Ruckeln G1C 1,8l, 98 PS, MKB 2H

  • Danke vorerst mal für Eure Inputs,

    weiß ich sehr zu schätzen....


    ja, hab das 037906022 AT noch original verpackt aus den Niederlanden von einer VW-Werkstattauflösung bekommen.

    es ist angeblich das für 95 Oktan und für PF Motor.


    Läuft seit 2029 damit.....an das hatte ich dazumals auch schon gedacht.


    Aber:

    gestern wieder ausgiebig progefahren und ausprobiert, es ist definitiv geschwindigkeitsabhängig, also nicht drehzahlabhängig.

    wie ich ganz am Beginn geschrieben habe.


    "Rhythmisch, wellenförmig. abhängig von Fahrgeschwindigkeit somit radrehzahlabhängig, im 2. Gang 4 x pro Sekunde im 3. Gang rund 7 x pro Sekunde gezählt bei 2000U/min."


    Wenn ich das Auto bei 70 km/h auskupple und einfach in der Ebene ausrollen lasse, spürt man auch eine geschwindigkeitsabhängige Unwucht (Lenkrad flattert oder zittert aber nicht) .....die mit Abnehmen der Geschwindigkeit auch immer langsamer wird....


    Freue mich auf Eure Meinung dazu...


    LG Thomas

    Nur Original ist legal

  • Ich tippe auf etwas mechanisches. Getriebe, Differential, Antriebswellen, Radlager.

  • Hallo Acki,

    danke für deine Meldung,

    ich fürchte auch Getriebe oder Differential..... Antriebswellen, Radlager, Radnabe Bremsscheiben, Querlenker, Traggelenke und Domlager sind schon gewechselt...


    Aber das Getriebe schaltet butterweich, keine Schleifgeräusche oder rattern...

    lediglich ganz, ganz leichte "wau wau wau" Geräusche im Rhytmus des ruckelns.


    Was meinst du?


    wie soll ich weiter vorgehen?


    LG

    Thomas

    Nur Original ist legal

  • Anderes Getriebe rein und gucken.

  • naja, wenn es das dann doch nicht ist, ist ja nicht unerheblicher Aufwand auch finanziell, aber was schwerwiegender ist, dass ich ggf. ein gutes mit 130.000km auf ein "nur" generalüberholtes" wechsle....


    kann man es nicht durch weitere Untersuchungen (welche auch immer) definitiver eingrenzen, dass es wirklich das Getriebe ist?


    was ist deine Meinung?

    Nur Original ist legal

  • ein gutes mit 130.000km

    Das kannst Dir ja problemlos weglegen. Wenn es defekt ist, bringen Dir die 130tkm auch nichts.

    kann man es nicht durch weitere Untersuchungen (welche auch immer) definitiver eingrenzen, dass es wirklich das Getriebe ist?

    Schwierig, entweder zeigst Du das jemandem, der dann das wirklich erkennt und eine verlässliche Diagnose stellen kann oder Du wechselst das Getriebe (und in dem Zuge auch gleich die Kupplung) und schaust, ob es weg ist.

    • Klopfsensor Sept. 2025

    Das glaube ich zunächst mal so GAR nicht ;)


    Das Anzugsdrehmoment wurde beim Einbau eingehalten ?


    Wenn ich deine Ausführunge lese kommt mir ein descha wüü:


    --> RE: Teillastruckeln 2H Motor


    Ich selbst vermag es nicht 7 Schläge in der Sekunde zu zählen


    Bei solcher Diagnostik setze ich auch nur sehr ungern die Scheuklappen auf


    Bei unserem Mr_Snoop hat auch schon ein "Meister" gesagt das das Getrieb inne Wurst ist - es war aber das Radlager:


  • Sorry,

    habe mich hier vertippt, es war der Mai 2025....

    Ja, Anzugsdrehmoment 20 Nm mit Drehmomentschlüssel...

    ich werde trotzdem noch mal die Radlager und Antriebswellen und ggf. auch den Antriebswellenflansch überprüfen lassen.... scheint mir eine gute Idee zu sein,

    obwohl die Radlager, Radnaben, Antriebswellen, Querlenker, Traggelenke und Domlager allesamt schon mal getauscht wurden.....und der Tauch keine Besserung brachte dazumals.

    Nur Original ist legal

  • Wollte zu bedenken geben, der Motor kennt den gerade eingelegten Gang nicht, nur Drehzahl, Last und Temperatur. Ich würde mir den Kraftverlauf im Getriebe bei den Gängen 2 und 3 ansehen, dann bei den Gängen 1 und 5. Gibt es dort Lager, welche nur bei 2 und 3 Kraft sehen, bei 4 sehr wenig, vornehmlich die der Abtriebswelle? Das "Ruckeln" ist ja nicht mit einer wirklichen Leistungseinbuße, sprich einer Verzögerung beim Beschleunigen verbunden, oder? Es ist eher ein geschwindigkeitsabhängiges Schlagen?

