Benzinpumpenrelais Bosch oder Herth&Bus.
Alternativ Helle oder Magneti Marelli.
Benzinpumpenrelais Bosch oder Herth&Bus.
Alternativ Helle oder Magneti Marelli.
Benzinpumpenrelais Bosch oder Herth&Bus.
Alternativ Helle oder Magneti Marelli.
Danke.
Habe gerade ein Herth&Bus bestellt:
HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Kraftstoffpumpe u.a. für AUDI, PORSCHE, SEAT, SKODA | eBay.de
für spätere suchen:
Marke: HERTH+BUSS ELPARTS
Herstellernummer: 75614614
VOLKSWAGEN - 191 906 383 / 191906383
VOLKSWAGEN - 191 906 383 C / 191906383C
Verwendung: Kraftstoffpumpe
Mengeneinheit: Stück
Relaisnummer: 67
Relaisnummer: 80
Relaisnummer: 167
Anschlussanzahl: 4
Diese VFP von Pierburg habe ich auch drinnen, passt Plug & Play
Das Relais mit zu tauschen schadet nichts, dürfte aber kaum Einfluss auf die Pumpleistung haben da die Pumpe nicht viel Saft zieht (ist keine Druckpumpe). Das Sieb der VFP hingegen schon, würde ich auf jeden Fall mit neu machen falls es schon älter ist.
Wie oft fährst Du das Auto eigentlich bzw. wann wurde zum letzten Mal getankt?
Diese Aussetzer könnten auch aus altem minderwertigen Sprit resultieren. Die Pumpen mögen das Zeug nicht und verkürzen ihre Lebensdauer.
Egal- meiner hatte diese Aussetzer ebenfalls. Als ich das Auto vor ein paar Jahren zurückkaufte, war der beim Verkauf sporadisch auftretende Fehler noch da.
Nach dem Wechsel des Benzinpumpenrelais, dem Umbau auf 1-Kontakt-Bosch-Zündkerzen und neuem Verteiler mit -finger (Bosch) war das verschwunden. Welches Teil nun genau die Ursache war, kann ich allerdings nicht eingrenzen.
Alles anzeigen
Wie oft fährst Du das Auto eigentlich bzw. wann wurde zum letzten Mal getankt?
Diese Aussetzer könnten auch aus altem minderwertigen Sprit resultieren. Die Pumpen mögen das Zeug nicht und verkürzen ihre Lebensdauer.
Egal- meiner hatte diese Aussetzer ebenfalls. Als ich das Auto vor ein paar Jahren zurückkaufte, war der beim Verkauf sporadisch auftretende Fehler noch da.
Nach dem Wechsel des Benzinpumpenrelais, dem Umbau auf 1-Kontakt-Bosch-Zündkerzen und neuem Verteiler mit -finger (Bosch) war das verschwunden. Welches Teil nun genau die Ursache war, kann ich allerdings nicht eingrenzen.
Der Zündanlage wird im allgemeinen leider zu oft wenig Aufmerksamkeit geschenkt !
Dabei wirkt ein kompletter Tausch nach 30 Jahren oft wahre "Wunder"....ob Ford, Opel, VW usw. Diese Resonanzen zu diesem Thema finden sich auch recht oft bei Oldtimertreffen im Regen Austausch. 😉
Das Ganze ist eine Investition von ca 120 Euro, die sich am Ende immer lohnt....meine Erfahrungen/Meinungen.
Danke euch für die neuen Hinweise zu Sprit und Zündung.
Ich werde das mal im Hinterkopf behalten.
Der Sprit (98Oktan/E5) ist weniger als 1 Jahr alt. Ich bin mir nicht sicher ob ich Anfang dieser Saison oder Ende letzte Saison zuletzt getankt habe.
Zündung mit Kabeln usw. ist ca. 20 Jahre alt und tatsächlich ein Punkt den ich vielleicht angehen sollte.
Mal schauen was der Tausch der VVP und Relais bringt.
Sei Dir Sicher, dass weder bei MyGolf1Cabrio noch bei mir alte Teile drin sind/waren.
Das Zündzeug taugt evtl. auch nichts mehr.
Was natürlich immer wieder vergessen wird, dass seinerzeit die Wartungsintervalle bei 15tkm (und z.T. deutlich darunter) oder 1x jährlich festgelegt waren. Das überrascht die Oldtimerfahrer mitunter...
EDIT: Da hatte ich den Horst überschätzt.
Danke schön.
......
noch eine Frage:
denn Schlauch zwischen VVP und Rohr, kann ich da den "COHLINE 2240" Benzinschlauch verwenden?
Nein, dafür gibt's InTank Schlauch, der auch aussen Benzolfest ist. Pumpen Peters z.B.
Im Alfathread findest Du, warum das nicht lange funzt mit Standard Schlauch
Nein, dafür gibt's InTank Schlauch, der auch aussen Benzolfest ist. Pumpen Peters z.B.
Im Alfathread findest Du, warum das nicht lange funzt mit Standard Schlauch
Das hält deshalb nicht lange wegen diesem Sch.... E5/E10 Kraftstoff.
