Sitzumbau zugunsten des Forums. Hendrik bekommt neue Sitzmöbel und Tapeten.

  • Ah.

    So wie das aussieht würde ich einfach das Kunstlederende vom Windschott soweit kürzen,

    dass es bis auf die Vorderkante der Persenning reicht,

    die Flauschbandstückchen wieder annähen und an die Vorderkante der Persenning dann Klettbandstreifen annähen.


    Dann musst du zwar immer die Persenning auf dem zurückgeklappten Verdeck fahren,

    aber das ist ja laut Fahrzeugschein sowieso Pflicht. ;)


    Gruss Futzy

    Seltsam? Aber so steht es geschrieben...

  • Nein, nicht in den Fußraum hängen lassen. Du klappst die Sitzbank um, legst das Windschott wie auf dem letzten Bild drüber und machst es an der Rückseite der Rückbank oder am querträger… und klappst diecrückbank zurück. Dann noch die Gummibänder an die Sitzkobdole und straff ziehen. Mein Luigi ist grad nicht da, sonst hätte ich Bilder geschickt.

    Verrätst du mir noch, wie ich die Sitzbank umklappe? Soweit ich verstanden hab, ist im Kofferraum ein Knauf zum ziehen, aber der löst die Arretierung leider nicht 😅 Muss wahrscheinlich auch erst repariert werden 😅🤣

  • Ich zitiere mal Golf-Open aus nem früheren Post:


    Die Lehne von der Rückbank hat eine Verriegelung über einen Bowdenzug der unter der Heckklappe links verborgen ist.

    Heckklappe öffnen,

    links über dem Rücklicht ist der Knopf des Verriegelungszuges

    daran ziehen, dann kannst du die Lehne an der Schlaufe neben der Rückbank lösen und umklappen.

  • Damit wir das Thema wieder auf den ursprünglichen Titel zurückführen: sensationell Arbeit und tolles Design ausgesucht! Ich war schon restlos begeistert, als die von dir vorbereitete Wange hier ankam. Wirklich top!!

  • Weiter gehts mit den Türverkleidungen.


    Da bei den Quartett-Pappen ein grauer Teppicheinsatz vorhanden ist/war,
    Hendrik in seinem Cabriolet aber einen schwarzen Bodenbelag hat,
    konnte das schlecht so bleiben.


    Also den Teppicheinsatz herausgetrennt...



    ...auf den neuen schwarzen Teppich aufgelegt und ein passendes Stück herausgeschnitten.



    Die beiden Teppicheinsätze wurden dann in die Türverkleidungen eingenäht.


    Vor dem Aufkleben auf die Pappen wurden noch die Schaumstofflagen entfernt,
    da es sein kann,
    dass diese doch zu stark auftragen.


    Fertig beklebt und getackert sehen die Türverkleidungen jetzt so aus.



    @Hendrik aus Sachsen


    Ich brauche nun deine Hilfe,
    was noch an den Verkleidungen freigeschnitten werden muss.


    Hast du auf beiden Seiten einen Spiegelverstellknopf oder montierst du die manuellen Spiegel?
    Hast du auf beiden Seiten eine Kartentasche mit Lautsprecher?
    (Doorboards mit Boxen auf Neudeutsch. ;) )
    Hast du die grossen Armlehnen oder die kleinen Armlehnen?

    Seltsam? Aber so steht es geschrieben...

  • Die Sitzrahmen sind übrigens gerade beim Entlacken, Sandstrahlen und anschliessendem Pulvern.
    Bin die gespannt, wie die Dinger dann aussehen. :)


    Sehr gut sehen sie aus,
    möchte ich sagen. :)



    Wenn man sich die Vorher-Nachher-Bilder der Oberschenkelauflage so anschaut,
    kann man sehen,
    dass nach vierzig Jahren und mehr endlich Farbe ans Metall kam. :)


    Da die Rahmen wieder da waren,
    konnte es endlich mit dem Beziehen losgehen.


    Zuerst die Federmatten durch Gurte ersetzen.



    Seltsam? Aber so steht es geschrieben...

  • Nachdem die Würgerei mit den Gurten geschafft war,
    wurden die Seitenwangen aufgepflanzt und die Bezüge aufgezogen.


