Moin seit einigen Tagen habe ich mit meinem Cabrio folgendes Problem: in kaltem Zustand startet er gut und läuft sauber, nach der Kaltstart Phase fällt die Drehzahl dann aber so ab das er fast ausgeht und kurz bevor rettet er sich wieder selber und dreht selbstständig auf 2000 Touren hoch bevor er wieder fast ausgeht. Den 2E Vergaser habe ich schon neu abgedichtet und eingestellt und alle Unterdruck Schläuche getauscht. Hat an dem Problem nichts geändert. Für Idee woran es liegen könnte wäre ich sehr dankbar !

2E Vergaser macht Probleme
-
-
Moin ,schau mal unter ,Ich bitte um Hilfe 2E2 Unterdruck, da haben wir den versucht den ganzen Gottesdienst abzuarbeiten!
Glückauf
-
Für Idee woran es liegen könnte wäre ich sehr dankbar !
Eine Menge informativer Lesestoff - bitte sehr:
Ich bitte um Hilfe 2E2 Unterdruck - Forum Golfcabrio.deMoin an alle! Ich sende hiermit offiziell mein „SOS“ :!: Kurz die Eckdaten, wer sie noch nicht kennt: 1987 EW mit 2E2 Vergaser Ich habe nun wirklich 5…www.golfcabrio.de -
Moin seit einigen Tagen habe ich mit meinem Cabrio folgendes Problem: in kaltem Zustand startet er gut und läuft sauber, nach der Kaltstart Phase fällt die Drehzahl dann aber so ab das er fast ausgeht und kurz bevor rettet er sich wieder selber und dreht selbstständig auf 2000 Touren hoch bevor er wieder fast ausgeht. Den 2E Vergaser habe ich schon neu abgedichtet und eingestellt und alle Unterdruck Schläuche getauscht. Hat an dem Problem nichts geändert. Für Idee woran es liegen könnte wäre ich sehr dankbar !
So wie du es beschreibst wäre mein Tipp die Dreipunktdose. Lasse den Motor warm laufen und beobachte den Stößel der Dose. Sobald dein Motor anfängt abzusterben bzw. die Drehzahl absinkt, wo steht der Stößel dann?
-
So wie du es beschreibst wäre mein Tipp die Dreipunktdose. Lasse den Motor warm laufen und beobachte den Stößel der Dose. Sobald dein Motor anfängt abzusterben bzw. die Drehzahl absinkt, wo steht der Stößel dann?
Frage ,wo soll der Stößel stehn wenn Motör warm iss,ganz raus od 1/2 ? Bei meinem steht er kalt wie warm immer raus ,Foto, (kaltlaufdrehz. 2.500 ,wenn warm 1.200-1.600 )
-
Frage ,wo soll der Stößel stehn wenn Motör warm iss,ganz raus od 1/2 ? Bei meinem steht er kalt wie warm immer raus ,Foto, (kaltlaufdrehz. 2.500 ,wenn warm 1.200-1.600 )
Der Stößel steht richtig bei dir. Wichtig ist dass das Gewinde bei kaltem Zustand 1,5 - 2 Umdrehungen an den Stößel angezogen wird. Also raus bis ein Blatt Papier dazwischen passt, dann anziehen bis Berührung und knapp 2 Umdrehungen rein, also auf Druck.
Mit Anwärmen des Systems muss sich der Stößel nach und nach leicht zurück ziehen, das Gewinde aber immer noch berühren.
Durch das drehen der Schraube hinten, kannst du dann den Leerlauf noch regulieren.
-
Der Stößel steht richtig bei dir. Wichtig ist dass das Gewinde bei kaltem Zustand 1,5 - 2 Umdrehungen an den Stößel angezogen wird. Also raus bis ein Blatt Papier dazwischen passt, dann anziehen bis Berührung und knapp 2 Umdrehungen rein, also auf Druck.
Mit Anwärmen des Systems muss sich der Stößel nach und nach leicht zurück ziehen, das Gewinde aber immer noch berühren.
Durch das drehen der Schraube hinten, kannst du dann den Leerlauf noch regulieren.
Leider geht der St. wenn Motor warm nicht oder kaum sichtbar zurück ,deshalb auch die hohe Leerlauf Drehzahl die kaum verändert trotz drehen an der Schraube 3. Dose
-
Dein Gewinde ist auch in meinen Augen viel zu weit eingedreht. Bitte verfolge die von mir genannten Schritte für die Einstellung der Gewindeschraube.
-
-
Ddorfer und?
Hi! zZt noch nix bin nich viel gefahhn nur zur Eisdiele ,hab mal bei warmen Laufs.Motor nachgeschaut, der Stößel steht wie a d Foto weit raus !werd evtl. morgen mal an der verf…3.Dose hinten drehen
-
Im Jetzt helfe ich mir Selbst Buch wird werden auch verschieden Vergaser abgehandelt.
-
Hier ist alles beschrieben.
-
N'Anbend, wenn der Stößel sich nicht zurückzieht, dann stimmt was mit dem Unterdruck nicht. Der Stößel steht nur weit raus, wenn kein Unterdruck vorhanden ist. Er drückt die Drosselklappe somit weit auf, damit der Motor anspringt. Nach ein paar Sekunden baut sich Unterdruck auf, der den Stößel in der Dreipunktdose zurückzieht. Der Drosselklappenhebel bzw. dessen Stelleung wird dann aber erst vom Dehnstoffelement bestimmt, sodass die erhöhte Drehzahl bleibt und sich mit zunehmener Kühlmitteltemperatur absenkt, bis bei betriebswarmen Motor der Drosselklappenhebel wieder am (zurückgezogenen) Stößel der Dreipunktdose anliegt. Also erstmal Unterdruck prüfen. Du kannst auch die Schläuche, die an der Dreipunktdose sind mal vom Vergaser abziehen und versuchen, mit einer Handunterdruckpumpe oder dran saugen Unterdruck zu erzeugen und schauen, ob der Stößel reingezogen wird.
-
Hier in Thread #17 findest du die entsprechende Lektüre.
-
-
Hier ist alles beschrieben.
Joh super,alle Einstelldaten f d 2E2 ab Kapitel 22/112
-
Zur Not habe ich noch eine Dreipunktdose für dich. Aber Unterdruck prüfen geht ja einfach, Schlauch abziehen und dann Finger ran
-
Zur Not habe ich noch eine Dreipunktdose für dich. Aber Unterdruck prüfen geht ja einfach, Schlauch abziehen und dann Finger ran
Ok ,muss jetzt mal prüfen,d h UnterdruckSchl. ,A, an d 3.Dose abziehen ,komme sonst evtl. auf den Angebot zurück
-
Da hier nur noch einige wenige User den Golf mit nem 2E2 befeuern,sollte evtl. eine E2E Selbsthülfe Gruppe gegründet werden
-
Da hier nur noch einige wenige User den Golf mit nem 2E2 befeuern,sollte evtl. eine E2E Selbsthülfe Gruppe gegründet werden
Anonyme 2E2 Fahrer?