1. Forum
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Wiki
  4. Regeln
  5. Foren-Hilfe
  6. Galerie
    1. Alben
    2. Wettbewerb
  7. Kalender
    1. Termine
  • Deutsch
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Forum Golfcabrio.de
  2. Golf Cabrio Forum
  3. Rund ums Cabrio
  4. Golf 1 Cabrio - Tipps & Technik

Verdeck

  • Eichertiger2
  • 16. Februar 2020
  • Thema ignorieren
  • Zum letzten Beitrag
  • 1Seite 1 von 2
  • 2
1. offizieller Beitrag
  • Eichertiger2
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Karteneintrag
    nein
    • 16. Februar 2020
    • #1

    Hallo, bin neu hier! Möchte an meinem 1er das Verdeck erneuern! Hat jemand damit Erfahrung? Welches Material nimmt man am besten? Bin für jede Antwort dankbar! Gruß Thomas

  • MyGolf1Cabrio
    IG / User
    Reaktionen
    721
    Beiträge
    2.168
    Bilder
    1
    Karteneintrag
    ja
    • 16. Februar 2020
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Hallo und willkommen hier.


    Bist du begnadeter Schrauber, oder hast Erfahrung mit Sattlerarbeiten, weil du das selber machen möchtest?


    Ich frage deshalb, weil ich schon zu viele selbst aufgezogene Dächer gesehen habe, die nicht meinen Vorstellungen von einem gut sitzenden Dach entsprachen.


    Wenn deine Ansprüche nicht hoch sind und du auch mit einer Falte leben kannst wo eigentlich keine hingehört, kannst du es natürlich auch selbst versuchen.

    Viele Grüße Horst

    Golf 1 Cabrio; EZ01/1991; H-Kennzeichen; Sondermodell Etienne Aigner; Technikumbau auf 2.0-16V (MKB:9A); Recaros; RS764; Bremen SQR46DAB; Gewindefahrwerk; G60-Bremse; hydraulische Kupplung; uvm. Mein Umbautagebuch:

    MyGolf1Cabrios Etienne Aigner Umbautagebuch / H-Gutachten am 01.06.2023 - Vorstellung Eurer Cabrios / Umbauberichte / Car-Hifi - Forum Golfcabrio.de

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Eichertiger2
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Karteneintrag
    nein
    • 16. Februar 2020
    • #3

    Wenn ich bei mir in der Nähe einen Sattler hätte würde ich mal anfragen! Habe schon 2x versucht Firmen anzuschreiben, aber da bekommt man nicht mal Antwort! :(

  • Lucky
    Mitglied
    Reaktionen
    743
    Beiträge
    1.603
    Bilder
    7
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    59457 Werl
    • 16. Februar 2020
    • #4

    Aus welcher Ecke kommst Du denn?

    Streiche G1C Classic-Air setze G4C Highline <klick>

  • Eichertiger2
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Karteneintrag
    nein
    • 16. Februar 2020
    • #5

    97837 Tiefenthal bei Marktheidenfeld

  • Lucky
    Mitglied
    Reaktionen
    743
    Beiträge
    1.603
    Bilder
    7
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    59457 Werl
    • 16. Februar 2020
    • #6

    Sorry, aber da habe ich keine Empfehlung für Dich ?(

    Streiche G1C Classic-Air setze G4C Highline <klick>

  • MyGolf1Cabrio
    IG / User
    Reaktionen
    721
    Beiträge
    2.168
    Bilder
    1
    Karteneintrag
    ja
    • 16. Februar 2020
    • Offizieller Beitrag
    • #7
    Zitat von Eichertiger2

    97837 Tiefenthal bei Marktheidenfeld

    Das ist ja garnicht so weit von mir entfernt.


    Wenn mein Cabrio das nächste Dach braucht, fahre ich nach Osnabrück zu Jörg Dilge. Ist zwar weit, aber einmal alle 20 Jahre ist das drin ;) finde ich.

    Viele Grüße Horst

    Golf 1 Cabrio; EZ01/1991; H-Kennzeichen; Sondermodell Etienne Aigner; Technikumbau auf 2.0-16V (MKB:9A); Recaros; RS764; Bremen SQR46DAB; Gewindefahrwerk; G60-Bremse; hydraulische Kupplung; uvm. Mein Umbautagebuch:

    MyGolf1Cabrios Etienne Aigner Umbautagebuch / H-Gutachten am 01.06.2023 - Vorstellung Eurer Cabrios / Umbauberichte / Car-Hifi - Forum Golfcabrio.de

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Blondes Gift
    Golf Cabrio IG e.V.
    Reaktionen
    474
    Beiträge
    490
    Bilder
    18
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Habichtswald Dörnberg
    • 16. Februar 2020
    • #8

    Hi !

    Ich kann dir noch die Sattelei Wollenhaupt in Kassel empfehlen. Da habe ich meins machen lassen.

    Das ist "nur" ca. 200 km von dir weg.

    LG Nicky

    sigpic:baeh:image.png

  • Eichertiger2
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Karteneintrag
    nein
    • 16. Februar 2020
    • #9

    Ok, danke mal!

  • ulridos
    SM
    Reaktionen
    1.586
    Beiträge
    4.232
    Bilder
    102
    Karteneintrag
    ja
    • 17. Februar 2020
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    keine Empfehlung .... aber geben tuts in der Nähe das hier :


    https://www.lemke-polsterei.com/


    ich kenne die aber nicht.....

    Mein Lieblingsplatz ist ganz dünnes Eis ........

