Beiträge von golf-open-fan

    mein Eindruck: zu schön um wahr zu sein. Auch wenn das Fahrzeug wirklich einen guten Eindruck macht.

    Aber was ist da im Kofferraum passiert?

    Und wo ist der aufkleber auf der traverse?

    Gab es beim gli eine rote Umrandung des Kombiinstrumentes?

    Die rot umrandete Tachoblende gab es nur beim Golf 1 GTI im Baujahr 1981. Ist also ein Originalteil. Die habe ich auch in meinem blauen Cabrio.

    Der Hochdruckreinigertest mit direkt draufhalten ist aber fies bei einem Cabrio, den besteht kaum eines.


    LG Acki

    Da hat acki vollkommen recht! So gut auch bei dem Cabrio die Fensterheber eingestellt sein mögen. Man sollte nie mit dem Hochdruckreiniger auf die Seitenscheiben direkt spritzen. Da haben alle Cabrios eine „Schwachstelle“!, egal ob Golf Cabrio, BMW oder andere.


    Bei der Frontscheibe hingegen ist das kein Problem.


    Wenn selbst bei Starkregen kein Wasser bei den Seitenscheiben reinkommt, ist alles perfekt!

    Das Beste ist


    Nie drauf angewiesen sein

    Wie du lesen kannst, kannst du ein Fahrzeug auch „verlieren“ ohne, dass du oder ein anderer Verkehrsteilnehmer etwas falsch gemacht hat!


    So habe ich mein erstes Golf Cabrio durch einen Diebstahl und anschließende Brandstiftung verloren:


    Bei meinem Cabrio war es eine außergerichtliche Auseinandersetzung mit der eigenen Versicherung (HUK - Vollkaskoversicherung), die versuchte, sich herauszumogeln, obwohl das Gutachten, sehr genau und detailliert die Schadenshöhe nachweisen konnte.


    Bei einem anderem Forumsmitglied hat die Flut im Ahrtal sein schönes Cabrio unter Schlamm begraben. Er hatte zu Glück ein Wertgutachten. Hoffentlich hat die Entschädigung ausgereicht, um die - sehr umfangreichen Schäden zu beseitigen.

    Hallo,

    ich habe mein Cabrio ebenfalls bei einer „normalen“ Versicherung aich Kasko-/Teilkasko versichert, Beitragssatz bei 30%. Für die Kasko-/Teilkasko habe ich ein Wertgutachten erstellen lassen, WBW 18.200€, damit dieser Wert versichert ist.
    Bei einem Unfall, bei welchem der Gegner schuld ist, würde ich auf Basis des Wertgutachtens den Schaden abrechnen.
    Da gibt’s m.W. keinen Unterschied zwischen normaler und Oldtimerversicherung. Aber nicht alle Versicherer akzeptieren H-Kennzeichen.


    Wichtig ist in jedem VW Falle ein aktuelles Wertgutachten, das alle 2 - 3 Jahre aktualisiert werden sollte. Ohne ein solches bieten die Versicherer für „alte Kisten“ möglicherweise nur ein Trinkgeld an. Besonders schlimm ist es bei Totalverlust durch Unfall, Diebstahl oder Brand.
    Ein Kfz-Sachverständiger hat dann ja kein Objekt zur Wertermittlung..

    Was derJan schreibt, ist korrekt. Der Seitenblinker wird mit einen Kabel an den vorderen Blinker mit angeschlossen.

    Ich vermute, dass dieses Kabel mit der Blinker-Fassung irgendwo zwischen Dem Innenschale und Kotflügel lose rumbaumelt und nicht in den Seitenblinker gesteckt ist. Das wird beim Lackieren gerne vergessen.☹️


    Beim Blinker in der Stoßstange ist entweder die Kabelverbindung nicht gesteckt oder korrodiert. Oder die Birne ist defekt!

    Ich war bei uns im Eisenwarenhandel und habe dort diese Distanzhülsen erworben:


    Gibt es in der Höhe von 10mm und 20mm. Damit kommen die Blinkleuchten deutlich weiter nach vorne.
    Der Preis liegt bei ca. 1€/Stück.

    Heute sollte es mit dem Cabrio nach der Reparatur der Bremsen wieder heim gehen. Allerdings gab es nach rund 250 km Probleme. Das Cabrio verlor an Leistung und machte plötzlich beim Kreuz Frankenthal kleckernde Geräusche. Kurz vor Worms endete die Fahrt auf einem Autobahnparkplatz. Weiterfahren unmöglich


    Wir ließen dann das Cabrio nach Worms huckepack transportieren.



    Ich vermute, einen Lagerschaden an der Kurbelwelle, der zu beheben ist.


    Zum Glück hatten wir den Scirocco dabei und konnten nach einem rund 3stündigem Aufenthalt die Reise fortsetzen.

    Ein Tip wie man die alten Pleuelschrauben raus bekommt wäre schöner. Nichtsdestotrotz vielen lieben Dank!!


    Gruß

    Ralph

    Grundsätzlich ist die Idee gut, neben der Ölpumpe auch die Lagerschalen zu ersetzten.


    acki hat das doch beschrieben. Ohne die Kurbelwelle auszubauen, kommst du lediglich an einen Teil der Lagerschalen.


    Einen Ersatzmotor einzubauen, ist auch ein recht großer Aufwand. Und weißt du, ob der wirklich besser ist.

    Ich hab's bei mir mit längeren Schrauben und Distanzstücken aus 'nem 3d Drucker gelöst den ein Kollege damals hatte. Sind etwas kleinere Hülsen, ich wollte nicht dass die Blinker zu weit nach vorne kommen, nur ein kleines Stück.

    Solche Distanzstücke gibt es auch im Eisenwarenhandel in verschiedenen Stärken ab 5mm bis ca. 20mm. Passende Edelstahlschrauben bekommt man dort auch.