Kupplung, Lenkgetriebe, Stoßdämpfer - soll Ichs wagen?

  • Hol Dir eines bei Martin Hiddenseek bei "Retrochips" bei fb.

    Die Dinger sind alle geprüft bzw fachmännisch repariert.

    Und alle sind softwarelptimiert

    Kann ich nur empfehlen, hab selbst eines in meinem Golf 2.

    Hat zufällig jemand eine Mail-Adresse oder Telefonnummer von dem guten Mann?

    Ich habe kein FB-Account.

  • Hat zufällig jemand eine Mail-Adresse oder Telefonnummer von dem guten Mann?

    Ich habe kein FB-Account.

    Ich frag ihn morgen mal an.

    Du kannst auch ein MSG Digifant II vom Golf 2 Gti ( PF ) verbauen...funktioniert auch.

    Die haben die Endung BB oder CE.

    Schau mal bei kleinanzeigen oder wie schon vorgeschlagen hier im Forum.

    metal rules - bang your head ! :hbang:

  • Hallo ihr alle,


    auf Grund von Zeitdruck hatte ich mich dazu entschieden erstmal ein neues Steuergerät zu kaufen um das Auto aus der Werkstatt meines Kumpels zu kriegen. Und zu einem späteren Zeitpunkt zu versuchen das durchgebrannte Steuergerät zu reparieren. Leider ist es nicht ganz trivial die elektronischen Komponenten zu kaufen bzw. teils kosten die recht viel...

    Mit etwas Ruhe und Zeit werde ich mich dem alten Steuergerät widmen und es dann mal vor dem nächsten Ölwechsel ausprobieren. Ich will mir ja nicht gleich wieder mein frisches Öl mit Benzin verdünnen :P


    Jedenfalls kam das Ersatzgerät, gekauft auf Ebay-kleinanzeigen für 160 Euro inkl. Versand, am Montag an. Ich habe es dann direkt eingebaut und: der Motor schnurrt wieder wie ein Kätzchen. *erleichterung!*


    Also nächstes steht auf dem Programm: Achsvermessung, einen Lackschaden an der Stoßstange ausbessern lassen und dann TÜV + H-Kennzeichen-Prüfung.


    Damit wäre dieses Kapitel bzw. dieses Thread wohl am Ende angelangt.


    hier noch ein kurzes Fazit für alle Nachahmer - falls überhaupt jemand bis hierher ließt:


    Da ich keine zwei Linke Hände habe, sondern auch in einer Art technischem Beruf arbeite nach gründlichem Lesen der Wiki-Anleitungen Kupplungswechsel etc. dazu entschlossen es selbst zu machen. Ich hatte auch eine ganz gut ausgestattete Hobby Werkstatt zur Verfügung inkl. manchem "Spezialwerkzeug" wie Drehmomentschlüsseln, Schlagschrauber, Abzieher, Federspanner, Werkzeug für die Zentralmutter der Federbeine etc.


    Insgesamt hat es mich doch erheblich mehr Zeit und Nerven gekostet als ich mir träumen lassen hatte! Teils natürlich durch eigene Fehler aber auch durch nicht passende und schlecht verarbeitete Ersatzteile (Lenkgetriebe, grüne Hülse für Simmerring etc.). Immer Wieder musste ich Teile nachbestellen oder vor Ort diverse Geschäfte abklappern....


    Sorge hatte ich v.a. vor dem Aus- und Einbau des Getriebes. Das ist aber vergleichsweise einfach. wirklich kein Hexenwerk. Auch der Kupplungstausch geht eigentlich easy - wenn man den richtigen Kupplungssatz hat (Achtung es gibt zwei verschiedene)!

    Eine ganz andere Hausnummer ist das Tauschen der Simmerringe am Getriebe. Die Demontage ist schon teils sehr herausfordern ohne etwas kaputt zu machen oder Dichtflächen zu zerkratzen.. Auch die korrekte Montage ist ohne Erfahrung schwierig. Man verbiegt schnell mal einen Ring... Und um ehrlich zu sein, habe ich jetzt jedesmal wenn ich das Auto von einem Parkplatz weg bewege, Angst, einen Fleck drunter zu finden, was bedeuten würde, dass die ganze Arbeit "umsonst" war. Ich glaube dieses beunruhigende Gefühl, immer beim Wegfahren Flecken auf dem Parkplatz zu erwarten, werde ich nicht mehr los! - nicht sehr bequem!

    Im Nachhinein hätte ich persönlich lieber die Finger von den Dichtungen gelassen und erst, wenn sie wirklich fällig sind, die Arbeit des Getriebe raus-Bauens wiederholt.

