Cabriolet Bj1993 Motor 2h läuft unrund und zu fett

  • Hallo zusammen, vielen Dank für eure Unterstützung..habe gestern den neuen BDR eingebaut und der Motor läuft wieder..aktuell ist die Drehzahl noch etwas hoch bei 1100 Umdrehung und teilweise bei 2000 Umdrehung..habe die Schraube an der Drosselklappe schon im Anschlag...

    Leider habe ich gestern ein neuen Fehler..Motoröllampe blinkt mit Warnton..Öl ist aber genug vorhanden..wenn ich die Drehzahl erhöhen, ist die Lampe und Warnton wieder weg .

    Für Tips bin ich super dankbar..Gruß Jogi

  • Hallo zusammen, vielen Dank für eure Unterstützung..habe gestern den neuen BDR eingebaut und der Motor läuft wieder..aktuell ist die Drehzahl noch etwas hoch bei 1100 Umdrehung und teilweise bei 2000 Umdrehung..habe die Schraube an der Drosselklappe schon im Anschlag...

    Leider habe ich gestern ein neuen Fehler..Motoröllampe blinkt mit Warnton..Öl ist aber genug vorhanden..wenn ich die Drehzahl erhöhen, ist die Lampe und Warnton wieder weg .

    Für Tips bin ich super dankbar..Gruß Jogi

    Funktioniert die Ölpumpe nicht richtig? Verdreckt? Öl ablassen und mal unten den Ölwannendeckel abmontieren.


    Oder schau mal hier. Öldruck und Öldruckprobleme – Golf 1 und Golf Cabrio Wiki

    Einmal editiert, zuletzt von Lempomat ()

  • Hallo zusammen, vielen Dank für eure Unterstützung..habe gestern den neuen BDR eingebaut und der Motor läuft wieder..aktuell ist die Drehzahl noch etwas hoch bei 1100 Umdrehung und teilweise bei 2000 Umdrehung..habe die Schraube an der Drosselklappe schon im Anschlag...

    Leider habe ich gestern ein neuen Fehler..Motoröllampe blinkt mit Warnton..Öl ist aber genug vorhanden..wenn ich die Drehzahl erhöhen, ist die Lampe und Warnton wieder weg .

    Für Tips bin ich super dankbar..Gruß Jogi

    Also Leerlaufschraube schon am Anschlag....dann zieht der Motor irgendwo Nebenluft ! Ansonsten würde der Motor nur noch müde tuckern oder ausgehen !

    Unterdruckschläuche am besten ALLE erneuern gegen Silikonschläuche mit Innendurchmesser 3mm. Gibt es bei http://www.schlauchland.de

    Leerlauschraube den O-Ring prüfen...entweder ist der gerissen oder plattgedrückt - erneuern.

    Auch da kann Nebenluft eindringen sonst.

    metal rules - bang your head ! :hbang:

  • Öldruckwarnung unbedingt ernst nehmen !

    Zuerst die Sensoren prüfen. Wenn die ok sind MUSS die Ölwanne runter und die Ölpumpe ersetzt werden.

    Ja nach Pflege-/Wartungszustand/verschleppte Ölwechselintervalle verschleißt die Pumpe und bringt zu wenig Öldruck.


    Motoröl am besten ein gutes 10W40 rein...nur kein 5W !!!

    metal rules - bang your head ! :hbang:

  • Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem mit meinem Golf 1 Cabrio, 2H-Motor (98 PS), Automatikgetriebe und hoffe, dass es hier vielleicht Tipps gibt.


    Vorher:


    • Motor hat im Leerlauf ab und zu hochgesägt : Drehzahl ging knapp über 1000-1100 U/min.
    • Verbrauch lag bei ca. 11 l/100 km (mir ist bewusst, dass Automatik mehr braucht, aber kommt mir doch etwas hoch vor).



    Situation nach Reinigung des Leerlaufregelventils:


    • Ventil ausgebaut, mit Bremsenreiniger gespült und wieder eingebaut.
    • Direkt nach Kaltstart: Motor lief einigermaßen ruhig, minimal geruckelt, aber ohne Sägen.
    • Sobald warm: fängt an hochzudrehen bis ca. 2000 U/min (teilweise leicht drüber) und bleibt dort.
      → Auch nach kurzem Gasgeben geht er wieder genau auf diese hohe Leerlaufdrehzahl zurück.


    Auffällig:


    • Sägen tritt vor allem in P- und N-Stellung auf, in D/R deutlich weniger → scheint also mit der Last zusammenzuhängen.


