2H springt an und geht sofort wieder aus

  • Tja... nix da... Liegen geblieben mit wieder selber Symptomatik. Auto hat auf dem Hinweg schon teilweise kein Gas angenommen und geruckelt. Und nun bekomm ich ihn wieder nicht zum Laufen. Hole wieder nen Kanister Benzin und schaue, was passiert.

  • derJan


    auf deinem Bild sehe ich, dass du die VVP sehr noch montiert hast (kurzer Verbindungsschlauch). Das bedeutet, dass vermutlich schon deutlich über dem roten Reservebereich die VVP Luft zieht.


    Wieviel Sprit hast du noch im Tank?

  • Danke für den Hinweis, Horst! Hatte das neue Schlauchstück von der Länge exakt nach der alten Länge zugeschnitten. Tank ist ca. 1/3 voll - hab auch gerade nochmal 5L ausm Kanister nachgefüllt ohne Besserung.

  • Hallo Jan,


    1/3 sollte eigentlich reichen.


    Die alte VVP ist deutlich länger wie die neue Pierburg VVP.

    Ich habe darum die Gesamtlänge gemessen und die neue VVP so durch längeren Schlauch platziert. Beim ersten Versuch waren darum dann die Kabel mit Stecker für die VVP zu kurz. Nochmal 0,5cm gekürzt, dann passte es gerade so mit den Kabeln. Ich habe ungefähr einen halben bis einen cm "verloren"

  • Ja, so kann ich das bestätigen. So hab ich das gestern Abend auch gemacht - allerdings den Schlauch zum Länge-Justieren nur nicht ganz soweit auf den Anschluss oben gesteckt. Aber das sollte da ja trotzdem dicht sein. :/

  • hast du zufällig die das Maß gemessen, von Unterkante Deckel, bis Ende Sieb der VVP?


    Bei mir waren es OEM 17,7cm und nun mit der Pierburg 17,2cm. Der Rücklaufschlauch endet bei mir höher als das Ende vom Sieb der VVP. Bei dir endet der Rücklaufschlauch tiefer als das Sieb der VVP, das hat mich vielleicht irritiert.

  • Nee, das Maß hab ich nicht genommen. Vielleicht ist auch beim Zusammenbau irgendwas schwif gelaufen!? Bin jetzt aufm Nachhauseweg und hab für heute keinen Nerv mehr. Die Tage mal schauen...

  • Doof sowas - das sind Momente die man nicht braucht :|


    Ich selbst würde jetzt das Relais brücken und per Manometer nachschauen was vorne ankommt.


    2 Kabel direkt auf die jeweilige Pumpe geben - das würde ich auch in Betracht ziehen.


    Ehrlich gesagt kann auch der Filter zu sein - aber ehrlich gesagt hatte ich noch nie einen Filter so dicht gehabt das der Probleme verursachte.


    Sollte der Motor einmal angesprungen sein würde ich ihm dann gleich Bremsenreiniger geben um zu sehen ob eventuell etwas undicht ist was vorher nicht vom menschlichen Auge auf Anhieb erfasst werden konnte.


    g%l

  • Statusmeldung:


    Das Ganze ist ein blöder sporadischer Fehler - mal springt er an und läuft n paar Minuten sauber, mal zeigt er direkt wieder die beschriebene Problematik.


    Benzinpumpenrelais getauscht - keine Änderung

    Massepunkte gereinigt und Kabel gecheckt - keine Änderung

    BDR getauscht (Pierburg) - keine Änderung

    Nachm letzten positiven Start den Bereich um die Ansaugbrücke mal mit Bremsenreiniger abgesprüht ohne Auffälligkeiten.


    Nun springt er mehrfach seitdem problemlos an und läuft ordentlich. Traue mich aber noch nicht auf Probefahrt - offensichtlich ist die Ursache ja noch nicht einwandfrei behoben.


    So weit reicht mein Wissen und Können an dieser Stelle auch nicht mehr. Hätte eventuell jemand aus der Gegend um Delmenhorst mit Ahnung mal nen Abend Zeit ein fachkundiges Auge auf mein Auto zu werfen?

  • Was ist denn mit der Hauptpumpe unten am Boden vor der Hinterachse? Von der habe ich hier noch nichts gelesen.


    Am besten bastelst Du Dir mal unter der Rückbank an den Stecker der VVP eine kleine Prüflampe mit Kabel, dann kannst Du sofort sehen wenn der Motor aus geht ob da noch Strom ist oder nicht und ob es an der Ansteuerung liegt oder nicht.


    Ansonsten werfe ich mal noch den Zündanlassschalter ins Rennen.


    Viel Erfolg, so sporadische Fehler sind immer zum Zähne ausbeißen

    Gruß aus Bielefeld


    Stephan


    22229-9e89c1bfd41a93201ec-png

  • Hauptpumpe läuft an, auch wenn das Auto nicht startet.

    ZAS schließe ich mal aus, da der Motor manchmal auch läuft, aber kein Gas annimmt bzw. direkt ausgeht, wenn man am Gaszug zieht. Also eher Richtung Spritversorgung / Zündung...!?

  • Hilft Nix,

    Du musst prüfen und messen.

    Und / oder mal nen Manometer für den Kraftstoffdruck anschließen und spazieren fahren. Dann kannst Du sehen was im Falle der Beanstandung auf der Uhr steht.

    Gruß aus Bielefeld


    Stephan


    22229-9e89c1bfd41a93201ec-png

  • Ein Tipp von mir:


    Im Selbsthilfebuch stehen prima die Soll- Prüf- und Einstellwerte des Mötörchens


    Ich habe mir die mal zwangsweise um die Ohren gehauen:




    Vielleicht ergibt sich dann ja bei dir auch der "Aha-Effekt"


    Für den Benzindruck nahm ich ein 08/15-Universalding aus der chinesischen Bucht - reichte völlig aus...


    Viel Erfolg :thumbup: