbar mit Standlicht (nicht angeschlossen). Kann mit jmd sagen ob die vom vfl Modell sind? Sieht irgendwie so aus. Dann bräuchte ich nur neue Gläser. Die fl Gläser kosten ja auch ein Vermögen.

    So, gestern war es dann endlich so weit.

    Noch schnell das Öl gewechselt, den Benzinfilter getauscht und dann konnte es losgehen.

    Ich hatte das Zündkabel an der Zündspule abgemacht und ihn ein paar Sekunden orgeln lassen. Anschließend Zündkabel wieder drauf und was soll ich sagen? Er sprang an, als ob er nie gestanden hätte :D :D

    Also erstmal das gute Stück raus gefahren und sauber gemacht. Er hat durch die Standzeit zwar 1-2 kleiner Kratzer dazu bekommen, aber ich bin sehr glücklich.


    Jetzt stehen noch ein paar Kleinigkeiten an und eine größere Baustelle, die guten Felgen. Leider sind sind die Schrauben am Rosten und ich muss sie wohl austauschen. Oder hat jemand noch eine brauchbare Idee? Ich habe etwas Angst, dass mir eine Schraube bei der Demontage abreißt.

    Das Loch im Verdeck steht natürlich auch noch an.


    Grüße

    Hallo,


    danke für die schnellen Antworten.

    Mach das besser VOR dem erneuten starten bzw vor der ersten Fahrt ! Der runde Hauptfilter ist in 20 Minuten getauscht und das Motoröl samt neuem Filter ebenfalls....roundabout eine Stunde Arbeit. das wäre es mir wert.

    Öl nimmst ein gutes 10W40.

    Ich würde auch später noch 10 liter frischen Sprit mit 98 ROZ zugeben vorm ersten starten und eine Dose Einspritzsystemreiniger. Der Motor samt Sprit/Öl hat ja doch recht lange ( ab- ) gestanden. ;)

    Gut, dann tausche ich erst das Öl und den Benzinfilter. Ich habe es jetzt nicht soo eilig das Cabby zu starten (auch wenn es in den Fingern juckt ^^ ) Das mit dem Benzin ist ein egute Idee, werde ich so machen.


    Sharky : Diese Klammern brauche ich nicht. Ich glaube mir fehlt dieses Teil hier, oder? Es kommt seitlich in den Teppich, an der Karosse ist dort eine art Nippel.




    Das oben verlinkte Halteblech ist aber vom Golf 4 und später, oder? Ich glaube der passt aber auch und ist deutlich günstiger zu bekommen als die alte Version.


    Bleibt noch die Frage wie ich am Besten den Flicken von unten an das Verdeck geklebt bekomme?!


    Grüße, Danke

    Hallo,


    leider bin ich zeitlich doch erst die letzten Tage wieder ans Cabrio gekommen.

    Im großen und ganzen bin ich jetzt soweit, dass ich ihn mal anlassen könnte.


    Erneuert habe ich folgendes:

    Zahnriemen

    Keilriemen,

    Zündkabel, -kappe, -finger, -kerzen

    Wapu, Kühlflüssigkeit, Thermostat, Kühler und fast alle Schläuche (die zum Wärmetauscher habe ich mir gespart)

    Servoöl, blauer Temp.-Sensor

    Underdruckschläuche

    Benzinschläuche

    Motor habe ich etwas gereinigt, Servopumpe, Riemenscheiben und Kühlerrahmen habe ich neu lackiert.


    Was noch fehlt ist das Motoröl, Benzinfilter und die Bremsflüssigkeit.

    Ich denke mir, es wäre wohl sinnvoll den Benzinfilter und das Öl erst zu tauschen nachdem er mal wieder gelaufen ist, oder?


    Bevor ich ihn abmeldete, hatte ich Wasser im Fußraum und musste die Tage feststellen, dass ich wohl die Dämmatte im Fußraum herausgenommen und sicherlich entsorgt hatte. Ich hatte aber noch diese Alubutyl Dämmatten, diese habe ich dann im Fußraum verbaut, leider ohne Foto :rolleyes: . Das hatte ich vor Jahren auch schonmal am Zweier gemacht.


