
Beitrag von BelAirRetter ()
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
Herzlich willkommen. Sei Dir sicher, hier wird Dir geholfen.
Gruß
Danke. Das hoffe ich auch. Ich als Nichtmechaniker und Autokenner habe die Hilfe nötig. Am ersten Tag wo ich gefahren bin wusste ich nicht einmal wie das Licht angeht und bin mit Standlicht zur Arbeit gefahren
Ich denke, dass man hier kaum bis keine potentiellen Käufer finden wird, die aktuell 20k für so ein Cabrio ausgeben würden.
ja klar aber ich will ihn ja auch nicht verkaufen sondern erstmal retten
Willkommen mit Deinem Bel-Air. Als bekennender Bel-Air Fan freut es mich natürlich
dass wieder Einer gerettet werden soll.
Das mit dem E-Verdeck ist kein Hexenwerk. Bedingung 1: alles dicht und genug Öl
2. Elektrik. Es gibt imho im Wiki einen Schaltplan dazu. Es gibt 2 Zusatzsicherung
oberhalb der ZE. 1x Thermosicherung als Überlastungsschutz und einmal als Absicherung
des S-Kontakt über den der Schalter Strom bei eingestecktem Schlüssel erhält.
Oft ist auch der S-Kontakt im Zündschloss abgeraucht, dann geht gar nichts.
Viel Erfolg
Alles anzeigenWillkommen mit Deinem Bel-Air. Als bekennender Bel-Air Fan freut es mich natürlich
dass wieder Einer gerettet werden soll.
Das mit dem E-Verdeck ist kein Hexenwerk. Bedingung 1: alles dicht und genug Öl
2. Elektrik. Es gibt imho im Wiki einen Schaltplan dazu. Es gibt 2 Zusatzsicherung
oberhalb der ZE. 1x Thermosicherung als Überlastungsschutz und einmal als Absicherung
des S-Kontakt über den der Schalter Strom bei eingestecktem Schlüssel erhält.
Oft ist auch der S-Kontakt im Zündschloss abgeraucht, dann geht gar nichts.
Viel Erfolg
Bei dem Verdeck kann auch sein, dass der Zündschlüssel einen Hauch zu kurz ist. Mal mit dem Daumen auf den Schlüssel drücken und gleichzeitig den Verdeckschalter betätigen. Kommt schon mal bei nachgemachten Schlüssel vir.Viel Glück
Ich komme aus Mannheim und bin als 14 jähriger im blauen 1er Golf Cabriolet Karmann mit Automatikgetriebe Bj 1990 mit elektrischen Verdeck,das im Moment leider defekt ist..... vom Kumpel seiner Mutter damals neu gekauft in den Odenwald gefahren .
Dieses Jahr werde ich 53 und nun gehört mir das Auto . Es war über 20 Jahre in Spanien und nun ist der Schatz wieder hier in Deutschland in Mannheim, weil er in Spanien sehr verhunzt wurde durch die Mechaniker. Jetzt versuche ich das schöne Teil mit allen Originalteilen zu retten. Ich selbst bin eigentlich gar kein Golf Fan, aber dieses Erinnerungsstück rette ich vor dem Tod. Ich habe jetzt einen neuen Krümmer einbauen lassen und die Stoßstangen sanieren und frisch lackieren lassen. Er läuft noch sehr unrund aber ich habe Leute die sich darum kümmern das er wieder schnurrt wie ein Kätzchen. Das Auto ist absolut Rostfrei und hat jetzt 180.000 km auf dem Buckel. Er hat wieder deutsche Papiere und ein H Kennzeichen. TÜV Neuabnahme und so gemacht. Jetzt habe ich mir Klarglasscheinwerfer bestellt , neue Wischblätter obwohl er im Regen nie gefahren wird...aber man weiß ja nie ob es unverhofft mal einen Wetterwechsel gibt. Neue Zündkerzen, Sicherungen , Keilriemen , Benzinluftfilter sind gerade gekommen....hoffe das alles passt.. Bin auf jeden Fall daran ihn wieder fit zu machen und dann an einen echten Golfliebhaber zu verkaufen. Aber zuerst möchte ich ihn noch mindestens einen Sommer fahren. Jetzt geht es mit meinem Mechaniker im April zur Veterama nach Hockenheim um vielleicht einige Teile zu kaufen bzw. mehr über dieses Fahrzeug in Erkenntnis zu bringen. Ich brauch erstmal eine Bedienungsanleitung und mein Mechaniker will unbedingt das elektrische Verdeck wieder hin bekommen. Die Spanier haben die Motorhaube total unterirdisch lackiert. Ob ich das Fahrzeug komplett lackieren lasse steht noch in den Sternen und ist auch eine Kostenfrage. Zuerst müssen Dallen und Kratzer weg und der Motor muss richtig rund laufen. Zuletzt war er ja 7 Jahre in der Tiefgarage und zuvor hatte er nie Regen erlebt in Spanien. Also wie gesagt ich bin kein großer Golf Fan erhoffe mir aber in diesem Forum nützliche Tipps zu bekommen und vielleicht auch einen potenziellen Käufer des Fahrzeugs zu finden. Auch wenn er jetzt noch nicht Top da steht würde ich ihn nicht unter 20.000 verkaufen. Zur Not behalt ich ihn noch 10 Jahre.