Der letzte Dreck ist das für ältere Autos ! Deshalb bekommen meine Oldis nur noch Shell V-Power bzw Aral Ultimate.
Nein, dafür gibt's InTank Schlauch, der auch aussen Benzolfest ist. Pumpen Peters z.B.
vielen Dank für den wichtigen Hinweis.
Ich habe eben einen Meter bei Pumpen Peters bestellt.
Produkthinweise:
Für die 2H Intankpumpe soll es ein Schlauch mit Innendurchmesser von 8mm (genau 7,3mm) sein.
siehe auch Beitrag #257
ich zitiere mal aus diesem Link:
Artikelnummer: Gummi-8-ID-Intankmontage
Kraftstoffschlauch tauchfest, Benzin Intankschlauch, Tank Innenschlauch, 8 mm, in Tank Montage
Benzinschlauch, Kraftstoffschlauch, Diesel, 7,3 mm Innendurchmeser, 14,5 mm Aussendurchmesser
Dieser Kraftstoffschlauch ist für die Verwendung mit Benzintankpumpen vorgesehen.
Man spricht auch von tauchfesten Kraftstoffschlauch.
Der Benzinschlauch ist ein Tank Innenschlauch für die Verwendung im Tank und damit vom Medium umspült.
Für Anwendungen innerhalb von Kraftstoffbehältnissen hergestellt und frei gegeben.
Der Tankinnenschlauch hat die Innen und Aussenseele aus NBR Gummi und ist daher von innen und aussen kraftstoffbeständig.
Der Benzinschlauch ist für handelsübliche Kraftstoffe, speziell für Superkraftstoff bis max. 50% Benzolgehalt, PME (RME) - haltige Dieselkraftstoffe und innen und außen E 10 - E 85 geeignet.
Das hält deshalb nicht lange wegen diesem Sch.... E5/E10 Kraftstoff.
Der letzte Dreck ist das für ältere Autos ! Deshalb bekommen meine Oldis nur noch Shell V-Power bzw Aral Ultimate.
Bedingt ..... normaler Kraftstoffschlauch ist innen Benzolfest, aussen nicht , weil er das nicht braucht.
Der Sprit im Alfa war bei der Bergung alt genug, dass noch keine E-Anteile drin waren .... er sprang mit der 14 Jahre alten Suppe sogar an.... den falschen Schlauch im Tank hats trotzdem zerlegt.
Dafür ist der InTank Schlauch nicht UV-Licht beständig, wird sich also unter dem Auto irgendwann auch verabschieden . Für jeden Einsatzzweck gibts seine Spezialisten....
Bedingt ..... normaler Kraftstoffschlauch ist innen Benzolfest, aussen nicht , weil er das nicht braucht.
Der Sprit im Alfa war bei der Bergung alt genug, dass noch keine E-Anteile drin waren .... er sprang mit der 14 Jahre alten Suppe sogar an.... den falschen Schlauch im Tank hats trotzdem zerlegt.
Dafür ist der InTank Schlauch nicht UV-Licht beständig, wird sich also unter dem Auto irgendwann auch verabschieden . Für jeden Einsatzzweck gibts seine Spezialisten....
Nun, dann verstehe ich nicht, warum die eher günstigen bzw normalen Kraftstoffschläuche sich trotzdem nach spätestens 2 Jahren von selbst zerlegen. Ob mit oder ohne Gewebeummantelung. Die wurden IMMER dort undicht und matschig, wo sie mit Schellen befestigt waren....z.B. an der Einspritzleiste oder am großen Kraftstoffilter am Unterboden.
Mit den Coline bisher bzw seit gut 10 Jahren 0 Probleme !
Da hab ich mal was zu geschrieben.... ja, das hängt auch mit dem Ethanol zusammen und ich glaube der Suchbegriff wäre Permittation .... und kaputt gehen die zuerst da , wo sie verformt werden ..... Klemmen und Enge Radien beschleunigen den Tod......
Aber auch der Coline wird mit Spriteinwirkung von aussen früher oder später sterben ....
Und die Autoindustrie braucht keine Gummischläuche mehr..... die machen alles mit Kunststoffrohren ... daher gibts auch nix brauchbares mehr
Bin auch schon bei einem Gerät komplett auf Edelstahl und Teflon umgestiegen. Geht, man muss es nur wollen.
Bin auch schon bei einem Gerät komplett auf Edelstahl und Teflon umgestiegen. Geht, man muss es nur wollen.
Ich denke nicht dass wir unwillig sind. Vielleicht sind wir schlicht unwissend.
Es wäre toll, wenn du uns erklärst wie man umrüstet. Vielleicht in einem extra Thread in Tipp + Technik?
Mach uns wissend.
... angeregt von hier habe ich meine VFP mal herausgeholt, diese hatte ich vor ein paar Jahren (4?) neu gemacht als auch der Tank neu kam. Damals mit einem normalen Benzinschlauch, müsste zwar etwas gutes (Cohline), aber nicht tauchfest gewesen sein.
Der ist schon ziemlich aufgequollen, ist locker doppelt so dick wie normal.
gestern wurde der Innnentankschlauch von Pumpenpeters geliefert.
Es ist ein COHLINE 2190
siehe Blatt 6von26 = "Seite 20"