Ich habe weder Bateri Halter noch Verdeckdämpfer
Und wie befestigt du denn die Batterie?
Ich habe weder Bateri Halter noch Verdeckdämpfer
Und wie befestigt du denn die Batterie?
Ne Fahne von den Green Bay Packers. Die machen in Football,wie Fußball nur mit mehr rumstehen
Oder sich alle auf den werfen, der den Ball „The Duke“ hat.
golf-open-fan das wäre auch eine Möglichkeit. Steht denn schon fest wann und wo du starten wirst?
Sammelpunkt ist jetzt der Parkplatz am Speicherbecken Geeste.
Fürs Navi:
Parkplatz am Speicherbecken Geeste - Adresse Biener Str. 15, 49744 Geeste
Koordinaten: 52.594025, 7.275432
Ab 10:00 🕙 erwarte ich euch dort!
Da einige von euch eine längere Anfahrt haben, habe ich den eigentlichen Beginn der Rundfahrt auf 11:30 Uhr verlegt!
Gegen 11:30 🕙 starten wir dann unsere Rundfahrt.
_____________________________________________
Zwischen 13:30 🕜 und 14:00 🕑 sollten wir in Osnabrück eintreffen. Dort werden wir nach etwa 1 1/2 Stunden brechen wir auf zu unserem Ziel.
Hartmuth
Hallo Lucia,
ein schönes Cabrio hat du da. Die Farbe (Vesuv?) ist sehr selten.
Was die Sitze betrifft, sollte die Instandsetzung bei deinem Beruf ein leichtes sein. Leider ist der Stoff recht empfindlich.
Wenn die Schaumstoffteile vom Ersatzsitz noch gut sind, kannst du sie verwenden. Sollten die auch verschlissen sein, so kannst du Ersatz beim Cabriozentrum in Osnabrück:
Erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum!
Es wäre schön, wenn du ein wenig über dich und dein 1986er Cabrio schreibst. Wo, in welcher Gegend wohnst du.
Gerne stehen wir dir mit Tipps zur Seite.
Vielleicht sieht man sich bei einem der Stammtische oder Treffen/Ausfahrten.
Die Verdeckblende gibt und gab es nur aus Kunststoff. Die hält aber dennoch gut. Für kleines Geld kann man sie noch neu bekommen.
LG Hartmuth
darktwo, wenn ihr es bis zum be Startpunkt nicht schafft, dann kommt doch einfach zum Cabriozentrum und fahrt von dort aus mit.
LG Hartmuth
Hallo
Stromlaufpläne gibt es im Wiki.
Stromlaufplan Golf 1 Cabrio, Motorkennbuchstabe 2H – Golf 1 und Golf Cabrio Wiki
Da gibts auch eine Suche!
In Salem am Bodensee wohnt z.B. gleissy . Du kannst mit ihm ja mal über PN Kontakt aufnehmen.
Weiter wohnen Teren93, lumi111, WhiteSpecial, Jensebub und Tobe am BV Bodensee.
Mit freundlichen Grüßen
Hartmuth
Hallo
Auf dem Bild sind neue Übermaß Kolben, 0,5 mm verbaut 👍👍👍.. ich würde mal erwarten und hoffen, dass der Block gebohrt wird und neue Kolben erhält. Nur hohnen ist Murks, das kann man selber auch mit der "Klobürste" machen... dafür muss man kein Geld ausgeben.
Danke für den Rat!
Aber das auf Übermass bohren ist inbegriffen:
Arbeitsumfang der Revision:
Motor zerlegt, Motorteile geprüft, gereinigt, Vermessen und 2K Lackiert
Zylinderlaufbahnen auf Übermass 81,50 gebohrt
Block geplant
Lager Zwischenwelle erneuert
Zylinderkopf geplant
Ventilführungen erneuert u. auf Maß gerieben
Ventilsitze geschnitten
Ventile eingeschliffen
Ventildeckel Entlüftungssieb erneuert
Motor mit angegebenen Teilen Einbaufertig komplett
Verwendete Marken Neuteile:
4xKolben
Haupt, Pleuellager u. Anlaufscheiben
Oelpumpe
Oelwanne m. Dichtung
8x Ventilführungen
8x Ventilschaftdichtungen
8x Ventile
16x Ventilfedern
8x Hydrostössel
4x Wellendichtringe
Zahnriemen m. Spannrolle
3x Zahnriemenrad
Zylinderkopfdichtung
Ventildeckeldichtung
Kopfschraubensatz
alle Dichtungen
Oelkühler und Oelfilter
Das Teil diente seiner Zeit Schutz auf dem Transport eines Neufahrzeuges über weite Entfernungen,würde mal sagen.
