Naja, die MFA kann im Alter falsche Werte anzeigen, evtl. kann man da nachbessern. Das mit dem Verbrauch liegt am Unterdruckgeber, der scheint defekt.
Beiträge von Kölner
-
-
Bin gespannt
-
Ich habe die Rot Schwarzen. Habe nichts auszusetzen. Auf dem Lampenträger steht Frankani. Alles ist eins zu eins identisch mit meinen Originalen. Grüße
Ist dieser Reflektor aufgeklebt oder ist er "eben" mit der gesamten Oberfläche? Also integriert im Spritz-Guss?
Und wieso macht er so hässliche rote, die überhaupt nichts mit Fifft gemeinsam haben und genau da großer Bedarf besteht?
Ich habe letztens Hella nach einer Nachfertigung der Fifft gefragt. =Y Kein Interesse
-
Hallo
hast Du noch eine intakte 1 er Anzeige und Golf 2 ? Mich würde mal ein Bild interessieren, beide gleich mit gut 90° "bestromt"
Da 2H und Golf 2 den gleichen Geber nutzen, kann das Delta nur aus dem Spannungskonstanter kommen ? Oder ist der auch gleich ?
PS: Heute neuen Hella Lüfterschalter montiert. Ich glaube das erste Mal seit 15 Jahren lief nun Stufe 1
> Dann startet der Lüfter leise kurz vor dem "Punkt.
so in etwas, also deutlich tiefer. Das Öl bleibt dann auch unter 100...
Das ist einfach veraltete Mechanik. Ich baue dir eine neue ein bzw. eiche dir deine wieder.
-
Hallo Zusammen,
woher bekomme ich die passende Wassertemperaturanzeige vom Golf 2 für meinen 2H ? Meine Anzeige ist auch tot.
Hi, deine Temperaturanzeige kann ich dir gerne reparieren oder eine vom Golf 2 einsetzen.
-
Hi, in allen Tacho Fragen kannst du dich sehr gerne an mich wenden. Als Tipp: Temperatursensoren sollten original VW sein, das Teile z.B. von Hella hier zu genau diesem Effekt führen.
LG André
Tacho-AndiGolf 1: Tachoausbau in unter 10 Minuten Tacho-Andi: Expertise und Präzision für deinen Tacho. Egal ob Reparatur oder optische Aufbereitung. Tacho-Andi - Dein…www.tacho-andi.de -
Hi, das hatte ich auch. Tank muss abgelassen und Achse auch.
-
Moin zusammen,
um das Video mal aufzugreifen, ich habe bei mir Radmitte-Bördelkante 325mm mit gekürzten Anschlagpuffern und sogar noch Federweg
Wie misst du oder woher erkennst du den Federweg? Konkret: Ist noch Platz zwischen Unterem Ende Puffer und Überwurfmutter Dämpferpatrone? Oder machst du es daran fest, dass du den Wagen noch etwas nach unten drücken kannst?
Ich vermute: Dein Restfederweg kommt durch Komprimierung des Anschlaggummis plus evtl. den durch die kürzung des Gummis "erkauften" Federweg.
-
Lieber Markus,
wie du merkst, bin ich immer sachlich und nicht emotional. Hier geht es um Austausch von Erfahrungen und Informationen. Daher haben Begriffe wie "Eingeschnappt" hier für mich überhaupt keine Relevanz. Nochmal, mir ist egal, wer was an Informationen annimmt oder nicht. Ich verteidige lediglich Fakten. Auch brauche ich kein Lob oder Tadel für einen Beitrag, daher ist der Begriff "tolle Leistung" genauso irrelevant und deplatziert hier für mich.
Wenn es nach mir ginge, wäre so ein Info Block auch gerne für Diskussionen geschlossen. Wie man sieht driftet es immer wieder vom Kern des Themas ab.
Viel Spaß beim Schrauben an alle. Gruß André
-
Das ist bedingt richtig. Arbeitet der Prüfer richtig, muss er das kontrollieren, und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass alle Prüfer ihren Job nicht korrekt durchführen.
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Davon ab müssten in den Gutachten der Hersteller Auflagen vermerkt werden, die das verhindern, sonst würden die Teile, so glaube ich, keine Zulassung erhalten.
Bei ausgelutschten Dämpfern oder absoluten Billigschrott würde ich dor sofort recht geben.
Hast du dich mit einem Hersteller deswegen mal kurzgeschlossen?
Sorry, aber mach es selbst mal nach was ich da gefilmt habe 🤷🏻♂️ ..es ist, wie es ist. Ich erzähle ja kein Blödsinn und habe es extra gefilmt. Aber wer nicht dran glaubt was er sieht...völlig okay. Ich will ja niemanden bekehren, sondern nur mein Wissen teilen.
-
Ohne das Video bzw. den Test oder die Aussagen direkt zu bewerten:
Das würde dann bedeuten, dass die Prüfer bei den mit der Eintragung verbundenen Tests auf einer Bühne bzw. Auffahrbühne etwas eingetragen haben, was sie nicht hätten eintragen dürfen.
Ob auf Block oder fehlende Vorspannung, beides Mist und würde kein normaler Prüfer abnehmen.
Nur mein Gedankengang zu dem Thema
Das sieht ja kein TÜV, da das normal die Staubschutzkappen verdecken
-
stahlwerk: Ich weiß zwar nicht, ob ich an die Anschlagteile im eingebauten Zustand ran komme, aber ein Stück kürzen macht das komfortabler?
