Beiträge von golf-open-fan
-
-
-
Klingt eher nach einer ausgeclipsten oder abgebrochenen Verbindung zwischen den Teilen des Lenkstockschalters. Da steht das obere Teil dann etwas zu hoch und kriegt dann auch noch Druck von den Federn des Blinkerschalters.
Deine Diagnose ist also im Prinzip richtig!👍
-
Macht er das nur wenn du blinkst oder generell wenn du nach rechts einschlägst?
Die Hupe ging auch los beim stärkeren Lenkeinschlag meistens nach rechts.
Ich hoffe, die Ursache gefunden zu haben: Die untere von den 3 Schrauben für die Lenkstockschalter war locker. Das Gewinde ist etwas ausgeleiert. Schraube wieder angezogen.
Ich hoffe, damit das Problem gelöst ist.
-
Heute hat mich genervt, dass bei der Ausfahrt aus einem Kreisverkehr plötzlich jemand laut gehupt hat. Beim nächsten Rechtsabbiegen ebenfalls. Ich dachte: Was für ein Idiot will mich denn da belehren ? Ich habe doch beide male korrekt geblinkt.
Dann stellte ich fest, dass mein Scirocco immer dann hupte, wenn ich mit Blinker rechs abbog.
Jetzt werde den Fehler suchen müssen. In Verdacht habe ich den Blinkerhebel!
-
Als besonderen Stop plane ich einen Besuch beim Cabriozentrum in Osnabrück ein, wo wir uns einbeinig umschauen und informieren können.
Anschließend geht es über die Landstrasse zurück zum Grünen Jäger nach Lingen, wo wir die Rundfahrt ausklingen lassen.
Ich würde mich über weitere Teilnehmer freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Hartmuth
-
wende dich an FGT, Frank Gürtler,
Herkendorfer Str. 29 31856 Aerzen,
Ist ca. 60 km von Hannover entfernt.
Die Fa. FGT ist spezialisiert auf Vergaser. Ich habe dort gute Erfahrungen mit der Überholung eines Pierburg Vergasers gemacht.
Mit freundlichen Grüßen
Hier eines seiner Angebote:
-
Hallo, wie verhält sich das denn mit den Brems-und Standlicht. Welches ist denn wo und müssen diese nicht immer rot sein? Ich sehe nur 1 rotes Feld bei den weißen und schwarzen Rückleuchten?!
Danke, Grüße
Produktinformationen
- passend für Golf I (von Bj. 1974 bis 79) und Golf I Cabrio (alle)
- 2-teiliges Set mit ECE-/EG-Genehmigung
- keine Eintragung erforderlich
- Es werden noch farbige Leuchtmittel benötigt!
- inklusive Dichtung
- inklusive Reflektor
- OHNE Lampenträger
- Made by Werk34
-
Es sind nicht immer nur die Alten, die die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlieren.
https://www.bz-berlin.de/deutschland/unfall-in-nuernberg-amg-tankstelle
-
Ich bin immer noch am schmollen 😡 weil sich der Autohändler nicht mehr meldet der den kauf von meinem Peugeot Partner Kastenwagen fest zugesagt hat. Jetzt steht das Auto im Weg rum. Wenn jemand jemanden kennt der einen kennt und ein Hanwerkerauto in Silber mit Vollausstattung im Fahrerhaus sucht, bitte her damit. Bj.10/2020, 75.000 Km, Diesel 130 PS, 8 Gangautomatik, AHK, und und und.....
Schönen Pfingstmontag
Vielleicht solltest du den Kastenwagen hier im Marktplatz/Biete einstellen!
-
für nen EG Motor ist da der falsche Olfilterflansch dran .....
Richtig! Der Ölfilterflansch müsste die Anschlüsse für den Ölkühler mit Thermostat haben.
Vgl. Nr. 38
-
Auch von mir herzliche Grüße! Genießt das Beisammensein, auch wenn das Wetter nicht das Beste ist!
