Leerlauf JH konstant zu hoch

  • Servus liebe Leute.


    Vor ca 2 Wochen stellte sich nach ca 10 Minuten Vollgasfahrt auf der Auto das Problem dar, dass der Leerlauf konstant auf 2000 U/min fest hing. Ich habe gestern mal die Dichtung der Leerlaufeinstellschraube gewechselt, da die schon komplett hart war. Damit bekam ich den Leerlauf auf ca 1400 U/Min runter. Dann habe ich mich heute mal an die Unterdruckscgläuche gemacht und alles eingenebelt. Das System ist herrlich dicht. Zusatzluftschieber ausgebaut und getestet, funktioniert ebenfalls einwandfrei. Wird auch entsprechend mit Spannung versorgt. Dann habe ich die Zündung nochmal eingestellt. Jetzt habe ich den Leerlauf auf 1000 U/Min. Damit könnte ich leben, allerdings ist die Einstellschraube für den Leerlauf komplett reingedreht. Habt ihr noch eine Idee was ich nachschauen kann?


    Besten Dank schon mal im Voraus

  • Was ich noch dazu sagen muss, er hat kein Sägen oder ähnliches, läuft richtig schön rund. Warm wie kalt bleibt der Leerlauf konstant. Mit dem Leerlaufanhebungsventil hab ich mich noch nicht so befasst. Es ist im Ruhezustand zumindest geschlossen

    Einmal editiert, zuletzt von Typ17 ()

  • Hallo,


    also vom JH mit KE habe ich auch keine Ahnung, aber wenn die Drehzahl trotz voll eingedrehter Leerlaufschraube noch zu hoch ist bekommt der Motor zu viel Luft, egal woher. Bei Mercedes mit KE sind auch gerne die Dichtungen der Einspritzdüsen im Saugrohr hart und undicht; dort gibt es sogar nochmal zusätzliche O-Ringe von so Plastikführungsröhchen die nach über 30 Jahren auch immer eckig sind.

    Gruß aus Bielefeld


    Stephan


    22229-9e89c1bfd41a93201ec-png

  • Hi,


    danke für den Hinweis. Die Einspritzdüsen schaue ich nochmal nach. Die sind zwar neu und haben auch neue Dichtungen, aber ich kontrolliere sie trotzdem noch mal

  • Klingt sehr nach Neben- / Störluft, wenn das Problem schlagartig aufgetreten ist. Neben dem Unterdrucksystem, kommt alles in Frage wo irgendwie Luft gesaugt werden kann, von Kurbelgehäuse bis Bremskraftverstärker.

    Ein besonders stabiler Leerlauf ist beim JH nicht zu erwarten, dafür fehlt diesem Motor ein Bauteil zur Leerlaufstabilisierung.

    8er Loch bohren: 2er Bohrer + 6er hinterher!

  • guten Morgen und auch dir schon mal ein dickes Danke homerjay!


    Ich habe jetzt nochmal die die Dichtungen der ESD geprüft und vorsorglich gewechselt. Alle luftführenden Leitungen (auch zu BKV) mal abgenebelt. Ich kann dort keine Undichtigkeit feststellen. Die Drosselklappe werden ich heute Nachmittag noch richtig reinigen, sieht zwar nicht sonderlich verdreckt aus, aber schadet sicher nicht

  • Typ17

    Hat den Titel des Themas von „Leerlauf JH“ zu „Leerlauf JH konstant zu hoch“ geändert.
  • In dem Loch sollte ein Stopfen drin sein. Das wird nicht die Ursache des Problems sein.

    8er Loch bohren: 2er Bohrer + 6er hinterher!

  • puh, okay. Dann wird es jetzt etwas komplizierter. Weitere undichtigkeiten sind nicht zu lokalisieren. Drosselklappe ist auch gereinigt, ohne Veränderung

  • Ist da nicht die CO-Einstell-Inbus-Maden-Schraube drin ?