Bei mir sind es Eibach Federn. Und die sind viel zu rumpelig und nervig.
Und jetzt weißt du wieso.
wollte meine Erkenntnisse hier nur teilen. Hab wirklich viel daran rum probiert.
P.S. Andchlaggummis kürzen ist auch kritisch, da die Kolbenstange auch irgendwann mal am Dämpferboden ankommt...
-
Deshalb tut man auch die Anschlagpuffer um einen Knubbel kürzen bei einer Tieferlegung !
Erfahrene Schrauber wissen das jedoch bzw sollten es wissen. 😉
Dann brauchst du aber härtere Gummis, sonst schlägt es auch schneller durch, ist ja alles aufeinander abgestimmt. Aber erfahrene Schraube kennen sich mit Shore Härte von Gummis ja aus.
-
Hallo,
ich möchte euch nochmal darüber informieren, dass eine Tieferlegungsfeder bei originalen Federbeinen absoluter Blödsinn ist. Ihr fahrt nämlich nur noch auf den Anschlagpuffern, daher fühlt es sich auch so "hart" an.
In meinem Video habe ich die Tieferlegung simuliert und den Nabenmittenabstand zur Kotflügelkante bei einer 30mm Tieferlegung mittels Wagenheber simuliert und bei einem Federbein mal die Feder weggelassen um zu sehen, was am Federbein wirklich für Zustände herrschen. Seht selbst:
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich habe jetzt für 3 Fahrzeuge im letzten Jahr nur FAG verbaut. Die Ware funktioniert einwandfrei und "sah auch gut aus" (wenn man das mal als mindestens schwieriges Argument zählen darf).
Bei SKF bin ich mittlerweile sehr skeptisch. Da habe ich nun mehrfach von schlechten Wasserpumpen und Zahnriemensätzen gehört und gesehen. Und insbesondere die Lager waren da das Problem. Was schade ist... das "K" in "SKF" steht ja für "Kullager" 😒. Da war die Gier und der Drang nach "Billig aus China" wohl zu groß für den Aftermarket.
Ich war letztens bei einem Lieferanten in Spanien, der Wasserpumpen für den Aftermakret baut. Am Band-Ende ist ein Regal mit verschiedenen Kartons: SKF, Febi, Conti, FAG und so weiter. Das kommt heutzutage alles vom selben Band. Mittlerweile ist diese Produktion von Spanien nach China verlagert worde. Fazit: Es wird leider alles gleichmäßig schlechter und Namen / Marken sagen in diesem Segment nichts mehr aus.
-
Hi,
hier nochmal ein kurzes Update:
Steinschlagschutzfolie ist drauf und sieht gut aus!
MFA funktioniert, aber leider muss ich nochmal wegen Durschnittsverbrauch und Öltemperatur nachbessern. Da hab ich ne 0.0 und --- stehen.
Der neue Sitzschaumstoff ist einfach genial! Ist wie auf nem neuen Sitz
Jetzt kommen dann noch die BBS RM012 drauf und fertig ist die Laube. Muss dann nur noch schauen ob er noch tiefer muss...
Viele Grüße
Hi, wegen der MFA und Tachothemen kannst du dich gerne bei mir melden: info@tacho-andi.de LG
-
Wie lässt sich die Scheibe denn vom ausgebauten KI demontieren?
Nein, leider nicht. Ich kann dir dabei aber sehr gerne helfen. Schreib mich einfach an: info@tacho-andi.de
-
Heute war es dann soweit. Die Tachoeinheit ist wieder verbaut.
Wie zu erwarten war, funktioniert nun alles. Nach über über 24 Jahren die ich das Cabrio nun habe eine Premiere
Also nochmal Danke für die gute Arbeit Kölner
Gerne, so ein Feedback freut mich
-
Ein Beitrag folgt, aber der Tacho wird mechanisch angepasst und der DZM Elektronisch. Es gibt neue Zifferblätter.
-
So, ich bin dann heute zu unserem "Elektronikeinzelteile-erhatallesaufLager-Fachgeschäft" gefahren.
Er hat sich die Platine angeschaut (er meinte, dass er den Transistor für das Fehlverhalten als am verdächtigsten einschätzt) und die Teile herausgesucht:
Elko 10 uF
Tantalkondensator 10uF
Transistor BC337/40
Das war das was eingebaut war und das hatte er auch alles auf Lager. 3 Euro (!) später habe ich das alte Zeug ausgelötet, neue Bauteile rein und dann eine Proberunde gedreht. Die Tröte ist aus, die Lampe blinkt nicht (also während der Fahrt, beim Start natürlich schon).Danke für die Hilfe!
Wenn man nicht Löten kann und grobmotorisch ist, sollte man den Tacho lieber jemanden überlassen der davon Ahnung hat. Das ist alles so spillerig gebaut und Schaden ist da sehr schnell angerichtet... 🫣 Und: Der Elko ist geringfügig größer, den habe ich mit etwas Abstand festgelötet und dann auf die Seite gekippt.Gruß
RenéHat es geklappt? Sonst helfe ich gerne.
Tacho-AndiGolf 1: Tachoausbau in unter 10 Minuten Tacho-Andi: Expertise und Präzision für deinen Tacho. Egal ob Reparatur oder optische Aufbereitung. Tacho-Andi - Dein…www.tacho-andi.de