Gerne wäre ich dabei gewesen.
-
Dann bleibt Dir eigentlich nur ein guter Gebrauchtmotor !
Die findest noch für 600 bis 1200 Euro je nach Zustand und Zubehör.
Wenn Du sowas in Betracht ziehst, dann zumindest Ölwanne und Kopf runter.
Dann die alte Ölpumpe vermessen auf Verschleiß und ggf neu. die alten Pleuellager entnehmen und neue Pleuellager rein.
Zylinderkopf zerlegen, revidieren und planen.
Wenn der Kopf unten ist, auf alle 4 Kolbenränder/Zylinder von oben um den Rand eine kleine Spritze voll vollsynt. 2-Taktöl geben, Motor von Hand 3x durchdrehen und das Öl wirken lassen.
Wenn alles gemacht, Kopf wieder drauf, neu abdichten und rein damit.
Also das ist jetzt alles leicht auch von Laien zu beheben. 😉
Den 2H-Motor, den ich vor Jahren mal bekommen habe, wollte ich nicht einfach so einbauen lassen. Sondern, der soll vor dem Einbau erst gründlich untersucht werden, damit ich sicher gehen kann, dass ich auf Dauer Freude dran haben werde!
Der Motor hatte zwar nach dem Tachostand des Spenderfahrzeugs nur 102.000 km gelaufen, aber über den Zustand habe ich keine weiteren Angaben.
Daher geht der Motor zu einem Motorspezialisten, der ihn prüfen und ggf. erforderliche Arbeiten erledigen soll.
Und, wenn es notwendig ist, die von dir genannten Arbeiten durchführt.
-
stahlwerk leider habe ich weder eine Halle noch eine Hebebühne. Auch bin ich nicht der Schrauber. Ich mache wohl etwa Elektrik: so kann ich da leider nicht selbst.
Mein Autofreund verschönert seit 5 Jahren sein Cabrio. Und ein anderer schraubt nicht mehr. Er hat einen kaputten Rücken.
-
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Das klingt interessant; aber leider fehlen viele Teile, um diesen Motor in das Cabrio mit dem kleinen Motor einzubauen: Einpritzanlage,
Ansaugkrümmer, Abgaskrümmer und Auspuffanlage, Tank mit elektrischer Benzinpumpe etc. Dann braucht man noch ein passendes Getriebe mit Schaltung und letztlich auch den Motorkabelbaum.
-
Zwischenfrage: gibt es den Block noch fabrikneu ?
Nach allem, was ich in Erfahrung bringen konnte, nein!
-
Danke!
Diese Angebote habe ich auch gesehen. Kann aber nicht beurteilen, wer die besseren Arbeiten abliefert.
-
Nachdem mein 2H-Motor einen Motorschaden erlitten hat, suche ich einen guten Betrieb für Motorentechnik.
Mir wurden zwei Betriebe in der Umgebung von max. 150 km empfohlen:
1. Fa. Rosenau Motorentechnik in Bohmte nahe Osnabrück
https://www.kfz-rosenau.de/index.html
2. Fa. Meyendorf Motorentechnik in Essen
Lieferzeit ab Anlieferung meines Motors 4 Wochen.
Bei der Fa. Rosenau wurde mir gleich erklärt, dass 3.000€ für die Überholung meines 2H-Motors nich ausreichend wäre; sie hätten im April diesen Jahres 5.500€ (inklusive Ein- und Ausbau) berechnet.
Die Fa. Meyendorf hat diverse Motoren im Programm.
Hat jemand mit Meyendorf gute Erfahrungen gemacht?
2.
-
Ich hatte neulich berichtet, dass bei meinem Cabrio ein Motorschaden vorliegt. Jetzt hat sich herausgestellt, dass bei dem Motor ein Kurbelwellenschaden vorliegt. Das Kurbelwellenlager vom ersten Zylinder ist schlichtweg im Nirwana verschwunden. Daher dürfte auch die Kurbelwelle eingelaufen sein.
-