ich vermute, dass auch die für das US-Modell verbauten Öl-Druckgeber mit der Zeit falsche Werte angeben. Daher empfiehlt sich, zusätzlich den einzelnen Öldruckschalter mit 0,3 bar einzubauen.
Gruß
Hartmuth
ich vermute, dass auch die für das US-Modell verbauten Öl-Druckgeber mit der Zeit falsche Werte angeben. Daher empfiehlt sich, zusätzlich den einzelnen Öldruckschalter mit 0,3 bar einzubauen.
Gruß
Hartmuth
Nachtrag:
Nach dem Einbau das T-Stücks und dem 0,3 bar Öldruckschalter habe ich zwei längere Fahrten mit Stop and Go auf der Autobahn sowie bergauf und bergab hinter mir. Die Ölkontollleuchte hat kein einziges Mal geflackert.
Also voller Erfolg.
Moin,
frag doch mal beim Cabriozentrum nach. Vielleicht können die dir helfen.
MfG
die Folie in der Bucht gibt's ja nur noch ohne Punkte. Da wären mir die 30 Euronen zu viel, zumal es die bei CP noch gibt: Steinschlagschutzfolie 155 853 827 und 155 853 828 zu je 21,99€.
Lieber den originalen Look!
MfG
Mit dem Batterietrennschalter habe ich gute Erfahrungen gemacht. Allerdings leiden sie bei Schlechtwetterbetrieb zur Korrosion unter dem Rändelrad. Daher musste ich den Trennschalter schon ein paarmal ersetzen. Aber bei einem Preis von ca. 4 € ist das egal.
Wie willst Du da drin liegen oder dürfen die Füsse mit Fahne hinten raus hängen?
Das muss dan eine rote Fahne sein! ![]()
Hallo,
Girling wurde von Lukas übernommen.
Die beiden sind baugleich.
Ich habe mit diesen gute Erfahrungen gemacht. Das Problem ist nur, passende Bremssattelträger zu bekommen. Adapter mit TÜV Zulassung zu bekommen ist ebenfalls schwierig
MfG .
Alles anzeigen...hab seit heute einen "Werkstattschlüssel" (ohne Handschuhfach und Kofferraum).
Dank golf-open-fan Hartmuth einen passenden Rohling in flach und "Käfer"-Optik
erhalten. Schleifen lassen, ausprobiert - geht!
Ick' freu mir......
.... und mich freut es, dass alles so gut geklappt hat. Und der Schlüsseldienst den Werkstattschlüssel nicht verschliffen hat. ![]()
Der Werkstattschlüssel (oder Chauffeurschlüssel - sowas gab's auch!) passt vom Profil her nicht in das Heckklappen- und das Hanschuhfachschloss. Die Schließplättchen im Heckklappenschloss sind die Gleichen wie in den Schließzylindern der Türschlösser. Das Handschuhfachschloss (bei gleich schließenen Schlössern hat kleinere Schließplättchen wegen des geringeren Durchmessers des Schließzylinders.
Das Profil des Werkstattschlüssels kann man jedoch ändern, wenn man den kleinen Grat zu Hälfte herunter feilt. Dann passt er auch in die beiden anderen Schlösser.
Die VDO-Instrumente und auch den 10bar Öldruckmesser hatte ich seit vielelen Jahren in der Mittelkonsole.
Anfänglich gabe es auch keine Probleme mit der Öldruckkontroll-Leuchte. Dass das Lämpchen, wie oben beschrieben, bei niedriger Drehzahl zu leuchten begann, trat erst nach einigen Jahren auf.
Der gemessene Öldruck bewegte sich jedoch im Normbereich.
Ich vermute, dass sich der Wert, bei dem der Warnkontakt die Kontollleuchte aktiviert sich altersbedingt verändert hat.
Erst dann checkte ich, dass mein Geber auf 0,5 +/- 0,15 bar und nicht wie der originale Öldruckschalter 0,3 +/- 0,15 bar.
So besorgte ich mir den VDO Teilesatz für Druckgeber.
MfG
Hallo,
seit geraumer Zeit hat mich die Kontrollleuchte für den Öldruck immer wieder genervt. Das passierte nur im warmen Betriebszustand des Motors - Motortemperatur bei etwa 100°C - 110°C, und zwar wenn ich mit kleiner Drehzahl (unter ca. 1200rpm) fuhr oder vor einer Kreuzung warten musste.
Da ich aber von VDO einen Öldruckmesser als Zusatzinstrument verbaut habe, und dort immer noch ein Öldruck von min. 0,5bar angezeigt wurde, hat mich das genervt, aber nicht beunruhigt. So habe ich auch gerade eine längere Fahrt in den Schwarzwald hinter mir.