  • Vereinfacht gesagt, wenn wirklich Leistung fehlt, liegt es wohl doch am Motor, ansonsten ist der Abtrieb im Getriebe 1. Wahl. - Wobei Ferndiagnosen immer sehr schwer sind. So schlimm ist der Getriebeausbau beim G1C ja nicht, wobei ich es hier noch nie gemacht habe.

  • Naja, wenn da wirklcih seit Jahren was defekt ist und das dermaßen mechanisch "bremst", dann muss ja irgendwo auch derber Verschleiss sein. So jedenfalls meine Denke. Und beim Getriebe sollte man da dann irgenwann auch mal was hören. Bei den Antriebswellen wäre ich noch dabei, wobei auch die Geräusche machen.


    Ich bleibe bei "Falschluft unter Last".

  • Wollte zu bedenken geben, der Motor kennt den gerade eingelegten Gang nicht, nur Drehzahl, Last und Temperatur. Ich würde mir den Kraftverlauf im Getriebe bei den Gängen 2 und 3 ansehen, dann bei den Gängen 1 und 5. Gibt es dort Lager, welche nur bei 2 und 3 Kraft sehen, bei 4 sehr wenig, vornehmlich die der Abtriebswelle? Das "Ruckeln" ist ja nicht mit einer wirklichen Leistungseinbuße, sprich einer Verzögerung beim Beschleunigen verbunden, oder? Es ist eher ein geschwindigkeitsabhängiges Schlagen?

    Danke für den Input,

    genau das denke ich auch...1. Gang nichts zu spüren, 2 + 3. Gang "Ruckelgang"...... 4. Gang nur mehr ganz ganz leicht, aber alles immer schneller werdend mit der Geschwindigkeit. extrem zwischen 25 und 55 Km/h.

    Nicht wirklich fehlende Leistung, wie du schreibst "Verzögerung beim Beschleunigen" das ist eine echt richtige Bezeichnung......

    Wenn ich aber ab 1500 U/min zügig durchbeschleunige habe ich zwischen 2000 und 3000 U/min 2-3 Beschleunigungsdurchhänger...(Verzögerungen)


    Ein Schlagen ist es nicht.


    Ich denke auch an die Getriebeabtriebswelle Richtung Differential...

    Nur Original ist legal

  • Naja, wenn da wirklcih seit Jahren was defekt ist und das dermaßen mechanisch "bremst", dann muss ja irgendwo auch derber Verschleiss sein. So jedenfalls meine Denke. Und beim Getriebe sollte man da dann irgenwann auch mal was hören. Bei den Antriebswellen wäre ich noch dabei, wobei auch die Geräusche machen.


    Ich bleibe bei "Falschluft unter Last".

    Danke für deinen Input,

    das stimmt allerdings auch wieder, wenn es wirklich die Abtriebswelle im Getriebe sein könnte, dann wundert es mich, dass nach 40.000km das alles nicht schlimmer wurde......


    Wie kann ich Falschluft an der Ansaugbrückendichtung "unten" prüfen, sprich zwischen Brücke und Abgaskrümmer, da komme ich mit Bremsenreiniger ja nicht hin???


    Wie prüft ihr die Falschluft?

    Motor kalt? Motor warm?

    ich hab es mit Bremsenreiniger versucht...

    mit blauen Fühler ab? Einstellmodus? oder Lambda ab? denn sonst würde ja die Digifant sofort nachregeln wenn Gemisch fetter wird bzw. die Drehzahl steigt mit Bremsenreiniger....





    Danke, und LG

    Thomas

    Nur Original ist legal

    Einmal editiert, zuletzt von Thomas Trauner ()

  • Wie prüft ihr die Falschluft?

    Motor kalt? Motor warm?

    ich hab es mit Bremsenreiniger versucht

    So isses auch richtig. Startpilot ist wesentlich explosiver - das muß man wirklich mögen...


    Motor warm oder kalt - egal - einfach so lassen wie er ist - Hauptsache er läuft. Veränderungen spürt man sofort.


    Vor 50 Jahren hat man das auch so gemacht - das gab es sowas wie Nebelmaschinen überhaupt nicht - da hat man höchtens ne Kippe in den Ansaugtrichter gesteckt - man hat die undichte Stelle auch ohne den Nebel des Grauens gefunden.

  • Hallo Thomas,


    ich versuche Dein Thema auch mal noch zu durchdenken, aber hast Du vielleicht die Möglichkeit in Deiner Nähe auf einen Leistungsprüfstand zu fahren?

    Ich würde vermuten, wenn da der Bediener ein wenig motiviert ist, lässt sich das Thema eventuell zumindest gut eingrenzen.


    LG Chis

  • Hallo Chris,

    Danke vorerst mal dass auch du dich meinem Problem annimmst.

    Danke für deinen Tipp, ich habe darüber auch schon nachgedacht, aber nun ist es fix, bei uns inder Nähe gibt es einen Leistungsprüfstand, werde mich um einen Termin umsehen, hoffentlich kurzfristig,

    Bin am WE wieder 600km gefahren, nichts besser aber auch nichts schlechter geworden....

    Werde danach berichten,

    LG Thomas

    Nur Original ist legal