Ich habe beim Stossdaempferwechsel vorne frueher die Ueberwurfmutter immer mit einer grossen Rohrzange geloest. Hat meistens funktioniert, ist aber unschoen. Da gibt es doch sicher ein Werkzeug fuer. Einen sog. Hakenschluessel, ist das richtig? Und falls ja, welche Groesse?
Werkzeug fuer überwurfmutter Federbein - Stossdaempferwechsel
-
-
Ich nutze auch die große Rohrzange und wüsste nicht, warum ich dafür was anderes nehmen sollte.
Was bewegt dich dazu, dafür ein Spezialwerkzeug zu nutzen?
-
Naja, die Ueberwurfmutter sieht danach meistens ganz schoen mitgenommen aus.... Die Zange hinterlaesst schon ziemliche Spuren.
-
aber da kommt doch eine neue Überwurfmutter drauf. Und die Mutter verschwindet in der Regel unter dem Staubschutz, sieht eh niemand.
-
Rohrzange ,Rostlöser,Neue Mutter&ca.
0.6ml Öl nicht vergessen
-
Alles richtig, das sieht niemand. Trotzdem wuerde mich interessieren ob es dafuer ein Werkzeug gibt.
-
0.6ml Öl nicht vergessen
Donnerwetter, Du nimmst es aber ganz genau!
Ein einfacher Schnaps hat 20ml.
-
Da gibt es doch sicher ein Werkzeug fuer
Wenn ich nicht die Rohrzange nehmen möchte dann würde ich die Maulweite messen und mir schlicht und ergreifend einen Ringschlüssel kaufen
Ein BEISPIEL: (Maulweite ist mir unbekannt)
Feddich aus die Maus
Das Gemumpe hier taugt nix:
-
-
ist das mit der Mutterngröße 50 geraten, oder gewusst?
Das war geraten - deswegen sagte ich "die Maulweite messen"
Habe das oben editiert
Das ist schon ein Trümmer!
Dann zurück an Absender damit
-
Donnerwetter, Du nimmst es aber ganz genau!
Ein einfacher Schnaps hat 20ml.
3x Killepisch hat die gleiche Farbe..aber ohne Witz Rohrzange ist alle 10-20 Jahre im Einsatz...da braucht man kein Formel 1 Werkzeug
-
Ich habe immer die Mutter mit dem ganzen Federbein in den (festgeschraubten und großen) Schraubstock gespannt und dann am Federbein gedreht. Klobig, aber effektiv.
-
Ich hab mir einfach einen passenden Schlitz in ein Stück Stahl gefräst und das dann auf eine alte Nuss gebraten...Oder Rohrzange oder Schraubstock
-
Sowas hat mir weiter geholfen, oder bin ich jetzt auf der falschen Baustelle?
LG Clemens
-
Sowas hat mir weiter geholfen, oder bin ich jetzt auf der falschen Baustelle?
Bist du. Er sucht einen fetten Schlüssel wo er die ÜBERWURFmutter ab- und anschrauben kann um die Stoßdämpferpatrone aus dem Federbein zu entnehmen:
Wenn das Serien-Ding mal ab ist wird das durch folgende 6-Kant-Mutter ersetzt:
Oder auch durch eine 8-Kant-Mutter:
Und für diese Monster-Mutter sucht er ein passendes Werkzeug um die Rohrzange nicht beim Anziehen benutzen zu müssen
-
Auf dem Bild hat die Mutter aber 8 Ecken....
-
Da hast du mal recht - huch !
Habs editiert
Ich habs mit Mathe nicht so - normal kann ich nicht mal bis 3 zählen.
Immer wenn 3 Mann zu Besuch kommen sage ich: da kommen 2 die bringen noch einen mit
-
In meinem VW-Sonderwerkzeugsatz sind 3 verschiedene Schlüssel für die Originalmuttern drin. Ich schaue mal, welche wo passen.