Kann das weg oder kann das noch jemand gebrauchen?

  • Hey,


    hab dies erstmal hier in der Laberecke platziert und nicht unter "Biete"...


    Weiß nämlich nicht, ob ich das überhaupt anbieten kann/mag/sollte.

    Bin aktuell ein bißchen das Lager durchforsten und hab auch einiges schon verkauft bzw. im Angebot, aber hier weiß ich nicht, was ich machen soll.

    Irgendwie zu schade zum Wegschmeißen, aber auch irgendwie Klamotten, die jeder hat. Darüberhinaus auch nicht wirklich toll da nur ausgebaut und zur Seite gelegt.


    Was meint ihr als Experten? Kann ich das noch irgendwie anbieten? Kann es von euch vielleicht jemand gebrauchen? Was macht ihr mit solchen Sachen? :shrug:


    Desweiteren habe ich z.B. noch zwei Teppiche in mauritiusblau und schwarz, ungesäubert, Kederband defekt, Fußablagen zerfleddert. Kann man da noch was mit tun?

  • Das einzigst "Wertvolle" sind die Achsschenkel / Radlagergehäuse, den rest gibt es ja auch im Zubehör für kleines Geld zu kaufen.

    Aber unser Udo PHÖNIX ist ja Jäger und Sammler, der nimmt das bestimmt gerne und lagert das für die IG ein bis mal jemand was braucht.

    Gruß aus Bielefeld


    Stephan


    22229-9e89c1bfd41a93201ec-png

  • Das einzigst "Wertvolle" sind die Achsschenkel / Radlagergehäuse, den rest gibt es ja auch im Zubehör für kleines Geld zu kaufen.

    Aber unser Udo PHÖNIX ist ja Jäger und Sammler, der nimmt das bestimmt gerne und lagert das für die IG ein bis mal jemand was braucht.

    Da gebe ich Stephan völlig recht! Wenn du die Teile Udo ( PHÖNIX ) für sein „Lager“ spendest, finden sie früher oder später einen dankbaren Abnehmer!

    golf-open-fan
    US-Cabrio 1989 "Wolfsburg Edition", Klima, Servo, 16V-Motor PL, 5Ganggetr., 16V-Auspuff, 16V-Fahrwerk, 4-Scheiben-Bremse, (alles v. 16V Scirocco 2), Ausstellfenster, schwarzes Leder; el. Fensterheber, Chrom

    Fahre ein Golf Cabrio seit 1982

  • Nachtrag:

    Ich selber brauchte vor ein paar Jahren einen neuen Achsschenkel, da sich der Sturz nicht mehr einstellen ließ.
    Immer besser Originalteile notfalls aufarbeiten, als Nachbauten kaufen.

    golf-open-fan
    US-Cabrio 1989 "Wolfsburg Edition", Klima, Servo, 16V-Motor PL, 5Ganggetr., 16V-Auspuff, 16V-Fahrwerk, 4-Scheiben-Bremse, (alles v. 16V Scirocco 2), Ausstellfenster, schwarzes Leder; el. Fensterheber, Chrom

    Fahre ein Golf Cabrio seit 1982

  • Die Sattelhalter, die Federteller, die Radlagergehäuse und die leeren Federbeine sind mächtig interessant


    Die Sättel, Staubschutzbleche und die Naben können weg


    Wie kommt das Zeug aber nun zu mir ? ^^


    Nenn mir bitte eine Preisvorstellung :)


    Gruss !

  • Hallo,

    Für mein Cabrio könnte ich die Federbeine gebrauchen.

    Wenn man die Federteller unten tiefer anbringt (also abtrennt und hinterher 10 - 20 mm tiefer wieder anschweißt), kann man mit Serienfedern den höheren Abstand zwischen Rad und Radkasten optisch verbessern…. .

    Golf Cabrio 1991

    Jetta 1982

    Käfer 1972

    Golf GTI 2006