Hallo und Willkommen .
Ich bin mir sicher, das du nach einer Saison...der Resonanz auf der Strasse und der Verbundenheit
der G1C Fahrer, dein schönes Auto behalten wirst .
Viel Spaß beim her richten
Grüße nach Mannheim und viel Spaß hier
Dieses Jahr werde ich 53
Dann hamwa was gemeinsam
Viele Grüße über den Rhein aus Lu!
Auch von mir liebe Grüße, meiner steht nicht so weit weg von Dir, bei Mainz.
Ich wollte auch nie ein Golf Cabrio, das erste Cabrio war quasi ein Zufallsfund, den wollte 2010 keiner haben. Ich bin das Auto dann aber wirklich gerne gefahren und hab Spaß dran gefunden, das Auto zu erhalten und zu pflegen....so viel, dass ich nach nem Unfall wieder eins gekauft habe, das in Ruhe fertig gemacht wird
Ein Tipp von mir: Wenn Du es original lassen möchtest, verbau keine Klarglasscheinwerfer (ich weiß, das ist Geschmacksache).
Viel Spaß mit dem Auto, LG Stef
Super . Danke für die Tipps und alles drum herum . Ich bau die Klarglas ein behalte die alten natürlich weil ich ihn eh verkaufen werde spätestens in 10 Jahren und dieses Land nie mehr wieder sehen will . Ich hau ab nach Spanien und der Golf bleibt hier oder geht hin wohin er soll. Bei der Veterama im Oktober in Mannheim biete ich ihn wohl schon a, weil bis dahin steht er wohl da wie frisch vom Händler
Moin und willkommen, schade dass du jetzt schon die Absicht hast ihn gewinnbringend zu verkaufen.
Klingt sehr unromantisch irgendwie 20.000 € halte ich zudem für unrealistisch. Da es dir anscheinend darum geht, den Wagen zu restaurieren und zu verkaufen, wünsche ich dir viel Erfolg
Unrealistisch ist auch in gut 6 Monaten das Cabrio auf Werksniveau zu bringen. Aber träumen ist ja erlaubt.
ja lol ne immer wenn er mich ärgert und irgendwas nicht läuft denk ich nur an verkauf, wenn er schnurrt sag ich immer den geb ich nicht her und so wirds auch sein
BelAirRetter Du schriebst dass du „machen lässt“ und „hast machen lassen“. Daher gehe ich davon aus, dass du mit Autos außerhalb des Fahrersitzes noch nicht so viel Berührung hattest?
Ich kann dir nur aus eigener Erfahrung sagen, wenn du dich nicht selbst beließt und alles machen lässt, dann kommst du auf keinen grünen Zweig
Zudem wäre auch interessant wenn du den Zustand so huldigst, wie der Wagen denn derzeit aussieht. Aufgrund der guten Teile Versorgung habe ich mich eh schon gefragt, wieso man auf eine Messe geht und freiwillig die Messe-Preise zahlt. Man kann sich ja quasi über Kleinanzeigen und co. ein ganzes Cabrio in Einzelteilen zusammenbestellen
Zum Zustand sei noch gesagt: Ich dachte auch, dass mein Cabrio in einem guten Zustand war bis ich angefangen habe zu restaurieren und zu reparieren. Rost war nicht zu sehen, hatte er aber trotzdem unter der Zierleiste usw.
Für einen Preis von 20.000 müsste er wirklich komplett neu aufgebaut werden inkl. Motorrevision und dann braucht man Glück, jemanden zu finden, der deiner Arbeit traut.
Die meisten Cabrios werden ja so 30 % unter Wertgutachten verkauft.
Will kein Spielverderber sein, vielleicht nur etwas Realismus beimischen.
VG