    Meine Fragen:


    • Kann beim Reinigen des Ventils selbst etwas beschädigt worden sein?
    • Oder zeigt sich jetzt eher das eigentliche Problem (z. B. falsch eingestellter/verschmutzter Drosselklappenanschlag bzw. Grundleerlauf)?



    Tut mir leid, dass ich mich hier einklinke, ich möchte nicht stören – dachte nur, mein Problem passt gut zum Thema.

  • Dann tust mal den Ansaugschlauch vom Luftmassennmesser zur Drosselklappe entfernen und schaust mal in die Drosselklappe.

    Wenn die verdreckt/verrußt ist, dann gründlich reinigen.

    Der Rest steht hier alles zum nachlesen bzw bei http://www.cabrio-wiki.de.

    Mach das mal mit der Drosselklappe, dann sieht man weiter.

    metal rules - bang your head ! :hbang:

  • Also ich das Teil mal gereinigt habe, habe ich danach getestet wie der Luftdurchlass ist, also reingepustet. Sollte gegen null sein, also fast nichts durch gehen, wenn was durchgeht, vorne die schraube mal leicht drehen und den beste Einstellung finden. Ganz zu ist sie nie.

  • Hallo zusammen ich bin es mal wieder...

    also nachdem ich nun auch das Ventil für den leerlaufstabiliiserung gewechselt habe und mir eine neue Dichtung für die Drosselklappe besorgt habe, ist das Verhalten immer noch dasselbe. Motor dreht um Leerlauf von 1000 Umdrehung auf 2000 Umdrehung und fällt dann wieder auf 1000 Umdrehung zurück. Wenn ich den Kontakt vom Blauen Temperaturfühler dreht der Motor auf 2000 Umdrehung hoch und bleibt dort. Wenn ich den Stecker vom Ventil für die Leerlaufstabilisierung abnehme, bleibt die Drehzahl konstant bei 1100 Umdrehung...ich habe alle Unterdruckschläuche mit Starterspray angesprüht aber keine Veränderung festgestellt...Ich habe die Kontakt der Batterie und der Erdung gereingt...hat noch jemand einen guten Tip? ich wäre super dankbar...Gruß Jogi

  • Prüf ob die Dichtung von der Leerlaufschraube io ist,stell den Leerlauf körrekt ein,sie dazu in WIKI nach und ob die DK leicht gängig ist und nicht ausgeschlagen.

    "Eine Wahrheit kann erst wirken,wenn der Empfänger für sie bereit ist." - Christian Morgenstern

    "Das Volk versteht das meiste falsch;aber es fühlt das meiste richtig." - Kurt Tucholsky

  • Guten Morgen, habe die Dichtung gewechselt und leider ist das Problem immer noch da. Beim Start läuft der Motor erst auf 3500 Umdrehung hoch..., dann regelt er auch auf 1000 Umdrehung und schwankt dann zwischen 1000 und 2000 Umdrehung ...

    Die Schraube für die Leerlaufdrehzahl bei der Drosselklappe ist im Anschlag... hat noch jemand einen weiteren Tip...Gruß Jogi

  • jogi0815 wir hatten mal den fall das die lagerung der Drosselklappen klappe ausgeschlagen war und er dadurch nebenluft gezogen hat. Konnte mit einer nebelmsachine gefunden werden. Es gibt auch firmwn die das reparieren können, Hier fie firma zb. Vlt mal die drosselklappe mit startpilot einsprühen wenn er läuft, wenn er hochdreht zieht sie nebenluft.

    Einmal editiert, zuletzt von Snuf ()

  • Hallo Snuf, ich habe schon den ganzen Motor samt Drosselklappe und alle Unterdruckschläuche mit Starterspray bearbeitet aber nichts ist passiert..

    Dichtung der Drosselklappe habe ich auch schon erneuert. Leerlaufventil auch,...Blauer Temperaturfühler erneuert,...bin langsam ratlos...könnte es auch am Steuergerät liegen? Gruß Jogi

  • Wo wohnt dein Haus ? Ich biete dir hiermit eine kostenlose Live-Fehlersuche an 8)


    Jetzt suchst du schon fast 2 Monate nach dem Teufelchen - das kann ich mir nicht mehr mit ansehen


    Glaube mir: ich habe bis jetzt alle Teufelchen beim 2H gefunden und austreiben können :op46:


    Nur bei der Heckbremse hatte ich 2 x Pech :hihi:


    Ich messe dir auch die Lambdasonde - denn die wurde anscheinend bis jetzt noch nicht in die Fehlersuche mit einbezogen


    Gruss !