1. Forum
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Wiki
  4. Regeln
  5. Foren-Hilfe
  6. Galerie
    1. Alben
    2. Wettbewerb
  7. Kalender
    1. Termine
  • Deutsch
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Forum Golfcabrio.de
  2. Golf Cabrio Forum
  3. Rund ums Cabrio
  4. Golf 1 Cabrio - Tipps & Technik

Motorprobleme

  • KaufDirAirpods
  • 14. Dezember 2024
  • Thema ignorieren
  • Zum letzten Beitrag
  • 1
  • 2
  • 3Seite 3 von 5
  • 4
  • 5
  • Online
    Hendrik aus Sachsen
    Mitglied
    Reaktionen
    1.711
    Beiträge
    1.008
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Zwickau
    • 18. Januar 2025
    • #41
    Zitat von PHÖNIX

    Wieder was gelernt :thumbup:


    Dann stellt sich mir noch die Frage: wozu existiert der verschlossene Abgang ?


    Kommt der bei einer anderen Motorisierung in Einsatz ?

    In einer schematischen Darstellung in der Motorhaube steht da was von nur bei Klimaanlage. Der hatte keine Klima.

  • acki
    Automessi / Hostingguru
    Reaktionen
    1.438
    Beiträge
    1.768
    Bilder
    6
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Bern
    • 18. Januar 2025
    • #42
    Zitat von PHÖNIX

    Wieder was gelernt :thumbup:


    Dann stellt sich mir noch die Frage: wozu existiert der verschlossene Abgang ?


    Kommt der bei einer anderen Motorisierung in Einsatz ?

    Ja. Der gleiche Schalter ist beim 32b 5 Zylinder beidseitig ins System eingeschlauft.


    Zitat von Hendrik aus Sachsen

    Also ist dieses Teil im Unterdrucksystem ein Schalter der dem Steuergerät mitteilt ob Unterdruck anliegt oder nicht?

    Korrekt - genauer gesagt, dem Relais für Kaltlaufanreicherung.

    Anhang: F128 im Pfad 35

    Dateien

    42 - Golf Cabriolet JH Motor ab 8.1987.pdf 1,26 MB – 63 Downloads

    05/82, EG 110PS, cirrusblau / bordeauxrot

    11/85, KT 112PS, schwarz / grau

    06/87, JH 95PS, Red Special, rot / rot

    07/88, JH 95PS, Quartett, weiss / weiss

    04/90, 2H 98PS, Etienne Aigner, mangrovengrün

    02/92, 2H 98PS, Fashionline, Flieder

    03/92, 2H 98PS, Classic Line, bordeaux / beige

    01/93, 2H 98PS, Sportline, rot

    09/93, 2H 98PS, Sportline, schwarz

    04/00, AGG 115PS, Colour Concept, blau

    VW Scirocco Scala 16v, Audi 100 Avant quattro Turbo, Audi 100 Limo 2.3E (>968'000km), Audi 100 Limo CC, Audi quattro 20V, VW Golf 2 GTI, Golf 2 GL, Golf 2 Match, Audi 80 B2 GLE, VW Polo G40 Genesis, VW Passat 32b syncro 5-Zylinder, Audi 100 Avant quattro 2.3E, Audi RS4 B5, VW T4 Multivan TDI, VW Passat 32 TS, Citroën CX GTI Turbo 2 und sonst noch so zwei drei. ²³

    41053-86a1ef527e215304137660-png

  • Online
    Hendrik aus Sachsen
    Mitglied
    Reaktionen
    1.711
    Beiträge
    1.008
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Zwickau
    • 18. Januar 2025
    • #43

    Ok Danke.

    Wofür ist eigentlich dieser 2 Polige Stecker vorne der nicht gesteckt in der Luft hängt?

    (Weiß blaues und braunes Kabel)


    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das Massekabel an das Kaltstartventil kommt.

  • acki
    Automessi / Hostingguru
    Reaktionen
    1.438
    Beiträge
    1.768
    Bilder
    6
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Bern
    • 18. Januar 2025
    • #44
    Zitat von Hendrik aus Sachsen

    Wofür ist eigentlich dieser 2 Polige Stecker vorne der nicht gesteckt in der Luft hängt?

    (Weiß blaues und braunes Kabel)

    Ich glaube das war eine Steinzeitdiagnose. Muss ich nachschauen.

