Kupplung, Lenkgetriebe, Stoßdämpfer - soll Ichs wagen?

  • Ein H Kennzeichen steigert zu dem den Wert des Fahrzeugs erheblich ,auch bei Totalverlust..

    Wage ich zu bezweiflen. Ein Wertgutachten ist nicht abhängig vom H.


    Und ich hätte mir meinen 1er nie mit dem H "verschandelt".

    Es sei denn, die Umweltzonenregelung hätte mich dazu genötigt.

    Streiche G1C Classic-Air setze G4C Highline <klick>

  • Trotzdem die Frage warum H?


    Außerdem fährt man das H auch weil man es möchte.


    Weil ich vor 20 Jahren, als ich mir mein allerstes Auto gekauft habe, zu meinen Schrauber-Freunden gesagt habe:

    "Das Auto ist so geil, das behalte ich! Mindestens bis es ein Oldtimer wird!"


    Eine alter Jugendtraum geht also in Erfüllung.

    Nur deshalb! :)


    Ich glaube keiner von uns hier fährt das Cabrio, weil es ein praktisches und günstiges Fortbewegungsmittel ist, oder?

    Wir fahren es, weil es uns Freude macht! :)

  • Dem kann ich voll und ganz zustimmen!

    golf-open-fan
    US-Cabrio 1989 "Wolfsburg Edition", Klima, Servo, 16V-Motor PL, 5Ganggetr., 16V-Auspuff, 16V-Fahrwerk, 4-Scheiben-Bremse, (alles v. 16V Scirocco 2), Ausstellfenster, schwarzes Leder; el. Fensterheber, Chrom

    Fahre ein Golf Cabrio seit 1982

  • Hallo zusammen,

    bin hier jetzt einmal komplett durch. Das sind genau die Themen, die ich jetzt auch angehen möchte. Danke für die vielen super Infos und auch von mir Gratulation für die erfolgreiche Reparatur.

    Ich habe folgendes Problem: Bei höheren Geschwindigkeiten habe ich beim Gas geben so ein klackern in der Lenkung. Ziemlich symmetrisch, sowohl zu hören als auch zu spüren. So als ob ein Kobold regelmäßig mit einem Hämmerchen auf die Lenkung mit unterschiedlicher Intensität schlägt.

    Da meine Vermutung Richtung Spurstangenkopf bzw. Axialgelenk ging habe ich direkt mal die Teile bei der letzten Bestellung mitgekauft.

    War jetzt untern Auto und habe versucht an der Spurstange was zu spüren. Also am Kopf spüre ich nichts. Ans Axialgelenk am Lenkgetriebe komme ich nicht ran. Knackgeräusche kommen da schon aus der Richtung.

    Oder sollte ich eher Richtung Achse, Domlager, Radlager suchen?

  • Bei mir waren es die Querlenkerlager am Stoßdampfer, der Zapfen mit den 3 Schrauben , ich konnte auch kein Spiel messen nach weit über 200.000 km gewechselt und das Knacken war weg...

    __________________________


    MK1 2H/AUG ,1991
    MK7 CHHA

  • Vielen Dank.


    Habe heute nochmals überall rumgeruckelt.

    Denke jetzt :S , dass es das Kreuzgelenk an der Lenkstange ist. Habe da ein leichtes Spiel drin. Das obere Gelenk zum Lenkrad hin, ist ohne jegliches Spiel.

    VW Nr 175422951A


    Leider bekommt man die derzeit nirgends ;( .


    Frage schon mal an euch. Wie bekomme ich die denn am Lenkgetriebe gelöst? Geht das vom Fußraum? Ziehe ich einfach die Schutzhülle nach oben raus und komme ich dann an die Schrauben ran?

  • Hi,

    hatte auch das Problem mit dem Kreuzgelenk. Hatte im Internet bei einer Firma ein neues bestellt. Passte nicht, obwohl es ausgewiesen war für Servolenkung. Da kannst du dir nur ein gebrauchtes bei kleinanzeigen suchen.


    Als ich meins ausgebaut hab und das andere passte nicht, habe ich ja mein altes wieder eingebaut. Und bei mir war das klacken weg :D

    Löse einfach mal die Schrauben beweg das Kreuzgelenk mal und schraub es wieder ordentlich fest...vll hast du ja Glück und danach ist es weg ;)


    Zum lösen, es gibt eine Schraube im Fussraum, an die andere kommst du nur von unten drunter, dazu die Manschette lösen. Fang erstmal im Fussraum an, das geht einfacher ;)

  • Habe das Thema erst vor einigen Wochen gehabt.


    Wie erwähnt kommst du nur von unten dran,ist nicht unbedingt schön...

    Hier ist die Manschette kaputt aber man sieht schön wo die Verschraubung ist. Ätzend aber innen ist es leichter aber nur bedingt gemütlicher


    Markus


    "Ein intelligenter Mensch ist manchmal gezwungen, sich zu betrinken, um Zeit mit Narren zu verbringen."Ernest Hemingway


    Mein Classic-Line