Beiträge von golf-open-fan

    Caro

    herzlich willkommen hier im Forum.
    Es wäre schön, wenn du ein paar Infos über dich und dein Golf 1 Cabrio von 1991 geben würdest.
    Was den Tacho und die Beleuchtung betrifft, so haben wir einen Spezi in der Nähe, der dir da helfen kann. Kölner (info@tacho-andi.de) aus Bergisch Gladbach.


    Ansonsten gibt es monatlich einen VC Stammtisch in Witten bei Udo PHÖNIX . Den kannst du auch über PN direkt anschreiben und fragen.


    Mit freundlichen Grüßen

    flopp86

    gratuliere ganz herzlich!



    Es freut mich, mal ein Foto von Deinem Cabrio zu sehen. Wo wir doch so viel über Deine Arbeiten dran zu lesen bekommen haben.


    Über mehr Fotos würde ich mich freuen.


    Grüße nach Freiburg!


    Hartmuth

    Oh das nicht gut. Sehr schade. Wie ist das passiert.

    Nach 250 km guter Fahrt vom Schwarzwald nach Norden machte der Motor plötzlich laute Geräusche und verlor an Leistung. Schluss war auf einem Parkplatz bei Worms. Das Cabrio wurde abgeschleppt und abgestellt.
    Heute haben wir es dort abgeholt.



    Endlich zuhause!

    Mich gat heute genervt, dass bei meinem blauen Cabrio die Tachowelle „kreischt“ und dass das obere Lager der Lenksäule zu viel Spiel hat.


    Aber ansonsten hat es Spass gemacht, mal wieder mit dem VW 16V Cabrio - mit frischem TÜV unterwegs zu sein.

    Eben gerade habe ich das Cabrio wieder zugelassen. Mein altes Kennzeichen war zwischenzeitlich an mein grünes Classicline Cabrio gewandert. Ich musste also ein neues Kennzeichen haben. Bei der Suche nach einem Wunschkennzeichen konnte ich feststellen, dass da alte Kennzeichen vom Classicline (EL-HF53) zufälligerweise wieder frei war. Also habe ich das gewählt, da ich auch noch entstempelte liegen hatte.
    Das neue/alte Kennzeichen könnte ich auch behalten, wenn ich das Cabrio mal auf H und/oder Saison anmelde.


    Trotz H-Gutachten habe ich es regulär angemeldet.

    Ist aber ein italienisches Modell, wegen der Markierungsleuchten im Koti. Das hatte nur Italien oder USA.

    Richtig - es ist ein italienisches Modell.

    Die Golf 1 Cabrios für Italien und Dänemark hatten Blinklechten am Kotflügel!
    US-Fahrzeuge hatten am Kotflügel einen gelben Reflektor - Sidemarker lights

    Das einzigst "Wertvolle" sind die Achsschenkel / Radlagergehäuse, den rest gibt es ja auch im Zubehör für kleines Geld zu kaufen.

    Aber unser Udo PHÖNIX ist ja Jäger und Sammler, der nimmt das bestimmt gerne und lagert das für die IG ein bis mal jemand was braucht.

    Da gebe ich Stephan völlig recht! Wenn du die Teile Udo ( PHÖNIX ) für sein „Lager“ spendest, finden sie früher oder später einen dankbaren Abnehmer!

    mein Eindruck: zu schön um wahr zu sein. Auch wenn das Fahrzeug wirklich einen guten Eindruck macht.

    Aber was ist da im Kofferraum passiert?

    Und wo ist der aufkleber auf der traverse?

    Gab es beim gli eine rote Umrandung des Kombiinstrumentes?

    Die rot umrandete Tachoblende gab es nur beim Golf 1 GTI im Baujahr 1981. Ist also ein Originalteil. Die habe ich auch in meinem blauen Cabrio.

    Der Hochdruckreinigertest mit direkt draufhalten ist aber fies bei einem Cabrio, den besteht kaum eines.


    LG Acki

    Da hat acki vollkommen recht! So gut auch bei dem Cabrio die Fensterheber eingestellt sein mögen. Man sollte nie mit dem Hochdruckreiniger auf die Seitenscheiben direkt spritzen. Da haben alle Cabrios eine „Schwachstelle“!, egal ob Golf Cabrio, BMW oder andere.


    Bei der Frontscheibe hingegen ist das kein Problem.


    Wenn selbst bei Starkregen kein Wasser bei den Seitenscheiben reinkommt, ist alles perfekt!

    Das Beste ist


    Nie drauf angewiesen sein

    Wie du lesen kannst, kannst du ein Fahrzeug auch „verlieren“ ohne, dass du oder ein anderer Verkehrsteilnehmer etwas falsch gemacht hat!


    So habe ich mein erstes Golf Cabrio durch einen Diebstahl und anschließende Brandstiftung verloren:


    Bei meinem Cabrio war es eine außergerichtliche Auseinandersetzung mit der eigenen Versicherung (HUK - Vollkaskoversicherung), die versuchte, sich herauszumogeln, obwohl das Gutachten, sehr genau und detailliert die Schadenshöhe nachweisen konnte.


    Bei einem anderem Forumsmitglied hat die Flut im Ahrtal sein schönes Cabrio unter Schlamm begraben. Er hatte zu Glück ein Wertgutachten. Hoffentlich hat die Entschädigung ausgereicht, um die - sehr umfangreichen Schäden zu beseitigen.