Oder Anfragen bei Kölner aka Tacho-Andi !
Beiträge von golf-open-fan
-
-
Ich möchte noch ergänzen, einen Umsteck-Schraubendreher habe ich aus dem Bordwerkzeug von Mercedes mit zwei Klingen (1x Flach breit und schmal, dito 1 Klinge Kreuz klein /grösser). Rohrzange, Kombizange und Seitenschneider von Knipex.
Für das Kleinwerkzeug habe ich eine Rolltasche, die ich immer mit an Bord habe. -
Von Gedore habe ich seit meiner Ausbildung einen 1/2“ Ratschen-Kasten, wobei die Knarre zum Umstecken und nicht zum Umschalten ist. Nüsse von 8mm bis 27mm.
Weiterhin habe ich damals auch einen Satz Ring-/Maulschlüssel von 6mm bis 22mm von Gedore gekauft.
Das Werkzeug hält ewig! Es ist nie ein Defekt an den Teilen entstanden! Auch damals war Gedore teurer als Werkzeug aus dem Baumarkt!
Ich hatte aber einen Bekannten, der in Kiel den Vertrieb von Gedore Produkten hatte und die Kfz-Werkstätten ausstattete. So habe ich auch einen guten Preis bekommen.
-
Oben auf der Seite habe ich zwei Bilder von der Blaupunkt Antenne eingestellt!
-
-
Seit gestern steht es in meiner Garage. Noch ungeputzt und nicht angemeldet. Es ist ein Audi A4/B7 mit 2.0T/200PS und 6-Gang Handschaltung.
Es hat so einiges was mir für längere Strecken an meinem Cabrio fehlt:
Tempomat, Vollautomatisches Verdeck, ABS, AHK und spürbar mehr Komfort.
Ich bin mal gespannt, wann du anfängst, auch den Audi zu verbessern!
-
ich habe die Zierleisten an den Grill angebracht ohne den Grill auszubauen. Allerdings geht es etwas leichter, wenn er ausgebaut ist.
Die Laschen biege ich mit einem flachen Schraubenzieher.
-
an den Leisten sind so kleine Laschen; mit denen werden die Leisten an dem Grill befestigt.
Wo ist denn die Zierleiste dür die linke Käseecke abgeblieben? -
du hast vollkommen recht, dass die originalen Heizmatten entfallen sind.
Die Waeco Heizmatten mit der PMW-Box sind eine bezahlbare Lösung.Aber wir wissen ja nicht, welche Heizmatten (???) Cabrio76 als Ersatz besorgt hat!
Falls die von den Lehnen noch intakt sein sollten, käme die Lösung mit den Heizelementen vom T4 in Betracht. Dann müsste er nicht auf die PMW-Box umrüsten.
-
bei der originalen Sitzheizung vom Golf 1 Cabrio ist die Verkabelung wie folgt:
Heizelement für die Sitzfläche 4 Kabel
davon sind 2 Kabel für die Heizfäden und die beiden anderen für einen Temperatursensor.
Sitzheizelement für die Lehne2 Kabel für die Heizfäden.
So wie du das schreibst, hast du beider Heizmatten vertauscht.
Das Heizelement für die Sitzfläche vom T4 passt auch beim Golf Cabrio.Lediglich der Stecker vom Cabrio muss entsprechend angebaut werden.
Mit freundlichen Grüßen -
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
-
-
an diese Antenne von Blaupunkt hatte ich auch gedacht.
Wir haben auch so eine an der Frontscheibe unseres Scirocco II seit ca. 20 Jahren. Die ist, obwohl nur für UKW und MW, aber nicht für DAB+. Optisch sieht sie gleich aus.
Ich habe sie oben rechts in die Ecke der Frontscheibe geklebt; ein Draht ist dann parallel zur A-Säule und der zweite parallel zur Dachkante beklebt (ca. 5cm).
Was das H-Kennzeichen betrifft, dürftest du keine Probleme bekommen, da es diese Antennen schon lange gibt. -
hast du für die Blaupunkt Scheibenantenne eine Bezugsquelle?
-
Mal wieder Sportliner.
https://www.kleinanzeigen.de/s…-g60-/3028164937-223-2022
Allerdings mit amputierten Beinen...
Vor zwanzig Jahren gabs die Stühle für zwohundert Euro und noch weniger.
Da war das egal.
Ob die selbst geschweißten Umbauten allerdings auch sicher sind ….
Da würde ich mich nicht darauf verlassen.
Mal ganz abgesehen von dem exorbitanten Preis! -
Die Firma Artz aus Hannover ist vermutlich der Hersteller:
Günter Artz CarsARTZ Jetta Cabrio von Hermann Walter. Der Wagen steht in seinem privaten VW Museum. Adresse 33415 Verl-Kaunitz Fürstenstraße 24 In der Auto Motor und Sport…www.facebook.com
VW Jetta I – Wikipediade.wikipedia.org -
Der nächste Stammtisch-Termin muß noch ausbaldowert werden
Der 30.03. wäre möglich aber zu schnell in Folge
Der 06.04. ist ein Tag vor Messebeginn - da habe ich andere Sachen zu organisieren
Am 13.04. tanze ich auf dem Messestand meines anderen Clubs auf der Techo Classica herum
Am 20.04. ist Ostersonntag - das wäre zwar möglich aber da suchen alle die Eier
Am 11.05. bin ich auf einem Jahrestreffen in Hessen
18.05. wäre möglich...
Schwierig...
Luxusprobleme...
Wie wäre es mit dem 27. April oder dem 4. Mai?
-
-
Heute habe ich mich mit dem Kabelbaum für die elektrischen Recaros beschäftigt:
Das Anschlusskabel für die elektrischen Recros habe ich heute konfektioniert, die Längen zuvor ausgemessen.
Ich hole den Arbeitsstrom von Klemme 30. Der wird dann über den X-Kontakt mittels eines Arbeitsrelais geschaltet. Dahinter kommt die Sicherung auf einem entsprechenden Träger.Der Leitungsstrang Strang wird neben dem Türholm unter dem Teppich zum Anschluss Fahrersitz und dann quer zum Beifahrersitz geführt.
Ohne das Relais hätten die Recaros Dauerplus.
Auf dem Bild mit Sicherungskasten habe ich mal alles angesteckt. Der Anschluss für das geschaltete Plus is m. W. „G2. Masse kommt an den Massestern neben dem Sicherungskasten.Alle Steckverbindungen sind gecrimpt und mit Steckergehäusen versehen.
LG Hartmuth
-
Ich wollte euch nicht das Raten ersparen!