    05/82, EG 110PS, cirrusblau / bordeauxrot

    11/85, KT 112PS, schwarz / grau

    06/87, JH 95PS, Red Special, rot / rot

    07/88, JH 95PS, Quartett, weiss / weiss

    04/90, 2H 98PS, Etienne Aigner, mangrovengrün

    02/92, 2H 98PS, Fashionline, Flieder

    03/92, 2H 98PS, Classic Line, bordeaux / beige

    01/93, 2H 98PS, Sportline, rot

    09/93, 2H 98PS, Sportline, schwarz

    04/00, AGG 115PS, Colour Concept, blau

    VW Scirocco Scala 16v, Audi 100 Avant quattro Turbo, Audi 100 Limo 2.3E (>968'000km), Audi 100 Limo CC, Audi quattro 20V, VW Golf 2 GTI, Golf 2 GL, Golf 2 Match, Audi 80 B2 GLE, VW Polo G40 Genesis, VW Passat 32b syncro 5-Zylinder, Audi 100 Avant quattro 2.3E, Audi RS4 B5, VW T4 Multivan TDI, VW Passat 32 TS, Citroën CX GTI Turbo 2 und sonst noch so zwei drei. ²³

    41053-86a1ef527e215304137660-png

  • acki
    Automessi / Hostingguru
    Reaktionen
    1.438
    Beiträge
    1.768
    Bilder
    6
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Bern
    • 18. Januar 2025
    • #45

    Ja, schau im Pfad 29 im PDF die Steckverbindung T2b. Ein Draht ist Masse, einer geht ans Steuergerät.

    05/82, EG 110PS, cirrusblau / bordeauxrot

    11/85, KT 112PS, schwarz / grau

    06/87, JH 95PS, Red Special, rot / rot

    07/88, JH 95PS, Quartett, weiss / weiss

    04/90, 2H 98PS, Etienne Aigner, mangrovengrün

    02/92, 2H 98PS, Fashionline, Flieder

    03/92, 2H 98PS, Classic Line, bordeaux / beige

    01/93, 2H 98PS, Sportline, rot

    09/93, 2H 98PS, Sportline, schwarz

    04/00, AGG 115PS, Colour Concept, blau

    VW Scirocco Scala 16v, Audi 100 Avant quattro Turbo, Audi 100 Limo 2.3E (>968'000km), Audi 100 Limo CC, Audi quattro 20V, VW Golf 2 GTI, Golf 2 GL, Golf 2 Match, Audi 80 B2 GLE, VW Polo G40 Genesis, VW Passat 32b syncro 5-Zylinder, Audi 100 Avant quattro 2.3E, Audi RS4 B5, VW T4 Multivan TDI, VW Passat 32 TS, Citroën CX GTI Turbo 2 und sonst noch so zwei drei. ²³

    41053-86a1ef527e215304137660-png

  • Online
    Hendrik aus Sachsen
    Mitglied
    Reaktionen
    1.711
    Beiträge
    1.008
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Zwickau
    • 18. Januar 2025
    • #46
    Zitat von acki

    Ja, schau im Pfad 29 im PDF die Steckverbindung T2b. Ein Draht ist Masse, einer geht ans Steuergerät.

    Gut zu wissen, vielen Dank.

    Gab es damals ein Diagnosegerät, was man da angeschlossen hat?


    Ist der Massepunkt am Kaltstartventil so original?

  • acki
    Automessi / Hostingguru
    Reaktionen
    1.438
    Beiträge
    1.768
    Bilder
    6
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Bern
    • 18. Januar 2025
    • #47
    Zitat von Hendrik aus Sachsen

    Gut zu wissen, vielen Dank.

    Gab es damals ein Diagnosegerät, was man da angeschlossen hat?


    Ist der Massepunkt am Kaltstartventil so original?

    Möglich, ja. Aber da muss ich tiefer wühlen. Habe ich mich bis jetzt nicht mit auseinandergesetzt.

    Schon gefunden: Messpunkt für das Taktverhältnis der Lambdasonde.


    Massepunkt: Kann ich nachschauen, habe einen unberührten JH mit 110tkm da, dort ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass das Massekabel am Originalpunkt sitzt.