Nicht ganz richtig! Alle Golf 1 Cabrios, die ab Osnabrück per Bahntransport verfrachtet wurden, hatten einen ähnlichen Verdeckschutz. Der diente neben dem Verhindern von Verschmutzungen auch der Verhinderung von Brandschäden durch Funkenflug bei elektrifizierten Bahnstrecken.
Diese Schutzplane war eine faserverstärkte PVC-Plane in hellgrau.
Die von Juergen D. gekaufte Abdeckplane ist anders.
Ein weiterer Vorteil ist, dass vor Allem ein Stoffverdeck nich durch Algengrün verdreckt wird, wenn ein Cabrio länger der Witterung ausgesetzt ist.
Richtig! Früher hatten die meisten Batterien einen dickeren Sockel, der zu der Batteriekonsole und dem Halter passte. Nachdem die meisten Batterien jetzt niedrigere Sockel haben, wird dieses Teil auf den Sockel geclippt, damit die Batterie nicht wackelt.
Oft sitzt die am Dämpfer für die Heckklappe.
Hättest mal den Motor vor 20 Jahren überholen lassen.
Da würde bestimmt die Hälfte auf der Rechnung stehen. 2016 habe ich für die gleichen Leistungen knapp 2000€ bezahlt.
Vor 20 Jahren hätte ich den Motor ohne zu zögern eingebaut. 😊 Nur damals hatte mein Classicline Cabrio erst rund 40.000 km auf der Uhr!😊
Die Arbeiten, die vor 20 Jahren 2.000€ gekostet haben, würden heute auch fast das Doppelte kosten.
Ja, schaut gut aus, deren Arbeit.
Kannst ja berichten, was Dich die Aktion dann gekostet hat am Ende alles zusammen.
Der Inhaber Dirk Meyendorf hat früher selbst Rallyes gefahren: http://www.meyendorf.com/motorsport.php
Einen KV habe ich über 2.950€. Dabei soll es bleiben, wenn keine unerwarteten Schöden entdeckt werden.
Da ich selber nicht der begabte Schrauber bin und alles selbst machen kann, muss ich auf die Fähigkeiten anderer zurückgreifen. Das Risiko, dass der Ersatzmotor, problemlos eingebaut werden kann, war mir zu groß. Daher habe ich mich entschieden, ihn vorher zu einem Spezialisten zu bringen.
Am Donnerstag habe ich den 2H-Motor, den ich vor 20 Jahren in der Garage abgestellt hatte, zu Fa. Meyendorf nach Essen gebracht.
Der Motor wird komplett gecheckt, und was die Verschleißteile (Dichtungen, Laufbuchsen, Abstreifringe etc.) betrifft erneuert. Die Zylinder werden gehohnt und der Block gereinigt und lackiert. Weiter kommt eine neue Ölpumpe rein.
Bei meinem Besuch konnte ich fertige Motorblöcke besichtigen, saubere Arbeit.
So soll er werden, wenn ich ihn nächsten Monat wieder bekomme:
Ich werde berichten!
Na ja!
Ich habe ein einziges mal mein Cabrio bei 37 Grad Celsius geschlossen gefahren und die Klimaanlage eingeschaltet!
Davor war ich bereits rund 2 Stunden offen gefahren. Aber danach hatte ich fast einen Sonnenstich; und ich hatte noch weitere 2 Stunden Fahrt vor mir. Und Dörrfleisch wollte ich nicht werden.
Aber dafür fahre ich auch bei Temperaturen um die null Grad offen, wenn die Sonne scheint.
NEIN! Solche Cabriofahrer, die bei Temperaturen um die 30 Grad Celsius geschlossen fahren, kann ich nicht verstehen!
Win herzliches Willkommen hier im Forum!
Wenn‘s das weiße Cabrio wird, gratuliere ich schon jetzt.
Hier schon mal schöne BBS Felgen:
Wie findest du das?
Mit freundlichen Grüßen
Als Ersatz für sie Stoffbänder eignet sich Gurtband in einer Breite von ca. 4cm. Du bekommst schwarzes Gurtband im Kurzwarengeschäft oder im Internet.
Mal gucken wie lange das R134a da drin dann hält bis es gar nicht mehr kühlt.
Bei meinem Cabrio hält die Füllung mit R134A etwa 4 Jahre. Das sollte bei deinem Cabrio auch so sein.
Vorausgesetzt alle Dichtringe sind in no Ordnung; eigentlich wird empfohlen, alle zu erneuern.