    Aber da werden mir wohl einige widersprechen.


    Am Ende bin ich froh es trotzdem gemacht zu haben und stolz, dass ich es zum ersten Mal und alleine geschafft habe die Kupplung inkl. Dichtungen am Getriebe, das Lenkgetriebe inkl. Spurstangen etc, die Federbeine der VA und die Ventildeckeldichtung inkl. neuer Stehbolzen gewechselt zu haben. Ich habe viel dazu gelernt übers Schrauben allgemein, aber auch über mein bzw unser Auto das G1C.


    An dieser Stelle noch ein ganz herzliches Dankeschön an euch, also alle die mich auf dieser "Reise" begleitet haben und mir viele hilfreiche Tipps und Unterstützung gegeben haben, durch das Raussuchen von Teilenummern, Schaubertipps oder moralische Unterstützung und Motivation - ohne euch wäre ich nicht soweit gekommen! DANKE!


    <3 <3 <3

  • Ich habe es dann direkt eingebaut und: der Motor schnurrt wieder wie ein Kätzchen. *erleichterung!*


    Damit wäre dieses Kapitel bzw. dieses Thread wohl am Ende angelangt.

    Ich freu mich für dich mit - glaub es mir :)

    Am Ende bin ich froh es trotzdem gemacht zu haben und stolz, dass ich es zum ersten Mal und alleine geschafft habe die Kupplung inkl. Dichtungen am Getriebe, das Lenkgetriebe inkl. Spurstangen etc, die Federbeine der VA und die Ventildeckeldichtung inkl. neuer Stehbolzen gewechselt zu haben

    Das kannst du auch sein :op46:


    Nun hagelt es von meiner Seite aus zunächst mal einen fetten Applaus () () ()


    Als sehr geschickter aber doch ungelernter sich Getriebe, Lenkung, Kupplung und Gelenkwellen um die Ohren zu hauen - da gehört ne Menge Mut und Entdeckergeist dazu - meinen fetten RESTEKP :thumbup:


    Allzeit gute Fahrt und halte uns auch weiterhin auf dem Laufenden wie es so weitergeht 8)


    Gruss :wink:

  • Hat jemand Interesse an einer Druckplatte Sachs 3082 149 541?

    Die ist jetzt bei mir übrig.

    Gegen Spende bzw. Übernahme der Versandkosten abzugeben.

  • Hallo zusammen,


    noch ein kurzes Update: eine Sache über die ich mich Grad riesig freue und sie daher mit euch teilen will:


    Nachdem ich ja in den letzten Monaten diese ganzen Reparaturen durchgeführt habe, stand heute der große Tag an: HU/AU Prüfung und §23 Prüfung!


    Und mein Golf hat beides bestanden!! :) :love: :)


    heute hat mein Cabrio im 20. Jahr meines Besitzes eine Oldtimer-Zulassung bekommen!

    Damals 2005 habe ich mit meinen Jungs darüber geredet, dass ich das Auto mal als Oldtimer anmelden werde... und jetzt 20 Jahre später, geht ein kleiner Jugendtraum in Erfüllung!


    Schöne Grüße an euch! :)

  • flopp86

    gratuliere ganz herzlich!



    Es freut mich, mal ein Foto von Deinem Cabrio zu sehen. Wo wir doch so viel über Deine Arbeiten dran zu lesen bekommen haben.


    Über mehr Fotos würde ich mich freuen.


    Grüße nach Freiburg!


    Hartmuth

    golf-open-fan
    US-Cabrio 1989 "Wolfsburg Edition", Klima, Servo, 16V-Motor PL, 5Ganggetr., 16V-Auspuff, 16V-Fahrwerk, 4-Scheiben-Bremse, (alles v. 16V Scirocco 2), Ausstellfenster, schwarzes Leder; el. Fensterheber, Chrom

    Fahre ein Golf Cabrio seit 1982

  • Gratuliere!

    Mal jemand einigermassen aus meiner Nähe - auch von mir Grüsse nach Freiburg, flopp86 :)

  • Danke euch für eure Glückwünsche! :)

    Darüber freue ich mich sehr!


    Hier noch ein paar Fotos. Hat jetzt zwar nichts mehr mit dem eigentlichen Thema des Threads zu tun aber da Hartmuth danach gefragt hat.... Ist ja auch ganz nett so als Abschluss.


    Viele Grüße in die Runde!


    PS: habe gerade keine Fotos vom Innenraum. Ist aber größtenteils original, mit schwarzem Leder.