Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen wieviel Stellen die Schlüsselnummer hat? Ich möchte einen Zündschlüssel nachbestellen. Nun habe ich in dem Serviceheft eine 7-stellige handschriftliche Nummer gefunden, vielleicht ist sie es ja.
Gruß
Iggel
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen wieviel Stellen die Schlüsselnummer hat? Ich möchte einen Zündschlüssel nachbestellen. Nun habe ich in dem Serviceheft eine 7-stellige handschriftliche Nummer gefunden, vielleicht ist sie es ja.
Gruß
Iggel
4 (HSN = Herstellerschlüsselnummer) und 3 Stellen (TSN = Typschlüsselnummer), mit 7 liegst Du also richtig.
Bei VW müsste die meines Wissens mit 0600 oder 0603 beginnen.
Weitere Infos: http://www.adac.de/rund-ums-fa…fz-zulassung/hsn-tsn-faq/
Hallo,
die Nummer, um Fahrzeugschlüssel nachzubestellen, ist 4-Stellig.
Wenn deine Türgriffe noch original sind, ist die Nummer auf der Innenseite eingeprägt.
die Nummer, um Fahrzeugschlüssel nachzubestellen
Sorry, falsch gelesen.
Ok, Danke, dann ist dies nicht die Schlüsselnr.
Die Griffe sind nicht original.
Steht die Nr. auch auf den Schließzylindern der Schlösser?
Wenn deine Türgriffe noch original sind, ist die Nummer auf der Innenseite eingeprägt.
Echt jetzt ? Noch nie gesehen - werde ich mal drauf achten ![]()
Ich selbst bringe immer den Rohling zum Schlüsselfritzen - der fräst den nach und gut is
Der vorhandene Schlüssel nutzt sich ja ab. Ist es da nicht besser, wenn man die Schlüsselnr. nimmt?
Wenn man die Nummer hat, auf jeden Fall. Bei mir war die Nummer auf einem kleinen Schild
in der Bordbuchtasche. Auch bei meinem G4C ist das so.
Der vorhandene Schlüssel nutzt sich ja ab. Ist es da nicht besser, wenn man die Schlüsselnr. nimmt?
Ja ist definitv besser. Bei meinem Golf 1 ist der schlüsselbart schon fast gerade…da bräuchte ich auch dringend mal neue. Da bringt es auch nix zum Schlüsseldienst zu fahren. Nur leider hab ich keine Nummer am Türgriff, zumindest auf der Fahrerseite
Die steht auch dem Heckklappenschloß drauf. Die Chance, dass das auch gewechselt wurde ist dann doch eher gering.
Ah ok
Der vorhandene Schlüssel nutzt sich ja ab. Ist es da nicht besser, wenn man die Schlüsselnr. nimmt?
Bei meinem Golf 1 ist der schlüsselbart schon fast gerade…da bräuchte ich auch dringend mal neue. Da bringt es auch nix zum Schlüsseldienst zu fahren.
Wenn der Schlüssel schon so extrem abgenutzt ist das er schon fast gerade ist dann sehen die Einstellplättchen in den Zylinder auch nicht besser aus. In wie fern sich in dem Fall ein nagelneuer Schlüssel mit den ausgenudelten Schließzylinder-Elementen dann noch verträgt wird eine Überraschung - dann hätte man das Problem wahrscheinlich nur verlagert.
Wenn die Schließzylinder mit dem abgenutzten Schlüssel gut flutschen dann werden sie mit einem nagelneuen Schlüssel haken - das liegt in der Logik der Technik.
Ein Beispiel:
TANDECKEL ZERLEGEN UND SCHLOSS UMBAUEN - DAS KRIEGT MAN HIN...
Wenn der Schlüssel noch gut seinen Zweck erfüllt und nicht hakt dann würde ich persönlich die Kirche im Dorf und ihn einfach nachfräsen lassen.
Sollten die Schließzylinder sowohl mit dem alten als auch mit dem neuen Schlüssel gut funktionieren erfüllen sie nicht mehr wirklich ihren Zweck - dann kann man da reinstecken was man will.
Alles anzeigenWenn der Schlüssel schon so extrem abgenutzt ist das er schon fast gerade ist dann sehen die Einstellplättchen in den Zylinder auch nicht besser aus. In wie fern sich in dem Fall ein nagelneuer Schlüssel mit den ausgenudelten Schließzylinder-Elementen dann noch verträgt wird eine Überraschung - dann hätte man das Problem wahrscheinlich nur verlagert.
Wenn die Schließzylinder mit dem abgenutzten Schlüssel gut flutschen dann werden sie mit einem nagelneuen Schlüssel haken - das liegt in der Logik der Technik.
Ein Beispiel:
Wenn der Schlüssel noch gut seinen Zweck erfüllt und nicht hakt dann würde ich persönlich die Kirche im Dorf und ihn einfach nachfräsen lassen.
Sollten die Schließzylinder sowohl mit dem alten als auch mit dem neuen Schlüssel gut funktionieren erfüllen sie nicht mehr wirklich ihren Zweck - dann kann man da reinstecken was man will.
Die Plättchen sehen gut aus. Als ich meinen Schliesszylinder zerlegt hab, sah man das nicht alle Plättchen komplett reingehen. Ein wenig raus stehen, denke bei einem neueren schlüssel wäre es besser 🤷
Alles anzeigenWenn der Schlüssel schon so extrem abgenutzt ist das er schon fast gerade ist dann sehen die Einstellplättchen in den Zylinder auch nicht besser aus. In wie fern sich in dem Fall ein nagelneuer Schlüssel mit den ausgenudelten Schließzylinder-Elementen dann noch verträgt wird eine Überraschung - dann hätte man das Problem wahrscheinlich nur verlagert.
Wenn die Schließzylinder mit dem abgenutzten Schlüssel gut flutschen dann werden sie mit einem nagelneuen Schlüssel haken - das liegt in der Logik der Technik.
Ein Beispiel:
Wenn der Schlüssel noch gut seinen Zweck erfüllt und nicht hakt dann würde ich persönlich die Kirche im Dorf und ihn einfach nachfräsen lassen.
Sollten die Schließzylinder sowohl mit dem alten als auch mit dem neuen Schlüssel gut funktionieren erfüllen sie nicht mehr wirklich ihren Zweck - dann kann man da reinstecken was man will.
Klingt logisch. Mal sehen, ich schau mal beichten Heckklappenschloss nach, sonst lasse ich ihn einfach nachschreiben.
Klingt logisch. Mal sehen, ich schau mal beichten Heckklappenschloss nach, sonst lasse ich ihn einfach nachschreiben.
Sag ma Bescheid ob da was stand, gerne auch mit Foto wo es war ( kannst ja die zahlen verwischen) 😜
Cool, dann schau ich nächsten Jahr mal 😄👍
Ich schau auch mal nach.
Danke
Cool, ich hab die Schlüsselnr. am Heckklappenschloss gefunden.
Danke für den Tip