Möfken‘s feuerrotes Spielmobil

  • Na dann gibt es für den 4er bereits die 3. Generation...


    Da denkste du hast dir was tolles gekauft - ein paar Wochen später kommt die nächste Generation auf den Markt die statt 230 gleich mal 330 % mehr Licht bringt :P


    [scherzmodus an]

    Ich warte einfach noch mal 5 Jahre dann sind die H4-LED 800% heller und verbrauchen nur noch 2 und 5 Watt

    [scherzmodus aus]


    Dann hole ich mir mal die mit den weißen Lampen auf der Packung wenn die schwarzen schon wieder Schnee von gestern sind 8)

  • Hatte ich irgendwo gelesen, dass die Version mit der Bezeichnung „SMART“ wohl die Neuste sein soll bzw. eine Weiterentwicklung. In dem Zusammenhang hab ich dann das Angebot von dem Baumarkt entdeckt und weil es dort am Günstigsten war auch zugeschlagen. 🤷🏼‍♂️

  • Wie heißt es so schön? Nach der Saison ist vor der Saison. Neuer Luftfilter und ebensolche Zündkerzen sind schon verbaut..frisches Öl gibt’s in den kommenden Tagen. Danach wird dann der Ventildeckel wieder chic gemacht 🫵🏻



    So eine elektrische Antenne fand ich immer schon Klasse. Das wird dann das nächste Projekt: alte Stabantenne raus..neue Hirschmann rein 😎


  • ...zumindest hätte ich dem Cabrio besseres Motoröl gegönnt.

    Aber wenn Du das jährlich wechselst bzw nach spätestens 15.000k mit Filter, ist dieses LM auch ok.

    metal rules - bang your head ! :hbang:

  • ...zumindest hätte ich dem Cabrio besseres Motoröl gegönnt.

    Aber wenn Du das jährlich wechselst bzw nach spätestens 15.000k mit Filter, ist dieses LM auch ok.

    Auf 15.000 Kilometer werde ich sicherlich nicht kommen in einer Saison, da ich ja zusätzlich zum reinen Schönwetter-Sporty noch Moped im Sommer fahre. Unabhängig davon gibt’s bei mir aber trotzdem jährlich frischen Schmierstoff 😉

  • ein paar Wochen später kommt die nächste Gerneration auf den Markt die statt 230 gleich mal 330 % mehr Licht bringt

    ich hab im cabrio und im 2er golf ( wie du weisst ) die erste generation der osram LED´s drin.

    trotz korrekter scheinwerfereinstellung werde ich regelmässig von entgegenkommenden fahrzeugen ( gerne LKW´s ) per lichthuppe angeblinkt.

    ich weiss nicht, ob die nur freundlich grüssen wollen oder ob die geblendet werden...

    wenn ich jetzt noch mal mehr licht mit der neuen generation erzeugen würde, blende ich die anderen fahrzeuge dann nicht noch stärker?

  • Und wenn schon - dann blendest du die halt legal - kann dir doch egal sein.


    Wenn die Scheinwerfer für die LED-Leuchtmittel zugelassen und umgekehrt die LED´s auch für die Scheinwerfer geignet sind und die Scheinwerferhöhe eingestellt ist dann können die lichthupen wie die wollen.


    Ich knalle mir die 330%-Monster-Dinger auch ins Cabrio - stelle die Höhe ein und nach mir die Sintflut. Hauptsache ich sehe alles. Und das straßenzugelassen. Brauche ich mir keine weiteren Gedanken drum machen.


    Wenn ich anner Ampel stehe und mir blendet so ein LED-Vogel ekelhaft in die Rückspiegel das der komplette Innenraum kaltweiß erstrahlt und ich fast nix mehr sehe - da macht sich auch keiner Gedanken drum. Hauptsache andere Verkehrsteilnehmer nerven. Mich regt das aber nicht mehr auf - ich drehe den Spiegel runter und gut is.


    Je greller und heller die Scheinwerfer sind um so besser - genau so läuft das heute. Wer was anderes erzählt lügt.


    Mir lief noch keiner mit dem Statement "Ich baue mir die völlig überteuerten und viel zu hellen LED-Lampen wieder aus weil ich dadurch andere Verkehrsteilnehmer blenden könnte" über den Weg. Da wärst du der Erste. :)


    Gruss !

