Beiträge von golf-open-fan
-
-
Heute habe ich mich mit dem Kabelbaum für die elektrischen Recaros beschäftigt:
Das Anschlusskabel für die elektrischen Recros habe ich heute konfektioniert, die Längen zuvor ausgemessen.
Ich hole den Arbeitsstrom von Klemme 30. Der wird dann über den X-Kontakt mittels eines Arbeitsrelais geschaltet. Dahinter kommt die Sicherung auf einem entsprechenden Träger.Der Leitungsstrang Strang wird neben dem Türholm unter dem Teppich zum Anschluss Fahrersitz und dann quer zum Beifahrersitz geführt.
Ohne das Relais hätten die Recaros Dauerplus.
Auf dem Bild mit Sicherungskasten habe ich mal alles angesteckt. Der Anschluss für das geschaltete Plus is m. W. „G2. Masse kommt an den Massestern neben dem Sicherungskasten.Alle Steckverbindungen sind gecrimpt und mit Steckergehäusen versehen.
LG Hartmuth
-
Ich wollte euch nicht das Raten ersparen!
-
ich gebe einen kleinen Hinweis:
Das Teil ist ein Anschlagpuffer.
Es wurde im G1C nur bis 7/83 serienmäßig verbaut.
-
Danke für die nette Gesellschaft und die vielen Gespräche! Es ist immer wieder schön in eurer Runde zu sein! Die Ausfahrt war einfach schön, zumal Petrus uns bestes Frühlingswetter beschert hat, schön die ausgewählten Strecken !
Danke auch Ewa und PHÖNIX ! -
-
-
hier kannst du deine Servolenkung preisgünstig überholen lassen:Mit diesem Betrieb hatten wir schon gute Erfahrungen:
Ihr Lenkungsspezialist S. Böhm GmbH
Reisstrasse 1, 48653 Coesfeld
Bei älteren Navigationssystemen kann alternativ Hertzstraße 24 ausgewählt werden.
LG -
VeeDee muss ich recht geben!
Im übrigen ist das Erneuern des Keilriemens kein Akt! Die Lichtmaschine instandzusetzen oder gar zu erneuern schon.
Über den Preis eines neuen Keilriemens ist es überflüssig zu reden. Das ist in jedem Fall preiswerter. -
-
Sehr schön! Die Sportsitze sind besser ausgeformt als die neueren, da die Sitzfläche aus drei einzelnen Polstern besteht. Auf diese Weise hast du eine bessere Seitenführung.
-
hier kannst du deine Servolenkung preisgünstig überholen lassen:1zu1 Instandsetzung Lenkgetriebe VW Golf I, Cabriolet, Jetta I, Sciro, 243,00 €Bei diesem Artikel handelt es sich um die 1zu1 Instandsetzung Ihres defekten Altteiles Ihr Teil wird nach Zusendung in unserem Hause repariertwww.ihrlenkungsspezialist.de
Die habe auch das Lenkgetriebe für Fahrzeuge mit Automatikgetriebe im Angebot.Instandsetzung Lenkgetriebe VW Golf I & CabrioletSchauen Sie sich für den genauen Ablauf und weitere Informationen unser Informationsblatt an >> https://www.lenkgetriebe.net/instandsetzungwww.lenkgetriebe.net -
Wieder ein neues Verdeck geholt? 😂
Nein! Ich war zwar beim Cabriozentrum; habe aber nur eine Rückbank zum neu Beziehen abgeliefert.
Wie immer standen etliche Cabrios dort und warteten auf ein neues Verdeck oder neu bezogene Innenausstattung.
-
mach doch mal ein Bild von dem defekten Türgriff. Vielleicht ist ja nur der Mitnehmer oder der Kipphebel gebrochen. Dann kannst du deinen Griff instandsetzen.
Beide Teile lassen sich problemlos ersetzen. -
-
Hallo Grischa,
ohne das Cabrio besichtigt und untersucht zu haben, kann man schlecht eine zuverlässige Bewertung abgeben.
Was mir auffällt, ist der Zustand des PVC Verdecks; das sollte dringend ersetzt werden.
Da wirst weitere ca. 1.500 € investieren müssen.
Die Rückbank hat an der Oberkante der Lehne unschöne Abriebstellen durch Klettbänder der Persenning (die offensichtlich nicht an der Hutablage befestigt waren und den Bezugsstoff der Lehne aufgerieben haben.Zum Zustand der Karosserie, des Fahrwerks, von Motor und Getriebe gibt es keine aussagekräftigen Angaben. Der letzte TÜV Bericht ist nicht lesbar (von wann??).
Wenn x ansonsten die Substanz gut sein sollte, könnte der Preis passen! Allerdings musst du mindestens die Kosten für das Verdeck hinzurechnen.
Ohne Besichtigung und einen zuverlässigen Gebrauchtwagencheck durch TÜV oder Dekra wäre ich vorsichtig! -
Noch ein Thema, das mich beschäftigt:
Lässt sich so was, wie Auge dem Foto reparieren? Da entsteht ein Riss an der Höhe Fahrertüre. Ist das Verschleiß, den man aufhalten kann oder der Beginn auf ein Verdeck zu sparen?
Das PVC-Verdeck versprödet im Laufe der Zeit, da die „Weichmacher“ verloren gehen. Aber in den drei Jahrzehnten, die schon alt sein dürfte kein Wunder. Insbesondere Wasch- und Reinigungsmittel und die Sonneneinstrahlung beschleunigen das.
Über kurz oder lang wirst du das Verdeck erneuern müssen. Ich habe bei meinem Cabrio gerade im letzten Herbst das Verdeck beim Cabriozentrum in Osnabrück neu aufbauen lassen: Neuer Innenhimmel, Polsterlage und neues Stoffverdeck.
Zuvor war auch eine PVC Außenhaut drauf, die ähnliche Altersspuren aufwies. -
gut, dass du von dem Kauf Abstand nimmst!Bei dem Golf Mk1 Clipper handelt es sich um ein Rechtslenker, also für Linksverkehr.
Die Cabrios haben keine Servolenkung! Der Umbau auf Linkslenker wäre zwar theoretisch möglich, aber unwirtschaftlich!
Armaturenbrett, Fusshebelei, komplette Servolenkung und und und…
Darüberhinaus hat das Cabrio den 75 PS-Motor ohne KAT.Also steuerlich uninteressant, es sei denn, du fährst mit H-Kennzeichen.
-
Wie gut, dass der Achskörper bei unserem Golf 1 Cabrio aus so dickem Stahl gebaut ist; da ist eine Durchrostung eher unwahrscheinlich.
-
Guter Kumpel hat nen 17 Jahre alten SLK
War bei der HU - Ergebnis: Hinterachse durchgerostet.
Wirklich? Die Hinterachse? Oder vielleicht die Achsaufhängung?