    05/82, EG 110PS, cirrusblau / bordeauxrot

    11/85, KT 112PS, schwarz / grau

    06/87, JH 95PS, Red Special, rot / rot

    07/88, JH 95PS, Quartett, weiss / weiss

    04/90, 2H 98PS, Etienne Aigner, mangrovengrün

    02/92, 2H 98PS, Fashionline, Flieder

    03/92, 2H 98PS, Classic Line, bordeaux / beige

    01/93, 2H 98PS, Sportline, rot

    09/93, 2H 98PS, Sportline, schwarz

    04/00, AGG 115PS, Colour Concept, blau

    VW Scirocco Scala 16v, Audi 100 Avant quattro Turbo, Audi 100 Limo 2.3E (>968'000km), Audi 100 Limo CC, Audi quattro 20V, VW Golf 2 GTI, Golf 2 GL, Golf 2 Match, Audi 80 B2 GLE, VW Polo G40 Genesis, VW Passat 32b syncro 5-Zylinder, Audi 100 Avant quattro 2.3E, Audi RS4 B5, VW T4 Multivan TDI, VW Passat 32 TS, Citroën CX GTI Turbo 2 und sonst noch so zwei drei. ²³

    41053-86a1ef527e215304137660-png

  • acki
    Automessi / Hostingguru
    Reaktionen
    1.438
    Beiträge
    1.768
    Bilder
    6
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Bern
    • 18. Januar 2025
    • #48

    Hier siehst Du, was und wie angeschlossen wird.

    Neben dem VAG 1367 passt sicher auch der VAG 1767 zum Messen.

    Bilder

    • d9e1165e8.png
      • 579,77 kB
      • 1.600×1.049
      • 51

    05/82, EG 110PS, cirrusblau / bordeauxrot

    11/85, KT 112PS, schwarz / grau

    06/87, JH 95PS, Red Special, rot / rot

    07/88, JH 95PS, Quartett, weiss / weiss

    04/90, 2H 98PS, Etienne Aigner, mangrovengrün

    02/92, 2H 98PS, Fashionline, Flieder

    03/92, 2H 98PS, Classic Line, bordeaux / beige

    01/93, 2H 98PS, Sportline, rot

    09/93, 2H 98PS, Sportline, schwarz

    04/00, AGG 115PS, Colour Concept, blau

    VW Scirocco Scala 16v, Audi 100 Avant quattro Turbo, Audi 100 Limo 2.3E (>968'000km), Audi 100 Limo CC, Audi quattro 20V, VW Golf 2 GTI, Golf 2 GL, Golf 2 Match, Audi 80 B2 GLE, VW Polo G40 Genesis, VW Passat 32b syncro 5-Zylinder, Audi 100 Avant quattro 2.3E, Audi RS4 B5, VW T4 Multivan TDI, VW Passat 32 TS, Citroën CX GTI Turbo 2 und sonst noch so zwei drei. ²³

    41053-86a1ef527e215304137660-png

  • Online
    Hendrik aus Sachsen
    Mitglied
    Reaktionen
    1.711
    Beiträge
    1.008
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Zwickau
    • 18. Januar 2025
    • #49

    Ich bin echt froh dass mein alter Steinzeit EG Motor das alles noch nicht hat. ^^

  • homerjay
    Mitglied
    Reaktionen
    50
    Beiträge
    420
    Karteneintrag
    nein
    • 19. Januar 2025
    • #50

    "Der Weiße Stecker, der auf den Z.luftschieber passt...." Ist die Lambdasondenheizung, das betrifft meines Wissens nur Japanmodelle.


    "Ein anderer 2 Poliger Stecker war mit Kabelbindern....." Hier kann mit den VAG Tester oder auch einem guten Multimeter das Taktverhältnis für Prüf- oder Einstellarbeiten abgegriffen werden.


    "Dann haben wir hier auch noch diesen Unterdruckschlauch mit dem elektrischen Ventil, der einfach in einer Schraube endet."

    (Fast) genau so soll es sein, natürlich nicht mit einer Schraube im Schlauch. Werkseitig sieht es so aus:


    Was mich etwas wundert, ist der lose Stecker und die Rumflickerei mit den Schnellverbindern hier:



    Dein Problem "Der Motor springt jetzt erstmal gut an aber nach einer Minute Leerlauf fällt die Drehzahl und der Motor geht aus." klingt sehr nach Schwierigkeiten mit dem Zusatzluftschieber und / oder Warmlaufregler. Wenn sich diese Bauteile nach dem Starten nicht anpassen können, treten genau diese Probleme auf. Beide Bauteile werden elektrisch beheizt und müssen mechanisch in Ordnung sein. Wenn der Motor läuft muss Betriebsspannung anliegen, außerdem müssen die Widerstandwerte der beiden Bauteile passen. Der Warmlaufregler lässt sich zusätzlich noch mechanisch mit einer Benzindruckmessuhr prüfen. Hier wird dann der Steuerdruck gemessen. Zusätzlich wäre dann noch, aufgrund der Heißstartschwierigkeiten, eine Messung des Haltedrucks sehr sinnvoll.

    8er Loch bohren: 2er Bohrer + 6er hinterher!