    Beim Rückenpolster habe ich überlegt,
    wo genau ich die Plakette nun einziehen soll.


    Genau mittig,
    wo sie im Original gesessen hätte?



    Genau im Muster?



    Oder mittig im Quadrat?



    Es ist dann die letzte Variante geworden.


    Also zwei Löcher vorstechen...



    ...mit Knopffaden einziehen...



    ...und auf der Rückseite mit einem Gegendraht verknoten.



    Passt doch. :)




    Für die Befestigung des Polsters am Gestell habe ich einen Draht in Federleinen eingenäht und diesen festgeklammert,
    da ich mit meiner Polsterklammerzange einfach nicht durch das Polster und dann in die Metallschlaufen komme.

    Seltsam? Aber so steht es geschrieben...

  • Die Rückenplatte muss natürlich auch wieder ihren Platz einnehmen.


    Beim Aufschneiden gruselt es schon ein bisschen.
    Zu viel geschnitten bedeutet dann alles neu machen.


    Die Rückenplatte ist übrigens dafür da um den Gästen im Fond mehr Knie- und Beinfreiheit zu ermöglichen.

    Ist also keine Klappe für mehr Stauraum um alte Schokoriegel verschwinden zu lassen oder sowas. ;)



    Da es sich ja um ein 83er Cabriolet handelt,
    kommen da natürlich nicht die Blenden und Knöpfe der 84er Serie in die Sitze...



    ...sondern die Exemplare der 77er Serie,

    die die Golf 1-Optik aufweisen.



    Hier ein kleiner Überblick über die Blenden und Knöpfe,

    die Recaro im Laufe der Jahrzehnte verwendet hat.


    Da sind von Links nach Rechts zu sehen:

    Recaro der z.B. 77er Serie.

    Golf 1 von 74-83.

    Recaro 84er Serie.

    Recaro 88-93. Verwendet bei Corrado-Recaro und Sportline-Recaro.

    Recaro 93-heute.



    Bleibt zum Schluss noch die Frage,
    welche Kopfstütze es denn nun sein soll?


    Passend zum 83er die Stütze in Kunstleder?



    Oder passend zum Gesamtbild die Stütze in Stoff, Kunstleder und blauem Keder?



    Was meint ihr und was möchte @Hendrik aus Sachsen für eine Variante haben? :)

    Seltsam? Aber so steht es geschrieben...

    2 Mal editiert, zuletzt von Futzy ()

  • Und wie sehen die Sitze komplett aus?


    Na so. :D


    Hat sogar mit dem Musterverlauf von Sitzfläche über Verbindungstreifen zur Oberschenkelauflage hingehauen.
    Ein blindes Huhn trinkt auch mal einen Korn. ^^


    Gruss Futzy

  • mir gefällt die zweite Kopfstütze mit dem Keder viel besser.

  • mir gefällt die zweite Kopfstütze mit dem Keder viel besser.

    Genau so

  • Ok.

    Dann werde ich am Montag noch eine zweite davon anfertigen

    und die hier gezeigte wird dann auf der Unterseite ordnungsgemäß verschlossen. :)


    Gruss Futzy

    Seltsam? Aber so steht es geschrieben...

  • Hast du auf beiden Seiten einen Spiegelverstellknopf oder montierst du die manuellen Spiegel?
    Hast du auf beiden Seiten eine Kartentasche mit Lautsprecher?
    (Doorboards mit Boxen auf Neudeutsch. )
    Hast du die grossen Armlehnen oder die kleinen Armlehnen?

    Ich hab auf beiden Seiten einem Spiegelverstellknopf.

    Eime Kartentasche mit Lautsprecher hab ich ebenfalls auf beiden Seiten.

    Ich hab die großen Armlehnen.


    Also quasi einmal alles. :)

  • Wie ich schon woanders geschrieben habe;

    es sind die Details, die es würzig machen.


    Der Entriegelungsknopf in Golf 1- Optik,

    der originale Keder,

    das Kunstleder mit der groben Ledernarbe von VW.


    Das sind Sachen,

    die erst auf den zweiten, dritten oder fumpften Blick auffallen.


    Aber sie sind da und das ist gut so. :)


    Gruss Futzy

    Seltsam? Aber so steht es geschrieben...