Am besten nähst du Gurtband an. Das gibt’s im Kurzwarengeschäft oder auch hier:
Du solltest es in einer Breite von 3cm nehmen.
Gurtband gibt es in verschiedenen Farben und Breiten.
Am besten nähst du Gurtband an. Das gibt’s im Kurzwarengeschäft oder auch hier:
Du solltest es in einer Breite von 3cm nehmen.
Gurtband gibt es in verschiedenen Farben und Breiten.
ich habe gerade mal die Schlüsselnummern vom Cabrio mit dem JH Motor eingegeben. Da patz er!
Der JH hat m.W. den gleichen Druckspeicher wie der EG-Motor.
Das sollte daher passen!
Wenigstens offensichtlich offen oder mit gezutem Dach ?
Das Dach war geschlossen!
Wer will ein Golf 1 Cabrio wieder aufbauen?
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden.
Gestern in Rheine auf der Elterstrasse in Richtung Gellendorf und Elte ein blaues 3,5er Golf Cabrio. - offensichtlich auch bei winterlichem Wetter unterwegs!
Zur Diskussion über ein Tempolimit:
IW-Forscher Puls sieht hingegen keine Notwendigkeit, umfassend über eine allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen zu diskutieren: „Im Verkehrssektor gibt es viel größere Probleme. So muss die Politik dringend eine Antwort auf die Infrastrukturkrise liefern. Die Debatte um ein einheitliches Tempolimit ist gemessen an dem, was es leisten kann überzogen“, sagte er.
ich hoffe, ich komme in den nächsten Tagen dazu auch dieses Mass zu nehmen.
Um das Thema mal wieder hochzuholen; hier gibt es einen interessanten Artikel:
als Sensor würde ich einen von diesen empfehlen:
Weiters hätte ich noch einen Platz am Ölfilterflansch wo noch eine Impusschraube drin ist.. wäre hier Platz für zb den Öl-Temp Fühler oder soll ich den doch eher statt der Ölablasschraube an der Ölwanne platzieren.
(Welches Gewinde hat denn die Imbusschraube am Ölfilterflansch...M10x1 ?)
Wenn da am Ölfilterflansch noch Einen Anschluss hast, der mit einer Inbusschraube verschlossen ist, kannst du da den Öltemperaturgeber anschließen. Das Gewinde ist passend M10x1.
Das hat den Vorteil, dass die Kabelführung einfacher ist, als von der Ölablassschraube.
Das ich den Kalender einen Monat weiter drehen durfte. Neuer Monat neues Auto.
Februar- ist klar!
Aber welches Auto?
um ne den Wert des Cabrios einigermaßen abschätzen zu können, müsstest du Angaben und aussagekräftige Fotos über Motor (vermutlich 2H-Motor = 1.800 cc 98PS), Ausstattung, wie Servolenkung, mechanische oder elektrische Fensterheber, Original (?) Radio, Unfallfreiheit oder Vorschäden, Zustand des Verdecks, etc. machen.
Vor Allem: Handelt es sich um ein Fahrzeug, das in Deitschland zugelassen war? Sind die Fahrzeugpapiere vorhanden (Fahrzeugbrief und Abmeldebestätugung, bzw. Vermerk im Brief? Ggf. Kaufvertrag, Serviceheft und andere Unterlagen, wie Rechnungen etc, letzte TÜV Bescheinigung?
Wichtig ist auch: Läuft der Motor oder aufgrund der langen Stehzeit nicht.
Ich gehe mal davon aus, dass der Motor wieder zum Laufen gebracht und der Tank gereinigt werden muss, ggf. müssen die Vorförder- und die Kraftstoffpumpe erneuert werden, ebenso müssen vermutlich die Bremsen erneuert werden.
Als Schnellschuss: Wenn die Karosserie keine Vorschäden hat und die Innenausstattung noch gut ist, würde ich einen Wert von 3.000 - 5.000€ ansetzen, wenn der Motor nicht läuft, und wenn er (ruhig) läuft, etwa 6.000€.
1.600 € sind in jedem Falle zu wenig!
Im einen Käufer zu finden, kannst du das Fahrzeug hier im Forum/Marktplatz gerne anbieten!
Mit freundlichen Grüßen
Übrigens empfehle ich für die Beleuchtung der VDO Instrumente diese Glassockelbirnen mit 2Watt:
die sind etwas heller.
Würden diese passen? Wären gleich in LED...was meint ihr?
Die Beleuchtung ist von den neuen VDO Instrumenten (wieder) mit Metallgehäuse.
DieFassungen aus dem Link passen nicht bei den Kunststoffgehäusen. Da passen nur die oben genannten!!!
Achtung! Die alten Kunststoffgehäuse brechen altersbedingt sehr leicht. Da hast du mit Aufbohren leicht Totalschäden!!
LG Hartmuth
Passende Lampenfassungen [VW/Audi 437919039] gibt es bei VW/Audi oder im Internet.
Z.B. hier:
Und Birnchen dafür hier:
Für die Anschlüsse des Instruments empfiehlt es sich, diese in ein passendes Steckergehäuse zu stecken und anzuschließen.
VW/Audi: 321971970
Es gibt unterschiedliche Gehäuse bei den VDO Armaturen, die alten haben Metallgehäuse, die neueren ab etwa 1985 Kunststoffgehäuse.
Beide haben unterschiedliche Lampenfassungen.
Metallgehäuse
Kunststoffgehäuse
um welchen Tank es sich handelt, kann ich leider nicht erkennen! 40 L oder den neueren 55L ??
Ähnliches habe ich bei der Suche nach einem Tank für den Caddy 14d erlebt. Da gab es nur den Tank für Dieselfahrzeuge.
Auch hier waren die Rohre anders angeordnet, was aber völlig unproblematisch war.
Nochmal kurz: wenn ich den VDO Druckgeber an den Adapter anschließe und den orig. Geber für die MFA auch an den Adapter anschließe... welchen VDO Druckgeber für 10Bar sollte ich da nehmen.. einpolig oder zweipolig? (Einpoligen habe ich bis jetzt nur einen gefunden auf Ebay. Vielleicht steh ich aber auch grad aufm Schlauch...
Prinzipiell ist das egal, ob du den mit oder ohne WK nimmst. Deine Wahl x aollte auf VDO als Hersteller oder ein Originalteil von VW/Audi fallen.
Es gibt zwar auch billigere Geber aus Fernost; aber mit denen habe ich schon mehrfach Pleiten erlebt.
Für 0-10bar:
https://www.ebay.de/itm/226007…et_ver=artemis&media=COPY
Für 0 - 5bar:
Wie stahlwerk schreibt, ist eine 5bar Anzeige bei unseren Fahrzeugen völlig ausreichend.