1. Forum
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Wiki
  4. Regeln
  5. Foren-Hilfe
  6. Galerie
    1. Alben
    2. Wettbewerb
  7. Kalender
    1. Termine
  • Deutsch
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Forum Golfcabrio.de
  2. Golf Cabrio Forum
  3. Rund ums Cabrio
  4. Golf 1 Cabrio - Tipps & Technik

Motorprobleme

  • KaufDirAirpods
  • 14. Dezember 2024
  • Thema ignorieren
  • Zum letzten Beitrag
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5Seite 5 von 5
  • Hendrik aus Sachsen
    Mitglied
    Reaktionen
    1.698
    Beiträge
    1.008
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Zwickau
    • 24. Januar 2025
    • #81

    Am Mengenteiler habe ich alle Drücke gemessen. Kraftstoffdruck ist da. Der Kraftstoff ist nur nicht in ausreichender Menge vorhanden.


    Zitronensäure ist hier gar nicht nötig. Der Tank sieht echt gut aus innen. Auch die Vorfördereinheit sieht fast wie neu aus.

  • Abdullah
    Mitglied
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    58
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Melsungen
    • 24. Januar 2025
    • #82
    Zitat von Hendrik aus Sachsen

    Am Mengenteiler habe ich alle Drücke gemessen. Kraftstoffdruck ist da. Der Kraftstoff ist nur nicht in ausreichender Menge vorhanden.


    Zitronensäure ist hier gar nicht nötig. Der Tank sieht echt gut aus innen. Auch die Vorfördereinheit sieht fast wie neu aus.

    ja das schaut bei deinen gut aus war bei meinen nach 22 Jahren stantzeit etwas anders hatte auch gleich den Tank raus und du neuen rein.

  • Hendrik aus Sachsen
    Mitglied
    Reaktionen
    1.698
    Beiträge
    1.008
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Zwickau
    • 24. Januar 2025
    • #83

    Das Cabrio gehört nicht mir. Das ist vom KaufDirAirpods .


    Bei Meinem Cabrio hat sich der Rost und Dreck vor dem Vorfilter aufgetürmt. Der Motpr lief aber trotzdem.


    Mein 1983er hat keine Vorförderpumpe. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Hendrik aus Sachsen (24. Januar 2025)

  • Online
    acki
    Automessi / Hostingguru
    Reaktionen
    1.437
    Beiträge
    1.764
    Bilder
    6
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Bern
    • 24. Januar 2025
    • #84

    Du hast mindestens ein Fehler gefunden, gratuliere!

    05/82, EG 110PS, cirrusblau / bordeauxrot

    11/85, KT 112PS, schwarz / grau

    06/87, JH 95PS, Red Special, rot / rot

    07/88, JH 95PS, Quartett, weiss / weiss

    04/90, 2H 98PS, Etienne Aigner, mangrovengrün

    02/92, 2H 98PS, Fashionline, Flieder

    03/92, 2H 98PS, Classic Line, bordeaux / beige

    01/93, 2H 98PS, Sportline, rot

    09/93, 2H 98PS, Sportline, schwarz

    04/00, AGG 115PS, Colour Concept, blau

    VW Scirocco Scala 16v, Audi 100 Avant quattro Turbo, Audi 100 Limo 2.3E (>968'000km), Audi 100 Limo CC, Audi quattro 20V, VW Golf 2 GTI, Golf 2 GL, Golf 2 Match, Audi 80 B2 GLE, VW Polo G40 Genesis, VW Passat 32b syncro 5-Zylinder, Audi 100 Avant quattro 2.3E, Audi RS4 B5, VW T4 Multivan TDI, VW Passat 32 TS, Citroën CX GTI Turbo 2 und sonst noch so zwei drei. ²³

    41053-86a1ef527e215304137660-png

  • Online
    homerjay
    Mitglied
    Reaktionen
    50
    Beiträge
    420
    Karteneintrag
    nein
    • 24. Januar 2025
    • #85

    Falls du gerade keinen Tankinnenschlauch zur Hand hast;) könntest du testweise den Schlauch durch einen normalen Kraftstoffschlauch ersetzen. Das ist natürlich nur eine Notlösung, dafür hättest direkt Gewissheit.

    8er Loch bohren: 2er Bohrer + 6er hinterher!

  • Abdullah
    Mitglied
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    58
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Melsungen
    • 24. Januar 2025
    • #86
    Zitat von Hendrik aus Sachsen

    Das Cabrio gehört nicht mir. Das ist vom KaufDirAirpods .


    Bei Meinem Cabrio hat sich der Rost und Dreck vor dem Vorfilter aufgetürmt. Der Motpr lief aber trotzdem.


