Aber nur wenn direkt bei Novus gekauft, wenn ich hier richtig aufgepasst habe 😉😎
Hab ich, und vorab mit dem Verkäufer alles geklärt, auch mit besseren Schellen etc.
Aber nur wenn direkt bei Novus gekauft, wenn ich hier richtig aufgepasst habe 😉😎
Hab ich, und vorab mit dem Verkäufer alles geklärt, auch mit besseren Schellen etc.
Ich empfehle die Bastuck-Komplettanlage, habe aber eben mal den Preis gesehen.
Die ist fast doppelt so teuer geworden!
Wenn die bei Bastuck fähig sind eine ordentliche Verarbeitungsuqalität auf den Tisch zu bringen dann ist das bestimmt auch rechtzufertigen.
Beispiel von gestern von nem Kumpel: Scirocco 1 - Edelstahl-Fächerkrümmer 4-2-1 von Friedrich für schlappe 500 € - der Motor hatte nach dem Einbau keine Leistung mehr - nach ewigem hin und her mit dem Endoskop reingegangen - da waren die Rohre wo es von 4 zu 2 geht überhaupt nicht passend gemacht sondern einfach abgeflext und mitten im Strahl bammeln gelassen und drumrum gebrutzelt - die Enden der Rohre hingen mitten im Hauptstrahl rum - die Abgase von dem einen Zylinder wurden in den anderen gedrückt - die Höchstgeschwindigkeit wurde um 20 km/h gesenkt. Wenigstens wurde das Premium-Produkt anstandslos zurückgenommen sagte er.
Egal welche Abgasanlage man sich heutzutage holt - am besten vor dem Einbau schon nachbraten damit das Zeug auch hält. Schade das man mit dem Endoskop nicht in jeden Pott reinkommt.
Sogar Voll-Edelstahl-Anlagen werden teilweise so dilletantisch verschweißt/verpreßt das Rappeln und/oder Reißen quasi vorprogrammiert sind - Edelstahl hin oder her - hat damit nix zu tun - Fachmangelkräfte besiegeln so manches Schicksal.
Ob V4A oder V2A oder 304 oder 309 - da gibt es Unterschiede - hat aber eh keiner Ahnung von - Edelstahl ist halt nicht gleich Edelstahl - verkauft sich aber gut und beruhigt das Gewissen etwas ganz tolles erworben zu haben. Sicher sind Edelstahl-Anlagen haltbarer als 08/15-Anlagen - keine Frage. Das sich Edelstahl mehr verzieht als 08/15-Stahl und empfindlicher auf Temperaturunterschiede reagiert - das wird halt so in Kauf genommen. Im Zweifelsfall kann man Edelstahl ja auch schweißen. Geht. Aber genau das beeinflusst die Qualität nicht wirklich positiv. Edelstahl weist eine geringe Wärmeleitfähigkeit und eine hohe Wärmeausdehnung auf wodurch er anfällig für Verformungen und Risse ist.
Wenn ich lese "Der Hauptbestandteil ist Edelstahl 1.4301. Aus diesem Werkstoff sind alle sichtbaren Rohre und der Schalldämpferkörper gefertigt." frage ich mich was mit dem Innenleben ist. Kommt der dann irgendwann zerbröselt hinten rausgeflogen ? Scheppert der Kern nach seiner Zersetzung lose im Pott rum und kommt nicht raus ? Würde mich mittlerweile auch nicht mehr wundern.
Wenn jemand meint das Edelstahl nicht rosten kann so hat er sich leider geirrt.
Der einzige Edelstahl der nicht rosten kann nennt sich 18/8 oder 18/10 - aber ob der für Auspuffanlagen überhaupt in Frage kommt - da habe ich keine Ahnung von.
Hier mal was interessantes zum Thema Schädelstahl:
https://www.passat35i.de/threa…ge-DAS-solltet-ihr-Wissen!
Viel Spaß bei der Qual der Wahl - die kann manchmal wirklich nervenaufreibend sein
Ich persönlich stell das Auspuffthema erstmal zurück. Außer mir läuft irgendwo ein super Angebot über den Weg. Jetzt gibtces erstmal ein neues Verdeck am Samstag 😁👍
Also fuer Endschalldaempfer habe ich einfach immer das guenstigste genommen was ich bei Autodoc bekommen konnte. Wurde nach Spanien geliefert und tut was er soll. Mehr brauche ich nicht.
Also die IMASAF Anlage für den 2H hat bei mir 10 Jahre gehalten und würde es wahrscheinlich nochmal so lange tun. Habe damals nur Zinkspray an den ganzen Falzen reichlich reingesprüht vor dem Einbau.
Dann habe ich die ausgebaut weil ich dachte, dass die von Ernst leiser ist. Ist sie aber nicht.
Technisch war die IMASAF noch in allerbester Ordnung. Liegt jetzt auf dem Dachboden.
Die Kosten für eine komplette Anlage belaufen sich auf ca 250 Euro... Da macht man nix falsch. Wie das mit dem Endrohr bei vor Modelljahr 87 ist weiß ich allerdings nicht.
Einig sind wir uns hier aber (glaube ich?) alle, dass man die Finger von Bosal und Walker lassen soll. ODER? 😁
Einig sind wir uns hier aber (glaube ich?) alle, dass man die Finger von Bosal und Walker lassen soll. ODER? 😁
Du hast den Ernst vergessen
Also bei mir tut er seine Dienste. Korrodiert allerdings schon schneller als IMASAF. Allerdings nicht dramatisch.
