Hallo zusammen, da ich hier in diesem Forum neu bin möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin stolzer Fahrer eines Golf 1 Cabriolet Bj 1993, welches auch mein erstes selbst bezahltes Auto ist. Leider läuft mein Motor unrund, nimmt schlecht Gas an, sehr fettig und im Stand mit hoher Drehzahl ca 2000U/min -3000U/min. Ich habe folgendes schon gemacht: Zündkerzen neu, Verteilerkappe samt Kabel neu, neue Drosselklappe eingebaut, neuen Luftmengensensor eingebaut, Unterdruckschläuche geprüft, Temperaturfühler blau getauscht und vorher vermessen und den Leerlaufsensor neu...als nächstes würde ich mal die Massekabel prüfen...vielleicht kann mir noch jemand weitere Tips geben ...Vielen Dank..

Cabriolet Bj1993 Motor 2h läuft unrund und zu fett
-
-
jogi0815
Hat den Titel des Themas von „Cabriolet Bj1993 Motor 2h läuft inrund und zu fett“ zu „Cabriolet Bj1993 Motor 2h läuft unrund und zu fett“ geändert. -
Guten Morgen,
eventuell wäre es noch hilfreich, wenn Du noch einen Tipp hättest, wie es zu der Sache kam? Einfach von alleine oder hat jemand dran rumgefummelt?
-
-
Das Problem ist auf einmal während einer Ausfahrt aufgetreten.
@ Poldy. Danke für den Tip, überprüfe ich mal
Gruß Jogi0815
-
Hallo Jogi,
willkommen hier.
Bevor wir dir hier Dinge erklären, die du vielleicht nicht verstehst, wäre es hilfreich, wenn du noch etwas mehr über dich erzählst.
Kannst du selbst schrauben, Werkzeug und Garage vorhanden, oder eher nicht?
Die Antwort zur Frage von GOC92 fände ich auch wichtig.
Da du schon einiges (selbst?) getauscht hast gebe ich schonmal eine Prognose ab.
Ich vermute du hast mehrere Probleme zu beheben.
beginne zuerst mit abstecken vom blauen Geber und so testen und fahren (schadet dem Motor nicht). Wie läuft der Motor? Standgas, Leistung usw.
-
Probiere ich aus Danke..
-
zu meiner Person: ich habe zwar eine Garage und kann auch auch ein wenig schrauben bin aber sicherlich kein Experte...grundsätzlich habe ich Kenntnis vom Motor und das Buch Jetzt helfe ich mir selbst vom Golf 1 Cabriolet
-
zu meiner Person: ich habe zwar eine Garage und kann auch auch ein wenig schrauben bin aber sicherlich kein Experte...grundsätzlich habe ich Kenntnis vom Motor und das Buch Jetzt helfe ich mir selbst vom Golf 1 Cabriolet
Hallo,
Danke. Das sind doch zumindest brauchbare Voraussetzungen.
Hattest du die oben gelisteten Teile selbst getauscht, oder machen lassen?
-
Ich habe den Drehzahlsensor, den Luftmengensensor selber gemacht...den Rest hat meine sehr gute Werkstatt von nebenan gemacht, allerdings kennt sich keiner mit dem Motor aus bzw mit den alten Motoren
-
Hallo,
leider hat dein Cabrio weder einen Drehzahlsensor, noch einen Luftmengensensor. Welche Teile meinst du? Schau bitte in das Buch, welches du hast und nenne die richtigen Bezeichnungen für die getauschten Teile.
-
Sorry ich meine das Leerlaufstabilisierungsventil und den Luftmengenmesser am Luftfilter..😀
-
...Leerlaufschraube Drosselklappe ?!
Da wird gerne der Dichtring porös bzw bekommt Risse...ergo Falschluft .
-
Ich habe die gesamte Drosselklappe getauscht...allerdings mit einer gebrauchten Drosselklappe ...damit wird auch die Leerlaufschraube getauscht oder ist die extra verbaut?
-
-
Hallo Richy83 vielen Dank.. werde ich diese Woche machen..Weiterhin habe ich heute den Motor ohne Stecker auf dem blauen Stecker versucht zu starten...aber leider ist der Motor echt schlecht gestartet und dann sofort wieder aus gegangen..Ich musste beim Starten Gas geben und dann die Drahzahl halten. Wenn ich das Gas weggenommen habe ist er gleich wieder ausgegangen...wenn ich den Motor mit dem Stecker starte, dann startet der Motor zwar auch schlecht aber er hält die Drahzahl bei 800 Umdrehung und geht nicht aus...Weiterhin stinkt meine Garage total nach Sprit...Gruß Jogi
-
Halo Jogi,
also zuerst einmal ist dein Standgas verstellt. Wenn er mit aufgestecktem blauen Geber 800U/min hält und mit abgestecktem blauen Geber ausgeht, ist die Standgasschraube zu weit raus. Also einfach mal die Standgasschraube ein paar Umdrehungen reindrehen, damit der Motor anbleibt.
Dann den dünnen Schlauch vom Benzindruckregler (BDR) zur Ansaugbrücke abziehen. Kommt da beim Motorlauf Sprit raus, ist der BDR defekt.
Ergebnis bitte berichten.
-
Hallo MyGolf1Cabrio,
Entschuldigung , dass ich mich erst jetzt melde...aber die Woche war doch sehr stressig in der Firma..aber habe eben gerade den Schlauch abgezogen und es kam Sprit aus dem Schlauch...ergo bestelle ich jetzt mal einen neues BDR ...werde dann berichten..Danke für die Hilfe..habe ein Bild angehängt, damit klar ist welchen Schlauch ich abgezogen habe...Gruß Jogi
-
..aber habe eben gerade den Schlauch abgezogen und es kam Sprit aus dem Schlauch...
Glückwunsch, du hast einen Fehler gefunden.
-
Und auch den Schlauch gleich mitwechseln.
-
Am besten einen Durchsichtigen nehmen. Habe ich damals nach dem BDR Defekt auch gemacht.
So konnte ich mit einem Blick sehen, ob da Benzin drin steht.