Kühlschläuche Silikon

  • Mahlzeit,

    Meine Temperaturversuche haben jetzt zwangsläufig ein Ende. Mein Kühler hat einen kleinen Riß, aus dem Flansch am Motorblock drückt er auch ein wenig Wasser raus. Neuer Kühler, neue Schläuche und Wasserpumpe sollen neu. Nun kommen wieder die vielen ???.

    1. Hat schon mal jemand einen Aluflansch von Ebay verbaut?( Aluteil ) Oder ist so ein Meyleteil besser? (Das habe ich schon)

    2. Schläuche. 533121101F, 171121051G, 171121109E und 171121611AN werden vermutlich benötigt. Gerne in Silikon. Aber das sind ja Formschläuche. Wie löst man das und welchen Durchmesser haben die?

    3. Wasserpumpe Pierburg - i.O.? Oder gibt es etwas zum optimieren?

    3. Wenn ich dann schon bei wohl Schlauchland.de bestelle: Wie viele Meter Unterdruckschlauch mit welchen Durchmesser benötige ich beim 2H?


    Ist viel, Ich weiß

    Danke :blumen:

    Olaf

    ...ahnungslos aber motiviert

  • Der Flansch kommt halt aus China und wird ne weile unterwegs sein :)

    Dazu gabs aber glaub schonmal einen Test hier im Forum, denke die Suche hilft dir weiter.


    Bei den Schläuchen gibt es Sets für den 2H.
    Sowas hier z.b.

    VW Golf 1 Cabrio 2H Kühlwasser Silikon Schlauch Kit


    Von den Teilen bin ich allerdings nicht so der Fan. Meine Erfahrung: Die Federbandschellen passen da kaum drüber, da die Schläuche die ich hatte etwas dicker waren als die originalen.
    Wenn das mit guten Schraubschellen nicht zu fest anziehst wird das wohl funktionieren und dicht sein.


    Die meisten Schläuche bekommt man aber auch in Gummi in brauchbarer Qualität von Meyle noch her, muss also kein Silikon sein.

  • Leider aktuell nicht lieferbar.

    Meine Erfahrungen mit aktuellen Gummiteilen sind nicht wirklich gut. Dann lieber die alten weiter verwenden und vorher mit Silikonöl geschmeidig machen.

    Für nur 269,00 gibt es auch einen Alukühler mit Hochleistungsnetz und 1cm dicker bei Ebay. Leider will der Link nicht so wie ich. Alukühler warum auch immer.

    ...ahnungslos aber motiviert

  • Der Kühler hängt überm Ölfilter. Haube auf und nach unten gucken, dann siehst du ihn.

    Markus


    "Ein intelligenter Mensch ist manchmal gezwungen, sich zu betrinken, um Zeit mit Narren zu verbringen."Ernest Hemingway


    Mein Classic-Line


  • Ich habe auch verschiedene Hersteller verbaut nur das T-Stück an der Wasserpumpe habe ich original genommen , denn kann man das nicht mal eben wechseln.. die Schläuche hatten eine Laufleistung von ca 250.000km 34 Jahre ..wie lang halten den Silikon Schläuche ;)

    __________________________


    MK1 2H/AUG ,1991
    MK7 CHHA

  • Nach ausführlicher Suche: Ich habe keinen Ölkühler. Wenn der in D Serie ist, wird der wohl in Japan weggespart. Unverständlich, aber ist wohl so. Vielleicht weil max 120 km/h erlaubt sind. Das könnte die Erklärung für die Öltemperatur bei mir sein.


    Dem aktuellen Gummi fehlen alle erderwärmenden Zusätze und alles was sonst noch gut und teuer ist. Die halten keine über 200.000 km mehr.


    Gruß

    Olaf

    ...ahnungslos aber motiviert

  • Hallo Olaf,


    kannst Du den Begriff "alle erderwärmenden Zusätze" noch weiter Beschreiben ,was fehlt den genau ?Wenn ich den Begriff Suche bekomme ich alles zu "Lebensmittelzusatzstoffe" angezeigt ;)

    __________________________


    MK1 2H/AUG ,1991
    MK7 CHHA

  • kannst Du den Begriff "alle erderwärmenden Zusätze" noch weiter beschreiben

    Ich denke er meint all das giftige Zeugs was (Gummi)-Autoteile langlebiger und haltbarer macht mittlerweile verboten ist weil es nicht glutenfrei, vegan, CO2-neutral, essbar und frei von Konservierungsstoffen ist und die Teile heutzutage deswegen nur noch ein Viertel der Lebenserwartung haben als 1980 noch.


    Das beste Beispiel was mir einfällt sind Domlager 8)

  • Ich würde mir die Silikonschläuche nicht einbauen , da man über die Fertigungsqualität der China Ware überhaupt keine Infos hat eine ISO Norm habe ich da noch nie gesehen , da nehme ich lieber OEM Ware oder Original VW , Silikon hat auch Nachteile Druck und ÖL mag der Werkstoff nicht , das kann man aber durch Gute Herstellungserfahren kompensieren...(Mischung + Gewebe).Die Frage ist ob bei einem Einbau 2025 Gummi oder Silikon länger hält ??

    __________________________


    MK1 2H/AUG ,1991
    MK7 CHHA

  • Was fehlt mir alles? Schlauch 2A und 2B oder 2C? Die Anschlüsse auf der Gegenseite des Wärmetauscher sind an der Pumpe? Oder benötige ich noch irgendwelche Flansche oder sonstiges?


    Den Schraubstutzen 028115721 für den Halter benötige ich wohl auch.

    ...ahnungslos aber motiviert

    Einmal editiert, zuletzt von alphagent ()

  • Du hast auch das Wasserrohr gar nicht am Start fällt mir gerade ein und auf :huh:


    Ist da bei dir GAR nix von vorhanden ?


    Dann mußt du ja das ganze Wasser-Geraffel auch umstricken


    Heiliger Dingenskirchen - wieso haben die Japaner da keinen Bedarf für gehabt ? :/


    Vielleicht dachten die das Japan ja eine Insel ist und man gar nicht so weit fährt - das der Motor sowieso nie betriebswarm wird ?(



    Der vordere Flansch könnte passen meine ich - der Schlauch von oben geht bei dir statt auf den ÖWWT direkt zur Wapu


    Schätze ich mal :|