Beiträge von golf-open-fan

    Hallo Chris,

    schön, dass du von einem Mitleser dich zu einem aktiven Schreiberling entwickelt hast.

    Also zunöchst ein herzliches WILLKOMMEN hier im Forum.

    Gratuliere zu deiner Vorstellung! Offensichtlich hattest du zu Zeiten, als das Golf 1 Cabrio noch nicht so sehr begehrt war, schon mal welche, die du bis auf eines, das du fast vergessen hast, wieder abgegeben hast.


    Es wäre interessant, was für ein Cabrio das schlummert und auf die Wiederbelebung wartet. Vielleicht schreibst du auch etwas darüber.


    Im Raum Bodensee und Umgebung gibt es einige Forumsmitglieder, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen würden.


    Grüße aus dem Norden der Republik!

    Hartmuth


    Heute hat mich genervt, dass für den Wasserschlauch,m vom Kühler zum Wasserflansch, der gerissen ist, der am Mittwoch bestellte Ersatz vom Oldtimerwerk immer noch nicht geliefert wurde, obwohl angegeben wurde, dass er am Donnerstag, 31. Juli oder heute geliefert werden würde.


    Jetzt ist wohl davon auszugehen, dass wir über‘s Wochenende kein Auto haben werden!😡☹️😡

    Das ist der typische Fehler. Die Schlauchverbindung ist zersetzt. In diesem Falle läuft der Wagen so lange bis die Stelle erreicht ist. Dann zieht die Haupt- Pumpe Luft anstatt Benzin.

    Ich glaube nicht, dass die Ladekontrolle defekt ist. Die ist eine LED und keine Glühbirne .


    Erst würde ich mal alle Kabel prüfen. Vielleicht sond die Kontakte an der Lichtmaschine oxidiert!

    t3kay

    schön, dass du bis jetzt noch nichts falsch gemacht hast 👍


    Wenn’s warten kann, dann können wir auf dem nächsten Schraubertag in Witten den Wischerhebel wechseln oder instandsetzen. Knieschutz ausbauen ist kein Problem, bur aufwendiger.


    Versuch es doch zunächst mit Kontaktspray, vielleicht kannst du dir dann alles sparen.


    Gruß Hartmuth

    Le Castellet war auch eine Überlegung, habe lange hin und her überlegt. Bei Saphirblau metallic wirkt irgendwie alles kalt was Silber ist an Felgen, war mein persönlicher Eindruck. Hat mich jahrelang nicht gestört, erst als eine Felge ein kleine Beschädigung hatte. Dann gingen die Überlegungen los, welche würden passen. Zudem war mir wichtig das es H konform bleibt.

    Falls doch noch mal die Überlegung auftaucht, ich habe noch einen Satz neuwertiger Le Castellet 14“ liegen, die ich abgeben könnte.

    t3kay

    gerade habe ich gelesen, dass du deine Tachoeinheit ausgebaut hast oder ausbauen willst!


    Wenn die Tachoeinheit ausgebaut ist, darf das Fahrzeug ebensowenig in Betrieb genommen werden.

    Weil auch ohne die Tachoeinheit mit den Airbagkontrolleuchten ein Fehlercim Kontrollgerät abgelegt wird!

    t3kay

    der Schleifring (= Rückstellring) für das Airbaglenkrad ist nur mir den 3 Schrauben befestigt.


    Aber beim Abbau ist zu beachten, dass erstens die Lenkung geradeaus war

    zweitens zunächst die Lenkradverkleidung abgenommen und die beiden Kontakte des Rückstellrings abgesteckt sind, bevor du diesen mit dem Schleifring abnimmst.



    Achtung! Wenn der Airbag abgebaut ist, darfst du auf keinen Fall die Zündung anschalten oder den Wagen starten! Wenn das passiert, wird im Airbag Kontrollgerät ein Fehler gespeichert und der Airbag bleibt permanent außer Funktion bis der Fehlerspeicher gelöscht wird. Das Löschen des Fehlerspeichers geht nur mit dem Diagnosegerät VAG 1551. Dieses Gerät ist bei kaum einem VW Betrieb noch vorhanden!