Beiträge von golf-open-fan
-
-
Hallo Flo!
erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum! Schön, dass du zu uns gefunden hast!
Sicherlich wirst du hier kompetenten Rat bekommen.
Leider kann ich dir mit der Fragestellung nicht weiterhelfen, da ich das Problem bislang nicht hatte.
War die alte Benzinpumpe denn defekt? Falls du sie noch nicht weggeworfen hast, könntest du sie noch einmal einbauen und so prüfen, ob die neue Pumpe defekt ist. - Leider ist NEU nicht immer GUT!
Aber zunächst einmal zu dir und deinem Cabrio; beide würden wir gerne kennenlernen.
Wenn du schreibst, wo du lebst oder einen Karteneintrag machst, dann wirst du schnell Gleichgesinnte aus deiner Gegend finden können. In einigen Gegenden gibt es Stammtische, wo sich regelmäßig Cabriofreunde treffen, so gestern in Witten zum monatlichen Stammtisch!
Mit freundlichen Grüßen
Hartmuth
-
Hallo haraldkah
ob es den Ersatzteilkatalog für das Golf Cabrio als PDF gibt, ist mit unbekannt. Es gab vor Jahren mal einen gedruckten Katalog, allerdings nur die Grafiken, aber ohne Ersatzteilnummern.
Im Internet gibt es z.B. diese Seite:
VW, Golf Cabriolet Europe - Catcar.info
Vielleicht hilft das weiter!
-
-
Irgendwo gibt es immer jemanden,
der es noch besser macht.
Das mag sein! Schmälert aber nicht mein Lob!
-
großes Lob! Da hast du eine tolle Arbeit abgeliefert! Man sieht, dass du alles mit großem Engagement gemacht hast - sehr professionell!
LG Hartmuth
-
Moin Harald (das ist doch dein Name?)
Zunächst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum!
Gratuliere zum Kauf des schönen GLI -Cabrios. Wie Hendrik schreibt, wäre es hilfreich, zu wissen, welches Baujahr und damit welchen Motor dein Cabrio hat..
Was das „Benzinproblem“ betrifft, solltest du schildern, was genau das ist:
Leerlaufschwanken, Stottern, Ausgehen im Leerlauf oder oder oder???
Benzinfilter erneuern? Zündverteiler prüfen, Verteilerkappe und Verteilerfinger ersetzen, Zündkabel und Kerzenstecker prüfen und ggf. erneuern!
Wir würden uns freuen, wenn du etwas über dich und deinen GLI preisgibst.
Mit freundlichen Grüßen
Hartmuth
-
-
Hallo zusammen,
in diesem Zusammenhang einmal eine andere Frage. Wie bekomme ich die Befestigung wieder ab ?
Ich habe eine neue Scheibe bekommen, nur passt jetzt der Spiegel nicht mehr, das die Aufnahme vom US Spiegel wohl eine andere ist. Toller Trick !
mach mal ein Foto von der Halteplatte. Es gibt für den be US-Spiegel zwei Ausführungen! Vielleicht hat ja jemand einen über!
Lösen kannst du die Halteplatte mit einem Heißluftfön oder einem Feuerzeug; ganz brutal auch durch Abstemmen. Dann zerstörst du aber die Scheibe!
-
wenn du schon die Radlager, Radnaben und Federbeine neu machst, solltest du überlegen, ob du die Achsschenkel strahlen und lackieren lässt. Evtl. auch die Dreieckslenker strahlen und lackieren. dann ist fast alles neu, zw wieder schön!
-
-
Ich glaube Relais 54, schaue ich morgen nach.
Wenn man den oberen Schieberegler auf eine der drei linken Positionen oder nach ganz rechts schiebt und der untere Regler im blauen Bereich ist, dann läuft der Lüfter auf Stufe 1. Das ist richtig.
Zusätzlich schaltet dann die Magnetkupplung des Kompressors, wenn Druck auf der Anlage ist.
Stimmt. Diese Zwangsschaltung des Kühlerlüfters ist beabsichtigt, damit der Motor thermisch entlastet wird.
