Aussenspiegel wackelt

  • moin zusammen, ich grüsse euch von der insel.

    mein aussenspiegel fahrertür wackelt. nicht der auf der tür montierte fuss, sondern der rahmen des spiegels selbst. ich kann ihn ein paar wenige mm auf und ab bewegen.

    es handelt sich um ein 86er modell, der spiegel ist manuell zu verstellen.

    wie ist das problem zu lösen? im jhims buch finde ich dazu nichts.

    wenn irgendwo eine schraube nachzuziehen ist, dann bitte um bildmaterial, wo die sitzt und wie man dran kommt.

    besten dank

  • Hat niemand eine Idee? Ich habe noch keinen Spiegel zerlegt. Interessieren würde es mich aber

    Markus


    "Ein intelligenter Mensch ist manchmal gezwungen, sich zu betrinken, um Zeit mit Narren zu verbringen."Ernest Hemingway


    Mein Classic-Line


  • ich habe nicht verstanden, was genau am Spiegel wackelt.


    Der Rahmen? was ist damit gemeint? Vielleicht würde ein Bild helfen?

  • Ich verstehe es so, dass das Gehäuse wackelt. Also nicht der kleine schwarze Plastikrahmen.

    Markus


    "Ein intelligenter Mensch ist manchmal gezwungen, sich zu betrinken, um Zeit mit Narren zu verbringen."Ernest Hemingway


    Mein Classic-Line


  • Ich habe mal zwei Bilder gemacht auf denen man die wesentlichen Stellen erkennen kann.


    Die komplette Verstellung fehlt hier allerdings bereits da sie eigentlich für einen Umbau auf elektrische Verstellung vorgesehen sind.


    Wenn am Fuß was ausgeleiert ist kann man da glaube ich nichts mehr machen. Es ist nichts zu sehen wo man etwas schrauben oder nachstellen könnte.


    Zudem ist es schon die neuere Version mit der schraubbaren Verstellplatte. Diese sind von 1990.

    Die älteren Modelle sind ohne Zerstörung garnicht soweit zerlegbar.



    golfcabrio.de/web/attachment/48398/

  • Ich dachte mir schon das in dem Gelenk Spiel ist . Hat Sharky ja auch schon geschrieben.


    Damit würde ich sagen das es der Spiegel hinter sich hat .


    Zumindest bei meinen Gehäusen auf den Bildern gibt es keine Möglichkeit da etwas zu machen.

    Das Gelenk sieht aus wie verpresst und durch die Mitte laufen ja auch noch die Einstellzüge.


    Um überhaupt etwas zu machen muss der Spiegel sowieso ausgebaut werden.

    In dem Zuge würde ich gleich einen funktionierenden einbauen und keine Experimente machen.


    Den Alten kann man dann ja immernoch zerlegen um zu sehen woran es lag.

  • Ja, sieht so aus, als wenn da was ausgeleiert ist. Die Verbördelung des Rohrs oder auch das Federpaket. Vieleicht kann man da im Fußbereich die Spannkraft wieder etwas herstellen und einen passenden Sicherungsring unter die Bördelung des Rohrs drücken. Schau ich mir mal an. Habe da noch Spiegel liegen.

  • Ja, sieht so aus, als wenn da was ausgeleiert ist. Die Verbördelung des Rohrs oder auch das Federpaket. Vieleicht kann man da im Fußbereich die Spannkraft wieder etwas herstellen und einen passenden Sicherungsring unter die Bördelung des Rohrs drücken. Schau ich mir mal an. Habe da noch Spiegel liegen.

    Genauso habe ich es auch gelöst und wackelt nicht mehr :thumbup:

    nordcabs.de_signatursjdt3.jpg
    gebrauchte und neue Teile auf Anfrage

  • So sieht das in der Theorie auch aus :thumbup:



    In der Wirklichkeit kann das so aussehen:



    Der Versuch dort eine Sprenringzange anzusetzen ist von vornherein zum Scheitern verurteilt :saint:


    Mit einem Dremel kann man versuchen das so weit sauber zu bekommen das man überhaupt erst mal was erkennen kann :eye:


    Ob das von Erfolg gekrönt sein kann - wer probiert kann verlieren - wer nicht probiert hat schon verloren 8)


    Von der Innenseite her sieht das so aus (wenn der Spiegel "nackig" zum Lackieren gegeben wird):



    Das ist halt der Drehpunkt des Spiegelgelenks


    Viel Erfolg ! :thumbup: