ich lese gerade, dass sich bei dir die Ölpumpe zerlegt hat. Welche Folgeschäden sind dadurch entstanden?
LG Hartmuth
ich lese gerade, dass sich bei dir die Ölpumpe zerlegt hat. Welche Folgeschäden sind dadurch entstanden?
LG Hartmuth
Hallo Hurtig
erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum von Golfcabrio.de! Ein schönes Cabrio hast du in deiner Familie vor einem Verkauf retten können. Das Classicline in rot ist sehr selten, und gefällt mir immer wieder.
Schön, dass du zu uns gefunden hast!
Hie wirst du eine große Anzahl von gleichgesinnten Cabiofreunden finden. In nicht allzuweiterer Entfernung, in Witten veranstaltet unser PHÖNIX monatlich eine Stammtisch, bei dem immer eine stattliche Anzahl sich trifft und eine Ausfahrt mit anschließendem Grillen und netten Gesprächen untenimmt.
Dazu bist du herzlich willkommen:
Gruß Hartmuth
Hallo Karsten,
erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum. Ein schönes Cabrio habt ihr da erworben. Glückwunsch!
Erscheint ein blaues Quartett mit rotem Verdeck und roter Innenausstattung zu sein. Modell 1989 oder neuer.
Gerne begrüßen wir euch bei einem unserer Stammtische oder Treffen.
Ihr seid herzlich eingeladen, zum Stammtisch in Witten. Der nächste Termin ist Sonntag, der 13. Juli 24.
LG Hartmuth
Alles anzeigen😂😂
Das ist mal ne Hupe…
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Heute habe ich mir mal das rote Golf 1 Cabrio angeschaut. Prinzipiell ist das Golf 1 Cabrio in der Anzeige ehrlich.
Gewisse Farbunterschiede ergeben sich dadurch, dass die Motorhaube und der Scheibenrahmen nachlackiert worden sind. Rot ist alterbedingt, was den Originallack betrifft, etwas „blind“, was aber durch eine Politur behoben werden kann. (Allerdings muss das von be Zeit zu Zeit wiederholt werden.
Vorschäden sind im Motorraum und im Kofferraum nicht zu finden. Der Radlauf hinten links wurde (unter der Verbreiterung) instandgesetzt.
Das Stoffdach macht einen guten Eindruck und soll dicht sein.
Die Innenausstattung ist schwarzes Kunstleder mit Standardsitzen. Der Fahrersitz wurde neu bezogen.
Der Motor ist nach meinem Dafürhalten ein JH-Motor mit 95PS, zumal auch ein KAT verbaut ist.
Die Alufelgen befinden sich in einem Top-Zustand; sehr gut aufgearbeitet.
Insgesamt also ein positiver Eindruck.
Ein be Interessent sollte m.E. einen Gebrauchtwagen Check beim TÜV oder der DEKRA machen lassen, um keine Überraschungen zu erleben.
Zum geforderten Preis gebe ich keine Bewertung ab - das muss jeder selbst einschätzen.
als schnelle Abhilfe empfehle ich, eine dicke Unterlegscheibe unter der Kronenmutter einzubauen.
LG
Hallo Andre,
ein herzliches Willkommen hier im Forum. Ich hatte ja beim Oldtimertreffen „Kult am Turm“ in Meppen das Vergnügen, dein sehr schön aufgebautes Cabrio bewundern zu dürfen.
Ein wirklich tolles Fahrzeug.
Neben dem Motor gefällt mir auch die schwarze Lederausstattung, das lederbezogene Armaturenbrett und das Lenkrad!
Mit freundlichen Grüßen
Hartmuth
LiquiMoli ist gut und wirkungsvoll!
Allerdings würde ich gleich 1Liter nehmen:
Vermutlich solltest du nach der langen Standzeit mehrfach spülen!
War bei unserem Scirocco auch so .
LG
die Spülung und Reinigung des Kühlwassersystems würde ich mit den VW alten Komponenten durchführen. Zwar würde der neue Wasserkühler durch die Reinigung nicht beschädigt, aber der Dreck würde durch den Kühler gespült.
Wenn dein Cabrio den Öl-/Wasserkühler hat, so würde ich den auch erneuern.
Z.B. Diesen:
Hallo Manfred,
wir wünschen dir ein nachhaltige Genesung!
Ist ja sehr ärgerlich, einen schweren Unfall mit erheblichen körperlichen Schäden zu erleiden, bloß weil man beim Abbiegen vom Unfallgegner übersehen wurde. Und das, wo du seit kurzer Zeit in Rente bist!
Mit freundlichen Grüßen
Hartmuth
erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum!
Ein schönes Sportline Cabrio hast du da wieder aufgebaut!
Es wäre schön, wenn du auch etwas über dich und wo du herkommst schreiben würdest.
In deiner Gegend gibt es hier im Forum auch weitere Cabriofreunde. Es gibt auch etliche regionale Stammtische und/oder Ausfahrten bei denen du mit deinem Cabrio gerne teilnehmen kannst.
Auch kannst du an unserm „Schwarm-Wissen“ gerne teilhaben.
Im Raum Ruhr gibt es z.B. einen regelmäßigen Stammtisch in Witten, der sich am 2.Sonntag im Monat trifft und auch eine Ausfahrt unternimmt.
Gier den Link dazu: Stammtisch in Witten - der Nächste ist am 13.07.
Mit freundlichen Grüßen
Hartmuth
G1C Verkleidungen für die Kofferraumklappe:
Wie findest du das?
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Schön!
Vielleicht kann man die Bezüge auch auf G1C umarbeiten.
Ich glaube Golf-open-fan hat eine Klimaanlage und daher den entsprechenden Kuehler. Ich persoenlich wuerde die Differenz nicht ausgeben. Wenn die Golfs so in Kalifornien oder Arizona liefen, laufen sie so in Deutschland auch im Hochsommer und bergauf.
Eine Klimaanlage habe ich tatsächlich, allerdings in meinem US-Cabrio.
In meinem Classicline Cabrio ist keine!
Ich werde dort wohl den unter 1. genannten Wasserkühler einbauen.
Danke für eure Meinungen!
Hallo,
im Zuge der Überholung des 2H-Motors bei meinem Classicline Cabrio musste ich feststellen, dass der Wasserkühler altersbedingt leicht undicht ist und ersetzt werden sollte!
Der Wasserkühler hat eine Netzbreite von 525mm.
Bei der Suche bin ich auf folgende Angebote gestoßen:
1. Standard Kühler
Preis: 56,93€
2. Aluminiumkühler
Preis: 175,99€
Wie ich lesen konnte, hat stahlwerk bereits Aluminium Kühler verbaut.
Zum letzteren meine Fragen:
Ist die Preisdifferenz es wert?
Wie viel besser ist die Kühlwirkung?
Passt der Aluminium Kühler bzw die Luftführung ohne Änderungen?
Was meint ihr?
LG Hartmuth