    Hat die keinen Dichtring drum ? (bin mir nicht sicher)


    Wenn es da rausnebelt läuft der Wagen theoretisch wie ein Sack Nüsse.


    Das ist dann so als wenn der Dichtring an der Leerlauf-Einstellschraube beim 2H porös, rissig oder eingelaufen ist.


    Ich persönlich würde da mal GANZ genau hinschauen - vielleicht ist das Problem dann schon behoben.

  • Diese Schraube, soweit ich weiß, dient nur zum Heben oder Senken der Stauscheibe und dadurch verändert sich der CO-Wert.

    nordcabs.de_signatursjdt3.jpg
    gebrauchte und neue Teile auf Anfrage

  • ok, aber wenn es da aus dem Loch nebelt, dann zieht er da doch auch zusätzlich Luft in das Ansaugsystem, oder ist es an der Stelle noch "egal"? Ich bastel mir für das Loch auf jeden Fall mal eine Abdeckkappe. Gehört ja schließlich eine drauf.

    Zusatz: laut google KI gibt es dafür einen Dichtring, damit er keine Nebenluft zieht 🙄 dafür muss die Schei*Schraube raus. Ob ich die wieder genauso eingestellt bekomme?

    Einmal editiert, zuletzt von Typ17 ()

  • Das Ding gehört da rein:


    Verschlussstopfen


    Sowas nachzubauen ist sicher keine große Herausforderung.

    Weiter unten in dem Loch sitzt die CO-Einstellschraube. Bitte nicht dran rumdrehen:)

    8er Loch bohren: 2er Bohrer + 6er hinterher!

  • An der Schraube will keinen Millimeter drehen. Das gab vor 15 Jahren schon mal eine Katastrophe. Allerdings wenn da kein Dichtring mehr an der Schraube ist, ist es ja vermutlich auch 💩

  • Beim Abnebeln doch eine undichte Stelle entdeckt. Der Nebel steigt beim Mengenteiler aus dem Loch der Einstellschraube. Das darf er vermutlich nicht, oder?

    Mach doch das Loch erstmal provisorisch mit irgendwas zu kleben dicht und schau ob damit Dein problem gelöst ist bzw. ob und was sich verändert. Bisschen Silikon, Klebeband oder so ...

    Das ist doch der von der Digifant beim 2H. Den hat auch der Jörg Buster schon mal im 3D-Druck nachgebaut und angeboten. Aber für das Loch ist der mit Sicherheit zu groß.

    Gruß aus Bielefeld


    Stephan


    22229-9e89c1bfd41a93201ec-png

  • So, Loch habe ich verschlossen. Jetzt habe ich nochmal versucht, den Leerlauf nach JHIMS einzustellen. Motor warm, Leerlaufschraube rein(ist sowieso drin), den Schlauch zum Ansaugrohr mit einer Zange zu (nichts verändert sich)...Verbraucher an, der Leerlauf geht ca 50 U/min runter, läuft aber immer noch knapp über 1000 U/min. Entweder bekomme ich den Schlauch nicht richtig umgedreht oder das Leerlaufanhebungsventil defekt?


    Warmlaufregler habe ich auch mal durchgemessen. Kalt bei 19Ohm, und bei warmlaufenden Motor erwärmt er sich auch auf gut 41 Grad in nicht mal 2 Minuten.


    Der Stopfen ist mal auf meiner Einkaufsliste. Jetzt steckt da ein Pfropfen von einem Gehörschutz drin.


    Und ich danke euch schon mal für eure Anteilnahme

  • Das ist doch der von der Digifant beim 2H. Den hat auch der Jörg Buster schon mal im 3D-Druck nachgebaut und angeboten. Aber für das Loch ist der mit Sicherheit zu groß.

    Stimmt, eigentlich muss es der 049133777B sein.



    Wobei zur Not auch Kaugummi gehen würde :P

    8er Loch bohren: 2er Bohrer + 6er hinterher!