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • schörlchen
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Karteneintrag
    nein
    • 17. Februar 2020
    • #11

    ich habe das Material samt Einbauanleitung vom Cabriozentrum bekommen. Ist absolut machbar.


    Gruß Jörg

    "Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
    Walter Röhrl

  • Benno
    Mitglied
    Reaktionen
    82
    Beiträge
    486
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    83533
    • 18. Februar 2020
    • #12

    Hallo


    bei mir steht auch ein Dilge Verdeck an in Eigenregie

    Bammel habe ich nur vor dem Heckfenster Schnitt und faltenfrei Tackern.

    ist das wirklich machbar fuer versierte Schrauber?

  • ulridos
    SM
    Reaktionen
    1.586
    Beiträge
    4.232
    Bilder
    102
    Karteneintrag
    ja
    • 18. Februar 2020
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    ja, da geht.... habe ich vor 12 Jahren auch mit meiner Frau zusammen gemacht. Aber auch nur weil kein Sattler bereit war zu mir nach Hause zu kommen .


    Bei Bedarf ne PN mit Emailadresse an mich.... ich habe eine originale VW Einbauanleitung ......

    Mein Lieblingsplatz ist ganz dünnes Eis ........

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Benno
    Mitglied
    Reaktionen
    82
    Beiträge
    486
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    83533
    • 18. Februar 2020
    • #14

    ... danke

    mit Doku bin ich glaub ich eingedeckt aber wenns soweit ist meld ich mich ggf gern

  • Schrotti_G1C
    Mitglied
    Reaktionen
    107
    Beiträge
    973
    Karteneintrag
    nein
    • 20. Februar 2020
    • #15

    benutze einen guten Tacker mit Edelstahl klammern, ich habe damals für 20€ bei OBI gekauft und bei der Hälfte des Rahmens den defekten umgetauscht ging auch .Mit einem Kreuzschnitt und Sikaflex geht es ganz gut.Wichtig die Dichtung auf Sitz kontrollieren ,bevor das Sikaflex fest ist und erst tackern dann abschneiden.

    __________________________


    MK1 2H/AUG ,1991
    MK7 CHHA

  • Ralph1409
    Mitglied
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    92
    Bilder
    1
    Karteneintrag
    nein
    • 21. Februar 2020
    • #16

    Ich benutzte dafür ein Druckluft tacker und man kann die Schlagkraft noch einstellen, und geht ohne Probleme rein

  • femi
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    155
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Neudrossenfeld bei Bayreuth
    • 21. Februar 2020
    • #17

    Ich hab meins auch bei Jörg Dilge bestellt. Hat ein komplettes Wochenende gebraucht bis es drauf war. Aber sitzt gut.
    Außerdem gibt er einem auch eine Hilfestellung wenn man was nicht weiß.
    Ich denke mit etwas Geschick bringt man das schon hin.
    Aber einen Drucklufttacker brauchst du auf jeden Fall. Ohne kriegst du die Nägel nicht in die Plastikteile.
    Vor allem in den Heckscheibenrahmen.

  • Schrotti_G1C
    Mitglied
    Reaktionen
    107
    Beiträge
    973
    Karteneintrag
    nein
    • 22. Februar 2020
    • #18

    es geht auch mit einem elektrischen Tacker..

    __________________________


    MK1 2H/AUG ,1991
    MK7 CHHA

  • dotters
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    55
    Karteneintrag
    ja
    Wohnort
    Nittenau
    • 23. Februar 2020
    • #19

    Habe es mit einem normalen Handtacker hinbekommen. Hatte vor dem ganzen "Projekt-neues Verdeck" auch erst Bammel, aber nach ein paar Tutorials aus dem Netz war das eigentlich keine so grosse Sache...auch die Spannseile waren nicht so "spannend" wie von einigen beschrieben...Augen zu und durch: Wird schon!!

    "Wenn eine Idee am Anfang nicht absurd klingt, besteht keine Hoffnung für sie"


    Albert Einstein

  • Ralph1409
    Mitglied
    Reaktionen
    21
    Beiträge
    92
    Bilder
    1
    Karteneintrag
    nein
    • 23. Februar 2020
    • #20

    Ich hatte das zum anfang auch mal probiert mit dem handtacker die gingen auch rein ,habe erst hinterher mitbekommen warum die so gut rein gingen, das liegt an der Hartplastik die hatte nicht mehr die Festigkeit und die Nadeln halten nicht mehr so gut darin.

    Dann habe ich mir einen anderen Rahmen besorgt und da habe ich die Nadeln nur mit dem luftdrucktacker reingekommen und seid dem habe ich ruhe

    • 1Seite 1 von 2
    • 2

Team-Mitglieder online

  • acki

    Automessi / Hostingguru

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • WhatsApp
  • LinkedIn

Ähnliche Themen

  • Elektrisches Verdeck - Details und Bilder

    • MK1_Sportline
    • 20. August 2019
    • Golf 1 Cabrio - Tipps & Technik
  • Verdeck klappert bei unebenem Boden

    • Kasper
    • 18. September 2019
    • Golf 1 Cabrio - Tipps & Technik
  • Verdeck von Außen öffnen

    • Saab 900
    • 10. April 2019
    • Golf 1 Cabrio - Tipps & Technik
  • Was würde eine Instandsetzung kosten - oder soll ich das Schätzchen verkaufen?

    • NiklasH
    • 8. April 2019
    • Golf 1 Cabrio - Tipps & Technik
Stil ändern
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
foo
Zitat speichern