Baerli
zunächst einmal schön, dass du dich hier im Forum angemeldet hast. Daher ein herzliches Willkommen!
Wir würden es begrüßen, wenn du etwas über dich und dein Cabrio preisgibst. Was machst du? Und wo lebst du?
Dein Cabrio scheint von 1990 oder neuer zu sein.
Wie du siehst, bekommst du hier oft schnell eine präzise Antwort.
Ich selber hatte vor zwei Jahren das gleiche Problem mit meinem Golf 1 Classicline mit automatischem Getriebe. Im Sommer 2023 blieb er ebenfalls auf einer Autobahn Raststätte liegen und sprang nicht an. Kein klicken des Anlassers - rein nichts.
Das habe ich mir ein gutes Überbrückungskabel auf der Tankstelle gekauft (sauteuer!). Da alles etwas gesauert hatte, und der Anlasser zwischenzeitlich etwas abgekühlt war, konnte ich den Motor mit Fremdstarthilfe wieder starten und die Fahrt wieder fortsetzen.
Dann war zunächst wieder Ruhe. Der Wagen startete problemlos.
Dann letztes Jahr nach einer Fahrt zum Cabriozentrum wollte er zurück nicht wieder anspringen. Die Fremdstarthilfe mit einem externen Gerät klappte nicht.
Auch am nächsten by Tag hatte ich keinen Erfolg. Wagen huckepack zu meiner Werkstatt (ca. 40km - per Schutzbrief) gebracht.
Dort abgeladen; Wagen sprang wieder an!

Über Kleinanzeigen habe ich mir dann einen gebrauchten Anlasser von einem Golf 1 Cabrio gekauft, der ihn aus gleichem Grunde gewechselt hatte - der Fehler lag wohl in der Verkabelung! Er wollte ihn aber nicht wieder einbauen lassen. Unnötige Kosten!
Bei mir funktioniert dieser Anlasser seitdem problemlos!
Ich vermute, dass auch bei mir die Verkabelung (Anschluss ggf. oxidiert) und zusätzlich die Überhitzung der Grund war.
Also auf jeden Fall die Verkabelung zum by Anlasser prüfen, Kontakte reinigen, ggf. Kabelschuhe erneuern!
Und als zusätzliche Sicherheit immer ein gutes Überbrückungskabel mitnehmen!
LG Hartmuth