Heute mal weitergemacht...
Zuerst den Lampensockel abgesägt - am Schleifstein begradigt - den Bohrmaschinen-Marsch gesungen - eine LED ins Loch gesteckt - paßt schon mal gut.
Kabel drangelötet:

Schlumpfschlauch drum:

Super Glue oder auch "Konrads Spezialkleber" genannt. Na - wer weiß noch aus welcher Kinderserie der Begriff stammt ? 

Et voilá: die Plug&Play-LED-Heizungs-Blende ist fertig:

Eine echt klasse Ausleuchtung. Kommt auf dem Foto leider nicht soooooooo gut zur Geltung:

Oben auf dem Bild: die durchgebrannte Original-Lampe (auseinandergezogen)
Unten auf dem Bild: die Lampe die gleich eingebaut wird

Crimpzange beschäftigt - Kabelschuh eingeführt:

Lampe ins Lampen-Kopfteil eingeschoben, dabei die nun überflüssig gewordene Messing-Kontaktplatte entfernt - Kopf eingeschrumpft - Panzerband drum - feddich:

Wichtig ist das das Oberteil der Lampe danach wieder schön in den Leuchtkörper einrastet:

Der Aschebescha wurde irgendwann mal professionell mit dem Brecheisen ausgebaut.
Da hat ein Fachmann die Halteklammern abgebrochen anstatt sie runterzudrücken 
Sie flogen zum Glück noch versteckt im Armaturenbrett rum - ein Magnet hat sie gefunden:

Zuerst kam wieder Konrads Spezialkleber zum Einsatz - da hielten sie schon bombig.
Um der Sache noch einen zusätzlichen Halt zu verschaffen schmolz ich einen Kabelbinder mit dem Lötkolben ein und vollzog sozusagen eine Kunststoff-Verschweißung durch die Klammerlöcher hindurch. Hat man damals 1840 im Kartoffelkrieg auch so gemacht:

Absolut stabil:

Zum Schluß noch Panzerband drum und gut is:

Auf zum nächsten Spaß - mal eben den Tacho zerlegen:

Kleinkram und Krimskrams:

Das Display ist ein Auslaufmodell:

Da war sie nun - meine nächste Herausforderung:

Warum Herausforderung ?
Weil ich gerade drei große Fragezeichen bezüglich der Fehlerquelle über dem Kopf habe

Die Blinkerlampe geht wieder - das lag am Tachostecker - ich habe die Nasen etwas strammer gebogen - funktioniert.
Das Einzige was jetzt immer noch nicht geht ist die Fernlicht-Kontrolle 
Ich wollte wissen ob die Lampe selbst kaputt ist - doch sie war leider heile - so einfach wollte es mir der Tacho nicht machen 
An der Leiterfolie habe ich Masse und Strom vom Stecker bis zur Lampe hin durchgeohmt - beide Adern haben Durchgang. Nun steh ich da.
Option 1: Wenn ich das Display überholt und alles wieder zusammengebaut habe kann es sein das alles plötzlich wieder funktioniert.
Option 2: Kölner - was würdest DU jetzt noch prüfen ? Da der Tacho (die Leiterfolie) elektrisch (gemessen) anscheinend in Ordnung ist - was kann die Ursache dafür sein das die Fernlichtkontrolle trotzdem nicht geht ? Kann ja theoretisch nur noch am Bordnetz liegen. Hatte heute keine Zeit mehr zu messen ob am Tacho-Stecker tatsächlich Saft vom Leckstockschalter ankommt. Da sollte ich doch 12 Volt messen können wenn der Lenkstockhebel gezogen wird - soweit korrekt ?
Was wenn da NIX anliegt ?
Die Fehlersuche bleibt zumindest für mich auf jeden Fall spannend 