  • Online
    Hendrik aus Sachsen
    Mitglied
    Reaktionen
    1.711
    Beiträge
    1.008
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Zwickau
    • 19. Januar 2025
    • #51

    Ich vermute diese geflickten Kabel waren mal für den Stecker des Zusatzluftschieber.

    Die Kabelfarben unten würden stimmen(rot weiß/braun)

    Zitat von homerjay

    Der Weiße Stecker, der auf den Z.luftschieber passt...." Ist die Lambdasondenheizung, das betrifft meines Wissens nur JapJapanmodelle.

    Ich habe jetzt diesen Stecker auf den Zusatzluftschieber gesteckt. Da hätten auch die Kabelfarben gepasst.


    Also hängt dieser Stecker bei diesem Modell einfach in der Luft.


    Dass am WLR ein Problem ist, glaub ich ehrlich gesagt nicht. Der sieht noch unberührt aus. Aber den werd ich nächste Woche auch noch überprüfen.

  • homerjay
    Mitglied
    Reaktionen
    50
    Beiträge
    420
    Karteneintrag
    nein
    • 19. Januar 2025
    • #52

    Ich vermute diese geflickten Kabel waren mal für den Stecker des Zusatzluftschieber.


    Die Kabelfarben unten würden stimmen(rot weiß/braun)


    Ich habe jetzt diesen Stecker auf den Zusatzluftschieber gesteckt. Da hätten auch die Kabelfarben gepasst.


    Auf den Zusatzluftschieber gehört eine JPT 2 Buchse, auf deinem Bild sieht es eher nach losen Steckkontakten aus. Das kann dann leicht mal oxidieren, gleiches gilt für die Quetschverbinder.




    Dass am WLR ein Problem ist, glaub ich ehrlich gesagt nicht. Der sieht noch unberührt aus. Aber den werd ich nächste Woche auch noch überprüfen.


    Sowas lässt sich nicht per Sichtkontrolle beurteilen. Ohne Multimeter und Benzinmessuhr geht es nicht.

    8er Loch bohren: 2er Bohrer + 6er hinterher!

    Einmal editiert, zuletzt von homerjay (19. Januar 2025) aus folgendem Grund: Falsch zitiert:-)

  • Typ 53
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Beiträge
    820
    Bilder
    2
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    38116 Braunschweig
    • 19. Januar 2025
    • #53

    Zur ganzen Mimik gehört auch noch der Thermozeizschalter,wenn dies Dreigestirn spinnt ist man lange am suchen.

    "Eine Wahrheit kann erst wirken,wenn der Empfänger für sie bereit ist." - Christian Morgenstern

    "Das Volk versteht das meiste falsch;aber es fühlt das meiste richtig." - Kurt Tucholsky

  • Abdullah
    Mitglied
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    58
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Melsungen
    • 19. Januar 2025
    • #54

    Bei meinen ist der Zusatzluftschieber schon viele Jahre tot gelegt und springt immer ohne Probleme an muss bei kalten Motor etwas bei Laune gehalten werden ca 2 min. Aber dann läuft er ohne Probleme was macht deiner wenn du ihn nach den anspringen bei Laune halten tust geht er dann auch aus und wenn ja hast du ihn dann mal etwas Bremsenreiniger gegeben .

    Einmal editiert, zuletzt von Abdullah (19. Januar 2025)

  • Online
    reira
    Golf Cabrio IG e.V.
    Reaktionen
    311
    Beiträge
    1.121
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    24848 Alt Bennebek
    • 19. Januar 2025
    • #55
    Zitat von Typ 53

    Zur ganzen Mimik gehört auch noch der Thermozeizschalter,wenn dies Dreigestirn spinnt ist man lange am suchen.

    Thermozeitschalter würde ich als Verdächtigen hier ausschliessen weil er ja im kalten Zustand gut anspringt. Der Thermozeitschalter arbeitet nur für ein paar Sekunden im kalten Zustand und gibt das Signal an das Kaltstartventil und deshalb denke ich liegt hier kein Problem an.

    nordcabs.de_signatursjdt3.jpg
    gebrauchte und neue Teile auf Anfrage

  • Online
    Hendrik aus Sachsen
    Mitglied
    Reaktionen
    1.711
    Beiträge
    1.008
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Zwickau
    • 19. Januar 2025
    • #56

    Heute habe ich die Widerstände in .ehreren Bautellen gemessen.


    Zusatzluftschieber: 42,7 Ohm

    Warmlaufregler: 18,3 Ohm

    Leerlaufdrehzahl- 20,3 Ohm

    anhebungsventil:


    Den Kabelbaum habe ich mir auch nochmal genauer angesehen.

