Beiträge von golf-open-fan
-
-
Moin,
Ich greife dieses Thema mal wieder auf.
Bei meinem Cabrio besteht das Problem, dass sich das Nadellager unten in dem Lenkrohr rausgerutscht ist. Dadurch klapperte die Lenkung beim Rangieren und auch schon bei leichten Unebenheiten auf der Straße. Mein Cabrio hat die Servolenkung.
Wir haben das Nadellager wieder in das Lenkrohr zurück geschoben und mit Kabelbinder fixiert. Jetzt ist erst einmal Ruhe.
Das kann aber kein Dauerzustand sein.
Die Internetrecherche nach dem Nadellager (10 - ETNr.171419517B) im Teilekatalog ergab verschiedene Ergebnisse. Offensichtlich besteht das Nadellager aus eigentlich drei Teilen, Nr. 9,10 und 11.
Vielversprechend ist das Nadellager von Heritage Parts.
Nadellager, untere LenksäuleUnteres Lenksäulen-Nadellager, passt auf den Boden des Lenksäulenrohrs und berührt den unteren inneren Wellenlagerring.www.heritagepartscentre.comHat das schon mal jemand ausprobiert? Es sieht so aus, als wäre dieses in einem Teil, also nicht aus drei Teilen. Der Preis von 73,45€ ist schon heftig.
LG Hartmuth
-
Heute habe ich bei meinem 16V-Cabrio eine neue Tachowelle eingebaut. Die alte hatte fürchterlich „geschnarrt“. Dann war das Rollenlager in dem Lenkrohr rausgerutscht und dadurch klapperte die Lenksäule,
Da ich keines zur Hand hatte, habe ich es provisorisch mit einem Kabelbinder fixiert, bis ich Ersatz finde.
-
Mich nervt gerade, dass der „Luigi“ wieder wegen irgendwelcher blöden Dinge, die ich noch nicht einordnen kann. im wahrsten Sinne des Wortes aus dem Verkehr gezogen ist 🤬😡😤 … bin gespannt ob ich das einigermaßen stabil bekomme oder ob das eine Dauerbastelstory bleibt 😡🤬 Ich hatte sogar hin und her überlegt, ob ich die Weltreise nach Witten antrete,… das kann jetzt erstmal komplett haken…
was alles haben die denn beanstandet?
-
-
herzlich willkommen hier im Forum.
Es wäre schön, wenn du ein paar Infos über dich und dein Golf 1 Cabrio von 1991 geben würdest.
Was den Tacho und die Beleuchtung betrifft, so haben wir einen Spezi in der Nähe, der dir da helfen kann. Kölner (info@tacho-andi.de) aus Bergisch Gladbach.
Ansonsten gibt es monatlich einen VC Stammtisch in Witten bei Udo PHÖNIX . Den kannst du auch über PN direkt anschreiben und fragen.
Mit freundlichen Grüßen -
Habe ich auch gerade ersetzt:
-
Hallo zusammen,
noch ein kurzes Update: eine Sache über die ich mich Grad riesig freue und sie daher mit euch teilen will:
Nachdem ich ja in den letzten Monaten diese ganzen Reparaturen durchgeführt habe, stand heute der große Tag an: HU/AU Prüfung und §23 Prüfung!
Und mein Golf hat beides bestanden!!
heute hat mein Cabrio im 20. Jahr meines Besitzes eine Oldtimer-Zulassung bekommen!
Damals 2005 habe ich mit meinen Jungs darüber geredet, dass ich das Auto mal als Oldtimer anmelden werde... und jetzt 20 Jahre später, geht ein kleiner Jugendtraum in Erfüllung!
Schöne Grüße an euch!
gratuliere ganz herzlich!
Es freut mich, mal ein Foto von Deinem Cabrio zu sehen. Wo wir doch so viel über Deine Arbeiten dran zu lesen bekommen haben.
Über mehr Fotos würde ich mich freuen.
Grüße nach Freiburg!
Hartmuth -
Oh das nicht gut. Sehr schade. Wie ist das passiert.
Nach 250 km guter Fahrt vom Schwarzwald nach Norden machte der Motor plötzlich laute Geräusche und verlor an Leistung. Schluss war auf einem Parkplatz bei Worms. Das Cabrio wurde abgeschleppt und abgestellt.
Heute haben wir es dort abgeholt.Endlich zuhause!
-
-
Heute in Lingen auf der B70 ein schwarzes Golf 6 Cabrio.
-
-
Eben gerade habe ich das Cabrio wieder zugelassen. Mein altes Kennzeichen war zwischenzeitlich an mein grünes Classicline Cabrio gewandert. Ich musste also ein neues Kennzeichen haben. Bei der Suche nach einem Wunschkennzeichen konnte ich feststellen, dass da alte Kennzeichen vom Classicline (EL-HF53) zufälligerweise wieder frei war. Also habe ich das gewählt, da ich auch noch entstempelte liegen hatte.
Das neue/alte Kennzeichen könnte ich auch behalten, wenn ich das Cabrio mal auf H und/oder Saison anmelde. -
-
-
Wie hast du die vergilbte Beschriftung denn gereinigt? Das könnte ich meinem auch nochmal antun 👍
Das untere Bild dürfte von einer neuen Blende sein. Die gibt es m.E. noch bei VW Classicparts zu kaufen (ca.50€). Ich habe letztens eine gekauft.
-
-
Ist aber ein italienisches Modell, wegen der Markierungsleuchten im Koti. Das hatte nur Italien oder USA.
Richtig - es ist ein italienisches Modell.
Die Golf 1 Cabrios für Italien und Dänemark hatten Blinklechten am Kotflügel!
US-Fahrzeuge hatten am Kotflügel einen gelben Reflektor - Sidemarker lights -
Nachtrag:
Ich selber brauchte vor ein paar Jahren einen neuen Achsschenkel, da sich der Sturz nicht mehr einstellen ließ.
Immer besser Originalteile notfalls aufarbeiten, als Nachbauten kaufen. -
Das einzigst "Wertvolle" sind die Achsschenkel / Radlagergehäuse, den rest gibt es ja auch im Zubehör für kleines Geld zu kaufen.
Aber unser Udo PHÖNIX ist ja Jäger und Sammler, der nimmt das bestimmt gerne und lagert das für die IG ein bis mal jemand was braucht.
Da gebe ich Stephan völlig recht! Wenn du die Teile Udo ( PHÖNIX ) für sein „Lager“ spendest, finden sie früher oder später einen dankbaren Abnehmer!