    Mein 1983er hat keine Vorförderpumpe. ;)

    ja die alten gti's hatten noch keine Vorförderpumpe wenn ich das richtig weiß sind das die alten 1,6 GTI mit 40l Tank. Alte GTI Fahrer kennen noch das mit den Dampfblasen in den benzinleitungen das man sehr lange orgeln bis die Kiste warm angesprungen ist ich vermute das es bei deinen so ähnlich ist durch den Schlauch im tank.🤔

    Einmal editiert, zuletzt von Abdullah (24. Januar 2025)

  • Hendrik aus Sachsen
    Mitglied
    Reaktionen
    1.698
    Beiträge
    1.008
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Zwickau
    • 24. Januar 2025
    • #87
    Zitat von Abdullah

    ja die alten gti's hatten noch keine Vorförderpumpe wenn ich das richtig weiß sind das die alten 1,6 GTI mit 40l Tank. Alte GTI Fahrer kennen noch das mit den Dampfblasen in den benzinleitungen das man sehr lange orgeln bis die Kiste warm angesprungen ist ich vermute das es bei deinen so ähnlich ist durch den Schlauch im tank.🤔

    Ich hab den 1,6er GTI mit 40l Tank in meinem Cabrio. Die Hauptpumpe zieht den Kraftstoff direkt unten aus dem Tank.


    Die Dampfblasenbildung und das lange Orgeln lassen soll eigentlich durch den Druckspeicher verhindert werden. Dadurch hat man immer ca. 3 Bar Haltedruch im System.


    Bei meinem ist aber schon die Membran gerissen. Ich brauch da mal einen neuen.


    Wie dem auch sei... Ich weiche vom Thema ab. Hier geht's ja eigentlich um den 89er JH vom Pele.

  • saxcab
    Mitglied
    Reaktionen
    220
    Beiträge
    583
    Karteneintrag
    nein
    • 24. Januar 2025
    • #88
    Zitat von Hendrik aus Sachsen

    Rost ist keiner im Tank. Der sieht innen sehr sauber aus.

    Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass dieser zusammengequetschte Gewebeschlauch da nicht hingehört.


    Das Gummi in dem Schlauch existiert gar nicht mehr. Da hängt nur noch das Gewebe dran.

    Fehlt da nicht das Sieb unten an der Innentankpumpe?

    Und wie ist der Zustand der Tankebelüftung, zischt es beim Öffnen des Tankdeckels?

    Gruß André


    Golf1 Cabrio Classicline

  • Hendrik aus Sachsen
    Mitglied
    Reaktionen
    1.698
    Beiträge
    1.008
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Zwickau
    • 24. Januar 2025
    • #89

    Da zischt nix. Der Tank ist in einem sehr guten Zustand. Der Gewebeschlauch war komplett hinüber und der meiste Kraftstoff ist direkt nach der Pumpe wieder zurückgeflossen.


    Das Sieb ist beim Ausbau der VFP in den Tank gefallen. Das Sieb und der Schwimmer haben nicht zusammen durch die Öffnung gepasst.


    Ich hab das Sieb mit 2 langen Stäben rausgeholt.

  • PHÖNIX
    1. Vorsitzender
    Reaktionen
    6.113
    Beiträge
    6.237
    Bilder
    757
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Tief im Wes-te-hen...
    • 25. Januar 2025
    • #90

    Das hier sollte zum Erfolg führen


    https://www.ebay.de/itm/186887808796

    * PROJEKT PHÖNIX *

    22206-028228955f62454cd-png


    Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

  • Hendrik aus Sachsen
    Mitglied
    Reaktionen
    1.698
    Beiträge
    1.008
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Zwickau
    • 25. Januar 2025
    • #91

    Ein neuer Schlauch ist verbaut und der Motor läuft nun endlich wieder länger als eine Minute.

    Den Leerlauf hab ich dann auch nochmal an der Drosselklappe schön eingestellt und die Zündung hab ich auch nochmal abgeblitzt.


    Der Motor läuft jetzt wieder richtig schön. ()

  • Abdullah
    Mitglied
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    58
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Melsungen
    • 25. Januar 2025
    • #92
    Zitat von Hendrik aus Sachsen

    Ein neuer Schlauch ist verbaut und der Motor läuft nun endlich wieder länger als eine Minute.

    Den Leerlauf hab ich dann auch nochmal an der Drosselklappe schön eingestellt und die Zündung hab ich auch nochmal abgeblitzt.


    Der Motor läuft jetzt wieder richtig schön. ()

    ich bin begeistert kleine Ursache große Wirkung 👍😃

  • Hendrik aus Sachsen
    Mitglied
    Reaktionen
    1.698
    Beiträge
    1.008
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Zwickau
    • 25. Januar 2025
    • #93

    Der Zusatzluftschieber hat vorher auch nicht gearbeitet. Eine der notdürftig reparieren Leitungen hatte keinen Durchgang. Der Hauptfehler war natürlich der fehlende Kraftstoff.


    Wir haben den Motor heute im Leerlauf warm laufen lassen. Da fiel die Drehzahl ab weil der Zusatzluftschieber dann dicht macht. Auf 700 Umdrehungen. Durch einstellen des Leerlaufs an der Stellschraube an der Drosselklappe hab ich den erhöht.