Ich vermutete, dass der Kombigeber für das VDO Instrument (10bar) für das Golf 1 Cabrio falsch ausgelegt ist. Dort schaltet der Warnkontakt (WK) m.E. bei 0,5bar +/-0,15bar. Der serienmäßige Öldruckschalter, von Cabrio hat hingegen den Wert 0,3bar +/-0,15bar. Daher habe ich heute mir den entsprechenden Öldruckschalter mit einem "Adapter Kit for Oil Pressure Sender" (Teilesatz für Druckgeber) M10X1 von VDO (X11-360-004-00) verbaut. Das ist ein T-Stück mit zwei M10X1 Anschlüssen, in welche der Öldruckgeber und der Öldruckschalter am Zylinderkopf befestigt werden kann. Ob dieser Adapter noch lieferbar ist, weiß ich nicht - ich hatte ihn seit Jahren liegen.
Jetzt ist Ruhe!
MfG
die elektrischen Recarositze vom Corrado und dem Golf 2 unterscheiden sich dadurch, dass es für die Sitze vom Corrado zwei elektrische Höhenverstellungen gab. Einmal wie auch bei denen die elektrische Höhenverstellung, zum anderen aber auch eine elekrische Lehnenverstellung. Demgemäß haben die Blenden an der Seite der Konsolen auch zwei Schalter.
Wenn du nur die Höhenverstellung hast, dann stammen die Recaros nicht aus dem Corrado. Es gab aber auch tiefere Konsolen für die Recaros für den Scirocco II.
Vermutlich hast du unter denen vom Golf 2 nur die Konsole vom Corrado.
MfG
Am Besten wird es sein, die Farbe mit einem "Spectrometer" zu messen und danach anzumischen. Ich habe des gleiche Problem auch schon bei einem 93er Golf 1 Cabrio erlebt. Da sollte die Stoßstangte neu lackiert werden.
MfG
Hallo Jan,
ich habe oben im ersten Beitrag gelesen, dass die Punkte für den rechten und den linken Sitz auf der Blende vom Sitzheizungsschalter fehlen und die Farbe etwas "abgegrabbelt" ist. Du könntest auch versuchen, die entsprechenden Markierungen in die schwarze Farbe zu schaben; die Blende ist unter der Farbe ja weiß
Dann könntest du auch die schwarze Farbe mit Lack ergänzen, wo sie abgetragen ist. Ein Versuch wär's wert. Mit einem schwarzen Permanentstift wirst du nur vorübergehend Erfolg haben.
Ist alkemal preiswerterals ein neuer Schalter.
MfG
vor Jahren habe ich mal einen Bericht über eine Verlängerung der Sitzschienen beim Golf 1 gelesen. Das wäre eine Alternative, bei der die Beinauflage erhalten bleibt.
Vielleicht lässt sich ja darüber in anderen Foren etwas finden.
MfG
Hallo Jens;
bei meiner Internetsuche habe ich festgestellt, dass es den Schalter für die Sitzheizung beidseitig für den Fahrer- und den Beifahrersitz doch noch bei Classicparts gibt:
https://www.volkswagen-classic…63563?ct=3&q=155963563%20.
Drer Preis ist recht heftig, aber di kannst 10% sparen, wenn du den Newsletter bestellst:
https://www.volkswagen-classic…com/de_at/newsletter.html
MfG
Hallo Jens,
ist die Kontrollleuchte für die Anhänger-Blinkleuchte eigentlich grün oder orange wie auf deinem Foto?
MfG
Mit einer guten Schlüsselfeile klappt das in wenigen Minuten. ![]()
So passt der Schlüssel auch in das AH-Profil.
MfG
Hallo Jens
Ist schon eine Weile her, dass ich einen VB-Rohling bearbeutet habe.
M.E. muss wenn der Schlüssel für HV passen soll, nur etwa die Hälfte (!) des Grats weggeschliffen werden, wenn der Schlüssel auch für die Heckklappe passen soll.
Ich habe das auch noch einmal getestet - der VB-Schlüssel passt ohne Änderungen in das Profil der Türschlösser und des Zündschlosses.
MfG
Hallo Jens!
Richtig, ich hatte meinen Classicline bereits eingetragen. Für das Wolfsburg Edition war ja zunächst kein Platz.
Schade, dann werdet ihr all diejenigen nicht ein die Liste aufnehmen können, die Cabrios haben, die zunächst nicht gelistet waren.
MfG
Hartmuth
hatte soeben versucht, mein US Golf 1 Cabrio Wolfsburg Edition nachzutragen, aber leider lässt Post 1 das nicht mehr zu. Bin ich denn der einzige, der etwas nachtragen will?
MfG
Hartmuth