Den aus Sigmaringen habe ich bereits schon gesehen. Wenn die Grundsubstanz gut ist wäre das ja eine Überlegung wert. Ich bin gerade noch ein bisschen hin und her gerissen, ob ich einen günstigeren Kaufpreis und dann mehr Investition, oder ein höherer Kaufpreis mit besserem Zustand wählen sollte.
stef Danke für deine Ausführung. Genau diesen Gedanken hatte ich eben auch. Es soll aber keine Vollresto, oder Dauerbaustelle sein. Die Basis muss gut sein, egal in welchem Preisniveau.
Ich habe inzwischen mit dem Verkäufer des in meinem Ersten Beitrag verlinkten Angebot gesprochen. Er war sich jetzt nicht mehr Sicher ob das Auto Servolenkung hat. Er meinte nur, dass es sich im Stand schwer lenken lässt. Da das Auto aber seit Anfang an im Familienbesitz ist, konnte er mir sicher sagen, dass die Servo nicht ausgebaut wurde.
Anbei sind die Bilder aus dem Oldtimergutachten. Das Auto hat inzwischen ein H-Kennzeichen. Die Bilder sind nicht besonders gut, da nur Abfotografiert, aber vielleicht sticht euch gleich noch etwas ins Auge?
Könnt ihr mit dem Typenschild etwas herausfinden, zwecks Baujahr, Servolenkung ja/nein?