Teileliste: Empfehlenswerte Hersteller

  • Die Klammern fliegen bei Hitze aus der Leiste raus. Ich hatte zum Glück noch zwei originale und die halten

    Es gibt je nach Baujahr unterschiedliche Klammern. Bei Werk 34 werden Klammern für Fahrzeuge bis Bj 1983 unter Artikel Nr.: 853 111 585 D verkauft. Für spätere Bj gibt´s die Artikel Nr.: 853.155.585

  • Ich hatte den von Topran. Keine Probleme und minimal Unterschied bei der Anzeige zum VDO.

    Lag aber an den Einbaupositionen 1x Ölfilterflansch und VDO in der Ölablaßschraube.

    Streiche G1C Classic-Air setze G4C Highline <klick>

  • Nein - das ist überhaupt kein Problem. Die Anzeige fällt bei 126° nicht gleich auf Null oder ähnliches.


    Sollte dein Öl wärmer als 125 Grad werden wird die Nadel auch noch weiter nach rechts wandern.


    Aber dann beginnt ein ganz anderes Problem :)

  • Nein - das ist überhaupt kein Problem. Die Anzeige fällt bei 126° nicht gleich auf Null oder ähnliches.


    Sollte dein Öl wärmer als 125 Grad werden wird die Nadel auch noch weiter nach rechts wandern.


    Aber dann beginnt ein ganz anderes Problem :)

    Ich nehme an, gleiches gilt für die MFA.

    Für diese wird der Sensor nämlich benötigt. Aktuell zeigt sie - - - an. Wenn ich das Kabel an den Motorblock halte, ist sie bei 160°.


    Daher will ich den Sensor wechseln.


    Vielen Dank für die Auskünfte 👍

  • Also, ich möchte meine Erfahrung mit folgenden Teilen hier teilen:

    • Antriebswellen: GKN waren fehlerhaft, knackten beim Kurvenfahren. SKF Wellen sind TOP.
    • ATE Bremsscheiben und Beläge: fahre ich auf allen Autos seit Jahren mit nur TOP Qualität.
    • Wassertemperaturgeber "schwarz": HELLA und andere Zubehör funktionieren oft nicht (Temperatur steigt zu hoch). Hier sollte es orig. VW sein.
    • Domlager: Gibt es auf dem Markt nichts mehr, was das Geld wert ist...leider.
  • Also, ich möchte meine Erfahrung mit folgenden Teilen hier teilen:

    • Antriebswellen: GKN waren fehlerhaft, knackten beim Kurvenfahren. SKF Wellen sind TOP.
    • ATE Bremsscheiben und Beläge: fahre ich auf allen Autos seit Jahren mit nur TOP Qualität.
    • Wassertemperaturgeber "schwarz": HELLA und andere Zubehör funktionieren oft nicht (Temperatur steigt zu hoch). Hier sollte es orig. VW sein.
    • Domlager: Gibt es auf dem Markt nichts mehr, was das Geld wert ist...leider.

    Fast vergessen: Tacho / Kombiinstrument: Tacho-Andi nur TOP Erfahrung 8) :saint:

  • noch ne Frage zum Dichtring am Hosenrohr - NICHT den geflochtenen (JP Group etc ) sondern den Elring incl Klammern ?

    Ich hatte das Thema gerade.

    Den Elring mit Klammern hatte ich allerdings nicht mitbestellt, wäre vielleicht noch einen Versuch wert.

    Ansonsten:

    FEBI BILSTEIN- 07005

    METALCAUCHO 02779

    JP GROUP 1121701210

    ELRING 703.613

    FA1 111-973

    BOSAL 256-234

    WALKER 82528

    Waren ALLE die geflochtete Variante (es gibt eine feinere und eine gröbere Version, sonst alle scheinbar gleich). Die geflochtenen Dinger haben mir im letzten Hosenrohr den Flansch "angefressen".


    FA1 111-972 ist aus Vollmaterial, scheinbar Stahl weil magnetisch.


    Im Fundus hatte ich noch eine aus Vollmaterial, nicht magnetisch. Dicht war es im Imasaf-Hosenrohr trotzdem nicht.


    Ich hab dann die alte wieder eingebaut, die war aus irgendwas weichem aber mit glatter Oberfläche. Die kam mal aus der Teilekiste beim Schrauber des geringsten Misstrauens. Leider weiß ich da auch keinen Hersteller zu.

  • Bei mir kommt nur noch das massive Teil ins Auto - hält länger als das Flecht-Zeugs...



    Aber NIX hält ewig !


    Mit Elring machste nix verkehrt...


    https://www.ebay.de/itm/388302823433


    Dann noch 2 neue Klammern dazu...


    Hier gibt es alte gebrauchte Klammern für nur 31,19 €: (jeden Tag steht schließlich ein ..... auf)


    https://www.ebay.de/itm/167270636051


    Oder auch in neu für weniger...


    Da kannste aber kaufen was du willst - neue Klammern haben alle mehr als genug Spannkraft

  • Also, ich möchte meine Erfahrung mit folgenden Teilen hier teilen:

    • ATE Bremsscheiben und Beläge: fahre ich auf allen Autos seit Jahren mit nur TOP Qualität

    Hier ein wenig Unterhaltung zur ATE-Top-Qualität: (Alte Teile Exhumiert)


    Verbogener Belagsträger:



    Unrunde Scheiben:



    Und das tolle Schrott-Kit:







    Die Radbremszylinder halten maximal 2 Jahre - schon 3 mal erneuert


    Alles Erfahrungswerte - leider auch vom eigenen Auto... :rolleyes:


    Fahr möglichst langsam wenn es geht - wir und deine Familie brauchen dich noch...

  • Was hab ich damals von 'meiner Frau' geschrieben 🫣 Aber die Ate Sachen waren auf dem selben Level wie die 'Ex Frau'

    Ich kann über Bosch Bremsen und Scheiben nichts schlechtes sagen, sowohl am Golf als auch am Fiat 500 der nun 'richtigen' Frau 🤩

  • Ich spreche von Bremsscheiben und Belägen, meine also die Vorderachse. Hinten habe ich zwar die Backen auch von ATE (ohne Probleme) aber die Zylinder waren noch original.

    Also: Ich kann nur gutes zu Scheiben und Belägen VA berichten. Auch bei meinen anderen Autos.

    Einmal editiert, zuletzt von Kölner ()