Wenn die bei Bastuck fähig sind eine ordentliche Verarbeitungsuqalität auf den Tisch zu bringen dann ist das bestimmt auch rechtzufertigen.
Beispiel von gestern von nem Kumpel: Scirocco 1 - Edelstahl-Fächerkrümmer 4-2-1 von Friedrich für schlappe 500 € -
...
K.A. weshalb Du meinen Hinweis auf Bastuck zitierst.
Ich habe mir FMS-Krümmer mit Kat für den 2H hier im Nachbarort angesehen und NICHT gekauft. Ich getraue mir das einzuschätzen...
FMS hat oder hatte (?) die Fertigung hier. Seinerzeit lies ich dort eine Anlage für den Jetta1 fertigen, anpassen und eintragen. Ich denke schon, dass ich diesbezüglich nicht ganz unbedarft bin...
K.A. weshalb Du meinen Hinweis auf Bastuck zitierst.
Das habe ich getan um zu unterstreichen das ein Produkt wenn es denn gut ist auch den doppelten Preis Wert sein kann. Nicht mehr und nicht weniger.
Gruss !
K.A. weshalb Du meinen Hinweis auf Bastuck zitierst.
Ich habe mir FMS-Krümmer mit Kat für den 2H hier im Nachbarort angesehen und NICHT gekauft. Ich getraue mir das einzuschätzen...
FMS hat oder hatte (?) die Fertigung hier. Seinerzeit lies ich dort eine Anlage für den Jetta1 fertigen, anpassen und eintragen. Ich denke schon, dass ich diesbezüglich nicht ganz unbedarft bin...
Deshalb hab ich hier noch einen Supersprint Fächerkrümmer vom 1er GTI liegen....und zwar den mit den etwas dickeren Primärrohren.
Den kannst so anpassen, dass er auch unten zum Kat hin an den 2H passt.
Falls der FMS Fächer an Katrins 2H doch mal Probleme macht/reißt.
Die Supersprint FK kosten heute fast 1000Euro...BRUTAL !
...und zum Thema Ernst :
Hab ich seit 2 Jahren unterm Polo 6N2 verbaut.
Ist die 50mm Anlage ab Kat für den Polo GTI.
Sieht noch aus wie am ersten Tag...Null Rost etc.
Den Bastuck fahre ich auch und bin sehr zufrieden mit der Qualität. Bis jetzt ist kein Gammel zu sehen und er wurde nicht geschont oder nur im Sommer gefahren , hat also auch Regen und Winter gesehen.
Der Klang ist gut und er ist mittlerweile deutlich über 10 Jahre alt. Also alles bestens und die Anschaffung bereue ich keineswegs.
Der Adapter auf den serienmäßigen Mittelschalldämpfer sieht allerdings schon etwas mitgenommen aus und könnte auch irgendwann mal in Sachen Rost fällig werden.
Bei Novus weiß man auch nicht ob die Anlage in 10 Jahren noch frisch ist.
Ich kenne bis jetzt eine Person die eine 55mm Novus ab Kat drunter hat und im Alltag (Sommer/Winter) fährt. Die können wir in einigen Jahren mal fragen.
Bezüglich Kauf beim Hersteller; Novus beliefert manche Händler nur mit den Schalldämpfern d.h ohne Anschlüsse, Rohre und Halterungen. Die Händler wie GM Carsolution & Co bauen dann ganze Anlagen daraus. Die bauen Zwitter Anlagen die unter die neue und alte Bodengruppe passen soll. Das ist murx und das habe ich leider selbst erfahren dürfen. Das habe ich dem GF von GM gesagt und der war auch ein wenig angepixxx weil ich mit Novus direkt gesprochen habe bzw da war.
Die lassen übrigens in Nord Italien produzieren.
Daher,kauft beim Hersteller.
Die Nutzung der meisten unserer Autos ist ja mittlerweile auch ganz anders.
Die Novus soll von der passgenauigkeit gut sein wenn man die richtige nimmt und der Preis passt auch.
Für mich würde auch nichts dagegensprechen eine zu fahren wenn ich jetzt eine neue Anlage brauchen würde.
Solange aber alles soweit okay ist fasse ich da natürlich auch nichts an.
Solange aber alles soweit okay ist fasse ich da natürlich auch nichts an.
Das wäre mehr als dämlich,da gebe ich dir recht.
mein Gott.... wie lange man um ein 43€ Teil diskutieren kann
Also im Ernst ..... Ernst war.... zumindest früher mal ..... Top-Qualität
Aber .... wie lange muss ein 43€ Teil halten ?? Der Markt schreit immer mehr nach billigen Teilen .... nun gibt es sie .
Früher hat n Qualitäts ESd 150€ gekostet .....
ach ja ......mein Eigenbau Auspuff aus 1.4301 hängt nach nunmehr 20 Jahren auch noch an Ort und Stelle , ebenso wie der Supersport VA Auspuff unter dem Cab meiner Eltern .... kein Rost..... keine Risse im Material .....
Wie viele Kilometer haben die Auspuffanlangen gesehen ?
ich denke, das herumstehen mit angesammelten Kondensat einem Auspuff mehr zusetzt, als viele km mit Betriebstemperatur und verdampften Kondensaten
Zumindest der Eigenbau hat extreme zu verpacken... lange Standzeiten , viel Kurzstrecken ....und wenn er mal bewegt wird, dann auch zünftig u.a. auch auf dem Nürburgring... also Gelegenheiten für Rissbildung wären wohl da . Vielleicht ist das Material einfach gut verarbeitet 😁