    Ich liebe es alte Motoren wieder zum Laufen zu bringen. Macht immer wieder Spaß. :)

  • Abdullah
    Mitglied
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    58
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Melsungen
    • 25. Januar 2025
    • #94

    Ich Schraube seit 1983 an diesen Autos ein Einser Golf GTI fünf Einser schroff ein zweiter und seit 1993 mein 87er Cabrio da sind nicht viele Schrauben unerforscht 😎

  • Hendrik aus Sachsen
    Mitglied
    Reaktionen
    1.698
    Beiträge
    1.008
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Zwickau
    • 25. Januar 2025
    • #95

    So lange schraube ich noch nicht. Dafür bin ich einfach zu spät geboren. ^^

  • Online
    acki
    Automessi / Hostingguru
    Reaktionen
    1.437
    Beiträge
    1.764
    Bilder
    6
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Bern
    • 25. Januar 2025
    • #96
    Zitat von Hendrik aus Sachsen

    So lange schraube ich noch nicht. Dafür bin ich einfach zu spät geboren. ^^

    Dafür hast Du noch länger Zeit zu schrauben :)

    05/82, EG 110PS, cirrusblau / bordeauxrot

    11/85, KT 112PS, schwarz / grau

    06/87, JH 95PS, Red Special, rot / rot

    07/88, JH 95PS, Quartett, weiss / weiss

    04/90, 2H 98PS, Etienne Aigner, mangrovengrün

    02/92, 2H 98PS, Fashionline, Flieder

    03/92, 2H 98PS, Classic Line, bordeaux / beige

    01/93, 2H 98PS, Sportline, rot

    09/93, 2H 98PS, Sportline, schwarz

    04/00, AGG 115PS, Colour Concept, blau

    VW Scirocco Scala 16v, Audi 100 Avant quattro Turbo, Audi 100 Limo 2.3E (>968'000km), Audi 100 Limo CC, Audi quattro 20V, VW Golf 2 GTI, Golf 2 GL, Golf 2 Match, Audi 80 B2 GLE, VW Polo G40 Genesis, VW Passat 32b syncro 5-Zylinder, Audi 100 Avant quattro 2.3E, Audi RS4 B5, VW T4 Multivan TDI, VW Passat 32 TS, Citroën CX GTI Turbo 2 und sonst noch so zwei drei. ²³

    41053-86a1ef527e215304137660-png

  • Hendrik aus Sachsen
    Mitglied
    Reaktionen
    1.698
    Beiträge
    1.008
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Zwickau
    • 25. Januar 2025
    • #97
    Zitat von acki

    Dafür hast Du noch länger Zeit zu schrauben :)

    Ja das stimmt auch wieder.


    Irgendwer muss die Golf Cabrios in Zukunft in Schuss halten. :)

  • Hendrik aus Sachsen
    Mitglied
    Reaktionen
    1.698
    Beiträge
    1.008
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Zwickau
    • 30. Januar 2025
    • #98

    Sein Cabrio läuft. Die Reperatur war erfolgreich.


    Er kam ein Wochenende Vorher mit seinem Cabrio aufm Trailer zu mir und ein Wochenende darauf ist er auf eigener Achse von Zwickau nach Chemnitz mit dem Cabrio gefahren. :)


    Der Hauptfehler war der fehlende Kraftstoff durch den aufgelösten Schauch.


    Die geflickte Leitung zum Zusatzluftschieber hatte die meiste Zeit keinen Durchgang.

    Jetzt wo ich einen Stecker ordentlich angelötet habe funktioniert der auch wieder einwandfrei. :thumbup:


    Neue Domlager hat er auch noch bekommen. Die alten Domlager waren komplett durch.

    Die Radschrauben hat da mal jemand extrem festgezogen. Der Schlagschrauber ist gescheitert. Ich musste mit einem 1,5m langen Hebel kommen.


    "Mächtig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft"


    Selbst mit dem langen Hebel brauchte ich viel Kraft um die Schrauben zu lösen. 2 Radschrauben hätte ich fast rund gedreht. Ich hätte nie gedacht dass man Radschrauben rund drehen kann. :huh:

  • VeeDee
    Mitglied
    Reaktionen
    341
    Beiträge
    367
    Bilder
    1
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Bokensdorf
    • 31. Januar 2025
    • #99

    Oh, auch Abreißen geht!


    Glückwunsch zur erfolgreichen Kur! ()

    Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

  • Hendrik aus Sachsen
    Mitglied
    Reaktionen
    1.698
    Beiträge
    1.008
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Zwickau
    • 31. Januar 2025
    • #100

    Ich hab dann noch eine 17er Schlagnuss gefunden die exakt ohne viel Spiel auf die Radschraube passte. Damit bekam ich auch die fast rundgedrehten Radschrauben auf.


    Wer hat denn die vorher festgezogen? Hat der bei jeder Radschraube den Schlagschrauber ne Minute rattern lassen? :bird:

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5Seite 5 von 5

Team-Mitglieder online

  • acki

    Automessi / Hostingguru

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • LinkedIn

Tags

  • Golf 1 Cabrio
  • Motor
  • 1989
  • stottert
Stil ändern
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen Schließen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
foo
Zitat speichern