-
Seit gestern der zweite Ibäh-USA-Link den ich hier sehe
Gibt es da jetzt einen neuen Trick oder wie ?
Nein. K.A. Wieso ein Link über Ebay USA kommt.
https://www.ebay.de/itm/375671410749
Jetzt wieder über xxxx.de
-
prüfe bitte VOR dem Einbau, ob auf dem neuen Ausgleichsbehälter der blaue Deckel passt und auch fest zugeschraubt werden kann.
Ich spreche aus Erfahrung... ein Febi Ausgleichsbehälter... schwarzer Deckel passt und lässt sich fest draufschrauben. Der blaue Deckel lässt sich nicht fest anziehen, springt über.
Wird genacht.
Notfalls hole ich mir diesen kompletten mit Deckel:
-
Der neue Ausgleichsbehälter liegt hier schon einbaubereit.
-
Am vergangenen Freitag erhielt ich dann die Nachricht, dass mein Motor fertiggestellt sei.
In den vergangenen Tagen habeich noch den Motorraum und das Getriebe gesäubert.
Der Motor wird eingebaut, sobald die Spedition ihn zur Werkstatt geliefert hat.
Erst einmal ein großes Lob an den Motorspezialisten Meyendorf in Essen! Er hat - wie man sehen kann - hervorragende Arbeiten abgeliefert!
Ich kann die Firma Meyendorf.com nur wärmstens empfehlen.
Dank auch an Claudio, der mir diese Werkstatt empfohlen hatte.
Warte jetzt darauf, den neuen Motor endlich ausprobieren zu können.
-
Leider lief die Rückfahrt aus dem Schwarzwald nicht do problemlos. Auf der Autobahn 61 beim Kreuz Frankenthal machte das Cabrio plötzlich laute Klappergeräusche. Ich hörte mir das an und vermutete zunächst, dass deie Geräusche vom KAT oder vom Mittelschalldäpfer kämen. Bei der Weiterfahrt (ca. 3 km) zum nächstgelegenen Autobahnparkplatz konnte ich mich jedoch davon überzeugen, dass ein schwerwiegender Mangel vorliegen müsse: Das Klappergeräusch war unüberhörbar und der Motor nahm kaum noch Gas an.
Da wir mit zwei Wagen auf der Rückfahrt waren, stellten wir das Cabrio ab und fuhren nach Worms zum ADAC und organisierten die Abholung des Cabrios über die Schutzbriefversicherung zum Abschleppdienst nach Worms.
Zwei Tage später konnte ich mit meinem Autofreund und Kfz-Meister das Cabrio huckepack mit einem Trailer abholen (450 km).
Am nächsten Tag brachten wir das Cabrio dann zur Werkstatt nach Lohne. Die Untersuchung ergab, dass der Motor einen Kurbelwellenschaden erlitten hat; das Kurbelwellenlager des 1. Zylunders hatte sich völlig aufgelöst, weil die Ölpumpe festgegangen war, und keine Schmierung mehr war.
Daraufhin brachte ich den Ersatzmotor, den ich seit 2002 in der Garage lagerte zum Motorenbauer Meyendorf nach Essen zur Revision. - Ihn ungeprüft einzubauen, erschien uns als zu großes Risiko.
In drei Wochen sollte die Überholung abgeschlossen sein.
-
Vor 90 Jahren: Porsche präsentiert Prototyp für VW Käfer
Vor 90 Jahren: Porsche präsentiert Prototyp für VW KäferDer VW Käfer aus Wolfsburg ist 1972 mit mehr als 15 Millionen Exemplaren das meistproduzierte Auto der Welt. Den Prototyp für "einen deutschen Volkswagen" hat…www.ndr.de -
-
Hey der ist ja grün und nit schwarz 🤣
Mach noch n schönen neuen Ausgleichsbehälter für die Kühlflüssigkeit rein. Macht gleich noch mehr Optik.
Schön geputzt 👍👍👍
Der neue Ausgleichsbehälter liegt hier schon einbaubereit.