    Zum Thema Riss im Verdeck, diesen möchte ich gerne als Übergangslösung nähen und evtl. von Innen mit Verdeckstoff bekleben. Denkt Ihr das wäre möglich? Komme ich da dran und wenn ja, wie?


    Dann musste ich feststellen, dass diese Halteplatte der Batterie nicht mehr auffindbar ist. Muss ich also noch besorgen. Wer eine über hat, gerne melden ;)


    Auf den Bildern sieht man den jetzigen Zustand des Motors. Ich hatte mehrere Schläuche für andere Modelle gekauft und konnte somit die Schläuche um die Zigarre heraum auch austauschen.

    Auf dem einen Foto sieht man den Teppich an der Tür. Da fehlt mir irgendwie ein Halteclip oder ähnliches. Wer kann mir sagen was da genau fehlt?


    Grüße

    So, die Tage konnte ich weiter machen und habe so langsam alle Teile ausgebaut welche ich erneuern möchte. Ich habe mich dazu entschlossen, quasi den gesamten Kühlkreislauf neu zu machen. Wenn ich schonmal dran bin....

    Ich habe mir auch für die Servoschläuche neue Schutzschläuche gekauft. Jetzt stellt sich mir die Fragen, ob ich die beiden Schläuche nicht auch oben, über/neben den Ölfilter verlegen kann?! Ich denke da kommt weniger Dreck dran. Hat da jemand von euch bedenken? Ich habe im Bild mal eine Leitung provisorisch hingelegt.

    Den Zahnriemen habe ich auch schon getauscht. Da ist mir wieder eingefallen, dass ich mir damals schon unsicher war, da ich das Getriebe heute wie damals nicht genau auf die Kerbe im Guckloch bekomme. Man erkennt im Bild seitlich noch die kleine Kerbe, aber nicht die Große. Wenn ich die Kurbelwelle genau auf die Kerbe stelle, dann steht die Kurbelwelle zum Zahnriemen quasi Zahn auf Zahn. Ich hatte damals schon lange probiert. Aber er lief ja Problemlos die letzten Jahre (Ich hatte damals auch die ZZP eingestellt).


    Grüße

    Lu

    Die Frontstoßstange sieht aus als ob die gleich runterfällt oder täuscht das ?


    Den Wagen würde ich persönlich erst mal trailern und anner Tanke den Dampfhammer geben - dann sieht der gleich ganz anders aus


    Wen muß man dafür schlagen ? :überz:


    Ja, trailern fällt leider aus Mangel an Trailern raus :rolleyes: , aber ich muss mir da mal was überlegen. Evtl. vor der Garage mal grob reinigen, wenn es das Wetter hergibt.

    Der Spiegel ist nur "eingeklappt", das sieht dann so komsich aus. Die Stoßstange täuscht....

    So, heute habe ich das gute Stück endlich freigelegt. Ich habe eine Doppelgarage und hatte das Cabrio quasi komplett zugebaut mit Regalen und Osb Platten, damit nicht irgendwann mal ein Fahrrad oder eine Kiste dagegen fällt. Meine Kinder die ältesten jetzt 7 Jahre alt, haben das Auto noch nie gesehen 😆

    Leider habe ich es verpasst ein Bild vom eingebautem Zustand zu machen....

    Jetzt steht das Auto wieder frei und ich kann anfangen.

    Dabei hab ich auch gleich wieder eine Frage. Ich möchte möglichst alle Schläuche erneuern. Aber woher bekomme ich die Schläuche an der Zigarre? Das sind ja nur so kleine Stücke. Irgendwo habe ich gelesen, dass es Meterware wäre, aber ich will nicht unbedingt für 20€ einen ganzen Meter kaufen, wenn ich nur 10cm brauche...

    Hallo,


    Ja stimmt, das mit der Tankleitung von oben hatte ich ganz vergessen....


    Das ich über kurz oder lang ein neues Verdeck benötige ist mir eigentlich klar. Ich möchte es jedoch ungern jetzt direkt angehen...

    Wenn ich das Cabrio jetzt in den Regen stellen würde, wo läuft mit denn dann das Wasser hin? Ich hatte in Erinnerung, dass es noch eine Schicht unter dem Stoff gibt.


    Grüße