    Diese 2 geflickten Kabel sind für den Zusatzluftschieber. Die kommen aus dem Kabelstrang mit den Kaltstartventil und das Leerlaufdrehzahlanhebungsventil.


    Die werde ich mal richtig reparieren und einen vernünftigen Stecker ranbauen.


    Wenn dann auf elektrischer Seite alles in Ordnung ist, werde ich die Kraftstoffdrücke überprüfen.

  • homerjay
    Mitglied
    Reaktionen
    50
    Beiträge
    420
    Karteneintrag
    nein
    • 21. Januar 2025
    • #57
    Zitat von Hendrik aus Sachsen

    Heute habe ich die Widerstände in .ehreren Bautellen gemessen.


    Zusatzluftschieber: 42,7 Ohm

    Warmlaufregler: 18,3 Ohm

    Leerlaufdrehzahl- 20,3 Ohm

    anhebungsventil:


    Den Kabelbaum habe ich mir auch nochmal genauer angesehen.

    Diese 2 geflickten Kabel sind für den Zusatzluftschieber. Die kommen aus dem Kabelstrang mit den Kaltstartventil und das Leerlaufdrehzahlanhebungsventil.


    Die werde ich mal richtig reparieren und einen vernünftigen Stecker ranbauen.


    Wenn dann auf elektrischer Seite alles in Ordnung ist, werde ich die Kraftstoffdrücke überprüfen.

    Alles anzeigen


    Ich glaube die genauen Widerstandwerte stehen im JHIMS-Buch. ZSLS und WLR sehen erstmal richtig aus.


    Kabel und Stecker reparieren ist sehr sinnvoll und dann auch gleich mal prüfen ob "Saft" auf dem Kabel ist.

    8er Loch bohren: 2er Bohrer + 6er hinterher!

  • All Eyez on me
    Mitglied
    Reaktionen
    156
    Beiträge
    296
    Karteneintrag
    nein
    • 21. Januar 2025
    • #58

    Was übriens auch gerne mal passiert, besonders bei solchen Flickwerk.Kabelbäumen ist ein Masseschluß im Kabel der Lambdasonde.....also im Kabelbaum selbst drin.

    Das ist äußerlich nicht zu sehen und kann Dich bei der Fehlersuche auch ganz schön in den Wahnsinn treiben. Ich hatte das in gut 25 Jahren nur 2 mal....aber bis ich da mal drauf gekommen bin....hier hilft nur messen, messen, und noch mehr messen. Und alles mit den Selbsthilfebüchern oder Werksleitfäden abgleichen.


    Und ja, auch die Messung aller Krafstoffsystemdrücke ist beim JH bei einer solchen Fehlersuche unabdingbar.


    Mach erstmal das Offensichtliche. Aber ich würde empfehlen den vollen Weg zu gehen, statt mittendrin aufzuhören und nur zu vermuten, daß irgendwelche Bauteile in Ordnung sind nur weil sie gut aussehen.


    Nur wer prüft, weiß!


    http://www.Scirocco-Lounge.com

  • Online
    Hendrik aus Sachsen
    Mitglied
    Reaktionen
    1.711
    Beiträge
    1.008
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Zwickau
    • 21. Januar 2025
    • #59

    Ich bin gerade dabei die ganze Elektrik zu überprüfen. Danach sind die Kraftstoffdrücke dran.


    Auf jeden Fall hatte da mal jemand alle Kabelbäume in den Fingern. Die sind alle mit jeder Menge Kabelbindern an sämtliche Kühlwasserschläuche gebunden.


    Den Stecker des Zusatzluftschiebers werde ich morgen reparieren. Diese Schnellverbinder kommen raus und es werden vernünftige Leitungen rangelötet.


    Bestenfalls war nur eie Leitung zum Zusatzluftschieber unterbrochen und nach der Kabelreperatur hat der wieder nen schönen Leerlauf.

  • All Eyez on me
    Mitglied
    Reaktionen
    156
    Beiträge
    296
    Karteneintrag
    nein
    • 22. Januar 2025
    • #60

    Nun das ist teilweise auch ab Werk so. Oft zu erkennen an braunen Kabelbindern. Die wurden sehr oft im Werk verbaut. Nachträglich wird meist schwarz oder weiß verwendet.


    http://www.Scirocco-Lounge.com

    • 1
    • 2
    • 3Seite 3 von 5
    • 4
    • 5

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • LinkedIn

Tags

  • Golf 1 Cabrio
  • Motor
  • 1989
  • stottert
Stil ändern
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen Schließen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
foo
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern