Beiträge von golf-open-fan
-
-
Hallo zusammen,
in diesem Zusammenhang einmal eine andere Frage. Wie bekomme ich die Befestigung wieder ab ?
Ich habe eine neue Scheibe bekommen, nur passt jetzt der Spiegel nicht mehr, das die Aufnahme vom US Spiegel wohl eine andere ist. Toller Trick !
mach mal ein Foto von der Halteplatte. Es gibt für den be US-Spiegel zwei Ausführungen! Vielleicht hat ja jemand einen über!
Lösen kannst du die Halteplatte mit einem Heißluftfön oder einem Feuerzeug; ganz brutal auch durch Abstemmen. Dann zerstörst du aber die Scheibe!
-
wenn du schon die Radlager, Radnaben und Federbeine neu machst, solltest du überlegen, ob du die Achsschenkel strahlen und lackieren lässt. Evtl. auch die Dreieckslenker strahlen und lackieren. dann ist fast alles neu, zw wieder schön!
-
-
Ich glaube Relais 54, schaue ich morgen nach.
Wenn man den oberen Schieberegler auf eine der drei linken Positionen oder nach ganz rechts schiebt und der untere Regler im blauen Bereich ist, dann läuft der Lüfter auf Stufe 1. Das ist richtig.
Zusätzlich schaltet dann die Magnetkupplung des Kompressors, wenn Druck auf der Anlage ist.
Stimmt. Diese Zwangsschaltung des Kühlerlüfters ist beabsichtigt, damit der Motor thermisch entlastet wird.
-
Seit gestern der zweite Ibäh-USA-Link den ich hier sehe
Gibt es da jetzt einen neuen Trick oder wie ?

Nein. K.A. Wieso ein Link über Ebay USA kommt.
https://www.ebay.de/itm/375671410749
Jetzt wieder über xxxx.de
-
prüfe bitte VOR dem Einbau, ob auf dem neuen Ausgleichsbehälter der blaue Deckel passt und auch fest zugeschraubt werden kann.
Ich spreche aus Erfahrung... ein Febi Ausgleichsbehälter... schwarzer Deckel passt und lässt sich fest draufschrauben. Der blaue Deckel lässt sich nicht fest anziehen, springt über.
Wird genacht.
Notfalls hole ich mir diesen kompletten mit Deckel:
-
Der neue Ausgleichsbehälter liegt hier schon einbaubereit.
-
Am vergangenen Freitag erhielt ich dann die Nachricht, dass mein Motor fertiggestellt sei.
In den vergangenen Tagen habeich noch den Motorraum und das Getriebe gesäubert.
Der Motor wird eingebaut, sobald die Spedition ihn zur Werkstatt geliefert hat.
Erst einmal ein großes Lob an den Motorspezialisten Meyendorf in Essen! Er hat - wie man sehen kann - hervorragende Arbeiten abgeliefert!
Ich kann die Firma Meyendorf.com nur wärmstens empfehlen.
Dank auch an Claudio, der mir diese Werkstatt empfohlen hatte.
Warte jetzt darauf, den neuen Motor endlich ausprobieren zu können.
-
Leider lief die Rückfahrt aus dem Schwarzwald nicht do problemlos. Auf der Autobahn 61 beim Kreuz Frankenthal machte das Cabrio plötzlich laute Klappergeräusche. Ich hörte mir das an und vermutete zunächst, dass deie Geräusche vom KAT oder vom Mittelschalldäpfer kämen. Bei der Weiterfahrt (ca. 3 km) zum nächstgelegenen Autobahnparkplatz konnte ich mich jedoch davon überzeugen, dass ein schwerwiegender Mangel vorliegen müsse: Das Klappergeräusch war unüberhörbar und der Motor nahm kaum noch Gas an.
Da wir mit zwei Wagen auf der Rückfahrt waren, stellten wir das Cabrio ab und fuhren nach Worms zum ADAC und organisierten die Abholung des Cabrios über die Schutzbriefversicherung zum Abschleppdienst nach Worms.
Zwei Tage später konnte ich mit meinem Autofreund und Kfz-Meister das Cabrio huckepack mit einem Trailer abholen (450 km).
Am nächsten Tag brachten wir das Cabrio dann zur Werkstatt nach Lohne. Die Untersuchung ergab, dass der Motor einen Kurbelwellenschaden erlitten hat; das Kurbelwellenlager des 1. Zylunders hatte sich völlig aufgelöst, weil die Ölpumpe festgegangen war, und keine Schmierung mehr war.
Daraufhin brachte ich den Ersatzmotor, den ich seit 2002 in der Garage lagerte zum Motorenbauer Meyendorf nach Essen zur Revision. - Ihn ungeprüft einzubauen, erschien uns als zu großes Risiko.
In drei Wochen sollte die Überholung abgeschlossen sein.
-
Vor 90 Jahren: Porsche präsentiert Prototyp für VW Käfer
Vor 90 Jahren: Porsche präsentiert Prototyp für VW KäferDer VW Käfer aus Wolfsburg ist 1972 mit mehr als 15 Millionen Exemplaren das meistproduzierte Auto der Welt. Den Prototyp für "einen deutschen Volkswagen" hat…www.ndr.de -
-
Hey der ist ja grün und nit schwarz 🤣
Mach noch n schönen neuen Ausgleichsbehälter für die Kühlflüssigkeit rein. Macht gleich noch mehr Optik.
Schön geputzt 👍👍👍
Der neue Ausgleichsbehälter liegt hier schon einbaubereit.
-
PHÖNIX hat noch eine andere Lösung im Ärmel:
Er fährt, wo immer es geht OFFEN!
-
-
Da ja der Motor meines Classicline derzeit wegen der Revision ohnehin ausgebaut ist, habe ich mich dran gemacht, den Motorraum von dem Dreck der letzten 33 Jahre zu befreien. Jetzt kam ich auch an Stellen, die normalerweise nicht oder nur schwer zugänglich sind.
Und ohne Motor:
Vor meinem Einsatz
Und danach:
Jetzt kann der überholte Motor wieder eingebaut werden! 😊
-
Alles anzeigen
Ohne Muster, Maße etc ? Naja wenn das jemand machen kann…meldet euch

8/1990
Wir denken, das eventuell das Armaturenbrett mal getauscht wurde.
Danke golf-open-fan aber ich suche den Stopfen fürs Armaturenbrett, nicht für den Scheinwerfer. Sry wenn das unklar war..
Jetzt habe ich begriffen, dass dein Armaturenbrett die Schalteraufnahme für die Scheinwerferhöhenverstellung hat, und du dafür einen Blindstopfen suchst.
Ich habe so eine Schalteraufnahme liegen. Ich habe es eben ausprobiert.
Da passt ein Blindstopfen von der Tachoblende des Golf 2: ETNr.: 191957087
Der Blindstopfen rastet richtig ein.
In meinem ist ein Schalter eingebaut. Brauch ihn nicht.
Aber gier gibt es welche:
Oder neu:
-
Ja. Einen passenden Stopfen gab es beim Golf 2, soweit ich mich erinnere.
Das erleichtert hoffentlich deine Suche!
-
Heute beim sonntäglichen Oldtimertreffen in Bad Bentheim waren wieder etliche schöne Fahrzeuge zu sehen.
-
Ja. Einen passenden Stopfen gab es beim Golf 2, soweit ich mich erinnere.