  • Schlimm genug dass jeder nur denkt „Hauptsache ich seh was“


    Auf dem Fahrrad ist man im Dunkeln mittlerweile fast blind unterwegs weil 50 Prozent der Autos schlecht eingestelltes Licht, hellere Birnen hat oder einfach nur im Autonatiklichtmodus unterwegs ist.


    Wenn ich mir überlege die Bauern würden an ihren Traktoren auch die Feldscheinwerfer anmachen, dann würden sich auch alle beschweren.


    Ich finde, dass es viel mehr Kontrolliert werden sollte ob das Licht passend ist.

  • Ich hatte für diesen Winter so einiges geplant, aber wie das Leben so spielt, kommen andere und wichtigere Dinge dazwischen.

    3 Dinge standen und stehen auf der To-do-Liste allerdings ganz oben:

    -Ölwechsel, für den ich letzte Woche endlich Zeit gefunden habe…erledigt ☑️

    -Bremse hinten. Hier muss ich wieder mal unseren Udo loben. Beläge erneuern stand eigentlich für den IG Schraubertag auf dem Programm. Heute haben wir uns getroffen, um „mal kurz in die Trommel zu schauen, was wirklich gemacht werden soll“. Beläge runter/ Zylinder teilweise undicht. Was soll ich sagen? Udo hatte Beläge und Zylinder vorrätig und hat kurzerhand den Sonntag Nachmittag damit verbracht „mal eben alles zu erneuern“.

    Ich sage auf diesem Wege nochmal DANKE und kann auch hier sagen: erledigt ☑️


    Für den Schraubertag bleibt dann noch Punkt 3 übrig: Zahnriemen und Motorlager rechts erneuern. Dann sollte erstmal wieder alles chic sein für „ein paar Kilometer“ 😎






    Schöner „Nebeneffekt“: die Handbremse klackt 3x und das Auto steht. Ich haue beim anziehen jetzt keine Delle mehr in‘s Verdeck 😇

  • Dann will ich mal vom heutigen SCHRAUBERTAG berichten 😎


    Vereinbarter Treffpunkt für mich in WIT war 08:00 Uhr. Ankunft um..



    Ersatzteile waren natürlich schon im Vorfeld besorgt worden. Kann also los gehen mit Zahnriemen und Motorhalterung/-lager.



    Udo beim „einparken“. Das lässt er sich natürlich nicht nehmen, sich das KFZ so hin zu stellen, wie es für ihn am einfachsten zu bearbeiten ist 😎



    Hoch das Beinchen..runter mit dem RA 375..



    Pfusch am Bau. Da hat jemand die Plastikverkleidung montiert OHNE die passende Hülse. Fazit: Kunststoff gebrochen. Macht nix..kommt eh neu.



    Da war schon mal jemand dran. Hübsche Farbe in Pink und Türkis 🧐



    Einmal alle Riemen neu. Die alten waren aus 2012 und 2013..wurde also Zeit.



    Zahnriemen ist runter..



    Für das Motorlager bzw. für das entlasten des Motorblocks ist so ein Heber natürlich Gold wert. 👍🏻



    Das alte Gelumpe liegt in der Tonne..



    Kleiner Schraubertip. Die 4 Schrauben zur Motorseite sind Inbus-Köpfe. Der im hinteren Bereich ist echt ätzend zu lösen wegen zu wenig Platz. Gab bei der Demontage verkratzte und blutige Finger. Zur Montage einfach ersetzen durch eine Schraube mit Sechskant-Kopf und schon hat man Platz genug für einen Maulschlüssel 😉




    Nach getaner Arbeit..fröhliche Gesichter.



    Weil sich die Möglichkeit ergab und die Finger eh dreckig waren auch noch kurzerhand die Bremsflüssigkeit gewechselt.



    Nächste Woche dann noch ein neues Tankrohr einsetzen und dann sollten erstmal wieder einige problemlose Kilometer drin sein.


    Alles in allem mal wieder ein gelungener Schraubertag. Besonderer Dank geht hiermit nochmal raus an Claudio und Udo. 🫵🏻


    Gegrillt wurde natürlich auch. Ich hab davon aber leider keine Bilder gemacht..aber da kommt mit Sicherheit an anderer Stelle noch was 😎